Sammelthread Mustang VI - Der EU-Mustang

Ford Mustang 6

Hier kann dann ab sofort alles rein, was zu diesem Thema passt. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich glaube das mit den ausgesuchten Händlern ist ein Fehler. Den gleichen Fehler macht GM jedes mal und wundert sich dann warum so gut wie keiner diese Autos kauft. Glauben die allen ernstes das ein markenfremder Kunde der erst mal nur oberflächlich an dem Auto interessiert ist mal eben ein paar hundert Kilometer fährt nur um sich den mal anzuschauen?

Meiner Meinung nach würde es mehr Sinn machen wenn man den Mustang ganz regulär bei jedem Ford-Händler in Deutschland bestellen könnte. Dem Kunden ist es doch egal ob Glaspalast oder alte Klitsche, der will sich das Auto ansehen, nicht das Autohaus!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das hab ich schon verstanden 😉 Ich finde es einfach schade das GM den ganzen Aufwand bei jedem Anlauf hier Fuß zu fassen scheut. Wie man es richtig macht sieht man an Ford! Eigene Homologation, offizielles Angebot in Europa so muss man das machen.

Unter mustgang6g.com findet man Bilder der EU Version. Die NSL ist zusammen mit dem RückfahrSW unten mittig.
Die weißen Rückleuchten gegen rote US zu tauschen wird nicht gehen, da an einen EU Mustang nur E Teile dran dürfen. Genauso wenig wirst du die EU Dumbo Spiegel abmachen können.
Ich denke es werden 100 Händler reichen, die werden gar nicht so viele Autos verkaufen wie wir als Fans denken. Ich glaube das hier eher 50000€ für einen A4 ausgegeben wird als 35000€ für einen Mustang.

Gruß

Zitat:

@Dynamix schrieb am 19. November 2014 um 20:18:50 Uhr:


Das hab ich schon verstanden 😉 Ich finde es einfach schade das GM den ganzen Aufwand bei jedem Anlauf hier Fuß zu fassen scheut. Wie man es richtig macht sieht man an Ford! Eigene Homologation, offizielles Angebot in Europa so muss man das machen.

Wieso? GM ist seit 110 Jahren hier, die nennen sich hier Opel. Man hat ja gesehen was passiert ist, als man Malibu und Co hier verkauft hat. Die Opel Zahlen sanken. Der Camaro war ein Werbeträger, ich bezweifele das viel mehr als die 1000 pro Jahr verkauft worden wären. Selbst wenn es doppelt so viel gewesen wäre, das ist doch nichts.

Gruß

Ich bin immer noch der Meinung das die Chevys Opel keine nennenswerten Marktanteile weggenommen haben. Wer vorher Opel gefahren ist hat nicht automatisch zu Chevy gegriffen und die Ex-Chevyfahrer werden jetzt mit Sicherheit zu den Koreanern ala Kia oder Hyundai abwandern. Das waren zum Großteil schon ganz andere Kundengruppen die man da angesprochen hat.

Zum Camaro: Die hätten noch viel mehr von den Dingern verkaufen können wenn man den Aufwand nicht gescheut hätte. Man musste den Großteil der Kunden auf das nächste Modelljahr vertrösten weil die Dinger innerhalb kürzester Zeit alle ausverkauft waren.

Ford hat es da relativ schlau angestellt. Die haben ja die Aktion beim CL Finale gebraucht und das Kontingent von 500 Fahrzeugen war innerhalb von Minuten restlos vergriffen! Man hat deutlich mehr Anfragen bekommen als man sich das bei Ford je hätte träumen lassen.

Ähnliche Themen

@broken
Das ich das nicht DARF ist mir schon klar(E-Zeichen Unsinn)
Was ich machen WERDE steht auf einem anderen Blatt😁

Nebenbei,die Rückleuchten werden wohl nicht das einzige bleiben was bei mir unangetastet werden wird.Die abgewürgte EU-Auspuffanlage wird wohl ein bischen freier die Abgase in die Umwelt hinausposaunen😁

Zitat:

@broken schrieb am 19. November 2014 um 21:04:32 Uhr:


Wieso? GM ist seit 110 Jahren hier, die nennen sich hier Opel.

Erst im Jahre 1929 kaufte GM 80% der Unternehmensanteile von Opel.

Zitat:

@blur777 schrieb am 19. November 2014 um 21:44:37 Uhr:


@broken
Das ich das nicht DARF ist mir schon klar(E-Zeichen Unsinn)
Was ich machen WERDE steht auf einem anderen Blatt😁

Nebenbei,die Rückleuchten werden wohl nicht das einzige bleiben was bei mir unangetastet werden wird.Die abgewürgte EU-Auspuffanlage wird wohl ein bischen freier die Abgase in die Umwelt hinausposaunen😁

Ich wollte bloß den Unterschied zwischen den einzel zugelassenen Mustangs, bei denen man ja die Vorschriften sehr dehnen kann, und den dann offiziellen herausstellen.

Ich finde die weißen Leuchten auch ein no-go!

Mal sehen wie teuer der Stang dann wird......

Achsooo...Sorry!

Nur fürs Protokoll - es kommen vom EU Camaro pro Jahr 1000 Coupé und 1000 Cabrio nach Europa, zumindest in 2012 hätten locker mehr verkauft werden können - aber das passt schon so. Je seltener umso besser. 😉

Zitat:

@blur777 schrieb am 19. November 2014 um 19:43:21 Uhr:


Bittesehr.Weiß geht ja mal gar nicht.Sieht aus wie von einem getunten Polo😉
Fehlt nur noch das in der linken Kammer die NSL steckt,und in der rechten die RWL.Dann schimmert am Tage die rote NSL durch die weißen Rückleuchten durch,pfui teufel...

Auweia !! Wieso machen die so ein spezielles design mit den weißen Lichtern? Trifft ja bestimmt nicht jeden Geschmack... Ich hoffe das wird es nur optional oder gar nicht geben. Ein Mustang braucht rote Rücklichter 🙂

Hallo!

Stimmt es, dass man aktuell keine neuen Mustangs mehr beim Händler bestellen kann? Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Mustangs mehr bestellbar?' überführt.]

Wer sagt das ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Mustangs mehr bestellbar?' überführt.]

Ford Österreich....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Mustangs mehr bestellbar?' überführt.]

Stimmt für Österreich, du darfst aber noch in Deutschland bestellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Mustangs mehr bestellbar?' überführt.]

Lt. Ford Ö kann man derzeit weltweit keinen neuen Mustang mehr bestellen. Es ist nur noch Lagerbestand da...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Mustangs mehr bestellbar?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen