Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13145 weitere Antworten
13145 Antworten

Zitat:

@wk205 schrieb am 1. Juli 2019 um 07:01:38 Uhr:


Es gibt die 1161 und die 1367. Falls ich die Wahl hätte, würde ich die 1161 nehmen, weil die 1367 im Unterschied dazu den Zoomfaktor ständig im AID in der Karte anzeigt und damit einen Teil der Karte verdeckt. Die 1161 zeigt das nur solange gezoomt wird.

Laut VW gibt es kein Update für das Gerät mit der Teilenummer ohne C
Kann das jemand bestätigen, evtl auch das dort der Button für die Ansagen fehlt ?

nachdem ich heute nach den einbau eines stromkabels für nen aktuvwoofer ein blitzgewitter an fehlermeldungen im cocktip angezeigt bekam, fuhr ich dann zu vw. wies natürlich so ist, war der fehler auf den weg dorthin noch da und dort natürlich weg. 😁
nun ist der fehler auch weg, ich habe mal ausgelesen. der meister meinte, das die fehler wohl durch eine einfache irretation des systems kam durch das neue stromkabel. kann sein, ist auch egal.
ich habe halt mal ausgelesen und nix wildes gefunden. eventuell kammen die meldungen auch nur durch das abklemmen der batterie...

auf jeden fall sind nach den löschen des fehlerspeichers sofort wieder 2 fehler da.

ich habe den trailer assist selber codiert und er funktioniert auch. vielleicht habe ich da irgendwas falsch codiert oder was heißt die fehlermeldung?

das fahrzeug war beim auslesen quasi halb gestartet (knopf gedrückt ohne bremse), also zündung an.

was hat das eigentlich mit der fehlerpriorität zu tun? was ist schlimm, was ist egal ?! für mich sind beide fehler irgendwie so nicht sichtbar.

Abb1
Abb2

Zitat:

@PayDay schrieb am 2. Juli 2019 um 18:40:47 Uhr:


nachdem ich heute nach den einbau eines stromkabels für nen aktuvwoofer ein blitzgewitter an fehlermeldungen im cocktip angezeigt bekam, fuhr ich dann zu vw. wies natürlich so ist, war der fehler auf den weg dorthin noch da und dort natürlich weg. 😁
nun ist der fehler auch weg, ich habe mal ausgelesen. der meister meinte, das die fehler wohl durch eine einfache irretation des systems kam durch das neue stromkabel. kann sein, ist auch egal.
ich habe halt mal ausgelesen und nix wildes gefunden. eventuell kammen die meldungen auch nur durch das abklemmen der batterie...

auf jeden fall sind nach den löschen des fehlerspeichers sofort wieder 2 fehler da:

Zitat:

@PayDay schrieb am 2. Juli 2019 um 18:40:47 Uhr:



Zitat:

------------------------------------------------------------------------------Adresse 16: Lenkradelektronik (J524) Labeldatei:| DRV\5Q0-953-549.clb Teilenummer SW: 5Q0 953 521 FG HW: 5Q0 953 569 B Bauteil: Lenks.Modul 100 0225 Revision: FF034034 Seriennummer: 20170826500899 Codierung: 0C10 Betriebsnr.: WSC 00015 115 00001 ASAM Datensatz: EV_SMLSVALEOMQBLRH 001009 ROD: EV_SMLSVALEOMQBLRH.rod VCID: 7CA004F3066AC8C7C2D-8028
1 Fehler gefunden: 291104 - Temperatursensor Lenkradheizung B1455 01 [008] - Elektrischer Fehler Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 38 Kilometerstand: 23438 km Datum: 2019.07.02 Zeit: 18:28:39
Ubat 30 Voltage: 12.20 V Internal error state: 0 LIN_Temp: 254 Isense: 0 Max.Leistung: 110 PWM: 0 Offset: 255 Slope: 133 kp: 13 hinaus: 50 Temperatur Statisch: 30 p_t_soll_0: 39.00 °C p_t_soll_1: 43.00 °C p_t_soll_2: 47.00 °C


diese fehlermeldung habe ich von anfang an. die lenkradheizung funktioniert allerdings und ohne auslesen würde ich da auch nicht merken, das irgendwas nicht gehen sollte.
und

Zitat:

@PayDay schrieb am 2. Juli 2019 um 18:40:47 Uhr:



Zitat:

------------------------------------------------------------------------------Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:| 5G0-035-MIB-STD2.clb Teilenummer SW: 3Q0 035 874 C HW: 3Q0 035 874 C Bauteil: MU-S-ND-ER 851 0842 Seriennummer: Codierung: 02840201FF0000005111010100880A001F0500E4012000008F Betriebsnr.: WSC 05311 115 00320 ASAM Datensatz: EV_MUStd4CDELP 001001 ROD: EV_MUStd4CDELP_VW26.rod VCID: 323CEACB94AECEB7581-8066
Anzeige- und Bedienungseinheit 1 für Informationselektronik: Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G6 919 605 B HW: 5G6 919 605 B Bauteil: ABT_Std-2_Nav H50 8130 Seriennummer: VWZ6ZHT2490420
Datenträger: Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5NA 919 866 AG HW: ---------- Bauteil: ECE AS 2020 --- 1310 Seriennummer: -------------------
1 Fehler gefunden: 7222 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft U1111 00 [009] - [Trailer assist (0x36) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful] bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 253 Kilometerstand: 23438 km Datum: 2019.07.02 Zeit: 18:27:49
Spannung Klemme 30: 11.9 V BAP-BAP_Function_ID: 02

ich habe den trailer assist selber codiert und er funktioniert auch. vielleicht habe ich da irgendwas falsch codiert oder was heißt die fehlermeldung?

das fahrzeug war beim auslesen quasi halb gestartet (knopf gedrückt ohne bremse), also zündung an.

Den ersten Fehler bekommst nur weg mit tausch vom Lenkrad.

Der andere Fehler einfach so codieren.
ENG122229-ENG122331-Car_Function_List_BAP_Gen2-Trailer_Assistant_0x36,aktiviert ,64
ENG122229-ENG122332-Car_Function_List_BAP_Gen2-Trailer_Assistant_msg_bus_0x36,Datenbus Komfort ,64

da die formatierung ja grausig ist habe ich die fehler als bild beigefügt.

was ist denn eigentlich der fehler beim lenkrad? noch habe ich garantie.
kann ja nicht zu vw fahren und sagen "sorry der fehlerspeicher sagt, lenkradheizung hat irgendwas, aber alles funktioniert". so tauschen die nie das lenkrad.

mit lenkrad tauschen ist wirklich das ganze lenkrad gemeint? wäre ja auch ne idee, gibts halt ein neues ^^

kannst du die beschreibung für die codierung noch etwas aufschlüsseln? so weiß ich nicht, was du meinst 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@PayDay schrieb am 2. Juli 2019 um 18:56:02 Uhr:


da die formatierung ja grausig ist habe ich die fehler als bild beigefügt.

was ist denn eigentlich der fehler beim lenkrad? noch habe ich garantie.
kann ja nicht zu vw fahren und sagen "sorry der fehlerspeicher sagt, lenkradheizung hat irgendwas, aber alles funktioniert". so tauschen die nie das lenkrad.

mit lenkrad tauschen ist wirklich das ganze lenkrad gemeint? wäre ja auch ne idee, gibts halt ein neues ^^

kannst du die beschreibung für die codierung noch etwas aufschlüsseln? so weiß ich nicht, was du meinst 🙂

Sagst ab und zu heizte es mixt, fertig. Gibt's ein neues.

Die beiden APKs sind im 5F unter Anpassung. Dort dann auswählen und ändern, speichern, fertig. Reboot.

Es wird kein neues Lenkrad geben, weil es sich um einen "Phantomfehler" handelt. Es wird ein Fehler gesetzt, obwohl kein Fehler vorhanden ist. Ab einem höheren Datenstand der Lenkradelektronik taucht dieser Fehler nicht mehr auf.
Es gibt/gab eine TPI dazu.

Edit: Datenstand 0245 war es. Am 08.02. gab es für die Werkstätten eine Info dazu.

danke. macht auch sinn, weil im prinzip funktioniert alles und der fehler war von anfang an da. ich fahre nicht wegen jeden kack gleich zu vw, wenn denn alles funktioniert.
kanns ja bei der inspektion in 5-6000km mal ansprechen, das sie die TPI gleich mitmachen.

Damit hier kein Missverständnis entsteht:
Es existiert kein Update auf den höheren Datenstand. Man muss mit diesem Fehlerspeichereintrag leben.

Kann man die Farben und Tuben im Tacho so codieren, das man das irgendwie auch umschalten über das DM ändern kann ?

Zitat:

@nreo09 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:57:26 Uhr:


Kann man die Farben und Tuben im Tacho so codieren, das man das irgendwie auch umschalten über das DM ändern kann ?

leider nicht

Kann man wenn man die Kartendarstellung im Tacho an hat, die Karte auch gleichzeitig auf dem DM anzeigen lassen ? Gibt es da eine Codierung oder Anpassung

Zitat:

@nreo09 schrieb am 4. Juli 2019 um 02:16:50 Uhr:


Kann man wenn man die Kartendarstellung im Tacho an hat, die Karte auch gleichzeitig auf dem DM anzeigen lassen ? Gibt es da eine Codierung oder Anpassung

Nein. Dies ist ausschließlich DP vorenthalten

Habe noch mal einige Fragen,

Mein CH und LH funktioniert nicht automatisch, habe LED High mit DLA und habe licht auf früh gestellt und Schalter auf Auto.
Woran könnte das liegen?

Wenn ich bei DCC individuell einstelle, das er Eco schalten soll (DSG), steht beim Autostarten auch individuell im AID und DM, aber die Schaltung macht er erst auf Eco wenn ich das Profil neu lade
Hat das noch jemand und ist das normal ?

Ich habe nach der Codierliste das Regenschliessen codiert, ich kann es auch im DM anwählen, aber trotz Anwahl funktioniert es trotzdem nicht, wenn ich den Regen simuliere 🙂

Kann man RDKS Aktiv mit Anzeige nachrüsten ? Ist es viel Arbeit und wie teuer wird es ? Habe nur was im skoda Forum gefunden.

Regenschließen geht beim Passat B8 nicht. Mir ist kein Modelljahr bekannt, das den richtigen Sensor verbaut hätte.

Coming Home ist bei VW immer manuell, bedeutet es muss dunkel genug sein, Lichtschalter auf Auto, dann Lichthupe ziehen nachdem Zündung aus ist, dann bleibt das Licht an.

Leaving Home muss automatisch an gehen wenn du Fahrzeug aufschließt und es dunkel genug ist.

Fahrprofil = Verhalten ist normal.

coming home kann man aber codieren, dass es automatisch geht.
hast du vergessen zu erwähnen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen