- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
Ähnliche Themen
619 Antworten
Ich habe noch nie ein Auto mit Standheizung besessen und habe vor Bestellung ein paar Fragen dazu.
Hat es eine negative Auswirkung auf das Auto wenn man die Standheizung im Winter nur selten nutzt?
In Berlin ist es ziemlich nicht wirklich immer nötig eine Standheizung zu haben. Wenn man diese nun sehr selten nutzen würde, hat man dadurch zb. ein höhrer Verschleiß oder anderen Nachteil?
Wie verhält sich das im Sommer mit dem Luftautausch. Ab wann macht es Sinn die Standheizung zur Belüftung im Sommer zu aktivieren?
Zitat:
@Motorworld schrieb am 20. Juli 2015 um 22:04:45 Uhr:
In Berlin ist es ziemlich nicht wirklich immer nötig eine Standheizung zu haben. Wenn man diese nun sehr selten nutzen würde, hat man dadurch zb. ein höhrer Verschleiß oder anderen Nachteil?
In Berlin dürfte eine Standheizung nicht weniger nützlich sein als sie es in Bremen, Stuttgart oder Eckernvörde sein dürfte. Ich kann mich an wirklich extrem kalte Winter in Berlin erinnern, wo wir auf dem Tegeler See mit meinem Onkel Eisangeln waren!
Die Standheizung ist immer nützlich, wenn die Außentemperaturen nahe oder unter 0°C liegen. Der Innenraum wird vorgewärmt, die Scheiben sind eisfrei und gerade im Großstadtverkehr braucht der vorgewärmte Motor deutlich weniger Sprit als ein kalter.
Wenn man die SH selten benutzt ist der Verschleiß nicht höher, aber Du wirst eh merken, dass es in den kalten Monaten sehr angenehm ist, wenn man sie morgens zumindest 10-15 Minuten laufen lässt, bevor man losfährt. Das reicht vollkommen aus.
Zitat:
@Motorworld schrieb am 20. Juli 2015 um 22:04:45 Uhr:
Wie verhält sich das im Sommer mit dem Luftautausch. Ab wann macht es Sinn die Standheizung zur Belüftung im Sommer zu aktivieren?
Ebenfalls so 10-15 Minuten bevor man nachmittags losfährt, wenn die Sonne aufs Auto geschienen hat.
Einziger Nachteil beim Passat Variant: Die Autobatterie passt nicht mehr in den Motorraum und wird deswegen links im Seitenfach des Kofferraums untergebracht. Dadurch entfällt die Aufnahme für die Laderaumabdeckung, die man dann nur noch lose quer in den Unterboden legen kann aber eben nicht mehr in die dafür ursprünglich vorgesehene Aufnahme, weil die auf der linken Seite von der Autobatterie blockiert ist.
Danke, würde bei mir die Limousine werden.
Zitat:
@Motorworld schrieb am 21. Juli 2015 um 10:24:08 Uhr:
Danke, würde bei mir die Limousine werden.
Ich habe seit 25 Jahren hier in der Schweiz Autos mit Standheizung und der einzige Nachteil nebst einem etwas höheren Benzin oder Diesel Verbrauch ist, dass die Batterie über Nacht am Ladegerät hängen muss sonst kann es sein dass die SH wegen zu geringer Spannung nicht gestartet wird. Von CTEK gibt es MXS 5.0 welches die Batterie ein Leben lang fit hält:-) leider kann der Passat nicht wie ein Porsche über die 12V Steckdose geladen werden .....
Zitat:
@SCORELI schrieb am 21. Juli 2015 um 10:38:38 Uhr:
Zitat:
@Motorworld schrieb am 21. Juli 2015 um 10:24:08 Uhr:
Danke, würde bei mir die Limousine werden.
Ich habe seit 25 Jahren hier in der Schweiz Autos mit Standheizung und der einzige Nachteil nebst einem etwas höheren Benzin oder Diesel Verbrauch ist, dass die Batterie über Nacht am Ladegerät hängen muss sonst kann es sein dass die SH wegen zu geringer Spannung nicht gestartet wird. Von CTEK gibt es MXS 5.0 welches die Batterie ein Leben lang fit hält:-) leider kann der Passat nicht wie ein Porsche über die 12V Steckdose geladen werden .....
Das passiert nicht, wenn man die Faustregel einhält: Fahrtzeit = Wärmzeit
Also wenn du einen Weg von 20 Minuten zur Arbeit hast, solltest du die Standheizung max. 20 Minuten laufen lassen. Dann kann sich die Batterie genügend aufladen. Das sollte man bedenken, bevor man sich eine SH zulegt. Kurze Arbeitswege verringern somit die Heizungsdauer.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 21. Juli 2015 um 11:08:54 Uhr:
Zitat:
@SCORELI schrieb am 21. Juli 2015 um 10:38:38 Uhr:
Ich habe seit 25 Jahren hier in der Schweiz Autos mit Standheizung und der einzige Nachteil nebst einem etwas höheren Benzin oder Diesel Verbrauch ist, dass die Batterie über Nacht am Ladegerät hängen muss sonst kann es sein dass die SH wegen zu geringer Spannung nicht gestartet wird. Von CTEK gibt es MXS 5.0 welches die Batterie ein Leben lang fit hält:-) leider kann der Passat nicht wie ein Porsche über die 12V Steckdose geladen werden .....
