Sammelthread Motoroptimierung / Tuning

Audi A6 C6/4F

Dieser Thread sollte nicht zur Diskussion genutzt werden. Vll. schaffen wir es ja das hier ausschließlich User mit einem Tuning sich eintragen mit je einem Post. Fragen zu den Postings können dann bitte direkt an die User via PN gestellt werden oder in einem der zahlreichen Threads zum Chiptuning. http://www.motor-talk.de/beitrag309f10463606s.php

Hier schreiben nur User die einen echten A6 4F haben der auch über ein entsprechendes Tuning verfügt. Und bitte nur ein Posting!
Bitte den Anfang so übernehmen!

Audi A6 4F Avant
05.2005
3.0 TDI Quattro Automatik ohne DPF
224 Ps und 450 NM

Tuning Box KW-Systems www.kw-systems.de
272 Ps. und 550 NM
knapp 75.000 km gefahren mit Tuning
1.280 Euro inkl. Funkfernbedienung

Nach nun mehr knapp 75.000 km Laufleistung meines 4F mit Tuningbox kann ich bis dato nur positives Berichten. Der Wagen läuft ohne murren und ein erhöhter Russausstoß ist nicht zu sichten.
Da das Tuning über eine Funkfernbedienung verfügt kann man es zu und abschalten. Ich habe es so gut wie immer an. Die Fahrweise würde ich als nicht Vernünftig bezeichnen, damit ist nicht drängeln oder Kamikaze gemeint, jedoch ist auf der Bahn, sofern möglich, der rechte Fuß ganz unten.

Gekommen auf die Box bin ich durch zuraten meines Händlers. Dieser schlug mir ein paar Tuningfirmen vor welche er aus Erfahrungen heraus als gut bezeichnete. Durch eigene Recherche in Funk und Fernsehen sowie dem Internet und Zeitschriften bin ich zu dem Schluss gekommen das kw-systems die meinen Bedürfnissen entgegenkommende Variante der Motoroptimierung anbietet.
Es handelt sich bei jener Box um kein 10 Cent Tuning mit Widerstand. Auch nach dem Tuning soll die Fehlerdiagnose des Motors vollkommen funktionstüchtig bleiben. Zu näheren technischen Auslassungen verweise ich auf die Homepage das Anbieters wie o. g..
Im Weiteren wird bei dem Tuning auch nicht der Ladedruck erhöht und auch evtl. Updates durch den Händler können der Box nichts anhaben.

Die erbrachte Mehrleistung kann als durchweg ausreichend testiert werden.
Der Zugewinn von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 1 sec. Bei 0 auf 160 km/h sind es dann schon um die 8 sec. Hierzu gibt es entsprechende Videos von meinem Wagen: http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/A6_3.0_Quattro_TippTronic
Die V-max hat sich meines Erachtens nicht geändert. Bei 4.400 Umdrehungen ist Schluss egal ob das Tuning aktiviert ist oder nicht. Dieses entspricht dann einen Tachowert von knapp 260 km/h, nach FIS 248 km/h. Er kommt mit Tuning einfach schneller zum o g. Wert.

Durch die optionale Fernbedienung kann man immer wieder feststellen wie der Leistungsunterschied zur Serie ist. Am besten merkt man den Unterschied zur Serie wenn man in die Schaltgasse geht im 4. oder 5. Gang. Ein wirklich beeindruckender Unterschied. Und klar, auf der Autobahn muss man sich auch keine großen Gedanken machen ob man an dem 530 d & Co. vorbeikommt, solange diese nicht ebenfalls optimiert sind…
Ein beliebter Vergleich mag der 535d darstellen da er auf dem Papier ähnliche Leistungsdaten hat. Und tatsächlich hält der optimierte A6 sehr gut mit jedoch setzt sich der 535d bei steigender Geschwindigkeit sukzessive ab, klar hat ja auch keinen Vierradantrieb. Zum dran bleiben reicht es, mehr jedoch auch nicht. Ein Vergleich zum Serien A6 bei hohen Geschwindigkeiten bringt Ernüchterung, soviel Unterschied hätte ich nie im Leben erwartet.

Hatte vorher einen Chip im 2.5 TDI Quattro von ABT und war damit auf Grund zu geringer Mehrleistung, wenn überhaupt welche da war, nicht so zufrieden. Bin aber diesbezüglich zu allen Seiten offen, d. h. es kann auch sein das beim nächsten wieder ein Chip reinkommt. Je nach dem was gerade so auf dem Markt zu haben ist und gut abschneidet.

Diverse Testartikel verschiedenster Zeitschriften auch im Vergleich zur Konkurrenz ist auf der Seite von www.kw-systems.de zu finden.

Ein Tipp für alle Interessierten: Bei der Entscheidung zum Tuning sollte man mit seinem Händler Sprechen und ihn vll. auch den Einbau machen lassen bzw. organisieren. So hat man m. U. einen Verbündeten und braucht keine Geheimniskrämerei. Letztendlich ist es ja der eigene Händler der im Falle eines defektes sagen muss woran es lag und für die Behebung Verantwortlich ist.

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread sollte nicht zur Diskussion genutzt werden. Vll. schaffen wir es ja das hier ausschließlich User mit einem Tuning sich eintragen mit je einem Post. Fragen zu den Postings können dann bitte direkt an die User via PN gestellt werden oder in einem der zahlreichen Threads zum Chiptuning. http://www.motor-talk.de/beitrag309f10463606s.php

Hier schreiben nur User die einen echten A6 4F haben der auch über ein entsprechendes Tuning verfügt. Und bitte nur ein Posting!
Bitte den Anfang so übernehmen!

Audi A6 4F Avant
05.2005
3.0 TDI Quattro Automatik ohne DPF
224 Ps und 450 NM

Tuning Box KW-Systems www.kw-systems.de
272 Ps. und 550 NM
knapp 75.000 km gefahren mit Tuning
1.280 Euro inkl. Funkfernbedienung

Nach nun mehr knapp 75.000 km Laufleistung meines 4F mit Tuningbox kann ich bis dato nur positives Berichten. Der Wagen läuft ohne murren und ein erhöhter Russausstoß ist nicht zu sichten.
Da das Tuning über eine Funkfernbedienung verfügt kann man es zu und abschalten. Ich habe es so gut wie immer an. Die Fahrweise würde ich als nicht Vernünftig bezeichnen, damit ist nicht drängeln oder Kamikaze gemeint, jedoch ist auf der Bahn, sofern möglich, der rechte Fuß ganz unten.

Gekommen auf die Box bin ich durch zuraten meines Händlers. Dieser schlug mir ein paar Tuningfirmen vor welche er aus Erfahrungen heraus als gut bezeichnete. Durch eigene Recherche in Funk und Fernsehen sowie dem Internet und Zeitschriften bin ich zu dem Schluss gekommen das kw-systems die meinen Bedürfnissen entgegenkommende Variante der Motoroptimierung anbietet.
Es handelt sich bei jener Box um kein 10 Cent Tuning mit Widerstand. Auch nach dem Tuning soll die Fehlerdiagnose des Motors vollkommen funktionstüchtig bleiben. Zu näheren technischen Auslassungen verweise ich auf die Homepage das Anbieters wie o. g..
Im Weiteren wird bei dem Tuning auch nicht der Ladedruck erhöht und auch evtl. Updates durch den Händler können der Box nichts anhaben.

Die erbrachte Mehrleistung kann als durchweg ausreichend testiert werden.
Der Zugewinn von 0 auf 100 km/h beträgt ca. 1 sec. Bei 0 auf 160 km/h sind es dann schon um die 8 sec. Hierzu gibt es entsprechende Videos von meinem Wagen: http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/A6_3.0_Quattro_TippTronic
Die V-max hat sich meines Erachtens nicht geändert. Bei 4.400 Umdrehungen ist Schluss egal ob das Tuning aktiviert ist oder nicht. Dieses entspricht dann einen Tachowert von knapp 260 km/h, nach FIS 248 km/h. Er kommt mit Tuning einfach schneller zum o g. Wert.

Durch die optionale Fernbedienung kann man immer wieder feststellen wie der Leistungsunterschied zur Serie ist. Am besten merkt man den Unterschied zur Serie wenn man in die Schaltgasse geht im 4. oder 5. Gang. Ein wirklich beeindruckender Unterschied. Und klar, auf der Autobahn muss man sich auch keine großen Gedanken machen ob man an dem 530 d & Co. vorbeikommt, solange diese nicht ebenfalls optimiert sind…
Ein beliebter Vergleich mag der 535d darstellen da er auf dem Papier ähnliche Leistungsdaten hat. Und tatsächlich hält der optimierte A6 sehr gut mit jedoch setzt sich der 535d bei steigender Geschwindigkeit sukzessive ab, klar hat ja auch keinen Vierradantrieb. Zum dran bleiben reicht es, mehr jedoch auch nicht. Ein Vergleich zum Serien A6 bei hohen Geschwindigkeiten bringt Ernüchterung, soviel Unterschied hätte ich nie im Leben erwartet.

Hatte vorher einen Chip im 2.5 TDI Quattro von ABT und war damit auf Grund zu geringer Mehrleistung, wenn überhaupt welche da war, nicht so zufrieden. Bin aber diesbezüglich zu allen Seiten offen, d. h. es kann auch sein das beim nächsten wieder ein Chip reinkommt. Je nach dem was gerade so auf dem Markt zu haben ist und gut abschneidet.

Diverse Testartikel verschiedenster Zeitschriften auch im Vergleich zur Konkurrenz ist auf der Seite von www.kw-systems.de zu finden.

Ein Tipp für alle Interessierten: Bei der Entscheidung zum Tuning sollte man mit seinem Händler Sprechen und ihn vll. auch den Einbau machen lassen bzw. organisieren. So hat man m. U. einen Verbündeten und braucht keine Geheimniskrämerei. Letztendlich ist es ja der eigene Händler der im Falle eines defektes sagen muss woran es lag und für die Behebung Verantwortlich ist.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Eine Box hat wenn es kein Schrott ist, den Vorteil, das man sie bei einem Fahrzeugwechsel weiterverwenden kann, man halt nur eine neue Map dafür braucht... Der Powercommander in meinem Motorrad ist im Endeffekt nix anderes!

Chiptuning hat den Vorteil, dass die Anpassung individuell vorgenommen werden kann und das man die Sicherheitsfaktoren und Rahmenbedingungen des einzelnen Fahrzeugs besser berücksichtigen kann.

Ob er Garantie gibt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht,..., danach frage ich schon gar nicht mehr seitdem ich damit mal sehr schlechte Erfahrung mit einem großen VW/Audi Tuner gemacht habe, zu dem ich garantiert garantiert nicht mehr hinfahre. 🙂

Normal kommt beim Zoran das was er angibt auch immer als Minimum raus. Das was die Boxen versprechen ist das Maximum was sie erreichen könnten. Daher stellt sich natürlich auch die Frage wie weit die tatsächliche Leistung im Endeffekt voneinander abweicht.
Aber was einem besser zusagt ist immer eine individuelle Entscheidung. Die Box in ein anderes Auto mitnehmen oder später verkaufen zu können ist natürlich ein Vorteil den man nicht von der Hand weisen kann. Ich persönlich würde aber immer eine individuelle Abstimmung an meinem Fahrzeug per OBD machen lassen, da auch dabei immer geschaut werden kann wie gut die Randbedingungen meines Fahrzeugs sind und ob ggf. sogar etwas defekt ist oder außerhalb der normalen Range funktioniert, so dass man ein Chiptuning vielleicht lassen sollte oder erst machen sollte wenn dies repariert ist. Eine Box baut man ein und weiß nicht ob irgend ein Teil im Auto ggf. die neuen Randwerte nicht mehr aushält.

Wie gesagt, sprich einfach mal mit ihm und entscheide ganz individuell aus dem Bauch heraus ob dir eine Box ggf. doch besser passt.

Mir hat der geschrieben das er nicht über das Maximum geht, also 50-60 PS mehr und ca. 480 NM 🙁
Die PS wären okay, jedoch NM hätte ich doch schon gern min. 500.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 17. Januar 2015 um 14:46:00 Uhr:


Chiptuning hat den Vorteil, dass die Anpassung individuell vorgenommen werden kann

wenn es ein ordentlicher Tuner ist, dann JA

Die meisten ziehen auch nur die Standard Version rüber.....

Am beste ist immer ein Tuner der eine Leistunsmessung vorher/nachher anbietet.
Allerdings kosten solche Firmen auch ihre Geld....

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Januar 2015 um 16:36:13 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 17. Januar 2015 um 14:46:00 Uhr:


Chiptuning hat den Vorteil, dass die Anpassung individuell vorgenommen werden kann
wenn es ein ordentlicher Tuner ist, dann JA
Die meisten ziehen auch nur die Standard Version rüber.....

Am beste ist immer ein Tuner der eine Leistunsmessung vorher/nachher anbietet.
Allerdings kosten solche Firmen auch ihre Geld....

Der bei mir um die Ecke (

www.custom-chips.de

) bietet das an.

1100 Euro inkl. eben der Leistungsmessung auf dem Prüfstand!

Werte hab ich ja oben geschrieben.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 17. Januar 2015 um 16:17:21 Uhr:


Mir hat der geschrieben das er nicht über das Maximum geht, also 50-60 PS mehr und ca. 480 NM 🙁
Die PS wären okay, jedoch NM hätte ich doch schon gern min. 500.

Ich würd mich bei nem Benziner mit TT nicht so auf die NM aufhängen, denn was nutzen Dir 500nm bei 3000rpm, wenn die TT eh immer zurückschaltet und die Gänge ausdreht... Kannst dann nur im Manuellen Modus machen, und damit das Getriebe überlasten...

Schau das dir jemand vernünftige 360-370ps macht, und lass die NM einfach NM sein... ist ja kein Diesel...

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 17. Januar 2015 um 16:17:21 Uhr:


Mir hat der geschrieben das er nicht über das Maximum geht, also 50-60 PS mehr und ca. 480 NM 🙁
Die PS wären okay, jedoch NM hätte ich doch schon gern min. 500.

Wenn Zoran nicht über dieses Maximum geht, dann wird das ein Grund haben. Frag da mal genauer nach, denn ich wäre vorsichtig höher zu gehen, wenn er es nicht macht.

Könnte theoretisch an der Abgastemperatur liegen, da für mehr er eher noch eine andere AGA empfehlen würde, da musst du mit ihm aber einfach mal drüber sprechen. Wie gesagt geht Zoran immer auf Sicherheit und wenn er einen Wert nicht überschreiten will hat das aus meiner Sicht einen Grund.

Wenn es die Abgastemperatur ist, dann könnte es sein, dass du eine Abstimmung auf ARAL Ultimate bei ihm machen lassen kannst um noch einen Tick höher zu kommen (102 Oktan).
Nach so einer Abstimmung sollte man aber auch immer das Ultimate tanken und nicht mal mit 98er oder 100 Oktan herumfahren (nur in Notfällen oder wenn man mal im Ausland ist wo es das nicht gibt), dann aber vor allem nicht mit Volllast auf der Autobahn fahren.
Vom Shell V-Power, das deutlich teurer ist halte ich und einige andere nicht viel. Das Ultimate hält dann eher was es verspricht.

Ich selbst habe allerdings bewusst eine 98er Abstimmung (Esso 98) machen lassen und nutze das Ultimate nur für mehr Sicherheit im Sommer oder wenn mir mal danach ist oder es gerade preislich passt und ich eh heizen möchte. Durch die 98er Abstimmung muss ich aber kein 102er tanken.

Ich werde wenn es soweit ist einfach mal dort hinfahren 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 16. Januar 2015 um 19:04:09 Uhr:



Mich interessieren zudem aber auch diese Tuning Boxen, aber keine eBay billig China Kram.
Speed-Buster soll super sein,... Wie schauts mit RaceChip aus, hat diese jemand verbaut?

... ab wann hört billig bei dir auf?

vom preis gibt es bei den von dir genannten im gegensatz zu tunern wie kw-systems oder auch steinbauer erhebliche unterschiede. die kosten fast das doppelte.

ich würde mitunter auch auf die garantie und gewährleistung achten die angeboten wird.
hatte mich für kw-systems damals entschieden da sie die gleiche garantie (NSA-Garantie) wie abt anbieten und durch meinen freundlichen empfohlen worden sind... wenn auch sehr teuer und eher in der unteren bandbreite der leistung.

hat länger geschlafen, dieser Thread.... aber die Autos werden noch gefahren, und das nicht weniger. Grund genug für mich, hier und heute das mal zu reanimieren.....

Mein A6 4f / C6 Quattro hat jetzt 186 tkm runter, und nach einer kostspieligen Reparatur im letzten Herbst war klar,, er soll noch ein paar Jahre halten udn dabei nicht an Spaß verlieren ( Turbo war defekt, VTG-Regler, Ladeluftkühler, Klappensteuerung..... rund 300.- € dank einer markenfreien Werkstatt und eines Turbo-Unternehmens in der Gegend, sonst wäre das doppelte fällig gewesen ).

Lange rede, kurzer Sinn : ich habe heute mich kurzfristig entschlosen, bei dem besagten auf Turbotechni spezialisierten Unternehmen eine OBD-Kennfeld-Optimierung durchführen zu lassen. Die Firma arbeitet dabei mit dem KESSv2 von Alientech, die nach dem auslesen der aktuellen ECU-Werte die Optimierung vornehmen und dem Tuner das File für die ECU mailen.

Es hat rund eine Stunde gedauert, dann war mein "Dicker" fertig, und ich habe ihn probegefahren.

Ursprünglich kamen aus dem 2.7 TDI DPF Quattro 132 kW / 179 PS bei ca. 380 Nm, laut Alientech sollen es nun 220 - 230 PS bei ca. 490 Nm sein - und das kommt nach meinem Empfinden auch hin :

- bessere Gasannahme
- deutlich besserer Durchzug in niedrigen Drehzahlbeeichen
- damit verbunden seltener Fahrstufenwechsel, da höheres Drehmoment
- bei Stadtfahrt mit 55 km/h direkt deutlich im MMI niedrigere Verbrauchswerte
- sofort Rundlauf auch bei Kaltstart.

Selbst wenn es unter dem Strich nur 20 % statt der errechneten 28% an Leistungssteigerung sind - es macht sich sehr deutlich bemerkbar, und trotz der nicht mehr jungfräulichen Laufleistung macht sich das Tuning in keinster Weise negativ bemerkbar. Ich mag das kernige Durchzugsmoment, das gelassenere Fahren ohne unbedingt den Kickdown benutzen zu müssen und selbst wenn er jetzt nen Liter mehr durchziehen sollte : dann eben, weil ich ihn nicht mehr so bewege wie vorher. Wie lange es halten wird - das wissen die Götter. Aber ich bin da voller Zuversicht, und würde zumindest vom ersten Eindruck ( 180 km in 2 h im Mixbetrieb mit Autobahn, Landstraße mit Pass-Artigen Steigungen, Stadtverkehr ) es jederzeit wieder tun, denn das Auto ist plötzlich ein ganz anderes und bereitet (zumindest bei Alientech und zum jetzigen Zeitpuntk ) einfach nur Freude.

( Ist übrigens nicht mein erster ge-chipter, hatte früher nen Volvo v70 2.5 den ich bei Heico in Weiterstadt um ca. 60 PS aufmachen lies, und bin seitdem von den Ergebnissen zuverlässiger Tuner begeistert )

Hi.

Hab einen a6 4f Bj 2009, 190 PS, 2,7 tdi.

Hab meinen auch chipen lassen mit kernfeld Optimierung.

Leider hatte ich echte Probleme danach. Verbrauch um ca 1,5 Liter gestiegen. Bei gleicher Fahrweise, bin ehr auf sparen ausgelegt, als auf die Leistung und rasen, d.h. gemütlich fahren zwischen 80 und 110 auf der Landstraße ca 50 km ohne viel Anfahren. Vorher ca. 6, 2 bis 6,5l und nach chippen ca 7,5 bis 8 Liter. Anfahren im ersten Gang ging fast gar nicht mehr (ruckeln und fast ausgehen) und beim Anfahren am Berg, ist er öfter mal ausgegangen! Und wenn es feucht oder heiß war, ist der Verbrauch auch nach oben geschossen!

Werkseinstellung wieder drauf seitdem ist wieder alles gut. Und selbst mit Tempo 150 auf der Autobahn nur ca. 6,8 bis 7,1l (ist eigentlich ein guter Wert, oder? Besonders in diesem Punkt wäre ich für ein Feedback dankbar, da ich kein Vergleichswert habe.)

Der tuner ist eigentlich super, mein Kumpel war bisher auch mit mehreren Autos da und war bisher immer zufrieden!

So richtig kann mir keiner sagen, was da los war!

Jemand ne Idee?

Da ich die zusätzliche Leistung bei dem trägen dicken schon echt gut fand. 😉 aber halt nicht bei den ganzen Problemen

Gruß

Also,
Mein 2.7er wurde bei da 28Tkm gechipt und hat jetzt 210Tkm nach 11 Jahren drauf.
Nennenswerte Reparaturen waren bei 110 Tkm Turbotausch und bei da 190Tkm geplatzter Ladedruckschlauch vor Drosselklappe. Sonst noch alles ok.

Gruß Andi

Bei mir waren die Probleme eher vor dem chippen, und das waren eigentlich alles Dinge, die nach Laufleistung als ausfallträchtig bekannt sind : bei 120 tkm Drallklappen, bei 130 tkm Glühkerzen, bei 160 tkm defekt von Turbolader (wegen gebrochener "Klappe" - das Ding heißt bei Audi einfach nur so ), VTG-Steller, LL-Kühler. Und natürlich recht früh ein abgesoffener BT-Modul wegen defektem Wasserschlauch in der A-Säule.

Edit / Nachtrag : @Fasciana : liest sich als wenn da was mit dem Motorkennfeld nicht gepaßt hat. Anfahren im ersten Gang fast nicht mehr möglich hört sich für mich bereits nach viel zu hoher Kraftstoffmenge an, oder zu später Beginn der Einspritzung. Kann es evtl. sein das ein fix und fertiges Tuningfile aufgespielt wurde ? Bei Alientech funktioniert es so, das die Werkstatt / Tuner die ECU ausliest, denen das ausgelesene Orginalfile schickt und die es individuell modifizieren. Das neue File wird dann zurück an den Tuner gesandt der es auf die ECU aufspielt. Dauert ca. ne Stunde bis die Datei bei Alientech fertiggestellt ist. Denke es gibt da auch innerhalb einer Modellreihe Unterschiede bei den Motorsteuergeräten, wie bei anderen Teilen auch ( z.b. VTG-Steller oder Turbo ). Normalerweise sollte nach einer guten Kennfeldabstimmung es so sein das dein Fahrzeug bei identischer Fahrweise nicht mehr Kraftstoff als vorher verbraucht.
(Das Hauptproblem ist bei den meisten das die Mehrleistung auch zu einer offensiveren Fahrweise verleitet , aber du schriebst ja explizit von gleicher Fahrweise ).

Moin Moin,

ich habe lange Zeit nur sporadisch das Forentreiben verfolgt und bin gerade auf den thread aufmerksam geworden.

Mein A6 2.7tdi quattro mit DPF wurde vor 5 Jahren Kennfeld optimiert.
Leistung soll etwa 230PS und 480NM sein. Nach jetzt ca. 60.000KM habe ich keine Beanstandungen die auf das Tuning zurück zuführen wären.
Lediglich neue Glühkerzen und neue Saugrohrklappen samt deren Stellmotoren die getauscht werden mussten.

Durchzug deutlich spontaner und konstant bis nahezu Vmax (laut FIS 242km/h).
Verbrauch identisch zu vorher.

Gemacht wurde das in Heiligenhaus bei der Firma Mega Speed.
Die schreiben die Software für sich und andere selbst. Kosten waren damals 500€ und ich würde jederzeit dahin wieder fahren (auch wenn der Name nicht der Knaller ist - die Leute sind TOP). Toller Service auch dahin gehend das für 50€ die Software erneut aufgespielt wird wenn denn eine Aktualisierung seitens AUDI gemacht wurde. Andere wollen da deutlich mehr.

Zitat:

@Crizz schrieb am 29. Juli 2017 um 11:1:10 Uhr:


Edit / Nachtrag : @Fasciana : liest sich als wenn da was mit dem Motorkennfeld nicht gepaßt hat. Anfahren im ersten Gang fast nicht mehr möglich hört sich für mich bereits nach viel zu hoher Kraftstoffmenge an, oder zu später Beginn der Einspritzung. Kann es evtl. sein das ein fix und fertiges Tuningfile aufgespielt wurde ? Bei Alientech funktioniert es so, das die Werkstatt / Tuner die ECU ausliest, denen das ausgelesene Orginalfile schickt und die es individuell modifizieren. Das neue File wird dann zurück an den Tuner gesandt der es auf die ECU aufspielt. Dauert ca. ne Stunde bis die Datei bei Alientech fertiggestellt ist. Denke es gibt da auch innerhalb einer Modellreihe Unterschiede bei den Motorsteuergeräten, wie bei anderen Teilen auch ( z.b. VTG-Steller oder Turbo ). Normalerweise sollte nach einer guten Kennfeldabstimmung es so sein das dein Fahrzeug bei identischer Fahrweise nicht mehr Kraftstoff als vorher verbraucht.
(Das Hauptproblem ist bei den meisten das die Mehrleistung auch zu einer offensiveren Fahrweise verleitet , aber du schriebst ja explizit von gleicher Fahrweise )

Der Tuner sagt, dass er die Software selbst angepasst hat! Hat mit ein und Ausbau des Steuergeräts um die 3 Std gedauert.

Ja, das hast du richtig gelesen und verstanden. Ich fahre immer sparend, dass heißt früh schalten und nicht hoch drehen. (fahr halt am Tag über 100km,deshalb auch das Tunen, wollte wirklich Geld einsparen, bei meinen Kilometern hätte es sich wirklich gerechnet, vor allem weil es perspektivisch auch so bleibt von der km Laufleistung)

Selbst mit langsamerer und noch sparender Fahrweise, schaffe ich es nicht auf den Wert von vor dem Tunen zu kommen. Ich bin immer mindestens 0,5 Liter drüber.

Wie gesagt, der Tuner kann schon was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen