Sammelthread: NÜTZLICHE Extras, die VW nicht bietet

VW up! 1 (AA)

Immer wieder stolpert man beim Up! mal über Situationen, wo man sich denkt:
"Mensch, warum hat der Up! das nicht?"

Ich dachte mir, dass es vielleicht mal ganz sinnvoll wäre,
wenn man einen Sammelthread hat, in dem alle Extras gelistet sind,
die VW beim Up! nicht anbietet, weil sie bspw. dem Rotstift zum Opfer gefallen sind.

Hierbei soll es sich jedoch ausschließlich um Extras drehen, die ein allgemeines
"nützliches Helferlein" darstellen und einen praktischen Nutzen haben.

Beiträge wie "Die Bilsteinfedern sind voll cool, die legen den Up! tiefer!"
sind daher unerwünscht. Wenn man mal davon absieht, dass es vollkommen
sinnlos ist, einen Budgetwagen auf sportlich trimmen zu wollen schränkt es zudem
den Federungskomfort des Wagens durch den verlorenen Federweg erheblich ein...

Gedacht ist dabei, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch nach Möglichkeit eine
Lösung zu präsentieren. So profitieren alle vom Ideenreichtum der anderen,
damit das Fahren im Up! mit nur wenigen Handgriffen noch komfortabler wird.

Beste Antwort im Thema

Hi,

imho wäre es für die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit in diesem thread durchaus hilfreich, wenn ihr zwei eure wortreichen Differenzen auf PN-Ebene (oder im Boxring oder wo auch immer) ausmacht. 😉

Es ist für mich wirklich anstrengend, den jeweiligen Beiträgen etwas zu entlocken, das noch im Entferntesten zum Thema gehört.

Gruß
der_alp

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


so, hier mal die bilder. rechnung beläuft sich auf 150Euronen.

Wo es hier gerade um Extras geht die VW nicht bietet.

Ist das auf Bild 1 deines Citigo ein höhenverstellbarer Beifahrersitz?

Im up kann man sowas nicht für Geld und gute Worte dazu bekommen oder?

Höhenverstellbarer Beifahrersitz beim Citigo Ambition für 80 € Aufpreis oder beim Elegance für 240€ incl Sitzheizung Fahrer+Beifahrer. Schade das es das nicht bei Seat gibt, werde aber mal nachfragen ob eine Nachrüstung möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


so, hier mal die bilder. rechnung beläuft sich auf 150Euronen.
Wo es hier gerade um Extras geht die VW nicht bietet.
Ist das auf Bild 1 deines Citigo ein höhenverstellbarer Beifahrersitz?

Im up kann man sowas nicht für Geld und gute Worte dazu bekommen oder?

ja, höhenverstellbar, noch nie genutzt aber extra bestellt😁.

einer der gründe, warum wir bei skoda gelandet sind. bei vw hätte ich extras bestellen müssen, die ich nicht bezahlen will (city-notbremsfunktion nur mit bordcomputer) oder wie bei seat, wo ich aus den einzelnen paketen nicht schlau geworden bin.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


@kimkira
Könntest du eventuell mal Teilenummern der Rechnung posten? Ich meine hierbei nicht die der Schalen selbst sondern der Befestigungsteile / Kleinteile. Danke🙂
Grüße
http://www.briskoda.net/forums/topic/279424-rear-wheel-arch-liners/

Hallo,

top! Daumen hoch und Danke!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver


Im up kann man sowas nicht für Geld und gute Worte dazu bekommen oder?

Fahrersitz aus UK ;-)

wäre eine möglichkeit. ob das so einfach geht?

Hallo VW up Fans. Ich bin neu an dieser Stelle und wollte diesen Thread über die "Extras die VW nicht bietet" aufleben lassen.
Ich bekomme mein cheer up im November. Nachrüsten wollte ich direkt die Mittelkonsole und eine Kofferraumbeleuchtung.
Bei der Mittelkonsole bin ich mir nicht sicher, was mein Favorit ist. Bitte eine Empfehlung bis 100 Euronen.
Sie sollte gut aussehen und auch halten.
Mit der Kofferraumbeleuchtung werde ich eine verdrahtete Variante finden, mit LED.
Über die Hutablage die nicht automatisch mit der Heckklappe hochgeht, habe ich auch noch nichts vernünftiges gefunden. Über Anregungen wäre ich dankbar 🙂
Das leidige Thema mit den Radhausschalen für hinten, blende ich mal aus. Die stehen auf meiner Liste ganz hinten.

