Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Insekten !?
Müssen ja riesen Käfer sein, die da bei Euch senkrecht vom Himmel fallen.

Hat es nicht vielleicht eher einen Kastanien- oder Hagelschauer bei Euch gegeben ?

Zitat:

@ElDiablo83 schrieb am 18. Juli 2015 um 20:55:35 Uhr:


Misst! Kann es sein, dass die Motorhaube vom Blech "etwas" zu weich ist?

Ich habe gesehen, dass die Motorhaube überall Beulen hat. Wahrscheinlich durch Insekten oder Steinschlägen.
Normalerweise wird doch eher der Lack abplatzen (so war es zumindest bei meinem alten A4).

Ist dies ein Reklamationsgrund?

Eher ein Grund für Deine Kasko. Sieht dem Muster nach aus wie ein Hagelschadens!!!

Ich hab einen 1.6 TDI, mir ist seit einigen Wochen aufgefallen, daß das Fahrzeug sehr lange auf beiden vordereren Kotflügeln nach dem Abstellen sehr heiss bleibt.
Gestern stand er schon 3 Stunden im Schatten in der Garage, aber die Kotflügel im Bereich über den SW waren noch sehr heiß, auf beiden Seiten, die Motorhaube war kalt.
Nach dem Öffnen der Motorhaube ist mir aufgefallen, daß die beiden Bleche, die den Scheinwerfer halten, noch heisser sind.
Ist das noch bei wem so?
Ich werde mir mal so ein Wärmemessgerät ausborgen, dann kann ich die Temeratur genau bestimmen, werde dann Fotos posten

LG

Zitat:

@ElDiablo83 schrieb am 18. Juli 2015 um 20:55:35 Uhr:


Misst! Kann es sein, dass die Motorhaube vom Blech "etwas" zu weich ist?

Ich habe gesehen, dass die Motorhaube überall Beulen hat. Wahrscheinlich durch Insekten oder Steinschlägen.
Normalerweise wird doch eher der Lack abplatzen (so war es zumindest bei meinem alten A4).

Ist dies ein Reklamationsgrund?

Also während des Fahrens wird auf der Motorhaube durch (Riesen-) Insekten oder Steine nichts passieren. Zumal die durch den Wind eher auf die Scheibe fliegen oder auf Höhe des Nummernschildes oder darunter einschlagen. AUF der Motorhaube passieren die Schäden eher, wenn das Auto steht.

Übrigens... kennt jemand das Thermostat-Problem?

https://www.youtube.com/watch?v=Z9xMee5s9dg
https://www.youtube.com/watch?v=qiXYsBkEZ0I

Ähnliche Themen

2.0TDI SCR 176KW
Meine Mängel und Meinung....

Alles in allem kann man eigentlich sehr gut sehen das ich nicht sonderlich glücklich bin mit dem Nachfolger meines B7 3.6... Bis auf Design und aussehen ist dieses Auto meiner Ansicht nach eine totale technische Katastrophe und ich würde ihn wirklich gerne wieder loswerden... Jeden Tag was neues wo man durch genervt wird...

Mängel:
-Verbrauch deutlich zu hoch > 9l/Durchschnitt (Nein, keine Autobahnraserei sondern ca. 11km Stadt mit 50% 70km/h, 20Km Autobahn mit max 130 km/h).
-Instrumente Zeigen durchschnittsverbrauch > 0,5l-1l/100km zu niedrig an
-Fahrzeug entriegelt sich selber (bereits 3 mal passiert, 1 mal mit Diebstahl!!)
-Kartendarstellung im AID flackert
-Motor geht bei aktivierter Start/Stop Automatik aus bevor Fz. 100% im Stillstand
-Unzureichende Motor/Getriebe-Abstimmung, kaum Leistung unter 1400 U/min bei Stellung D
-Fenster Rechts hinten geht manchmal nicht zu 100% auf
-Kollisionswarnung geht teilweise auf gerade strecke ohne Anlass an (ca. 10* auf 1500km)

Allgemeine Negativ:
-Bei Abstellen des Wagens in Parkposition fährt der Sitz automatisch zurück und
klemmt Füsse der Person auf Rücksitz ein
-Bedienung ACC deutlich schlechter als B7 (jetzt 7 (!) Knöpfe, vorher 1 (!) Hebel
-Telefonknopf am Lenkrad nicht intuitiv plaziert
-Ausparkassistent entweder ohne Funktion oder nicht verstanden...
-Meistens kein "Back" Button in Menüs
-Reifengeräusche unangenehm laut im Innenraum
-Rechter Aussenspiegel klappt erst wieder hoch, wenn man angefahren ist.
Sehr ungünstig bei Parklücken auf linker Strassenseite
-Man kann quasi kein Fenster mehr einzeln öffnen ohne "Wummern" im Innenraum.

Positiv:
-Touchscreen v. Navigation deutlich besser
-Verkehrsflussanzeige über G&I
-Schalter für Schiebedach
-LED Licht sensationell gut

Zitat:

@stahlei schrieb am 20. Juli 2015 um 13:42:23 Uhr:


-Motor geht bei aktivierter Start/Stop Automatik aus bevor Fz. 100% im Stillstand

Das ist kein Fehler sondern ein Feature, übrigens in den meisten Fällen sehr angenehm, wie ich finde.

Zitat:

Start-Stopp-System 2.0

Das Start-Stopp-System debütiert an Bord des neuen Passat in der Generation 2.0. Dabei erfolgt eine Ausweitung der Funktion auf Anhaltevorgänge im Geschwindigkeitsbereich von unter 7 km/h. Ein Motorstopp erfolgt somit nicht mehr allein beim Stillstand des Fahrzeugs, sondern bereits während des Heranfahrens an eine Stopp-Situation – ein konsequentes Weiterdenken der Effizienzmaßnahmen innerhalb der Volkswagen Antriebsstrategie. Das erste Start-Stopp-System hatte Volkswagen 2008 eingeführt; weiterentwickelt wurde die Technologie mit dem Debüt des aktuellen Golf (2012). Das wesentliche Kennzeichen der neuen Start-Stopp-Generation 2.0 ist eine zusätzliche Verbrauchs- und damit CO2-Reduzierung durch den beschriebenen Motorstopp schon während des Anhaltevorgangs. Je nach Motorisierung werden so im NEFZ bis zu 1,7g CO2 zusätzlich eingespart. Was hier als bescheidener Fortschritt anmutet, muss im Gesamten betrachtet werden. Und dabei geht es darum, wirklich in jedem Bereich das höchste Sparpotential des Antriebs zu nutzen.

Quelle:

http://www.volkswagenag.com/.../CO2_reduction.html

Zitat:

@stahlei schrieb am 20. Juli 2015 um 13:42:23 Uhr:


-Bedienung ACC deutlich schlechter als B7 (jetzt 7 (!) Knöpfe, vorher 1 (!) Hebel

--> Ich stimme Dir zu, benötigt etwas Gewöhnung. Jetzt nach mehreren Tausend Kilometer finde ich es aber viel angenehmer mittlerweile. Liegt viel besser in der Hand.

Zitat:

-Telefonknopf am Lenkrad nicht intuitiv plaziert

--> Da stimme ich zu. Einfach mal so die Seite zu wechseln ist bei Vielfahrern echt blöd. Oder werde ich einfach nur alt?!? ;-)

Zitat:

-Meistens kein "Back" Button in Menüs

--> Da stimme ich Dir auch zu....

Zitat:

@OttoWe schrieb am 20. Juli 2015 um 13:49:46 Uhr:



Zitat:

@stahlei schrieb am 20. Juli 2015 um 13:42:23 Uhr:


-Motor geht bei aktivierter Start/Stop Automatik aus bevor Fz. 100% im Stillstand
Das ist kein Fehler sondern ein Feature, übrigens in den meisten Fällen sehr angenehm, wie ich finde.

Ein ziemlich gemeingefährliches Feature wenn man auf einen Kreuzung zurollt,dann weiterfahren will und dummerweise der Motor im Rollen mittlerweile abgestorben ist und dann entweder mit Vollgas in die Kurve muss oder mitten auf der Kreuzung steht. Der erste Griff bei mir ist nach dem Starten mittlerweile der Druck auf den Knopf zur Deaktivierung der Automatik...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:57:59 Uhr:



Zitat:

@stahlei schrieb am 20. Juli 2015 um 13:42:23 Uhr:


-Bedienung ACC deutlich schlechter als B7 (jetzt 7 (!) Knöpfe, vorher 1 (!) Hebel
--> Ich stimme Dir zu, benötigt etwas Gewöhnung. Jetzt nach mehreren Tausend Kilometer finde ich es aber viel angenehmer mittlerweile. Liegt viel besser in der Hand.

Auch nach 7tkm ist bei mir das feeling nicht besser. Der Hebel konnte total blind bedient werden, die Knöpfe muss man entweder immer ertasten und hinschauen, das lenkt meines Erachtens unnötig ab 🙁

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:57:59 Uhr:



Zitat:

-Telefonknopf am Lenkrad nicht intuitiv plaziert

--> Da stimme ich zu. Einfach mal so die Seite zu wechseln ist bei Vielfahrern echt blöd. Oder werde ich einfach nur alt?!? ;-)

Das mit dem Alter kann natürlich auch sein, aber das meine ich nicht mal. Ein Bespiel ist auflegen... Normalerweise würde ich erwarten das ich mit dem telefonhörer-knopf auflegen kann, aber nein, ich muss ok drücken... Das ist für mich nicht intuitiv, weil ich eben wieder hinschauen muss....

Guten Morgen zusammen,

Ich war nun mit meinem B8 in der Werkstatt um das falsch eingebaute kleine Dreiecksfenster tauschen zu lassen. ( verdunkelt bestellt, alle Scheiben bis auf dieses waren auch verdunkelt.) Jetzt dachte ich mir wäre es an der Zeit nach 10500km Laufleistung in 2 Monaten ein erstes Fazit abzugeben bzw mal paar Fragen in den Raum zu werfen.

Mir fällt immer öfter auf, das der Gefahrenmelder plötzlich ohne ersichtlichen Grund los geht. Falls man schreckhaft ist , kann das schon mal in die Hose geh'n. Habt ihr das Problem auch oder schonmal festgestellt?

Beim einparken, umschalten von D auf R geht der Motor jedes mal aus. Start/Stopp aktiv. Dachte ich gewöhne mich daran. Aber das ist schon sehr nervig.

Das anfahren ist bei mir egal ob D oder R sehr hacklig. Sollte der Wagen nicht losfahren wenn ich von der Bremse gehe? Teilweise tut er es. Meistens aber nicht, kurz auf das Gaspedal getippt springt er regelrecht nach vorne bzw. Hinten. Nur bei mir so oder ein generelles VW Problem? Fahre seit Jahren Automatik. Mercedes und BMW aber da hatte ich dieses Problem nicht.

Auf P gestellt und Motor aus, rollt er gefühlt noch nen halben Meter zurück.

Beifahrerfenster lässt sich nicht mehr in einem Ruck zufahren. Bricht sofort ab beim loslassen von dem Schalter. Egal ob der auf der Fahrer oder Beifahrerseite betätigt wird.

Sind das Fehler oder ist es halt einfach so? Habe den Vergleich leider nicht mit den Vorgängern.

Schönen Sonnigen Tag!

Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 21. Juli 2015 um 10:08:09 Uhr:


Auf P gestellt und Motor aus, rollt er gefühlt noch nen halben Meter zurück.

Hast Du die automatische Parkbremse aktiviert? Bei mir rollt da nichts, die Bremse packt ja sofort kräftig zu.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:57:59 Uhr:



Zitat:

@stahlei schrieb am 20. Juli 2015 um 13:42:23 Uhr:


-Bedienung ACC deutlich schlechter als B7 (jetzt 7 (!) Knöpfe, vorher 1 (!) Hebel
--> Ich stimme Dir zu, benötigt etwas Gewöhnung. Jetzt nach mehreren Tausend Kilometer finde ich es aber viel angenehmer mittlerweile. Liegt viel besser in der Hand.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:57:59 Uhr:



Zitat:

-Telefonknopf am Lenkrad nicht intuitiv plaziert

--> Da stimme ich zu. Einfach mal so die Seite zu wechseln ist bei Vielfahrern echt blöd. Oder werde ich einfach nur alt?!? ;-)

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:57:59 Uhr:



Zitat:

-Meistens kein "Back" Button in Menüs

--> Da stimme ich Dir auch zu....

Kann ich auch so unterschreiben. Wobei ich mich weder an die Knöpfe noch an das Lenkrad gewöhnt habe nach ca 30 tkm. Warum man in einem Passat ein abgeflachte Lenkrad einbaut bleibt wohl ein Geheimnis. Das stört nur und bringt 0 Nutzen. Auch finde ich hat das Lenkrad eine sehr ungünstige Form den Kranzes der ist so "spitz" zum Fahrer hin. Mir tun öfters mal die Hände weh, das hatte ich im B 7 nie.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 21. Juli 2015 um 10:13:45 Uhr:



Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 21. Juli 2015 um 10:08:09 Uhr:


Auf P gestellt und Motor aus, rollt er gefühlt noch nen halben Meter zurück.
Hast Du die automatische Parkbremse aktiviert? Bei mir rollt da nichts, die Bremse packt ja sofort kräftig zu.

Hi OttoWe, die habe ich nicht eingeschaltet. Auto Hold meinst du oder?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 21. Juli 2015 um 10:13:45 Uhr:



Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 21. Juli 2015 um 10:08:09 Uhr:


Auf P gestellt und Motor aus, rollt er gefühlt noch nen halben Meter zurück.
Hast Du die automatische Parkbremse aktiviert? Bei mir rollt da nichts, die Bremse packt ja sofort kräftig zu.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 21. Juli 2015 um 10:13:45 Uhr:



Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 21. Juli 2015 um 10:08:09 Uhr:


Auf P gestellt und Motor aus, rollt er gefühlt noch nen halben Meter zurück.
Hast Du die automatische Parkbremse aktiviert? Bei mir rollt da nichts, die Bremse packt ja sofort kräftig zu.

Hi OttoWe, die habe ich nicht eingeschaltet. Auto Hold meinst du oder?

Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 21. Juli 2015 um 10:23:02 Uhr:


Hi OttoWe, die habe ich nicht eingeschaltet. Auto Hold meinst du oder?

Ja genau. Die verhindert ein wegrollen. Ist bei mir immer aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen