Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Moin!
Das Wischwasser meldet sich bei mir immer auf den Autobahnanschlüssen. Wenn man dann wieder geradeaus fährt ist die Meldung wieder weg. Dann wird es bald Zeit zum Nachfüllen.
Wird bei Dir dann sicher auch in Rechtskurven auchtauchen denke ich.

Zitat:

@inge-k schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:25:46 Uhr:


Moin!
Das Wischwasser meldet sich bei mir immer auf den Autobahnanschlüssen. Wenn man dann wieder geradeaus fährt ist die Meldung wieder weg. Dann wird es bald Zeit zum Nachfüllen.
Wird bei Dir dann sicher auch in Rechtskurven auchtauchen denke ich.

Ja, vielleicht ist es so, aber es ist ja nicht Mal normal. Es reicht, wenn die Meldung ein Mal sich meldet, nicht jedes Mal wenn ich nach rechts biege.

Mängel am Diebstwagen meiner Frau( 2lLi 150PS TDI ) 22000km

1 Kühlwasser fehlt bei 8000km
Tachobeleuchtung geht mal und mal nicht.
LED Licht blendet nicht ab und regelt nicht
Tempomat und Abstandsradar arbeitet wann es will
Parkassi fehlt aus
Frontscheibenheitzung ohne Funktion
Hintere Tür lässt sich von Außen nicht öffnen
Panoramadach klappert
Schilderanzeige im Display doppelt

Glückwunsch VW das war der letzte
v.G.
007Schneider

Zitat:

@007Schneider schrieb am 4. Januar 2016 um 11:53:49 Uhr:


Mängel am Diebstwagen meiner Frau( 2lLi 150PS TDI ) 22000km

1 Kühlwasser fehlt bei 8000km
Tachobeleuchtung geht mal und mal nicht.
LED Licht blendet nicht ab und regelt nicht
Tempomat und Abstandsradar arbeitet wann es will
Parkassi fehlt aus
Frontscheibenheitzung ohne Funktion
Hintere Tür lässt sich von Außen nicht öffnen
Panoramadach klappert
Schilderanzeige im Display doppelt

Glückwunsch VW das war der letzte
v.G.
007Schneider

Sicher das alles bestellt wurde 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@007Schneider schrieb am 4. Januar 2016 um 11:53:49 Uhr:


Tachobeleuchtung geht mal und mal nicht.
LED Licht blendet nicht ab und regelt nicht
Tempomat und Abstandsradar arbeitet wann es will
Frontscheibenheitzung ohne Funktion
Schilderanzeige im Display doppelt

ad Tachobeleuchtung: hängt am Lichtsensor und wäre dann normal, sprich Licht ein > Tacho ein

ad LED Licht: hast Du überhaupt den Fernlichtassistent oder dem DLA?

ad Tempomat/Abstandsradar: du meinst ACC?

ad Frontscheibenheitzung: überhaupt vorhanden?

ad Schilderanzeige: meinst Du im AID? dort sind, wenn zwei verschiedene Zeichen erkannt werden, diese versetzt angezeigt und im DP kann man die beiden dann nebeneinander sehen

Zitat:

@007Schneider schrieb am 4. Januar 2016 um 11:53:49 Uhr:


Mängel am Diebstwagen meiner Frau( 2lLi 150PS TDI ) 22000km

1 Kühlwasser fehlt bei 8000km
Tachobeleuchtung geht mal und mal nicht.
LED Licht blendet nicht ab und regelt nicht
Tempomat und Abstandsradar arbeitet wann es will
Parkassi fehlt aus
Frontscheibenheitzung ohne Funktion
Hintere Tür lässt sich von Außen nicht öffnen
Panoramadach klappert
Schilderanzeige im Display doppelt

Glückwunsch VW das war der letzte
v.G.
007Schneider

Bei einem Teil davon würde ich mal die AB kontrollieren... (z.B. DLA/Lightassist). Und die meisten anderen Punkte sind leider bekannt bzw. "works as designed" (z.B. Verkehrszeichenerkennung)

Müsste man mal im Detail besprechen bezüglich "Verwendung".

Und ein Extra fehlt auch noch: RECHTSCHREIBUNG ;-)

Ihr seit lustig, mit überhaupt bestellt.
Der Karren hat all diese Dinge. Die automatische Fernlichtregelung mit dynamischen Kurvenlicht macht nicht was sie soll. Das ACC lässt sich erst einschalten / aktivieren wenn der Karren erneut gestartet wird,
Zur Frontscheibenheitzung Dämmglas infarotreflektierende Beschichtung drahtlos beheizbar, kann es sein das diese sich im Fahrmodus ECO nicht einschaltet?

