Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
619 Antworten
Meine Standheizung läuft die eingestellte Zeit durch, da wird nicht bei erreichen irgend einer Temperatur abgeschalten. Meiner Ansicht nach kann da etwas nicht stimmen, denn dein beschriebenes Funktionsprinzip erfüllt doch nicht die einer Standheizung.
Zitat:
@Motorenwerke schrieb am 22. Januar 2019 um 08:52:55 Uhr:
Meine Standheizung läuft die eingestellte Zeit durch, da wird nicht bei erreichen irgend einer Temperatur abgeschalten. Meiner Ansicht nach kann da etwas nicht stimmen, denn dein beschriebenes Funktionsprinzip erfüllt doch nicht die einer Standheizung.
Im Falle der Tatsache, dass du eine Abfahrtszeit programmierst, läuft die Standheizung definitiv nicht die eingestellte Zeit - allenfalls zufällig (Standard von 10-60Min) ... wohl aber läuft Sie durch.
Der Startzeitpunkt der Heizung, und somit quasi die Heizdauer vor der Abfahrtszeit wird vom Auto selbst bestimmt. (Irgendeine Funktion mit Außentemperatur / eingestellte Innenraumtemperatur ...)
Die Heizung läuft also ab Zeit x (Variabel berechnet) bis zur Abfahrtszeit (Vom Nutzer eingestellt) + ein paar Minuten danach (vermutlich fix).
ich machs einfach manuell da Dank Kind und Co. keine fixe Abfahrtszeit existiert xD irgendwann AN und dann wieder AUS mit der Fernbedienung. Was ist da so schwer?
Ähnliche Themen
Einschalten mit Fernbedienung, z.b. früh, Standheizung läuft die eingestellte Zeit wie im Bordcomputer eingestellt 30min bis ich losfahre
Einschalten über Zeitvorwahl, z.B. 5:30Uhr Standheizung läuft solange bis die vor eingestellte Innentemperatur erreicht ist und schaltet sich ab. Vermutlich über einen Klimafühler der sagt Innentemperatur erreicht.
Mal anders gefragt. Ich gebe eine Temperatur 23 Grad ein, wird dann über eine Automatik über alle Lüftungsdüsen die Luft abgegeben in einem automatisch starkem Luftstrom.
Oder übernimmt das Fahrzeug die zuletzt manuell eingestellte Gebläseeinstellung z.B. 28Grad, Luftstrom alles auf Scheibe und Gebläsestufe auf Maximum das die Luft ordentlich raus geblasen wird.
kann mir das jemand so aus dem Stegreif beantworten? kann das grüne Lämpchen der FB für die SH langsam und/oder schnell binken?
zuletzt hatte es bei mir geblinkt und die SH wollte nicht anlaufen. Auto stand eine Woche und beim Einsteigen habe ich es per Schalter im Auto probiert und es kam prompt die Meldung "Batterie schwach". Heute hat es wieder geblinkt (ich meine "langsamer"😉. SH ging wieder nicht an. Beim Einsteigen und Schalter gedrückt, ging problemlos an!?
Ist es jetzt die Batterie der FB? habe gerade das Handbuch nicht greifbar.
Wieso löscht mein Passat ab und zu die Einstellungen für die Standheizung? Ich habe immer 2 Zeiten einprogrammiert. UM 6:00 Uhr und UM 15:20 Uhr. Aber ab und zu ist das alles weg und auf Standardeinstellung..
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 6. März 2019 um 09:18:57 Uhr:
kann mir das jemand so aus dem Stegreif beantworten? kann das grüne Lämpchen der FB für die SH langsam und/oder schnell binken?
Auszug aus der Betriebsanleitung 🙂
Zitat:
@Stader_Passat schrieb am 6. März 2019 um 09:40:36 Uhr:
Wieso löscht mein Passat ab und zu die Einstellungen für die Standheizung? Ich habe immer 2 Zeiten einprogrammiert. UM 6:00 Uhr und UM 15:20 Uhr. Aber ab und zu ist das alles weg und auf Standardeinstellung..
Das ist mir diesen Winter auch zwei oder dreimal aufgefallen. Habe auch keine Idee woran es liegen kann...
Fehlerhafte Programmierung vom Klimabedienteil, da sollte es ein Update geben. Den Spaß hatte ich im Sommer ein paar mal da hat sich die Betriebsart von Lüften auf Heizen gestellt ;-)
Weiß jemand ob die Standheizung sowohl den Innenraum wie auch den Motor vor heizt?
vermutlich oder besser gesagt hoffentlich ist das so. die Frage ist nicht ganz unberechtigt weil z.b. der VW Bus T5/ T6 mit Standheizung nur den Innenraum vorheizt
Würde mich auch interessieren. Mein aktueller 5er heizt auch nur den Innenraum. Wenn man dann los fährt heizt sie noch weiter mit, wodurch der Motor sehr schnell warm wird. Einen Kaltstart hat man dann aber trotzdem gehabt. Würde mich interessieren, wie das beim Passat geregelt ist.