Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß
Seli06

Beste Antwort im Thema

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1227 weitere Antworten
1227 Antworten

Also ich hätte lieber einen Scheinwerfer mit vielen LED's und ohne bewegte Teile drin. Da sehe ich den größten Vorteil der Matrix Scheinwerfer (die Leuchtweitenregulierung braucht der natürlich auch, das ist klar).

Hallo an´s Nachbar-forum 🙂

Hab im Golf 7 Forum einen Thread erstellt in dem ich verschiedenen Lichtsysteme vergleichen möchte.
Hat jemand aus dem B8 Forum vielleicht lust beim vergleich mit zu wirken? Vielleicht finden sich ja 2 Leute mit High- und Low- Scheinwerfern die sich die mühe machen.
So sieht man auch den "indirekten" vergleich zwischen den beiden Systemen im Passat (Ausleuchtung, Homogenität, Intensität,...)
Scheinwerfersysteme im Vergleich

Würde mich freuen wenn sich jemand dafür bereit erklärt.

Habe dir da geschrieben.

Ich möchte anmerken, dass es einer LED völlig egal ist, wie oft diese ein- und ausgeschalten wird.

Bernd.

Ähnliche Themen

Zitat:

@br60 schrieb am 10. März 2016 um 10:18:07 Uhr:


Ich möchte anmerken, dass es einer LED völlig egal ist, wie oft diese ein- und ausgeschalten wird.

Bernd.

-

Korrekt, der puren Diode ist das egal - solange sie unter Laborbedingungen betrieben wird. 🙂

Für die Dioden ist nur wichtig, dass sie mit korrektem Arbeitspunkt betrieben werden. Chinesische Hersteller schummeln da gerne mal, um die LED heller als die Konkurrenz leuchten zu lassen - was dann mit einer geringeren Lebensdauer belohnt wird. Die Schaltzyklen sind eher für die Anschaltelektronik interessant - besonders in wechselnden klimatischen Bedingungen (Temperatur / Feuchtigkeit etc.).

Aber ich glaube, wir driften zu weit in die Details ab...

Ich habe schon öfter gelesen, dass die LEDs nicht mehr hoch fahren...

Ist da vielleicht ein Schmiermittel drin, welches bei bestimmten Temperaturen einfriert? Oder woran liegt das?

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 10. März 2016 um 12:14:23 Uhr:


Ich habe schon öfter gelesen, dass die LEDs nicht mehr hoch fahren...

Ist da vielleicht ein Schmiermittel drin, welches bei bestimmten Temperaturen einfriert? Oder woran liegt das?

Hallo,

nein, nicht wirklich lt. Aussage meines Freundlichen. Es ist der Stellmotor der wohl mehr oder weniger Probleme macht. Es gibt Fälle da wurde tatsächlich nur der Stellmotor getauscht, oder wie bei mir der ganze Scheinwerfer. Einige haben auch einfach ein Softwarefehler ...

Grüße

Hallo liebe Gemeinde,
leider finde ich nichts spezielles zu meiner Frage und hoffe ich bin hier richtig.
Ich fahre seid ca. 1 Monat einen B8 Highline (10Monate alt) mit LED-Scheinwerfern.
Angeblich sollte es das Active Light Assist Paket enthalten.
Er scheint auch alles zu haben, außer den Fernlichtassistenten, der fehlt.
Wenn er LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Ausparkpilot und Regensensor hat, kann man den Fernlichtassistenten nachrüsten ohne noch etwas zusätzlich ein oder umbauen zu müssen???
Und was ist der genaue Unterschied zwischen LED low und high Scheinwerfern?

habt vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.
beste Grüße
Kai

Merkst du daran wenn du keine sra hast, dann low led und zudem sind low led nicht annähernd so hell wie z.B. Xenon

Kann man das nicht auch am TFL sehen ob Low oder High?

Wenn das Active Light Assist Paket vorhanden ist, hast du auch den Fernlichtassistenten. im Highline ist der sowieso dabei.
die Fernlichtautomatik Funktioniert nur wenn der Lichtschalter auch auf Automatik steht und du den Fernlichthebel einmal kurz nach vorne drückst.

Und bei 10 Monaten Alter kann es sein dass Du zwar die High-LED hast aber ohne DLA. Dann wird es schwierig da die Schweinwerfer meines Wissens die Maskierung nicht haben. Also bräuchtest Du die Kamera (Upgrade), neue Scheinwerfer und ggf. das Steuergerät. Was siehst Du denn beim Rückspiegel wenn Du von vorne auf die Windschutzscheibe schaust? Eine Kamera oder eher nur einen kleinen runden Punkt für Regensensor/Lichtsensor?

Und nochmal zu den LED-Scheinwerfern: Wenn das Abblendlicht an ist, wieviele Lichtquellen hast Du pro Schweinwerfer die die Strasse ausleuchten? Zwei Linsen pro Scheinwerfer oder einen Reflektor (sieht so ähnlich aus wie die guten alten Halogenscheinwerfer nur heller) pro Scheinwerfer? Zweiteres sind die Serien-LED-Scheinwerfer beim Highline (zumindest in D).

Anbei zwei bilder zu den Tagfahrlichtern. Namen sind Programm. Am Einfachsten auch an den Blinkern zu erkennen. Bei High-LED wird das Tagfahrlicht nur gedimmt und der Blinker hat eine komplett separate LED-Leiste, bei den lowLED wird die untere TFL-LED-Leiste als Blinker verwendet.

Ledhigh
Ledlow

Zitat:

@elevator01 schrieb am 16. März 2016 um 15:04:36 Uhr:


Merkst du daran wenn du keine sra hast, dann low led und zudem sind low led nicht annähernd so hell wie z.B. Xenon

Was für ein Quatsch! Keine SRA ist richtig aber der Rest ist absoluter Blödsinn!

Habe mein low-led Abblendlicht etwas höher einstellen lassen. Seit dem kommt mir das schon sehr schick vor 😉
Schön wäre mal ein Foto Ausleuchtung low - high - B7 xenon "übers Dach nach vorne" unter identischen Bedingungen. alles andere ist zuviel Bauchgefühl / Hörensagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen