Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13115 Antworten
Auto aus der Inspektion abgeholt... hat mich nochmals auf das Schloss angesprochen. Haben das System ausgelesen, welch ein Wunder, Fehler code ausgespuckt.... hat mir angeboten, auf mit einer Kulanzregelung zu arbeiten da das auto erst 2 1/2 Jahre alt ist.
“Zu 90% das Türschloss”
Naja, hab auch noch ne GW Garantie, aber über diese habe ich nix gutes gelesen... war im Kaufpreis mit drin damals... die gehe ich erstmal an, mal sehen was dabei rum kommt. Auto ist über 100.000 gelaufen, viel übernehmen die eh net.
Hi, ich wollte gestern an einem Passat B8 den Warnton der Heckklappe raus codieren.
Im Steuergerät 6D gab es aber den Punkt "Tongeber" nicht. Es gab auch keinen anderen Punkt der etwas mit Warnsignal oder so etwas in der Richtung zu tun hat. Bei meinem alten Octavia 5E ging die Codierung problemlos.
Kennt jemand das Problem bzw. kennt eine Lösung? Gibt es eine Langcodierung?
Der B8 ist aus 2017, bin mir aber nicht sicher ob MJ 17 oder 18. Steuergerät: 5Q0959107J
Gruß
Jörg
Danke, da werde ich noch mal schauen.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich möchte gerne XDS freischalten. Nun habe ich hier im Thread zum einen die Möglichkeit über die Codierung im STG03 über Byte 23 Bit 1 und / oder 2 gefunden und etwas weiter dann eine andere Variante über den Anpassungskanal im selben STG.
Ist es nun egal, über welche der Varianten man XDS freischaltet? An anderer Stelle (ich weiß leider nicht mehr genau wo) hatte ich eine Beschreibung gesehen, in der man sowohl bei der Codierung ein Bit setzen sollte, um dem STG mitzuteilen, dass XDS verbaut ist und anschließend noch im Anpassungskanal den Wert entsprechend anpassen.
Da in der Codierung bei Byte 23 alles ohne Label ist, komme ich nicht so wirklich weiter.
Danke schon mal!
Ich hatte eben einen 2019er B8 da. Dort taucht "Vibration" im Lane Assi Menü auf, wenn man es denn in A5 mit reincodiert. Feedback kriege ich noch weil Kunde hatte es eher eilig daher keine Probefahrt.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. März 2019 um 11:37:28 Uhr:
Ich hatte eben einen 2019er B8 da. Dort taucht "Vibration" im Lane Assi Menü auf, wenn man es denn in A5 mit reincodiert.
Ja, das habe ich auch freicodiert, aber da vibriert Nichts.
Fehlt evtl. noch etwas in der Lenkhilfe?
Zitat:
@F10ler schrieb am 2. März 2019 um 12:58:29 Uhr:
Fehlt evtl. noch etwas in der Lenkhilfe?
Nein, da gibt es weder einen Kanal noch ein Bit bzgl. dessen
Vllt gehts nur, wenn man adaptive Spurführung ausmacht? Vllt beeinflusst die Vibration nur die Vibrationsstärke, wenn man knapp an der Regelgrenze arbeitet (also in enger werdenden Kurven).
Vibriert side Assist / blind spot auch ohne Kamera? Wenn nein, dann könnte der Punkt dazu gehören
Zitat:
@newty schrieb am 2. März 2019 um 13:49:16 Uhr:
Vibriert side Assist / blind spot auch ohne Kamera? Wenn nein, dann könnte der Punkt dazu gehören
Nein, der Punkt gehört zum Lane Assistant.
Bei mir ist aber kein Side Assist drin, vielleicht fehlt dann auch der Vibrator.
Feedback vom Kunden: Es vibriert nichts
Zitat:
@pass.at schrieb am 2. März 2019 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 2. März 2019 um 13:49:16 Uhr:
Vibriert side Assist / blind spot auch ohne Kamera? Wenn nein, dann könnte der Punkt dazu gehören
Nein, der Punkt gehört zum Lane Assistant.
Auch wahr, aber wenn die Option nie in der Serie kam, kann die auch sonstwo liegen, wenn sich niemand drum gekümmert hat. VW beschreibt bei Side Assist Plus folgendes:
Zitat:
Durch „Side Assist Plus“ profitieren Sie gegenüber den Einzelsystemen „Side Assist“ und „Lane Assist“ von zusätzlichen Funktionalitäten: Erkennt das System beispielsweise Ihre Absicht, die Spur zu wechseln, erfolgt bei rückwärtigem Verkehr zusätzlich zum Lenkeingriff eine leichte Vibration des Lenkrades, ergänzt durch das Blinken der LEDs in den Außenspiegeln.
Man könnte nun streiten, wo man Vibration hinpackt in dem Konstrukt.
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. März 2019 um 01:00:22 Uhr:
Binär und oder hexdezimal und oder händisch?
@mika85: Galt die Frage mir?
Im Prinzip wollte ich in Erfahrung bringen, ob eine Änderung der Stärke im Anpassungskanal der erweiterten elektronischen Differenzialsperre ausreichend ist, um bei ab Serie nicht vorhandenem XDS, dieses zu aktivieren oder ob zusätzlich die Änderung der Bit (je nach Motorleistung) in Byte 23 notwendig ist.
In manchen Anleitungen ist nur die Rede von dem Anpassungskanal oder nur von der Codierung und gelegentlich von beidem. Daher war es etwas unklar für mich und ich möchte möglichst immer gerne verstehen, was meine Änderungen bewirken. Könnte ja zum Beispiel auch sein, dass beide Wege unabhängig voneinander zum gleichen Endergebnis führen.
Bin nun aber inzwischen über den Thread hier gestoßen und da lese ich es so heraus, dass die Änderung in Byte 23 das XDS aktiviert und der Anpassungskanal dann nur zum Einstellen der Stärke dient.