Das passiert nicht, wenn man die Faustregel einhält: Fahrtzeit = Wärmzeit
Also wenn du einen Weg von 20 Minuten zur Arbeit hast, solltest du die Standheizung max. 20 Minuten laufen lassen. Dann kann sich die Batterie genügend aufladen. Das sollte man bedenken, bevor man sich eine SH zulegt. Kurze Arbeitswege verringern somit die Heizungsdauer.
Meine Fahrzeit beträgt immer 1.5 Stunden bis 2 Stunden und meine Schweizer Erfahrung ist eine andere..... und ich rate jedem meinen Tip zu befolgen ;-) beim A4 habe ich nach 7 Jahren immer noch die gleiche Batterie :-)
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 21. Juli 2015 um 11:08:54 Uhr:
Zitat:
@SCORELI schrieb am 21. Juli 2015 um 10:38:38 Uhr:
Ich habe seit 25 Jahren hier in der Schweiz Autos mit Standheizung und der einzige Nachteil nebst einem etwas höheren Benzin oder Diesel Verbrauch ist, dass die Batterie über Nacht am Ladegerät hängen muss sonst kann es sein dass die SH wegen zu geringer Spannung nicht gestartet wird. Von CTEK gibt es MXS 5.0 welches die Batterie ein Leben lang fit hält:-) leider kann der Passat nicht wie ein Porsche über die 12V Steckdose geladen werden .....
Das passiert nicht, wenn man die Faustregel einhält: Fahrtzeit = Wärmzeit
Also wenn du einen Weg von 20 Minuten zur Arbeit hast, solltest du die Standheizung max. 20 Minuten laufen lassen. Dann kann sich die Batterie genügend aufladen. Das sollte man bedenken, bevor man sich eine SH zulegt. Kurze Arbeitswege verringern somit die Heizungsdauer.
Ich dachte diese Faustregel braucht man mit der heutigen Technik nicht mehr beachten.
Bei mir hatte ich nie Probleme mit der Autobatterie, wobei ich maximal 15-30 Minuten heize und die Fahrzeit ca. 40 Minuten beträgt.
Wenn man nicht zu lange heizt, dann hebt sich der SH-Verbrauch in etwa mit dem geringeren Verbrauch des Motors gegenseitig auf!
Zitat:
@Motorworld schrieb am 21. Juli 2015 um 11:49:32 Uhr:
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 21. Juli 2015 um 11:08:54 Uhr:
Das passiert nicht, wenn man die Faustregel einhält: Fahrtzeit = Wärmzeit
...
Ich dachte diese Faustregel braucht man mit der heutigen Technik nicht mehr beachten.
Wie sollte das heute anders sein? Eine Zeit lang gab es mit SH eine zweite Batterie deswegen. Die heutigen Batterien und die moderne Ladeelektronik der LiMa sind zwar besser, aber die speicherbare Energie eines Bleiakkus ist nun mal endlich...
Bernd.
Wenn ich die Standheizung allerdings selten benutze, wirkt sich das auch nicht negativ auf die Batterie aus?
Was heißt "selten"? Wenn es kalt ist, dann ist es meist 2-3 Wochen oder länger kalt. Und in der Zeit nutzt du sie ja täglich. Und das hat schon einen Einfluss auf die Batterie. Oder willst du 2 mal die Woche "heizen" und 3 mal kratzen?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 21. Juli 2015 um 14:11:56 Uhr:
Was heißt "selten"? Wenn es kalt ist, dann ist es meist 2-3 Wochen oder länger kalt. Und in der Zeit nutzt du sie ja täglich. Und das hat schon einen Einfluss auf die Batterie. Oder willst du 2 mal die Woche "heizen" und 3 mal kratzen?
Ne aber ich fahre nicht täglich mit dem PKW. ca. 3-4 in der Woche.
Wenn du die 3-4 mal die Faustregel befolgst, dann ist es ok. Wenn nicht, dann nicht. Die Batterie lädt sich nicht von selbst auf, nur weil da Auto nicht benutzt wird.
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
Kann mir jemand sagen, ob die eingebaute Standheizung per Software-Anpassung und App Connect irgendwie per Handy ansteuerbar ist? Also dass ich per Handy die Standheizung programmieren kann?
Habe mich mit App Connect usw. noch nicht beschäftigt. Die sind ohne SIM-Kartenanbindung, oder?