Heute Morgen habe ich die Seitenspiegelheizung vermisst. In den kalten Tagen und als Latternenparker fast ein muss.

Dieser Thread behandelt Möglichkeiten,
welche schnell und einfach nachzurüsten sind,
quasi für den 0-8-15 Autofahrer, der ohne viel
Herumgebastel eine parktikable Lösung anstrebt 😉

Dir empfehle ich für die Kofferraumbeleuchtung einen Festeinbau.
Eine gute und ausführliche Anleitung incl. Teileliste findest du hier.
Kostenpunkt: etwa 30€

Als Mittelarmlehne würde ich dir die original
Nachrüstarmlehne von Seat ans Herz legen.
Eine Teilenummer habe ich dafür leider gerade nicht parat.
Diese kostet zwar mit 150€ etwas mehr als dein Budget hergibt,
ist aber mit Abstand die beste Lösung.
Die Nachrüstarmlehnen von Ebay sind leider nicht das wahre,
wie ich unlängst selber feststellen musste.
Der Einbau ist für handwerklich halbwegs versierte
Autofreunde kein Problem.

Die öffnende Hutablage ist aufgrund der Konstruktion
des Up´s nur schwer umsetzbar.
Wenn du dazu Infos brauchst, eben eine PN an mich.

Thema Radhausschalen:
In der Upsociety baut in diesen Tagen jemand die
Radhausschlaen des E-Ups bei sich ein.
Er diese sollen wohl nicht den Überstand an der
Heckstoßsstange wie bei den Radhausschalen
des Cross-Up´s haben.
Ergebnisse liegen mir dazu noch nicht vor...

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Dieser Thread behandelt Möglichkeiten,
welche schnell und einfach nachzurüsten sind,
quasi für den 0-8-15 Autofahrer, der ohne viel
Herumgebastel eine parktikable Lösung anstrebt 😉

Dir empfehle ich für die Kofferraumbeleuchtung einen Festeinbau.
Eine gute und ausführliche Anleitung incl. Teileliste findest du hier.
Kostenpunkt: etwa 30€

Danke! Das sieht sehr gut aus.

Als Mittelarmlehne würde ich dir die original
Nachrüstarmlehne von Seat ans Herz legen.
Eine Teilenummer habe ich dafür leider gerade nicht parat.
Diese kostet zwar mit 150€ etwas mehr als dein Budget hergibt,
ist aber mit Abstand die beste Lösung.
Die Nachrüstarmlehnen von Ebay sind leider nicht das wahre,
wie ich unlängst selber feststellen musste.
Der Einbau ist für handwerklich halbwegs versierte
Autofreunde kein Problem.

Okay, mit dieser Armlehne kann ich mich Anfreunden, nur mit dem Preis nicht 😠
Werde sie mir mal bei einem Händler mal näher begutachten.

Die öffnende Hutablage ist aufgrund der Konstruktion
des Up´s nur schwer umsetzbar.
Wenn du dazu Infos brauchst, eben eine PN an mich.

So schnell gebe ich nicht auf. Wenn der Wagen in meiner Garage steht, dann schaue ich weiter.

Thema Radhausschalen:
In der Upsociety baut in diesen Tagen jemand die
Radhausschlaen des E-Ups bei sich ein.
Er diese sollen wohl nicht den Überstand an der
Heckstoßsstange wie bei den Radhausschalen
des Cross-Up´s haben.
Ergebnisse liegen mir dazu noch nicht vor...

Das ist auch für mich erst einmal kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Hawaiimen


Hallo VW up Fans. Ich bin neu an dieser Stelle und wollte diesen Thread über die "Extras die VW nicht bietet" aufleben lassen.
Ich bekomme mein cheer up im November. Nachrüsten wollte ich direkt die Mittelkonsole und eine Kofferraumbeleuchtung.
Bei der Mittelkonsole bin ich mir nicht sicher, was mein Favorit ist. Bitte eine Empfehlung bis 100 Euronen.
Sie sollte gut aussehen und auch halten.
Mit der Kofferraumbeleuchtung werde ich eine verdrahtete Variante finden, mit LED.
Über die Hutablage die nicht automatisch mit der Heckklappe hochgeht, habe ich auch noch nichts vernünftiges gefunden. Über Anregungen wäre ich dankbar 🙂
Das leidige Thema mit den Radhausschalen für hinten, blende ich mal aus. Die stehen auf meiner Liste ganz hinten.

Zum Thema Laderaumbeleuchtung....

Nimm für 11 € die Osram Nightlux....diese leuchtet den gesamten Kofferraum vollständig aus....klebe diese mit UHU Patafix-Sticks fest...es funktioniert wunderbar.....

Großer Vorteil gegenüber der Kofferraumbeleuchtung ab Werk:

Wenn Du im dunkeln deinen Einkauf zu(m)/r Haus/Wohnung bringst, wäre die werkseitige Beleuchtung nach einer Weile aus.....die Nightlux erkennt dich schon mehrere Meter bevor Du das Auto erreichst, und leuchtet sobald Du im Anmarsch bist... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vanuatu79


Heute Morgen habe ich die Seitenspiegelheizung vermisst. In den kalten Tagen und als Latternenparker fast ein muss.

Die kann man ab Werk mitbestellen. Bietet VW und passt daher nicht so ganz hier her.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Ich mach dann einfach mal den Anfang:
.......................
Kofferraumbeleuchtung
Insbesondere im dunkeln recht sinnvoll, da der der Kofferaum des Up!
sehr tief (nach unten) ist und damit gerade im dunkeln schlecht einzusehen ist.
Lösung: Eine kleine (der Einfachheit halber: batteriebetriebene) Lampe.
Osram bietet hier gleich zwei Lösungen: Einmal eine Lampe zum Draufdrücken (Osram do it!)
oder das rundum Sorglospaket in Form der Osram Nightlux. Diese verfügt über einen Bewegungssensor,
Helligkeitssensor und einen eingebauten Timer.
Die Montage erfolgt wahlweise über kleben, magnetisch oder Verschraubung.
Vorteil ggü der Do it!: Man braucht keine freie Hand zum Einschalten, sie geht nur im Dunkeln an und
man kann durch den Timer nicht vergessen, sie wieder auszuschalten.
Kostenpunkt: etwa 10€ (pro Lampe)

Wir haben uns ja den UP! als reines Stadtauto / Einkaufswagen gekauft (wie in einem anderen Thread schon beschrieben). Ich habe sofort - ohne diesen Thread hier gekannt zu haben - die Osram Dot-It Leuchte in den Kofferraum und am Armaturenbrett angebracht (Fotos folgen später) Top Licht! Den Einwand, daß man bei dieser Leuchte ja "eine freie Hand" benötigt lasse ich nicht gelten. Wenn ich den Kofferraum öffne, habe ich grundsätzlich eine freie Hand 😛 und beim Schließen ebenso.

Mit dem Bewegungs- und Helligkeitssensor bei der Nightlux wäre ich skeptisch, ob der Helligkeitsregler auf Dauer funktioniert und sich bei Dunkelheit nicht doch selbsttätig einschaltet.

Und..........wie verhält sich der Bewegungssensor, wenn eine Fliege oder Insekten sich im Kofferraum befinden (ehrlich gemeinte Frage) Dann müsste sich doch die Nightlux auch einschalten ohne dass ich (man) es bemerkt?

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Ich mach dann einfach mal den Anfang:

Mittelarmlehne
Manche brauchen sie nicht, ich hingegen kann nicht ohne.
Daher wird in meinem Up! eine verbaut werden.
Es gibt diverse Mittelarmlehnen, die bereits erhältlich sind.
Weg 1: Ab zum Seathändler. Die Mittelarmlehne vom Mii passt auch in den Up!.
Kostenpunkt: etwa 150€ (ohne Einbau)
Weg 2: Fremdhersteller. Diverse Fremdhersteller bieten recht ordentliche Mittelarmlehnen für den Up!.
Kostenpunkt: ab 50€ (bspw. bei Ebay, Amazon)

Es gibt noch eine Alternative von KAMEI (und Kamei hat seit Jahrzehnten einen guten Qualitätsruf)

Siehe hier:
http://www.autoteilemann.de/...e-stoff-schwarz-vw-up-seat-citi-go.html 

Diese Armlehne wird an der Sitzschiene befestigt, kann mir aber nicht vorstellen wie? Hat jemand Erfahrung hiermit, evtl. auch bei einem anderen Fahrzeug?
Kosten: 124,xx Euro

Hier nun 3 Bilder der DOT-IT Leuchte im Kofferraum und für die Kulissenbeleuchtung. Die Kulissenbeleuchtung sieht auf den beiden Bildern sehr grell aus, ist aber in natura sehr angenehm beim abendlichen Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen