Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13147 weitere Antworten
13147 Antworten

Habe beim Superb 3v von einfachen Xenon auf Xenon mit DLA umgebaut.

Zum Schluss muss natürlich noch die Grundeinstellung gemacht werden.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:59:48 Uhr:


Habe beim Superb 3v von einfachen Xenon auf Xenon mit DLA umgebaut.

Zum Schluss muss natürlich noch die Grundeinstellung gemacht werden.

Hattest du vor der Grundeinstellung auch die Fehlermeldungen mit Fehler Kurvenlicht und Fehler DLA?

Jo.
Fehlerspeicher war auch fehlende Grundeinstellung, was ja logisch ist

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 15:30:50 Uhr:


Jo.
Fehlerspeicher war auch fehlende Grundeinstellung, was ja logisch ist

Wird dafür die Tafel benötigt? Er ist in meiner gegend. vielleicht kann ich ihm weiter helfen.

Ähnliche Themen

Nicht wirklich.
Laienhaft, Auto auf eine gerade ebene stellen, GS starten und danach noch bestätigen.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 15:30:50 Uhr:


Jo.
Fehlerspeicher war auch fehlende Grundeinstellung, was ja logisch ist

Hast du es dann bei VW/ Skoda machen lassen oder selber?

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 17:12:32 Uhr:


Nicht wirklich.
Laienhaft, Auto auf eine gerade ebene stellen, GS starten und danach noch bestätigen.

Hast du dann viel an den Schrauben gedreht oder hast du die Einstellung gestartet und die Scheinwerfer über das System bewegt.

Hab vorhin ein Video gesehen da gab es bei VCDS die Einstellung Scheinwerfer auf und ab

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 17:12:32 Uhr:


Nicht wirklich.
Laienhaft, Auto auf eine gerade ebene stellen, GS starten und danach noch bestätigen.

Danke, dann war ich falsch.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 3. Oktober 2024 um 17:12:32 Uhr:


Nicht wirklich.
Laienhaft, Auto auf eine gerade ebene stellen, GS starten und danach noch bestätigen.

Danke schonmal für die Info, das hilft weiter

Ich habe nichts eingestellt, das hat die Werkstatt gemacht, ein paar Wochen später… ja hätte man eher machen müssen….

Ich habe lediglich um die Fehler los zuwerden die GS durchgeführt, sodass technisch halt alles geht.

Mal eine Frage an die Codierer hier.
Kann mir jemand die beiden Codierwerte der Standheizung erklären?!?
Bei mir stehen die 5 bei der unteren Grenze und 15 bei der oberen Grenze.
Heißt das die Zuheizfunktion der Standheizung (bei verbauter Standheizung ab Werk gibt es ja keinen e-Zuheizer wie sonst üblich bei Diesel) bei unter 5 Grad Außentemperatur läuft und sich erst wieder abschalten würde, wenn die Außentemperatur auf über 15 Grad steigt?!

Asset.JPG

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:17:39 Uhr:


So FP ist das FPK leider nicht.

Hallo, meinst du mich damit?

wenn ja was heißen die Abkürzungen

Zitat:

@Adi85 schrieb am 3. Oktober 2024 um 21:50:48 Uhr:


...Bei mir stehen die 5 bei der unteren Grenze und 15 bei der oberen Grenze.
Heißt das die Zuheizfunktion der Standheizung (bei verbauter Standheizung ab Werk gibt es ja keinen e-Zuheizer wie sonst üblich bei Diesel) bei unter 5 Grad Außentemperatur läuft und sich erst wieder abschalten würde, wenn die Außentemperatur auf über 15 Grad steigt?!

Nein, die max. Dauer des Zuheizungsbetriebes wird nie überschritten, sind wenn ich mich recht erinnere 15min bzw. ist es abhängig von der Kühlwassertemperatur, da gibt es weitere Regelparameter.

Nur wenn die obere Umgebungstemperaturschwelle VOR erreichen der o.a. 15min erreicht wird schaltet der Zuheizbetrieb vorher ab.

Hey Leute, bei mir konnte heute spontan jemand die Grundeinstellung meiner neuen Scheinwerfer durchführen. Nun funktioniert die Startfrequenz ganz anders. Außerdem geht nun auch das Kurvenlicht.

Leider haben wir eben festgestellt das der DLA zwar aktiviert ist, leider aber einfach nicht selber aktiviert. Das A im Fernlichtsymbol ist dauerhaft da, jedoch schaltet einfach kein Fernlicht an. Habt Ihr eine Idee?

Ja ich habe eine Idee.

Der Kecodi-Dongle hat einfach Mist gebaut.

Ohne vollständiges Diagnoseprotokoll ist das hier alles nur mit Kaffeesatz eingeriebene Glaskugel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen