Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern

Beste Antwort im Thema

Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]

2432 weitere Antworten
2432 Antworten

@dreyer-bande

....2005 ist richtig, dass ist der Alte Motor, der 4.2 von 2011, ist so wie ich geschrieben habe, wenn auf der AB 200 und 240 fahren tust, dann sind es 12 Liter

2005 und 20015 + V6 gg. V8, also 18 Liter gehe ich mal nicht von aus!
Wir fahren zwischen 15-18000 km im Jahr. Jetzt ggf. noch einmal im Jahr mit Gespann Richtung Mittelmeer.
Hmm...vielleicht doch den Diesel.
Man(n) hat es nicht leicht 😉

@ManFred408
demnächst ..... werde ich meinen verkaufen, ich bekomme ein geschäftsauto, dann ist einer zuviel.
wenn interesse!?

-edit- falscher Thread

Ähnliche Themen

Zitat:

@ManFred408 schrieb am 28. April 2024 um 20:15:34 Uhr:


2005 und 20015 + V6 gg. V8, also 18 Liter gehe ich mal nicht von aus!
Wir fahren zwischen 15-18000 km im Jahr. Jetzt ggf. noch einmal im Jahr mit Gespann Richtung Mittelmeer.
Hmm...vielleicht doch den Diesel.
Man(n) hat es nicht leicht 😉

Moin,
da würde ich dann doch den Diesel empfehlen.

Gruß

Sebi

@Sebanima
was ist am 2014er anderst? dass der mehr verbraucht? als der 2011er?

Nichts,
doch sieh Dir die Werte bei Spritmonitor an, da liegt der Durchschnittsverbrauch aller Fahrzeuge bei 10,5l und unser liegt nach 42000 km bei 11l.
Der verbraucht eben ein wenig mehr als deiner.

das ist jedoch an der fahrweise und strecke gekoppelt, der unterschied ist sehr gering.

hast du dass Update / Massnahme Nr. ... von VW machen lassen?

Ja, das wurde gemacht.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 28. April 2024 um 20:28:48 Uhr:


@Sebanima
was ist am 2014er anderst? dass der mehr verbraucht? als der 2011er?

Ein anderer Fuß auf dem Gaspedal...

Touareg 7P V8 Tdi:
Hallo, ich brauche eine Nach-Kauf-Beratung:
Ich habe einen 2013er V8 Tdi R-line 'mit Allem' gekauft, 176Tkm, 2 Vorbesitzer (10 Jahre eine Frau, ich unterstelle keine Heizerin), Ahk verrostet also kein Hängerbetrieb, volles VW-Scheckheft mit Rechnungen, frischer TÜV.
Keine Gewährleistung des Verkäufers, verstehe ich sogar, steckt ja auch nicht drin, also große Inspektion einkalkuliert. Bei Probefahrt mit Autobahn alles ok, aber bei der Heimfahrt geht die Motorkontrolllampe an.
Mein Mechaniker hat einen Turbo getauscht, alle Bremsbeläge mit Sensoren, alle Filter, alle Getriebe gespült (Öl war tief schwarz).
=> Dann 2000km Österreich mit Fahrrädern hinten drauf, Verbrauch: 7,7 l/100km, Reichweite: 1240km, ich bin begeistert! Ein tolles Auto, bisher nur 6-Zyl. Benziner.
Dann wieder Motorkontrolllampe -> einen Luftmengenmesser getauscht, nach kurzer Zeit wieder Kontrolllampe.
=> Was kann das noch sein?
Gruß K

7,7 sind schon beachtlich. Ich komme mit dem 6 Zylinder bei 120 kaum unter 9l. Zu deinem Fehler kann ich nur sagen, Fehlerspeicher auslesen. Wenn die Lampe leuchtet, muss auch ein Fehler hinterlegt sein.

Moin,
aus der Entfernung, ohne Diagnosegerät, ohne die Fahrzeughistorie, ist alles Glaskugel lesen.
Bei der km-Leistung können es auch durch Ruß verstopfte DPF sein. Ebenfalls kann auch die Aschebelastung schon zu hoch sein. Kann, kann, kann.....

Also: Fehlerspeicher auslesen.

Gruß

Hannes

Als T2 V8 Fahrer mit fast gleich vielen Kilometer (aber älter, 2011er) - vor Kurzem ging bei mir die Motorkontrolllampe ebenfalls an. Auslesen ergab: Fehler im AGR, Durchsatz zu klein. Dafür gibt's einen eigenen Thread hier: https://www.motor-talk.de/.../...-abgasrueckfuehrung-agr-t6615251.html

Vielleicht hilft dir das weiter.

Weiterhin viel Spass!

Danke, das mit der Abgasrückführung sage ich meinem Mechaniker, ebenso das mit dem defekten Ladeluftschlauch und dem verrussten DPF..! Ich möchte eben mitdenken!
Der Fehlerspeicher hatte bisher auf den LMM gezeigt, aber der ist neu (rechts). Was er jetzt anzeigt, muss ich sehen. Ich bin im Moment ohne Auto auf Reisen, insofern kann es erst im Oktober weiter gehen.
Ich mache weiter, bis alles fehlerfrei ist. (Schweizer Werkstatt-Preise muss ich nicht fürchten.)
Gruß K

Deine Antwort
Ähnliche Themen