Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13145 weitere Antworten
13145 Antworten

Hat hier jemand Erfahrung mit dem „Audi Engine Mod“?
Demnach sollte sich das Auto etwas spritziger/direkter fahren, wenn man das MSG von VW auf Audi umstellt. (Byte 00)

Hat das mal jemand probiert?

Die Hälfte dieses Threads dreht sich darum:

https://www.motor-talk.de/.../...ning-durch-pedalbox-t5777604.html?...

Habe es beim 2.0 BiTDI probiert, 1/2 Jahr gefahren, letzte Woche wieder auf VW umgestellt, kein Unterschied.
Bei den 280PS Benzinern soll es wohl, so glaube ich, besser klappen.

Du hast jetzt auch ein getunten, da könnten mittlerweile die Kennfelder durch Optimierung angepasst/identisch sein.
Bei meinen habe ich ein Unterschied, teilweise bin ich aus dosierbarkeits Gründen am überlegen wieder zurück zu wechseln. Glücklicherweise kann man das gut über die Fahrprofilauswahl und Eco regeln.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. März 2021 um 20:04:12 Uhr:


Du hast jetzt auch ein getunten, da könnten mittlerweile die Kennfelder durch Optimierung angepasst/identisch sein.
Bei meinen habe ich ein Unterschied, teilweise bin ich aus dosierbarkeits Gründen am überlegen wieder zurück zu wechseln. Glücklicherweise kann man das gut über die Fahrprofilauswahl und Eco regeln.

Gibt es Meldungen in den Fehlerspeichern der Steuergeräte, wenn man auf Audi umstellt?
Habe gehört, dass es bei den Superbs nach der Umstellung Fehlermeldungen hagelt.

Ähnliche Themen

Ja so ist.
Das KI zeigt der paar Fehler an, die verschwinden aber.
Und in einigen STGs bleibt der Fehler, bis man ihn löscht.

Es hagelt die gleichen Fehler, wenn du von Audi zu VW zurück codiert

Also beim Bitdi geht's ab bestimmten Software ständen problemlos, die Fehler sind löschbar und bleiben dann weg.
Beim Oktavia eines Arbeitskollegen geht es nicht, da bleiben Fehler im ABS.

@Nudelsuppe2k : Danke! 🙂

@Passat-B8BiTDI : Probleme mit der Dosierbarkeit habe ich ebenfalls, allerdings nicht am oberen Ende. Anscheinend bin ich damit nicht allein, aber ich hatte besonders in der Eingewöhnungsphase kleine Probleme mit dem Anfahren. Dabei bin ich schon knapp zwei Jahrzehnte im Besitz meines Führerscheins bin schon eine Vielzahl manueller Autos gefahren. Und dann kam der B8.... Diese Gaskurve soll mir mal jemand erklären. Gefühlte 50% des Pedalwegs erst einmal "ein gerade noch messbares Anheben der Leerlaufdrehzahl" gefolgt von einem 2%igen "Sweetspot" und abgerundet mit 48% Vollproleten-Ampelstart. Hurra.

Natürlich ist das alles überspitzt dargestellt, aber vielleicht kann der ein oder andere mitfühlen... 😁

Tatsächlich geholfen hat - zumindest bilde ich es mir sehr stark ein - das Umstellen der Gasannahme auf "direct". So fahr ich jetzt seit geraumer Zeit herum und bin soweit ganz happy. Bestimmt habe ich mich auch selbst noch etwas an das Auto gewöhnt, aber dennoch hatte ich so eine Phase noch bei keinem anderen Wagen.

Naja, ich werde es mal probieren, wie es sich als "Audi" so fährt und ggf. berichten. 😉

Danke!

@yuneek
Kann dir zu 100% zustimmen! Ich habe deswegen eine Gaspedalbox installiert. 100 Prozent glücklich bin ich immer noch nicht!
LG yaabbaa

Und ich dachte immer das liegt an der Software des DSG. Sanftes langsames anfahren, fast unmöglich. Teilweise sogar in kickdown, obwohl man das Gaspedal nur zur Hälfte getreten hat.

Selbst mit dem Scirocco R meiner Freundin kann man sanfter anfahren.

Verstehe das wer will, aber dann bin ich wohl nicht alleine mit diesem Problem. xD

Zitat:

@PhL1989 schrieb am 17. März 2021 um 08:22:15 Uhr:


Und ich dachte immer das liegt an der Software des DSG. Sanftes langsames anfahren, fast unmöglich. Teilweise sogar in kickdown, obwohl man das Gaspedal nur zur Hälfte getreten hat.

Selbst mit dem Scirocco R meiner Freundin kann man sanfter anfahren.

Verstehe das wer will, aber dann bin ich wohl nicht alleine mit diesem Problem. xD

Wie erzeugst du denn ein Kick down mit nur halb getretenen Gaspedal?

Aktuell ist es mit dem Audi Stand sehr direkt aber immer noch gut zu fahren, mit dem normalen VW stand war das dosieren eigentlich immer problemlos möglich.
Vom FPA habe ich den Motor aber auch immer auf Sport von der Gaspedal kennlinie.

Wie erzeugst du denn ein Kick down mit nur halb getretenen Gaspedal?

Aktuell ist es mit dem Audi Stand sehr direkt aber immer noch gut zu fahren, mit dem normalen VW stand war das dosieren eigentlich immer problemlos möglich.
Vom FPA habe ich den Motor aber auch immer auf Sport von der Gaspedal kennlinie.

War natürlich nen bisschen überspitzt dargestellt. Aber ich finde es halt schwierig mit dem Passat zügig, aber dennoch sanft anzufahren. Mittlerweile hat man sich daran natürlich gewöhnt, aber ich hab ja den direkten Vergleich zu dem Scirocco und dort ist das Anfahrverhalten um Welten besser.

Vielleicht muss ich mich doch nochmal mit der Gaspedalkennlinie befassen.

Zitat:

@PhL1989 [url=https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...] Aber ich finde es halt schwierig mit dem Passat zügig, aber dennoch sanft anzufahren.

GENAU das ist es! Dieses "souveräne" Anfahren geht ungewöhnlich oft daneben. Meistens fährt er anfangs normal an, verschluckt sich dann, man bekommt einen Ruck nach vorne und fährt dann weiter als ob nichts gewesen wäre. Gibt man mehr Gas, dann hüpft er erst einen Meter vor und fährt danach weiter als wäre er eingeschlafen. Wenn es nicht hin und wieder aus unerfindlichen Gründen total problemlos funktionieren würde, könnte man denken die Kupplung wäre defekt. Amüsant finde ich allerdings, dass er scheinbar auch mit DSG so banane anfährt.

Meiner ist übrigens ein 2015er 150PS CRLB, manuelles Getriebe, MSG Softwarestand: Auslieferungszustand.

Weiß jemand, was VW verlangt für das Aufspielen der aktuellsten MSG Software?

Zitat:

@yuneek schrieb am 17. März 2021 um 13:43:09 Uhr:



Zitat:

@PhL1989 [url=https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...] Aber ich finde es halt schwierig mit dem Passat zügig, aber dennoch sanft anzufahren.



GENAU das ist es! Dieses "souveräne" Anfahren geht ungewöhnlich oft daneben. Meistens fährt er anfangs normal an, verschluckt sich dann, man bekommt einen Ruck nach vorne und fährt dann weiter als ob nichts gewesen wäre. Gibt man mehr Gas, dann hüpft er erst einen Meter vor und fährt danach weiter als wäre er eingeschlafen. Wenn es nicht hin und wieder aus unerfindlichen Gründen total problemlos funktionieren würde, könnte man denken die Kupplung wäre defekt. Amüsant finde ich allerdings, dass er scheinbar auch mit DSG so banane anfährt.

Meiner ist übrigens ein 2015er 150PS CRLB, manuelles Getriebe, MSG Softwarestand: Auslieferungszustand.

Weiß jemand, was VW verlangt für das Aufspielen der aktuellsten MSG Software?

Ich habe damals so 40-50€ bezahlt.

Zitat:

@yuneek schrieb am 16. März 2021 um 23:43:13 Uhr:


Tatsächlich geholfen hat - zumindest bilde ich es mir sehr stark ein - das Umstellen der Gasannahme auf "direct".

Wo kann die Gasannahme auf „direkt“ umgestellt werden? Kenne das nur von der Lenkung.

STG44 (ja, etwas seltsam für das Gaspedal)
Sicherheitszugriff: 19249
Fahrprofilumschaltung
„incremental;controlled over time“ ändern auf „direct, controlled over time“

Alternativ über die OBD11 App „Throttle Response“

Bei mir hats was gebracht, werde es aber bei Gelegenheit mal wieder umstellen um zu sehen, ob ichs mir nur einbilde..

EDIT:

bin gerade etwas verwirrt..

Laut Codier-Sammlung wäre:

STG 44 > Zugriffsberechtigung: 28183 > Anpassung > Kanal "Fahrprofilumschaltung" > Wert auf "Direkt" ändern (Werkseinstellung: schrittweise: gesteuert über Zeit)

...lediglich das ändern der Lenkunterstützung. Allerdings mit anderer Zugriffsberechtigung.

Ich bin stark verwirrt... muss wohl noch einmal nachlesen.. Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen