Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13115 weitere Antworten
13115 Antworten

richtig. den zusammenhang habe ich auch nicht verstanden.
aber wenn die wollen, dann finden die n weg. und wenn es nur ne codierung der darstellung ist.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. August 2018 um 12:10:38 Uhr:



Zitat:

@marcel151 schrieb am 7. August 2018 um 11:27:02 Uhr:


Werde ihn nicht haben. Den Spurhalteassistenten musste ich bereits codieren.
In welchem Fall kann ich den Stauassi also einfach freischalten/codieren ohne etwas zu flashen?

Wenn ACC aktiv ist, funktioniert dann der Spurhalte-Assi unterhalb 60kmh.

Ein Flash ist es in dem Sinne nicht, sondern eine um-Parametrierung der Kamera.

Also wenn ich eine neuere Version der Kamera habe geht es ohne Parametrierung? Welche Version muss es sein und was muss ich dann codieren? Finde im OneNote nichts in der Richtung.

Parameter mit VCP müssen so oder so drauf (Kamera Index H), damit es klappt wenn man das nicht ab Werk hat.

Dann lassen wir es. :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, kurze Frage:
Das bedeutet, wenn ich einen Passat HL, BJ 15 hab mit dem Assistentspaket wo er keinen Stau Assistent hat, dann könnte man es bei Vorhandensein der Kamera trotzdem irgendwie codieren? Wäre mein erster VW und ich habe einen gefunden der halt alles hat so wie ich es gerne hätte ausgenommen dem Stau assist. Sollte es daher möglich sein das zu codieren, würde ich den kaufen und zu einem codieren fahren 🙂
Mit den Abkürzungen kann ich allerdings noch nix anfangen und hoffe auf eure Mithilfe 🙂 vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂

Wenn die Kamera in dem Fahrzeug die richtige ist, ist der Stauassistent kein Problem. Vermutlich, bei BJ15, muss diese vorher langwierig geupdated werden (Ladegerät anschließen!!).

Wobei da vermutlich eine 683 Kamera drin sein wird. Damit geht es nachträglich meines Wissens sowieso nicht.

BJ 2015 könnte auch MJ 2016 sein, daher meine Einschränkung. 🙂

Woran erkenne ich welches MJ und welche Kamera es ist? Danke schön jetzt 🙂

MJ wenn keine Auslese Möglichkeit vorhanden ist, anhand des Buchstaben in der Fahrgestellnummer

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. August 2018 um 12:40:33 Uhr:


MJ wenn keine Auslese Möglichkeit vorhanden ist, anhand des Buchstaben in der Fahrgestellnummer

Und zwar die 10. Stelle.
F = MJ 2015
G = MJ 2016
Siehe auch:
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html

Dankeschön @#1850

War mir nicht mehr sicher ob mj 15 e oder f hat, obwohl ich selber ein fahre, daher keine genauere Info dazu gegeben.

Danke sehr 🙂 also bedeutet das wenn er ein G hat, und eine Kamera, dass er dann codierbar ist?
Wo sind denn sonst die unterscheide zwischen den Mj?

Ich fass mal mein Wissen dazu zusammen:

Stg A5 verbaut (VZE/LA)

  • muss zweite Generation sein (Teilenummer beginnt mit 3Q0, Identifikation "MQB_B_MFK"😉
  • derzeit gibt es die Parameter nur für Steuergeräte mit Index G (SW0231) und H (SW0271/SW0272), ältere lassen sich aber updaten:FL_3Q0980654_0220 -> Index F (derzeit keine TJA Parameter)FL_3Q0980654_0231 -> Index GFL_3Q0980654_0271 -> Index HFL_3Q0980654_0272 -> Index H ist ein Update notwendig, so muss anschließend in der Codierung Byte 14 Bit 3 aktiv gesetzt werden
  • ist der Lane Assist dort bisher nicht aktiviert, so muss dieser zuerst freigeschaltet werden

Stg 13 verbaut (ACC)

  • MRRevo 1.4 notwendig (Teilenummer beginnt mit 3Q), da die alten nicht mit der neuen Kamera kompatibel sind
  • zu erkennen an der 11-Byte+ Codierung (die 'alten' haben nur 7 Byte)

Nabend... ich nehme mal an das der Stauassistent nur mit DSG funktioniert oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen