Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern

Beste Antwort im Thema

Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]

2432 weitere Antworten
2432 Antworten

DANHAG App Steuerung habe ich auch zusätzlich zur FFB, funktioniert seit Jahren perfekt.

Kurze Rückinfo zur Standheizung. Ich habe mir eine Fernbedienung mit richtiger Nummer gebraucht für 46€ besorgt....angelernt über ziehen der Sicherung 27 Beifahrerseite. Alles hat geklappt und STHZ geht jetzt auch mit Fernbedienung. Tipitopi

20241106

Moin,
dann kann der Winter ja kommen.

Hat der Dicke auch den automatischen Wankausgleich?

Gruß
Hannes

Ich glaube nicht. Müsste nochmal die PR Nummern prüfen...
Beschäftige mich gerade mit Handy Kopplung. Was mich wundert ist das ich über Bluetooth Spotify nutzen kann. Damit habe ich nicht gerechnet....umso besser.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

bin Neuling hier im Forum. Bin momentan auf der Suche nach einem Touareg und kann mich irgendwie nicht entscheiden, welchen ich am besten nehmen soll. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Meine Vorstellung wäre: 3.0 tdi, würde ca. 15000-20000km im Jahr damit fahren (80% Autobahn, 20% Stadt)

Eigentlich möchte ich gerne Luftfederung haben und will nicht darauf verzichten und die Standheizung ist Pflicht außer beim 1 Punkt 😉 . Was mir wirklich egal ist, ist Panoramadach, bin kein Fan von.

Und nun das schwierigste:

1) Soll ich mir den günstigsten auf dem Markt nehmen mit viel km auf dem Tacho(190.000km-250.000km), vor FL ab 2012? Vorteil natürlich ist der Kostenpunkt. Preislich sind die momentan zwischen 12k und 17k je nach Ausstattung. Hab viel gelesen und gehört, dass die 3.0 tdi Motoren fast unkaputtbar sind und laufen bis zu 500.000km ohne Motorschaden oder Getriebeschaden, natürlich bei einer entsprechenden Wartung. Stimmt das? Kann ich damit noch lange fahren? Problem ist nur, dass die Modelle Euro5 Motor haben. Ich wohne zwar nicht in Stuttgart, weiß aber nicht, ob die in zwei-drei Jahren weitere Klimazonen aushändigen?

2) Oder besser zum FL greifen Euro 6 262PS mit viel Ausstattung, wenig km, Luftfederung, Ledersitze mit Belüftung, Standheizung und und und.

Preislich liegen die zwischen 24k-30k je nach Laufleistung und Ausstattung. Ganz gute Exemplare sind natürlich teuer, so wie der hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Frage wäre, lohnt sich das noch für den Preis? Oder lieber 2-3k dazu schmeißen und zum Touareg 3 greifen? Klar der T3 wird nicht so ausgestattet sein und vor FL Modell werden, dafür viel moderner von außen sowie von innen. Hab gelesen, dass die T3 vor FL Modelle sehr anfällig sind🙁

Ausgeben möchte ich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Heißt beim ersten Punkt würde ich den Wagen ca.5 Jahre fahren, und beim zweiten Punkt dann deutlich länger ca.8-10 Jahre, was sehr fraglich ist, weil man heutzutage nicht mehr wirklich weiß, was unsere Politiker für Gesetze rauswerfen (Dieselverbote usw...)

Würde mich sehr freuen, von euch ein Paar Tipps zu lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Moin,

stellt sich die Frage, wie viel selbst am Auto geschraubt werden kann? Einige Defekte, die bei den 3.0 V6 auftreten können, sind theoretisch nicht allzu schwierig zu beheben, kosten aber aufgrund der Arbeitszeit eine stattliche Summe (bspw. Injektorentausch oder Steuerkettenspanner wechseln).
Dann kann auch ein älteres Fahrzeug gekauft werden. Ansonsten kann das ein teures Vergnügen werden.

Als Tipp zur Auswahl des Fahrzeuges: Die Standheizung kann beim T2 auch kodiert werden, falls eine 4-Zonen Klima vorhanden ist, dann allerdings ohne Fernbedienung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@mxpanda schrieb am 9. Januar 2025 um 12:40:51 Uhr:


Moin,

stellt sich die Frage, wie viel selbst am Auto geschraubt werden kann? Einige Defekte, die bei den 3.0 V6 auftreten können, sind theoretisch nicht allzu schwierig zu beheben, kosten aber aufgrund der Arbeitszeit eine stattliche Summe (bspw. Injektorentausch oder Steuerkettenspanner wechseln).
Dann kann auch ein älteres Fahrzeug gekauft werden. Ansonsten kann das ein teures Vergnügen werden.

Als Tipp zur Auswahl des Fahrzeuges: Die Standheizung kann beim T2 auch kodiert werden, falls eine 4-Zonen Klima vorhanden ist, dann allerdings ohne Fernbedienung.

Danke für den Tipp, hab ich auch nicht gewusst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zu 1) nein.
Mitte 2011 kamen neue V6Tdi raus die erst Ende 2015 standfest waren.
Insgesamt empfehle ich ab 2016 und dann auch schon Euro6 nehmen.
Die Kilometer sind dann nicht so wichtig.
Mein 2011er ist jetzt bei ü400tkm mit dem alten V6Tdi (CAS Motor)
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Hallo,

ich kann dir eigentlich, nur den V8 TDI empfehlen!
ich habe selbst noch einen, wenn interesse besteht, PN
Salutation
SERGE

Zitat:

@Testzweck schrieb am 9. Januar 2025 um 12:05:40 Uhr:


Hallo Leute,

bin Neuling hier im Forum. Bin momentan auf der Suche nach einem Touareg und kann mich irgendwie nicht entscheiden, welchen ich am besten nehmen soll. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Meine Vorstellung wäre: 3.0 tdi, würde ca. 15000-20000km im Jahr damit fahren (80% Autobahn, 20% Stadt)

Eigentlich möchte ich gerne Luftfederung haben und will nicht darauf verzichten und die Standheizung ist Pflicht außer beim 1 Punkt 😉 . Was mir wirklich egal ist, ist Panoramadach, bin kein Fan von.

Und nun das schwierigste:

1) Soll ich mir den günstigsten auf dem Markt nehmen mit viel km auf dem Tacho(190.000km-250.000km), vor FL ab 2012? Vorteil natürlich ist der Kostenpunkt. Preislich sind die momentan zwischen 12k und 17k je nach Ausstattung. Hab viel gelesen und gehört, dass die 3.0 tdi Motoren fast unkaputtbar sind und laufen bis zu 500.000km ohne Motorschaden oder Getriebeschaden, natürlich bei einer entsprechenden Wartung. Stimmt das? Kann ich damit noch lange fahren? Problem ist nur, dass die Modelle Euro5 Motor haben. Ich wohne zwar nicht in Stuttgart, weiß aber nicht, ob die in zwei-drei Jahren weitere Klimazonen aushändigen?

2) Oder besser zum FL greifen Euro 6 262PS mit viel Ausstattung, wenig km, Luftfederung, Ledersitze mit Belüftung, Standheizung und und und.

Preislich liegen die zwischen 24k-30k je nach Laufleistung und Ausstattung. Ganz gute Exemplare sind natürlich teuer, so wie der hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Frage wäre, lohnt sich das noch für den Preis? Oder lieber 2-3k dazu schmeißen und zum Touareg 3 greifen? Klar der T3 wird nicht so ausgestattet sein und vor FL Modell werden, dafür viel moderner von außen sowie von innen. Hab gelesen, dass die T3 vor FL Modelle sehr anfällig sind🙁

Ausgeben möchte ich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Heißt beim ersten Punkt würde ich den Wagen ca.5 Jahre fahren, und beim zweiten Punkt dann deutlich länger ca.8-10 Jahre, was sehr fraglich ist, weil man heutzutage nicht mehr wirklich weiß, was unsere Politiker für Gesetze rauswerfen (Dieselverbote usw...)

Würde mich sehr freuen, von euch ein Paar Tipps zu lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@kreativserge schrieb am 9. Januar 2025 um 18:38:27 Uhr:


Hallo,

ich kann dir eigentlich, nur den V8 TDI empfehlen!
ich habe selbst noch einen, wenn interesse besteht, PN
Salutation
SERGE

Zitat:

@kreativserge schrieb am 9. Januar 2025 um 18:38:27 Uhr:



Zitat:

@Testzweck schrieb am 9. Januar 2025 um 12:05:40 Uhr:


Hallo Leute,

bin Neuling hier im Forum. Bin momentan auf der Suche nach einem Touareg und kann mich irgendwie nicht entscheiden, welchen ich am besten nehmen soll. Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Meine Vorstellung wäre: 3.0 tdi, würde ca. 15000-20000km im Jahr damit fahren (80% Autobahn, 20% Stadt)

Eigentlich möchte ich gerne Luftfederung haben und will nicht darauf verzichten und die Standheizung ist Pflicht außer beim 1 Punkt 😉 . Was mir wirklich egal ist, ist Panoramadach, bin kein Fan von.

Und nun das schwierigste:

1) Soll ich mir den günstigsten auf dem Markt nehmen mit viel km auf dem Tacho(190.000km-250.000km), vor FL ab 2012? Vorteil natürlich ist der Kostenpunkt. Preislich sind die momentan zwischen 12k und 17k je nach Ausstattung. Hab viel gelesen und gehört, dass die 3.0 tdi Motoren fast unkaputtbar sind und laufen bis zu 500.000km ohne Motorschaden oder Getriebeschaden, natürlich bei einer entsprechenden Wartung. Stimmt das? Kann ich damit noch lange fahren? Problem ist nur, dass die Modelle Euro5 Motor haben. Ich wohne zwar nicht in Stuttgart, weiß aber nicht, ob die in zwei-drei Jahren weitere Klimazonen aushändigen?

2) Oder besser zum FL greifen Euro 6 262PS mit viel Ausstattung, wenig km, Luftfederung, Ledersitze mit Belüftung, Standheizung und und und.

Preislich liegen die zwischen 24k-30k je nach Laufleistung und Ausstattung. Ganz gute Exemplare sind natürlich teuer, so wie der hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Frage wäre, lohnt sich das noch für den Preis? Oder lieber 2-3k dazu schmeißen und zum Touareg 3 greifen? Klar der T3 wird nicht so ausgestattet sein und vor FL Modell werden, dafür viel moderner von außen sowie von innen. Hab gelesen, dass die T3 vor FL Modelle sehr anfällig sind🙁

Ausgeben möchte ich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Heißt beim ersten Punkt würde ich den Wagen ca.5 Jahre fahren, und beim zweiten Punkt dann deutlich länger ca.8-10 Jahre, was sehr fraglich ist, weil man heutzutage nicht mehr wirklich weiß, was unsere Politiker für Gesetze rauswerfen (Dieselverbote usw...)

Würde mich sehr freuen, von euch ein Paar Tipps zu lesen.

Hallo, der mit V8 macht bestimmt mehr Spaß sowohl beim fahren, als auch Soundmäßig. Aber zusätzliche Kosten für Steuer, Reparatur, eventuell noch mehr an Versicherung möchte ich gerne meiden. Danke fürs Angebot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Möchte eure Meinung für dieses Fahrzeug gerne wissen. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist das angemessener Preis für die Laufleistung oder nicht. Ausstattung ist traumhaft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Gute Ausstattung für den Preis. Bis aufs Terrain Tech Paket hat der so gut wie alles. Wenn der technisch gut gepflegt ist ein sehr schöner Wagen!

Bei der Laufleistung würde ich beim Anschauen bei Möglichkeit mal in die Livedaten und dort auf die Füllung des DPF bzw. den Differenzdruck im Leerlauf schauen. Je nachdem wie viel Kurzstrecke der gesehen hat, kann es schon an der Grenze sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@mxpanda schrieb am 9. Januar 2025 um 20:27:02 Uhr:


Gute Ausstattung für den Preis. Bis aufs Terrain Tech Paket hat der so gut wie alles. Wenn der technisch gut gepflegt ist ein sehr schöner Wagen!

Diesen würde ich mir nächste Woche angucken. Wie kann ich checken, ob km Stand auch original ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Moin,
zu den Ausstattungsmerkmalen:
Es gibt keine Frontscheibenheizung mit Luft, es gibt ein Gebläse das man auf die Frontscheibe richten kann.
Bei der Menge an Sonderausstattung incl. Keyless, könnte ich mir vorstellen, dass auch Easy Open enthalten ist.
Dies ist die automatische Öffnung der Heckklappe durch Fußtritt unterhalb des Heckfängers.
Die Sitze halt eich für stark gewöhnungsbedürftig.

Der km-Stand sollte sich durch die Inspektionsberichte und einer Chronologie der Berichte von den Hauptuntersuchungen nachvollziehen lassen.

Viel Erfolg
Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 9. Januar 2025 um 22:00:03 Uhr:


Moin,
zu den Ausstattungsmerkmalen:
Es gibt keine Frontscheibenheizung mit Luft, es gibt ein Gebläse das man auf die Frontscheibe richten kann.
Bei der Menge an Sonderausstattung incl. Keyless, könnte ich mir vorstellen, dass auch Easy Open enthalten ist.
Dies ist die automatische Öffnung der Heckklappe durch Fußtritt unterhalb des Heckfängers.
Die Sitze halt eich für stark gewöhnungsbedürftig.

Der km-Stand sollte sich durch die Inspektionsberichte und einer Chronologie der Berichte von den Hauptuntersuchungen nachvollziehen lassen.

Viel Erfolg
Hannes

Moin Hannes,
ja ist mir damals auch eingefallen, dass das Gebläse als Frontscheibenheizung mit Luft bezeichnet wurde. 😉
Übrigens bei der Laufleistung unter 100.000km bin ich seit heute sehr vorsichtig. Habe mir eine abgerockte Karre angeschaut, was 90000+ auf der Uhr hatte. Rein optisch waren 190.000 drauf oder mehr.
Kleine "Autohäuser" mit den Verkäufern, die wir alle kennen würde ich jetzt auch meiden. Nur Zeitverlust.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung VW Touareg 2' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen