Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13142 Antworten
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 20. August 2018 um 20:44:15 Uhr:
Nö kein EU, aber ohne die Option für Reifendruck mit Bar-Anzeige meine ich.
Theoretisch kann man das aktive System nachrüsten.
Spannend ist die richtige Codierung des ABS zu finden....
Und hat vor allem nichts mit dem ABS zu tun.
Plus/Minus und den ExtCan zum hinteren Stoßfänger verlegen bzw falls vorhanden, vom SideAssist abgreifen, RDKS Stg montieren und anschließen, vier Sensoren in die Räder, Verbauliste im Gateway ändern und fertig.
Ich bin mir doch recht sicher, dass das ABS Bits für die Codierung des RDKS Systems vorsieht...
Ähnliche Themen
RKA läuft über ABS, wertet abweichende Raddrehzahlen bei Druckabfall aus.
RDKS misst aktiv den Druck in jedem Reifen und wertet per Funk im Stg aus. Was soll da das ABS beitragen?
Du musst dem ABS ja sagen welches System das Vorherrschende sein soll. Passive oder aktive Variante. Das das Passive im ABS codiert ist, ist nur logisch dass das Aktive auch hinterlegt werden muss (stattdessen)
Finde die ABS-Version reicht aus, ist nur ein Kostenaufwand mit den Sensoren die man austauschen muss regelmäßig.
Die Batterien halten 10j und länger. Und die 4 Sensoren bekommt man mittlerweile für unter 100€.
Ich finde es extrem praktisch das man sich den Luftdruck angucken kann ohne prüfen zu müssen.
Sonst musste ich jeden Monat mit dem Luftprüfer gucken, alleine deswegen hat es sich gelohnt.
Ich persönlich prüfe den Luftdruck 2 mal im Jahr, dann wenn ich die Reifen wechsele. Bisher nie Probleme damit gehabt. Kommt aber natürlich auch auf die jährliche Fahrleistung an. Deshalb finde ich es gut, dass es 2 Versionen gibt. So unterschiedlich die Geschmäcker.
Ich hätte auch gern weniger Zwangsneurosen, denn ich würde an der Tanke halten wenn irgendwo 0,1 Bar fehlen würde. Deswegen Nein Danke Bar-Anzeige.
Und wie oft prüfst du jetzt die Luft 😁
Mit 0,1 komm ich noch klar aber bei 0.2 fang ich dann auch an nervös zu werden und korrigiere beim nächsten Tankstop 😁
Ab was für einer Differenz schlägt das ABS eigentlich an?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 21. August 2018 um 09:06:10 Uhr:
...Ab was für einer Differenz schlägt das ABS eigentlich an?
Als ich eine Schraube im Reifen hatte, kam die Meldung bei einer Differenz von 1 Bar (1,5 : 2,5 norm).
Gruß, HUK
Zitat:
@HUKoether schrieb am 14. August 2018 um 09:45:07 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 14. August 2018 um 09:08:50 Uhr:
...
Werden die die C Leuchten nicht auch als Nebellicht angesehen?
...... in der Grundeinstellung beim GTE nein - aber man kann sie als Nebelscheinwerfer definieren, zumal sie am Kanal der Nebelscheinwerfer hängen (Dazu muß gesetzt werden, daß Nebelscheinwerfer vorhanden sind). Wenn man den Schalter auf eine Version mit Taster für Nebelscheinwerfer tauscht, funktioniert dieser dann (das habe ich gemacht, da ich Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte). Die Helligkeit der "C"s reicht nicht sinnvoll aus, für Spielereien, wie Abbiegelicht, man muß dazu wirklich andere Scheinwerfer verbauen (Leider gibt es aber nichts, was die Front nicht verunstaltet).
Definiere sinnvoll?
Auch nen bisschen ist besser als nichts^^
Wenn nen bisschen, dann hätte ich gerne die genaue Codierung für meine To-Do Liste^^