ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: LED Scheinwerfer

Sammelthread: LED Scheinwerfer

VW Passat B8

Hallo,

kann jemand was zu den LED Scheinwerfer sagen, mich interessiert wie gut die Serienmässigen des

Highline sind, ich habe mittlerweile die Befürchtung das diese nicht so dolle sind.

Gruß

Seli06

Beste Antwort im Thema
am 26. Mai 2015 um 16:25

Da es mich auch interessiert hat, wie die 'billigen' LEDs aussehen und z.T. die Links hier nicht mehr funktionieren, bzw. die Bilder etwas schwer auffindbar sind, hier ein paar Screenshots von einem Youtube-Video, in dem die 'billigen' LEDs recht gut zu erkennen sind (sehen, finde ich, sehr gut aus und ich freue mich jedenfalls, dass ich sie beim Comfortline dazu bestellt habe).

1223 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1223 Antworten

Ach ja. Das Update hatte ich schon länger hinter mir.

Danach konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen.

Zumindest was die Leuchtweite angeht.

Mag durchaus sein, dass der DLA nun etwas schneller reagiert.

Aber ich hatte bewußt darum gebeten, die LEDs höher einzustellen.

Links ist top, ohne Blendung. Rechts geht im Moment gar nicht.

Viel zu hoch!

am 1. Dezember 2015 um 22:34

Das wird man nicht einstellen können.

Mir kommt vor (gestern sogar bei Tageslicht passiert) dass viele andere Fahrer, allein weil bei den aktuellen LED Scheinwerfern (auch BMW) ja immer alle Linsen leuchten, der Meinung sind man fährt mit Fernlicht.

Der Gewöhnungseffekt wird schon noch eintreten!

mfg Heli

An jedem Scheinwerfer gibt es zwei Einstellschrauben.

So wie früher :)

Also nicht nur Konfiguration über Software.

Nur noch ein paar Kilometer bis zur 30.000Km Inspektion.

Da werde ich das mal ansprechen.

Zitat:

@E-Klässler-320 schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:22:08 Uhr:

An jedem Scheinwerfer gibt es zwei Einstellschrauben.

So wie früher :)

Also nicht nur Konfiguration über Software.

Nur noch ein paar Kilometer bis zur 30.000Km Inspektion.

Da werde ich das mal ansprechen.

Das ist aber bei den hellen LED nicht ok! Die sind ausgehend von der Grundstellung automatisch geregelt. Und wenn man das ohne eben düse ändert ist man schnell mal ein Blender.

 

Warst Du das nicht mit "hell erleuchteten Nummernschild in 150m"?!?

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:50:15 Uhr:

Warst Du das nicht mit "hell erleuchteten Nummernschild in 150m"?!?

Nein, das war ich, aber das scheint auf der Autobahn durch das Autobahnlicht zu kommen, da werden ja auch die Autobahnschilder am Straßenrand hell erleuchtet.

Habe inzwischen rund 26.000km runter und bisher hat mich niemand angeblinzelt, weil ich ihn blenden würde, ich denke, die Einstellung stimmt. Aber die LED-Scheinwerfer sind eben einfach sau gut!

Ja, die sind saugut :-)

Wenn ich mit Abblendlicht vor der Garage stehe, sehe ich auf der rechten Seite einen deutlichen Bereich, der viel höher strahlt als der Rest.

Dadurch werden sicher in 500m Entfernung die Autobahn Schilder wunderbar illuminiert.

Die Fahrzeuge, insbesondere LKW, die überholt werden, kommen unweigerlich in diesen Strahlenteppich und finden das bestimmt nicht Klasse.

Ich eigentlich auch nicht.

Allerdings bin ich so schnell an denen vorbei .....

So ein Hexenwerk sind die Scheinwerfer nun auch nicht.

Nachdem die Werkstatt es nicht in den Griff bekam beide SW auf eine korrekte Höhe einzustellen habe ich selber mal zum Kreuzschlitz gegriffen. Jetzt sind beide in einer Höhe und die Ausleuchtung ist irgendwo bei 50-80m.

Zitat:

@inge-k schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:14:15 Uhr:

So ein Hexenwerk sind die Scheinwerfer nun auch nicht.

Nachdem die Werkstatt es nicht in den Griff bekam beide SW auf eine korrekte Höhe einzustellen habe ich selber mal zum Kreuzschlitz gegriffen. Jetzt sind beide in einer Höhe und die Ausleuchtung ist irgendwo bei 50-80m.

Mit oder ohne DLA @inge-k ?

Natürlich mit!

Der rechte SW hat gepasst, der Linke war deutlich zu tief (~20-30m Leuchtweite). Das ging in Sekunden einzustellen. Mein Leben ist zu kurz, um es in Werkstätten zu verbringen.

Zitat:

@inge-k schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:44:37 Uhr:

Natürlich mit!

Der rechte SW hat gepasst, der Linke war deutlich zu tief (~20-30m Leuchtweite). Das ging in Sekunden einzustellen. Mein Leben ist zu kurz, um es in Werkstätten zu verbringen.

Na dann hoffe ich mal dass wir uns auf der Bahn nie nachts begegnen @inge-k wenn Du mit DLA unterwegs bist. Denn das was jetzt manuell höher eingestellt ist regelt auch der DLA nun höher bei der Lichtgrenze meines Wissens ohne korrekte Speicherung in der Grundstellung...

am 3. Dezember 2015 um 8:12

Zitat:

@inge-k schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:44:37 Uhr:

Natürlich mit!

Der rechte SW hat gepasst, der Linke war deutlich zu tief (~20-30m Leuchtweite). Das ging in Sekunden einzustellen. Mein Leben ist zu kurz, um es in Werkstätten zu verbringen.

Eine manuelle Einstellung, ohne den Scheinwerfer vorher in die Grundeinstellung zu fahren, kann keine richtige Einstellung ergeben.

Da ich das Ergebis jetzt mind 2x täglich beim Fahren kontrolliere, könnt Ihr sicher sein das es passt.

Böse finde ich es, wenn hier leute mit 150m Lichtkegel aus der Werkstatt entlassen werden.

Zitat:

@inge-k schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:24:06 Uhr:

Böse finde ich es, wenn hier leute mit 150m Lichtkegel aus der Werkstatt entlassen werden.

Wir gefühlt 80% aller Daimler ... :(

Zitat:

@inge-k schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:44:37 Uhr:

Natürlich mit!

Der rechte SW hat gepasst, der Linke war deutlich zu tief (~20-30m Leuchtweite). Das ging in Sekunden einzustellen. Mein Leben ist zu kurz, um es in Werkstätten zu verbringen.

Das Leben ist auch zu kurz um andere durch irgendwelche Selbsteinstellungen zu gefährden.

Ich halte von solchen Aktionen gar nichts und hoffe, dass du das auch korrekt eingestellt hast.

Ansonsten hoffe ich in solchen Fällen wirklich, dass solche Maßnahmen wie 150m Leuchtweite bei Abblendlicht etc, auch mal bei einer Kontrolle auffallen und solche Fahrzeuge gleich direkt aus dem Verkehr gezogen werden. Das kann es einfach nicht sein.

Wenn die Einstellung der LED-Scheinwerfer meines B8 nach dem dritten Werkstattbesuch immer noch nicht korrekt gewesen wäre, hätte auch ich zum Schraubendreher gegriffen.

Eine Einstellung im Stand ist jedoch nicht möglich, da die Scheinwerfer bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit niedriger eingestellt sind. Erst wenn dieser Schwellenwert überschritten wird, regelt die Steuerung die Schweinwerfer hoch. Hier kann dann bei Selbsteinstellung nur noch geschätzt werden, wo die Hell-/Dunkelgrenze vor dem Auto auf der Straße liegt. Der Pfostenabstand am rechten Fahrbahnrand von Autobahnen ist da mit ca. 50 m ganz hilfreich).

Das ärgerliche in meinem Fall ist, dass die Scheinwerfer bei der Fahrzeugübernahme richtig eingestellt waren. Erst nach meinem ersten Werkstattbesuch waren sie dann verstellt. Dabei wurde doch nur die Navi-Software upgedatet.

Gruß aus'm Ländle

Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: LED Scheinwerfer