Sammelthread: Kaufberatung XC40, C40, EX40 als Gebrauchtfahrzeug
Hallo,
hätte großes Interesse an einem Volvo xc40 t4 mit 190 PS Automatik. Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung zu diesem Auto hören
Hab schon viel recherchiert und soweit ich gelesen habe, ist der Motor ganz in Ordnung und macht keine größeren Probleme. Ich habe jetzt von ein paar mal von Elektronikproblemen gelesen. Dass sich das System öfter aufhängt und diverse andere Sachen. Ist das ein weit verbreitetes Problem oder nur Einzelfälle?
Würde mich über Antworten und Meinungen sehr freuen
Danke schon mal
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Volvo xc40 t4 190 ps' überführt.]
142 Antworten
Ich habe ein Gebrauchtwageninserat eines interessanten XC40 gefunden. Bei dem haben die Scheinwerfer leichten Beschlag. Ist das beim XC40 bekannt und verschwindet das wieder? LED-Scheinwerfer werden ja nun nicht mehr warm wie ältere Scheinwerfer.
Ist normal, gerade hier, weil der Scheinwerfer wohl länger nicht mehr in Betrieb war:
https://www.motor-talk.de/.../...agener-scheinwerfer-t6990375.html?...
@Andrea: es gab optional eine straffere Fahrwerkseinstellung, welche ich aber (bei mir i.V.m. 19" AWR) als nicht zu hart empfinde. Gibt der schwedischen Schrankwand eher ein wenig Stabilität und der Komfort bleibt nicht auf der Strecke.
PS: wir sind jetzt schon zweimal in der Toskana gewesen und am Zielort hatte ich jedesmal im Gesamtschnitt 6.5l/100km (2 Personen mit ausreichend Gepäck, D: 120-130, im Ausland vorgeschriebene Geschwindigkeit). Jegliche Pässe waren kein Problem, genug Reserve auch am Berg.
Und ich liebe den Sound vom kernigen 3-Zylinder.
Hallo in die Runde…. Und ja vielen lieben Dank erstmal für eure vielen Gedanken und Ratschläge Erfahrungen top!! Werde mich nächste Woche noch einige Besichtigungen damit mehr befassen aber es soll wohl ein Benziner, Automatik, mit etwas Innenausstattung wäre schön evtl ein T3 Geratronic 160 PS…..danke auch an Masterkw für die Tipps…..Lg Andrea
Ähnliche Themen
Zitat:
@ampfer schrieb am 24. Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:
Ist normal, gerade hier, weil der Scheinwerfer wohl länger nicht mehr in Betrieb war:https://www.motor-talk.de/.../...agener-scheinwerfer-t6990375.html?...
Danke! 🙂 Mein V70 III hat sowas ganz selten unter ganz bestimmten Temperatur- und Witterungsbedingungen und das verschwindet dann auch zügig wieder.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 25. Januar 2025 um 07:22:29 Uhr:
Zitat:
@ampfer schrieb am 24. Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:
Ist normal, gerade hier, weil der Scheinwerfer wohl länger nicht mehr in Betrieb war:https://www.motor-talk.de/.../...agener-scheinwerfer-t6990375.html?...
Danke! 🙂 Mein V70 III hat sowas ganz selten unter ganz bestimmten Temperatur- und Witterungsbedingungen und das verschwindet dann auch zügig wieder.
Ein V70 hat auch keine LED Scheinwerfer, bei welchen viel weniger Wärme entsteht und dadurch die Restfeuchtigkeit im Gehäuse weniger schnell verdunsten kann.
Und wie er schrieb, auch ein alter V70 hat das ab und zu. Die Physik macht keine Baujahresunterscheidung 😉
Bei vorhandenen Glühbirnen geht das Beschlagene nur schneller wieder weg.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 25. Januar 2025 um 11:28:36 Uhr:
Ein V70 hat auch keine LED Scheinwerfer, bei welchen viel weniger Wärme entsteht und dadurch die Restfeuchtigkeit im Gehäuse weniger schnell verdunsten kann.
Eben das schrieb ich im Beitrag davor, weshalb ich Bedenken hatte, dass die Feuchtigkeit in den LED-Scheinwerfern möglicherweise bleibt. Manche Scheinwerfer, unabhängig von der Lichtquelle, sind anfällig für sowas, manche nicht. Mein früherer Saab 9-5 mit Halogen und Glas-Streuscheiben hatte dauernd feuchte Scheinwerfer trotz Tausch auf Garantie, der folgende 9-5 mit Xenon und Kunststoff nie. Wenn der leichte Beschlag bei den XC40 wieder verschwindet ist ja alles schick.
Wir sind aktuell an einem 2021er T3 dran. Der hat lt. Beschreibung einen Abstandsregeltempomaten. Kann mir jemand sagen, ob dieser sich auch als ganz normaler Tempomat ohne automatisches Eingreifen nutzen lässt? Ist es dieser Button im Display unten links, mit dem sich die automatische Funktion abschalten lässt?
bei meinem 2022er T3 ist es genau diese Schaltfläche, mit der ich zwischen Abstandsregeltempomat und Tempomat umschalten kann (aber nur, wenn keiner von beiden gerade aktiv ist).
Ursprünglich war mir das sehr wichtig. Beim Passat davor habe ich eine solche Möglichkeit vermisst. Effektiv benutze ich den normalen Tempomat aber nur noch zwei bis dreimal pro Jahr, ansonsten passt der Abstandstempomat eigentlich immer beim Verkehr hier in der Schweiz.
@Cruiso-Mas , vielen Dank für die schnelle und aussagekräftige Antwort. 🙂 Das beruhigt mich. Beim beruflich ab und zu gefahrenen 2 Jahre alten Passat und dem 1 Jahr alten Vito lässt sich der Abstandsregeltempomat m.W. nicht ausschalten. Dieses Extra nervt mich tatsächlich eher als dass es mich erfreut, obwohl ich eher der gelassene Cruiser bin. Auf der Autobahn ist es ja noch ganz in Ordnung, obwohl ich so wie das Ding agiert nie fahren würde, aber das Verhalten auf Land- und Bundesstraßen ist einfach nur nervig. Bremst vor mir ein Abbieger, werfen sowohl Passat als auch Vito beim fast vollendeten Abbiegevorgang des Vordermanns den Anker, um dann mit Karacho wieder zu beschleunigen. Dämpfen kann man das nur, wenn man den weitesten Abstand einstellt. Ist beim BMW X1 eines Freundes genauso.
Das ist das Prinzip
Du kannst das auch am Lenkrad per Knopfdruck einstellen.
Ich fahre nur noch mit Acc Gibt nix angenehmes wenn du mal drauf eingelassen hast. Und du kannst ja weiterhin selbst eingreifen und beschleunigen. Die ki kennt vorausschauende fahren noch nicht
@Südschwede:
Beim Passat lässt sich ACC wie hier gezeigt, an u. abschalten:
https://youtu.be/WZvNP1W_iNI?si=wQBvRtTlgO9AWasn
Weiterhin stressfreie Fahrt!
Leider lässt sich beim Passat aber kein "normaler" Tempomat einschalten, also einer ohne Abstandsregelung. In meinem Volvo hingegen ginge das.😉