Sammelthread: LED Scheinwerfer
Hallo,
kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des
Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.
Gruß
Seli06
Beste Antwort im Thema
Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).
1227 Antworten
Die LED Scheinwerfer erzeugen kaum Streulicht, habe mal einen Test gesehen Xenon vs. LED bei Abblendlicht.
Die Strassenschilder haben bei Xenon deutlich besser reflektiert, eben durch mehr Streulicht.
Bei LED war die Reflektion der Schilder sehr gering, also kaum Streulicht.
Im Umkehrschluss heißt das, dass wenn die LED Scheinwerfer zu kurz eingestellt sind, dann kommt danach ein schwarzes Loch, sprichwörtlich 🙂
Korrekt, man fährt ins schwarze Loch!
Diesen Eindruck habe ich auch..... :-(
Stimmt hell/ dunkel Bereich ist gleich 0 aber meine Straßenschilder blenden mich 😉 das zum Thema ausleuchten der Schilder
Zitat:
@TP2000 schrieb am 4. März 2016 um 16:49:27 Uhr:
70 Meter soll Standard sein?
Das ist ja grad mal etwas mehr wie bis zur nächsten weißen Säule an der Autobahn.
Sorry, mit fehlt grad der Fachbegriff....
Ich fühle mich nicht sicher, wenn ich >160 km/h (oder mehr) nachts fahre und nur 70 Meter weit sehe.
Dafür brauche ich keinen 50.000 Euro Passat mit High LED Scheinwerfer. (Meine Meinung)
Wie hier beschrieben wurde ist es absolut korrekt!
Das Abblendlicht hat eine Asymmetrische Hell/Dunkelgrenze die eingestellt wird (meist 1% Neigung).
Da die Scheinwerfer eben auf 70cm verbaut sind mit 1% Gefälle ist nach 70 Metern Schluss.
Man beachte das es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt die nicht bei jeder Fahrbahnunebenheit deine schön Hellen LED's frontal im Gesicht haben möchten.
BTW: SUV's, Transporter, ect. haben eine Höhere Scheinwerfer Neigung (1,2%, 1,5%,...) und leuchten entsprechend auch nicht viel weiter.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, da ich meinen B8 privat gekauft habe und mich bewusst aufgrund der Kosten und möglicher Störanfälligkeit gegen die High Leds entschieden habe stellt sich mir aktuell die Frage, ob die LEDs bei der Reflektorvariante (LowLed) einzeln getauscht werden können. Eine einzelne Teilenummer finde ich nicht, es sieht eher danach, dass das ganze Gehäuse getauscht werden müsste. Dies wäre mega unpraktisch und teuer, im Falle wenn mal was kaputt geht. Hat jemand evtl. mit dem Tausch einzelner Led Leuchten schon Erfahrungen?
Hallo,
Ich hatte das Problem, dass sich der rechte Scheinwerfer nicht mehr aus der Grundstellung bewegt hat, hier wurde der ganze Rechte Scheinwerfer getauscht. Ist ja aber auch ein Bauteil, von daher macht es Sinn.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, einzelne LED Elemente des Scheinwerfers zu tauschen, da müsste der Scheinwerfer ja geöffnet werden, ich denke dass es zwar vielleicht möglich ist, aber es seitens VW nicht angeboten wird.
P.S. Mein nächster Passat bekommt die HighLED mit DLA, wegen der deutlich besseren Ausleuchtung der Straße.
Bei den High kann aber definitiv was ausgetauscht werden, gibt es auch ein Video drüber hier im Thread wenn ich mich recht erinnere.
Also kann Wagi44 nur Recht geben. Bei den High LED Scheinwerfern kann alles einzeln ausgetauscht werden. LED Hauptmodul, Vorfeldbeleuchtung, statisches Kurvenlicht, Blinker und Tagfahrlicht. Vielleicht war das der Werkstatt aber auch einfach zu umständlich und wollte lieber etwas mehr Geld verdienen, wer weiß 🙂
Aber zu was Anderem. Ich finde das große LED Licht im Passat deutlich besser als im neuen A4. Wieso verwendet Audi eigentlich immer viele kleine LED´s in Reflektortechnik und im Passat die zwei Projektionsmodule. Ist die Projektionstechnik nicht eigentlich besser als die Reflektortechnik? Weiter ist mir aufgefallen, dass der Passat das dynamische Fernlicht viel präzieser abdunkelt und dies beim A4 deutlich grober und "abgehackter" passiert. Geht es nur mir so, oder haben auch andere diesen Eindruck. Eigentlich sollte Audi doch einen Vorsprung durch Technik haben.
Meines Wissens funktionieren die Low LED beim Passat auch mit Reflektor und nur die High mit Projektion.
Ja, ich meinte auch die VW High Variante im Vergleich zur besten Audi Variante. Habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Wobei die beste Audivariante vielleicht erst ab A6 eingesetzt wird (Matrix LED).
Edit: Nee hab gerad gesehen, dass es die auch im A4 gibt.
Moin!
Das Matrix-LED-Licht wird jetzt immer weiter verfeinert. Man ist jetzt unterwegs in Richtung 100 und mehr Punkte. Damit lässt sich dann der Lichtkegel noch besser Einstellen. Das DLA-System mit der mechanischen Blende kann da nicht mehr mithalten.
Zitat:
@inge-k schrieb am 9. März 2016 um 14:08:22 Uhr:
Moin!
Das Matrix-LED-Licht wird jetzt immer weiter verfeinert. Man ist jetzt unterwegs in Richtung 100 und mehr Punkte. Damit lässt sich dann der Lichtkegel noch besser Einstellen. Das DLA-System mit der mechanischen Blende kann da nicht mehr mithalten.
-
Das ist technisch nicht richtig. Mit der Walzen-Maskierung können Hell-Dunkel-Grenzen stufenlos verschoben werden, was beim Matrix-System prinzipbedingt nicht möglich ist. Das Matrix-System ist technisch deutlich aufwendiger (so dürfen für eine klare Hell-Dunkel-Grenze z. B. keine Überlappungen der einzelnen Leuchtbereiche entstehen) - zum derzeitigen Zeitpunkt mit 10 bis 12 Einzelmodulen in der Matrix kann ich zumindest keinen AUF DER STRAßE SICHTBAREN Vorteil erkennen. Auch wirken sich die hohen Schaltzyklen der Matrix-Systeme nicht unbedingt vorteilhaft auf die Dauerhaltbarkeit der LED-Module aus.
Matrix-Systeme mit 100 Modulen sind mir in Stand heute käuflichen Fahrzeugen nicht bekannt - bitte benenne uns mal die entsprechenden Fahrzeuge.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 9. März 2016 um 16:03:10 Uhr:
Matrix-Systeme mit 100 Modulen sind mir in Stand heute käuflichen Fahrzeugen nicht bekannt - bitte benenne uns mal die entsprechenden Fahrzeuge.
Er sagte ja auch nur, dass der Weg da hingeht 🙂 Aber inzwischen ist man schon weiter. bald haben wir Laserlicht mit über 400.000 einzelnen Punkten, die alle einzeln gesteuert werden können.
http://www.welt.de/.../...ioniert-das-Laserlicht-von-Audi-und-BMW.html
Wieso setzt man aber bei Audi auf Matrix Maskierung, die heutzutage aufgrund der noch relativ niedrigen Anzahl von LED Elemeten deutlich abrupter und gröber maskiert, wenn man mit der Walzenmaskierung heute schon praktisch stufenlos maskieren kann. Soweit ich weiß beruhen auch die LED Systeme der anderen deutschen Hersteller wie zum Beispiel Mercedes oder BMW auf Projektionstechnik. Hat die Matrix Technik in der Zukunft, wenn die Anzahl der LED Elemente gesteigert werden kann, denn irgendeinen Vorteil gegenüber der Projektionstechnik und der Walzenmarkierung? Denn für mich ist das Matrix LED System im A4 stand heute dem des Passats deutlich unterlegen, und das wundert mich denn normalerweise sollte Audi (grade in Sachen Lichttechnik) doch nochmal auf einem etwas höheren technischen Standart sein als VW.
P.S.: Außerdem finde ich, dass zwei Projektionsmodule im Passat einfach besser aussehen als ein Dutzend LEDs mit Reflektoren im A4. Aber über Geschmack kann man sich ja bekanntermaßen streiten.🙂