Zur Rechtschreibung ist halt ein Problem alter Mann ohne Brille und i Phone??

War ja auch kleiner Scherz gedacht wegen der Rechtschreibung ;-)

Zu den Punkten vom letzten Post:
1. LED: kommt da eine Meldung? Was ist im Cockpit zu sehen? Es muss nämlich nach jedem Neustart wieder aktiviert werden. Status mit dem weißen Fernlichtsymbol mit einem "A" zu erkennen. Bei Wunsch kann das "Deaktivieren" auch ausgediert werden, dann bleibt es immer an.
2. ACC: kommt da eine Meldung wenn es nicht mehr geht? Wie ist das Verhalten genau?
3. zur frontscheibe kann ich leider nichts sagen. Hab ich nicht und hab ich mich auch noch nie damit beschäftigt. Sorry. Eco ist aber recht oft der Grund für ein komisches Verhalten.... Weil es mir gerade einfällt: in eco ist meines Wissens auch das Kurvenlicht deaktiviert! Hab kein DCC und kann es deswegen nicht testen...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:10:34 Uhr:


Eco ist aber recht oft der Grund für ein komisches Verhalten.... Weil es mir gerade einfällt: in eco ist meines Wissens auch das Kurvenlicht deaktiviert! Hab kein DCC und kann es deswegen nicht testen...

So ist es, schon mehrfach hier besprochen: Im Eco-Modus arbeitet weder Kurvenlicht noch der DLA!

Zitat:

@etschi69 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:34:20 Uhr:


Nach ca. 45 min Fahrzeit hängt sich das Navi auf und es kommt kein Ton mehr aus den Dynaudio Lautsprechern.
Auch kein Radio und Media betrieb mehr möglich.
Im AID steht:
Audio zur Zeit nicht verfügbar!

Fahrzeug ca. 15 min. ausschalten dann hab ich wieder Ton für ca. 45 Min.

Zitat:

@007Schneider schrieb am 4. Januar 2016 um 15:01:00 Uhr:


Ihr seit lustig, mit überhaupt bestellt.
Der Karren hat all diese Dinge. Die automatische Fernlichtregelung mit dynamischen Kurvenlicht macht nicht was sie soll. Das ACC lässt sich erst einschalten / aktivieren wenn der Karren erneut gestartet wird,
Zur Frontscheibenheitzung Dämmglas infarotreflektierende Beschichtung drahtlos beheizbar, kann es sein das diese sich im Fahrmodus ECO nicht einschaltet?

Zur Rechtschreibung ist halt ein Problem alter Mann ohne Brille und i Phone??

Alle drei Sachen muss man nach erneutem Fahrtantritt manuell aktivieren.

Hallo zam
Genau dasselbe Problem hat mein Passat auch(neben doch vielen anderen Kinderkrankheiten). Die Werkstatt weiß nach drei Terminen auch nicht weiter. Wann baut Vw mal bessere Autos? Das Reifendrucksystem zb. spinnt auch regelmässig, oder Abstandregelanlage, sowie Regensensor usw...
Auf Dinge wie erheblich höherer Verbrauch als angegeben oder lautes Lüdtungsgebläse

Der ECO-Modus ist schon ein geiles Feature.

Zunächst verkauft man den Kunden alle möglichen und unmöglichen Extras damit so ein Passat gleich mal 50.000+ EUR Listenpreis kostet und dann baut man eine Funktion ein, die einen Großteil dieser Extras aus ökonomischen Gründen außer Funktion setzt.

Wer Spritsparen will, braucht ja die Scheibenheizung nicht anzumachen. Und ausgegangen ist sie auch im Vorgängermodell nach ca. 1-2 Minuten automatisch.

Sind die Autofahrer heutzutage wirklich schon so verblödet? Oder muss man doch den Produktdesignern eine gewisse Dummheit unterstellen?

Die Frontscheibenheizung funktioniert im B7 wie die Heckscheibenheizung. Und die schaltet sich bei fast allen Autos, nachdem man sie manuell eingeschaltet hat, automatisch wieder aus.

Na Leute habt ihr immer noch Probleme mit euren Autos??? 😁 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen