Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Ich hab mir die Nachtankmenge freigeschaltet, nur irgendwie zeigt die Mondwerte an, ca. 400 km gefahren angezeigt wird 10 Liter, kann man das irgendwie kalibrieren?
Dafür gibt es mehrere Gründe,
Bei meinen Seat kann ich den Tacho von A bis Z programmieren. Im Tacho ist für die maximal kennlinie eine Liter Zahl hinterlegt, in dem Fall war es 52l obwohl der Tank 55 haben sollte, nach Allrad Umbau sogar 62l. Dann kann man meist auch über Max Tanken.
Bei mein Audi konnte ich 400km fahren bevor die Tankanzeige sich bewegt hat, der Tank sollte aber 40l fassen und es sind mit einen Trick immer 51-53l rein gegangen.
Wenn der Tank leerer wird, so ab etwa 50% kommt es dann etwa hin. Vielleicht 5l weniger als rein passen.
Zitat:
@schombi schrieb am 8. Oktober 2017 um 06:21:30 Uhr:
Dümmste Frage des Tages - Das Aktivieren der Zeigeranimation/Inszenierung oder wie das auch immer heisst, geht nicht beim AID?
War das nicht eigentlich als der Vorteil angepriesen? Es gibt nur noch EIN Kombiinstrument. Die Optik (GTE, GTI, Normal, usw.) und das Verhalten (Antrieb, Zeigerwischen, Lap Timer) wird allein durch ein "Theme" festgelegt.
Dass heißt, das jedes AID im Prinzip alles können müsste. Andererseits würde es mich aber bei der Teilevielfalt von VW auch nicht wundern, wenn das eben nicht ginge...
Ähnliche Themen
Was die Teile können oder nicht, legt die Entwicklung in der Firmware fest. Manche Features sind per Flag en- bzw. disabled, zudem werden die KIs (wie auch andere Steuergeräte) mit verschiedenen Datensätzen beschrieben und ausgeliefert. Baugleiche Hardware bedeutet insofern nicht, dass alle Möglichkeiten dieser Hardware verfügbar gemacht werden und auch nicht, dass bei zwei KIs für unterschiedliche Modelle oder Modelljahre die gleiche Funktionalität verfügbar gemacht wird.
Auf dem AID könnte man theoretisch auch Filme abspielen o.ä.
Zitat:
@wk205 schrieb am 8. Oktober 2017 um 17:41:42 Uhr:
Was die Teile können oder nicht, legt die Entwicklung in der Firmware fest. Manche Features sind per Flag en- bzw. disabled, zudem werden die KIs (wie auch andere Steuergeräte) mit verschiedenen Datensätzen beschrieben und ausgeliefert. Baugleiche Hardware bedeutet insofern nicht, dass alle Möglichkeiten dieser Hardware verfügbar gemacht werden und auch nicht, dass bei zwei KIs für unterschiedliche Modelle oder Modelljahre die gleiche Funktionalität verfügbar gemacht wird.
Auf dem AID könnte man theoretisch auch Filme abspielen o.ä.
Aber genau das ist es doch wieder, was es unnötig kompliziert und auch teurer macht.
Ja aber erforderlich, alleine mindestens 3 Visualisierungen. Benzin, Diesel und GTE. Jeder benötigt zumindest ein anderen drehzahlmesser.
Genau dafür ist das AID doch aber optimal: In der Codierung wird ein (bzw. zwei) Bit gekippt und schon ist die Skalierung des Drehzahlmessers anders. Die zahlreichen kostenlosen Apps (wie z. B. Torque) können das auch. Da muss man doch nicht zig verschiedene Firmwares schreiben.
Sicherlich wäre das beim AID theoretisch möglich. Aber will man das? Als Beispiel. Wir Programmieren Sonderautomation/Roboter für die Kunststoff Industrie, dabei können wir den Ablauf in der "Benutzer ebene" oder im "Hintergrund " programmieren. Im einen kann man rumspielen bzw. Einfach und schnell die Funktion an die Anforderung anpassen, in der anderen hat der Kunde kein Zugriff, somit ist die verkaufte/lauffähige Version fix, ahnungsloses Personal kann nichts verstellen und somit Stillstand bzw. Schaden anrichten, für Anpassungen müssen wir dann vor Ort die Änderungen machen bzw. Die Softwareabteilung, die Änderung wird dann vor Ort eingespielt und getestet/innerhalb stärker Grenzen eingestellt.
Weil was mit dem Drehzahlmesser gehen müsste, könnte man ja auch auf den Tacho erweitern. Kleine Motoren bis 220, mittlere bis 260 und leistungsstarke bis 320. Einfach zum auswählen in den Anpassungskanälen.
Nur das will der Hersteller Garnicht.
Es ist für den "Leihen" jetzt schon mit Vcds/vcp eine Menge möglich.
Sicherlich kann ich in meinen Fall beim Seat Flexibler arbeiten, Tacho Raus, Ziffernblatt wechseln, kennlinie anpassen und gut ist. Somit habe ich jetzt 1000 Umdrehungen mehr und anstelle 300 geht der Tacho bis 340.
Tank Volumen angepasst, die Rest Km bei der die Tanklampe angehen soll und die entsprechenden Rest Liter im Tank angepasst.
Die geschönte Wassertemp Anzeige wieder auf Real gestellt.
Nur komme ich mit dem Tool nicht ins AID.
Hallo Mika, vielen Dank für die angebotene Hilfestellung. Beim Modelljahr 18 sind zwei Dinge anderes als in der Anleitung. Einmal war es ein Bit was es garnicht gab und das andere war ... kl15 was es zwar gab aber der Kanal nicht setzbar war.
Mein Fehler war aber das ich spurhalteassisten Mobility o.ä mit angeklickt hatte. Funktioniert nun!
Mir fehlten aber noch ein paar andere Dinge wo ich die Anleitung nicht mehr hatte.
Immer dieses "das Bit gibt Es Nicht...". Natürlich gibt es die Bits. Nur vcds hat diese nicht belabelt, trotzdem sind sie da
Ich hole meinen nächste Woche in Wolfsburg ab.
Was hat sich denn nun geändert? Was muss ich anders als in der Anleitung machen, zwecks LA?
Wir haben gestern Abend bei meinem Variant (MJ 2017) den Lane Assist codiert. Dabei sind wir auch über das STG A5 mit Byte 16, Bit 3 gestolpert, da es nicht angezeigt wurde. Dennoch funktioniert der LA und nach einer Bedenkzeit über Nacht steht auch seit heute früh der Eintrag im Car-Menü.
So weit so gut. Allerdings haben wir offensichtlich auch etwas zu viel aktiviert. Es sind nun auch die Menüeiträge für den Side Assist und den Blind Spot Sensor aufgetaucht. Habe ich nicht verbaut. Bevor wir jetzt wieder stundenlang danach suchen, hat jemand die passende(n) Stelle(n) griffbereit um die Einträge wieder rauszuschmeißen?
Zweite Frage: Beim Versuch die rechte NSL (habe die Standart Rücklichter) zu aktivieren, sind wir an der nicht zu gebrauchenden Anleitung (Codierung an der angegebenen Stelle nicht möglich) gescheitert. Kann hier uns jemand helfen?