Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13133 Antworten
Mal die Suche benutzen, Theme gibt es schon!
Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierung' überführt.]
Zitat:
@miseca schrieb am 9. Januar 2019 um 17:22:22 Uhr:
Hallo zusammen, mal eine ganz einfache und auch schwierige Frage.
Wenn man mit dem OBDeleven, VAG COM, ..., etwas umprogrammiert, Start/Stop, Anzeige Staging, ... u. s. w., erlischt die Garantie hierdurch, oder sind solche Änderung als einfache Einstellungen zu sehen und deshalb nicht tragend für die Garantiebedingungen?
Weiss das jemand?
Gruß[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierung' überführt.]
Zumindest Start/Stop ist problematisch und da kann es sogar sein, dass die Einzelbetriebserlaubnis (=amtliches Kenmnzeichen) mit dem herauscodieren verlierst.
Deshalb sind auch die nachfolgenden Modelle mit Start/Stop nicht mehr heraus codierbar (sicher wird es da auch noch irgendeine Hintertür geben)...
Und was viele auch nicht wissen (noch nicht einmal Mechaniker und Meister bei VW):
Das gesamte Steuergeräte-Abbild der FIN wird an die Server bei VW übertragen, auch wenn nur das Tür-Steuergerät ein Update erhält..und bei der Inspektion sowie bei der Unfall-Schadenreparatur bei VW sowieso...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 9. Januar 2019 um 18:47:31 Uhr:
Zitat:
@miseca schrieb am 9. Januar 2019 um 17:22:22 Uhr:
Hallo zusammen, mal eine ganz einfache und auch schwierige Frage.
Wenn man mit dem OBDeleven, VAG COM, ..., etwas umprogrammiert, Start/Stop, Anzeige Staging, ... u. s. w., erlischt die Garantie hierdurch, oder sind solche Änderung als einfache Einstellungen zu sehen und deshalb nicht tragend für die Garantiebedingungen?
Weiss das jemand?
Gruß[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierung' überführt.]
Deshalb sind auch die nachfolgenden Modelle mit Start/Stop nicht mehr heraus codierbar (sicher wird es da auch noch irgendeine Hintertür geben)...
Welche Modelle sollen das sein?
Zitat:
Und was viele auch nicht wissen (noch nicht einmal Mechaniker und Meister bei VW):
Das gesamte Steuergeräte-Abbild der FIN wird an die Server bei VW übertragen, auch wenn nur das Tür-Steuergerät ein Update erhält..und bei der Inspektion sowie bei der Unfall-Schadenreparatur bei VW sowieso...
Ja und? Das wäre ja schwer bedenklich wenn VW nicht den Software-Stand der Autos kennen würde, die vom Band rollen
VW erhält nur die Identifikation der Steuergeräte. Sprich, Teilenummern, Software- und Hardwarestand und die Codierung.
Kann man in jedem, teilweise mehrere hundert Seiten langen VW Diagnoseprotokoll sehen.
Wenn aber mit "Steuergerät-Abbild" die EEPROM und Flash Daten gemeint sind, definitiv Nein. Dann würden die Fahrzeuge jedes Mal einen ganzen Tag lang am Kabel hängen.
Ähnliche Themen
Ja aber wenn ich aus irgend einen anderen Grund zur VW Werkstatt fahre, die das Diagnoseprotokoll aufrufen, erscheint dann das etwas woanders geaendert worden ist, und wenn ja, erlischt die Garantie?
Nein. Es muss zwischen der Veränderung und dem Schaden einen kausalen Zusammenhang geben.
Zitat:
@F10ler schrieb am 9. Januar 2019 um 11:38:13 Uhr:
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 9. Januar 2019 um 09:57:53 Uhr:
Geh ich richtig das du auch Modelljahr 15 hast im Passat mit einem AID mit Plexiglas Scheibe?
Nein, MJ18 mit matter Oberfläche.
Klima Personalisierung Byte 15 Bit 3 funktioniert nicht und ist bei mir nicht belabelt.
Mit VCP hat es allerdings funktioniert.
Byte 15 vorher Hex 22, nachher 0A.
Edit: Es muss Byte 15 Bit 3 auf 1 und Byte 15 Bit 5 noch auf 0 gesetzt werden.
Ich geb auch nochmal kurz ein Feedback für mein MJ2018 GTE.
Personalisierung geht jetzt auch bei der Klimatisierung, hab aber den faulen Weg genommen und OBD Features genutzt.
Wenn man dort auf Lange Codierung klickt hat man erstmal eine lange Liste an Auswahloptionen, unter anderem auch die Personalisierung. Die habe ich einfach angewählt und es hat funktioniert.
Code:
OBDeleven Fahrzeug Änderungsprotokoll
Datum: 2019-01-09 20:17
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2018
Karosserietyp: Variant
Motor: CUKC 115 kW (156 HP) 1.4 l
Kilometerstand: 3859 KM
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 08 Klima/Heizungselektronik
Werte:
Personalisierung:
Alter Wert: nicht aktiviert
Neuer Wert: aktiviert
Kilometerstand: 3859 km
Datum: 2019-01-09 20:11
Beim Radio hab ich mich geirrt, das hat schon personalisiert.
(Gast Radio, ich AA)
Ich gebe so langsam auf mit der FPA.
Hab alles ein paar mal verglichen.
Alles was mit Fpa und Charisma zu tun hat ist gleich codiert im BCM, Gateway und 5F, außer einer der ist bei mir mehr aktiv (siehe Bild) und natürlich der Taster
Den Tastet selber hab ich noch nicht angeschlossen weil wenn es richtig codiert ist, müsste das aktuelle Profil ja oben Links im DP stehen. (oder ist das ein Denkfehler)
Gestern hab ich noch den Tipp bekommen das wenn die Straßenname Anzeige im DP aktiviert ist geht FPA auch nicht.
Hab ich raus codiert ohne Erfolg.
Hat sonst noch jemand ein Tipp wo nach ich gucken könnte?
FPA ist SwaP. Wenn über ODIS kein Freischaltcode passend zur FIN ins Gateway eingespielt wurde, gibt es keine FPA, da kannste Codieren, was du willst.
Das könnte sogar so weit gehen, dass es unteschiedliche Fe-Codes für verschiedene Fahrprofile und Komponenten gibt (Offroad, Comfort, Race) - das könnten aber auch nur Parameter sein.
Das ist ja ein GTE der ja im Prinzip Fahrerprofielauswahl freigeschaltet hat (GTE Modus,E Modus usw)
Aber wie du schon sagst gibt es da scheinbar Unterschiede.
Hatte gehofft das es nicht so ist.
Ah - bei dem Profilbild macht das Sinn. Sorry für den Standardtext.
Ich hatte mal bei mir im Golf pauschal alle FPA-Bits angeknipst. Die Folge war, dass ich den Soundaktuator und das Differential gewonnen habe (ohne Hardware natürlich sinnlos) - die schönen Funktionen wie Motor Start Stop, ESP usw. kamen natürlich nicht - auch nichts mit GTE, um das mal genau andersrum zu machen.
Wie gesagt, entweder das ist feingliedrig über SwaP gelöst, welche Funktionen die FPA alle kann - oder das sind Parametersätze. Und Paramter aufm Gateway - da habe ich Respekt vor 🙂
Mal eine andere Frage: Kann man die normale DPF Regeneration (NICHT die Service Regeneration mit 1500 1/min und 30 Minuten im Stand stehen lassen) per VCDS oder OBD11 starten? Hintergrund ist, dass der Wagen natürlich zufällig erst dann die Regeneration startet, wenn man kurz vor der Haustür ist. Wenn ich weiß, dass meine Beladung schon relativ hoch ist, könnte ich damit die Regeneration schon etwas eher starten und zwar dann bei einer bevorstehenden längeren Strecke.
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 10. Januar 2019 um 13:52:10 Uhr:
Mal eine andere Frage: Kann man die normale DPF Regeneration (NICHT die Service Regeneration mit 1500 1/min und 30 Minuten im Stand stehen lassen) per VCDS oder OBD11 starten? Hintergrund ist, dass der Wagen natürlich zufällig erst dann die Regeneration startet, wenn man kurz vor der Haustür ist. Wenn ich weiß, dass meine Beladung schon relativ hoch ist, könnte ich damit die Regeneration schon etwas eher starten und zwar dann bei einer bevorstehenden längeren Strecke.
Nein. Welche Probleme sich manche Menschen machen...einfach fahren.
kann man die lenkung beim rangieren so geschmeidig machen wie bei audi oder bei benz?
bin die tage den benz meiner freundin gefahren (bj 2012; der benz, nicht meine freundin 😛) und da ging das lenken extrem einfach. Als ich dann heute wieder in meine shuttle gestiegen bin ist mir das direkt aufgefallen.
hatte mit vcds mal vor monaten geschaut gehabt und alles mir offensichtliche stand auf 100% / untersützend o.ä. (waren glaube ich ca 2-3 einstellungswerte, die ich gechekt hatte). gibt es da andere kniffe?
Die Probleme machen ja nicht manche Menschen, sondern sie existieren z.B. in Form von erhöhter Ölverdünnung durch solch abgebrochene Regenerationen. Über die Tragweite kann man natürlich eigene Meinungen haben. Nichtsdestotrotz danke dir für die Auskunft.