Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern

Beste Antwort im Thema

Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]

2432 weitere Antworten
2432 Antworten

Zitat:

@Testzweck schrieb am 9. Januar 2025 um 20:36:59 Uhr:



Zitat:

@mxpanda schrieb am 9. Januar 2025 um 20:27:02 Uhr:


Gute Ausstattung für den Preis. Bis aufs Terrain Tech Paket hat der so gut wie alles. Wenn der technisch gut gepflegt ist ein sehr schöner Wagen!

Diesen würde ich mir nächste Woche angucken. Wie kann ich checken, ob km Stand auch original ist?

Wenn man so viel für ein Fahrzeug investiert, könnte man auch ein paar Euro in eine Diagnosesoftware investieren und dann gleich mal in die Fehlerspeicher und Kilometerstände der Steuergeräte schauen (bitte nicht Carly, das ist rausgeworfenes Geld). Die kann man auch später immer wieder gebrauchen. OBDeleven, VCP oder VCDS beispielsweise.

Wenn der o.g. T2 gut in Schuss ist, ist das ein tolles Auto für die nächsten Jahre!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem Tiguan 2 FL, ist mit Sicherheit nicht so komfortabel wie der Touareg, dafür deutlich junger und weniger km, Versicherung ist günstiger, weniger Steuern und bla bla. Lass mich überraschen, ob es mir gefällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@Testzweck schrieb am 10. Januar 2025 um 12:03:18 Uhr:


Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem Tiguan 2 FL, ist mit Sicherheit nicht so komfortabel wie der Touareg, dafür deutlich junger und weniger km, Versicherung ist günstiger, weniger Steuern und bla bla. Lass mich überraschen, ob es mir gefällt.

Bin beide gefahren, sind grundsätzlich andere Autos. Der Tiguan ist ein hoher Golf auf MQB Plattform, dem Touareg merkt man die Verwandtschaft zu Cayenne und Q7 deutlich an. Die Ruhe, das Fahrwerk und die Motorenauswahl beispielsweise sind eben Oberklasse.
Wenn der Tiguan reicht, dann kann man sicherlich ein paar Euro sparen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@mxpanda schrieb am 10. Januar 2025 um 14:40:09 Uhr:



Zitat:

@Testzweck schrieb am 10. Januar 2025 um 12:03:18 Uhr:


Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem Tiguan 2 FL, ist mit Sicherheit nicht so komfortabel wie der Touareg, dafür deutlich junger und weniger km, Versicherung ist günstiger, weniger Steuern und bla bla. Lass mich überraschen, ob es mir gefällt.

Bin beide gefahren, sind grundsätzlich andere Autos. Der Tiguan ist ein hoher Golf auf MQB Plattform, dem Touareg merkt man die Verwandtschaft zu Cayenne und Q7 deutlich an. Die Ruhe, das Fahrwerk und die Motorenauswahl beispielsweise sind eben Oberklasse.
Wenn der Tiguan reicht, dann kann man sicherlich ein paar Euro sparen.

Eigentlich möchte ich einen Touareg. Mein Problem ist momentan vernünftigen 7P mit wenig km zu finden. Entweder sind die schon abgenutzt (schon zwei solche angeschaut), oder stehen viel zu weit weg von mir. Die Hinfahrt 300-400km nur anhand von Fotos ist mir nicht Wert. In den meisten Fällen ist der Wagen laaaange nicht in dem Zustand, was auf den Fotos zu sehen ist. Die Verkäufer sind oft unverschämt, drehen Kilometer runter und versuchen verzweifelt für 26-30k € die Dinger los zu werden. Den CR vor FL sollen sehr anfällig sein und viele von denen sind weit über mein Budget. Der Tiguan 2 FL liegt preislich auch zwischen 26-30k, aber wie du schon sagtest, ist nur ein hoher Golf. 🙁
Luftfederung kann man bei dem vergessen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Ähnliche Themen

Warum soll es die Austattung Luftfahrwerk mit Frontscheibenheizung nicht geben ?

Mein Touareg hatte Luftfahrwerk und Frontscheibenheizung!

Meiner hat's immer noch!

Zitat:

@Testzweck schrieb am 10. Januar 2025 um 12:03:18 Uhr:


Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem Tiguan 2 FL, ist mit Sicherheit nicht so komfortabel wie der Touareg, dafür deutlich junger und weniger km, Versicherung ist günstiger, weniger Steuern und bla bla. Lass mich überraschen, ob es mir gefällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Die Probefahrt ist gemacht worden. Was auch bestätigt hat, dass der Tiguan nur ein großer Golf ist.
Pro´s:
- Sitzposition, völlig ausreichend von der Höhe
- Digitales Cockpit sieht richtig frisch und modern aus
- Automatik einfach nur geil! Superschnelle Schaltvorgänge, die man kaum spürt, reagiert sofort auf das Gaspedal.
- Ausreichend Platz im Kofferraum
- Direkte Lenkung und Fahrverhalten, fand ich schön
Contras:
- Beinfreiheit in der Breite, wie in meinem Skoda Octavia, also nicht wirklich komfortabel
- Armlehne rechts war richtig unten angesiedelt, unpraktisch (warum das so ist, k.A.)
- 2.0 tdi mit 150PS geht schon mal gar nicht. Auf der Autobahn wird´s richtig laut und die Beschleunigung ist na ja
- Geräuschkulisse ist zwar besser, als im Skoda, aber immerhin nicht ausreichend, damit man sich gut fühlt. Den Motor hat man richtig gehört beim beschleunigen.
- Und das wichtigste war natürlich die Federung. Bin schon Touareg gefahren und das sind die Welten!!! Nun kann mir keiner erzählen, dass der Tiguan 2 sich damit vergleichen kann.
***
Klar könnte man, mehr für die Ausstattung investieren und sich 200PS Motor holen, aber bequemer wird dadurch nicht.

-

Touareg und Tiguan sind auch wirklich andere Welten. Das einzige, was die gemeinsam haben ist der der Hersteller und die Bezeichnung „SUV“.

Hallo,

ich bin normalerweise in der Volvo Ecke unterwegs, bin deshalb nicht so tief in der VAG Thematik drin. Ausgangspunkt sind die Überlegungen für die nächsten drei bis vier Jahre ein Zugfahrzeug mit 3.5 t zu kaufen um unseren Umbau im Außenbereich zu managen. Zusätzliche Fahrten auf Langstrecke kommen hinzu. Fahrleistung pro Jahr ca. 20.000 tkm/a. Aufgrund Steurkettenproblematik habe ich mich momentan beim V8 TDI umgesehen. Preisspanne ziemlich groß. Für meinen Anwendungszweck lag das Hauptaugenmerk auf technische Zuverlässigkeit, weniger auf Ausstattung und Optik. Momentan steht in der Nähe ein V8 mit ca. 155.000 km, zweite Hand. Wurde die letzten Jahre krankheitsbeding kaum gefahren, was mich wegen Kilometern und Serviceheft irritiert hat. Eine Rechnung von VAG vom März in Höhe von 3.800 liegt vor. TÜV ist auch neu, Bremsen und Reifen sind fast neu. Zusätzlich bekomme ich noch Gewährleistung. Probefahrt habe ich gemacht, alles sehr ruhig, kein Geklapper oder quitschen war vernehmbar. Lenkung straff und nichts ausgeschlagen. Zustand ist im großen ganz in Ordnung. Stoßstange vorne und hinten vermackt, aber nicht dramatisch. Innen leider Hundebesitzer, von meiner Einschätzung her nach einer richtigen Grundreinigung und Ozonbehandlung hoffentlich weg. Luftfederung hat er keine, beindem Alter (Bj 2010) mir aber fast lieber. Auf was sollte ich noch achten? Obd11 habe ich noch herumliegen, sollte ich das zwingend anschließen? Oder grundsätzlich eher Finger weg und mehr Geld ausgeben?

Grüße Stefan

So wie du ihn beschreibst - wenn der Preis passt - zuschlagen! Wenn er gut läuft und die jährliche Steuer nicht stört ....was besseres zum ziehen wirst du wohl kaum bekommen. Der V8 verbraucht zudem nur unwesentlich mehr als der V6 wenn überhaupt je nach Fahrprofil, Luftfahrwerk kann nicht kaputt gehen und wenn erst im März jemand knapp 4 Scheine investiert hat ist das ha auch nicht verkehrt..... also MotorÖlwechsel + Getriebeölwechsel falls ist nicht gerade schon gemacht wurde und Feuer frei....

Moin,

wenig gefahren ist immer relativ.
Waren es Kurzstrecken, ist das nicht gut für Regeneration und die beiden DPF, AGR und Turbolader.
Wofür wurden 3.800 Euro aufgewandt?

V8 TDI ohne Luftfederung, Panoramadach und Standheizung sind wohl in der Minderheit, doch wenn die Ausstattung keine Rolle spielt?

Wieviel Euro werden für das gute Stück aufgerufen?

Gruß
Hannes

P.S. eine Abfrage des Fehlerspeichers nach der Probefahrt kann nie falsch sein.

Hallo,

also bis auf Luftfahrwerk hat er fast alles nach Preisliste von damals. Also nackt ist relativ 😀. Laut Rechnung wurden im März die Bremsen hinten komplett, die Wasserpumpe, Riemen und TÜV gemacht. Letzter Vorbesitzer älterer Herr der die letzten Jahre kaum gefahren ist und jetzt gar nicht mehr fährt. Werde ihn mal auslesen. Das einzige was mir einfällt, bei vollem Lenkeinschlag verspannt sich der Allrad, normal?! Hatte ich glaube ich so ähnlich bei meinem A6 Allroad und Subaru Outback auch. Aber die Erinnerung kann trügen.

Grüße

Allrad verspannt sich? Ist das einer der seltenen Touareg 7p mit manueller Differentialsperre? Dann schalte sie aus. Sonst ist das eigentlich gar nicht möglich.

Ich habe etwas weiter recherchiert und bei vollem Lenkeinschlag und (sehr) langsamer Fahrt vorwärts ist ein leichtes rubbeln in der Lenkung zu spüren. Ansonsten merkt man nichts. Aber keinerlei Geräusche oder quitschen. Ich werde ihn noch einmal genau ansehe und auslesen. Steuerkette kann ich, bis auf etwaiges rasseln am Anfang, nicht überprüfen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen