Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer CLE
Bitte hier Bilder von Euren neuen Mercedes CLE einstellen.
Mittlerweile wurden und werden die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert.
214 Antworten
Tolle konfiguration. Silber sieht top aus und wäre es beim CLE 53 verfügbar würde ich es in Betracht ziehen
Silber funktiniert super gut auf dem Auto. Habe mich damals knapp für Blau entschieden, aber es war ein enges Rennen mit Silber.
Sehr sehr schön. Wäre genau in der Kombination auch meine erste Wahl gewesen.
Mein CLE220d und CLE53 🙂
Ähnliche Themen
Mit so einem Auto fällt man auf.
Schönes Auto aber sowas wäre nichts für mich.
Zitat:
@komischa schrieb am 6. März 2025 um 22:05:46 Uhr:Zitat:
Mein CLE220d und CLE53 🙂
Rein interessehalber, wofür braucht man 2 CLE Coupés, die auf den ersten Blick auch noch gleich aussehen?
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 9. März 2025 um 10:04:32 Uhr:
Zitat:@komischa schrieb am 6. März 2025 um 22:05:46 Uhr:
Rein interessehalber, wofür braucht man 2 CLE Coupés, die auf den ersten Blick auch noch gleich aussehen?
Ich glaube das war nacheinander und nicht gleichzeitig
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 9. März 2025 um 10:36:39 Uhr:Zitat:
Ich glaube das war nacheinander und nicht gleichzeitig
Okay, hat sich so angehört…
Hatte erst den 220d, dann habe ich mir den 53er dazu geholt und den 220d abgegeben??
Hallo Community!
Habe meinen neuen CLE Cabrio am 21.02. abgeholt und bin extrem zufrieden und begeistert! Dieses Auto ist eines der besten, die ich je gefahren bin. Die Qualität ist wirklich top – sehr gut gebaut und richtig klasse, obwohl man nicht von Mercedes immer so erwarten könnte.
Der Burmester-Sound ist ganz klar 10/10, ohne Fragen. MBUX ist auch richtig gut, läuft alles einwandfrei.
Das Tonka-Braun-Interieur sieht mega schön und extrem luxuriös aus. In Kombination mit der weißen Außenfarbe wirkt das Auto fast wie eine Yacht – einfach edel!
Auch der AIRCAP funktioniert super – der Wind bleibt draußen, und das offene Fahren ist richtig angenehm. Insgesamt ein echtes Traumauto!
Wir hatten schon eine kleine Reise, und auf der Autobahn läuft er einfach stabil und entspannt. Täglich fahre ich jetzt durch die Stadt zur Arbeit und genieße jede Minute – wirklich mega komfortabel.
Der Kofferraum ist absolut ausreichend für den Alltag und für Reisen. Selbst die hinteren Sitze sind super – man kann ganz entspannt fahren. Wir sind schon zum zweiten Mal zu viert unterwegs gewesen, und alle waren total zufrieden.
Das Einzige, wo ich meckern muss: Die ganzen modernen Schutzassistenten sind ein bisschen zu vorsichtig. Man hat ständig das Gefühl, als hätte man schon einen Unfall – das nervt ein bisschen. Zum Glück kann man sie ausschalten.
Ich bin wirklich stolz, dieses Auto fahren zu dürfen, und hoffe, dass Mercedes so weitermacht!
Dieses Modell hat absolut keine Konkurrenz.
Alle anderen Cabrios auf dem Markt sind eher als Zweit- oder Drittauto gedacht, aber dieses Auto kann man sowohl im Alltag als auch am Wochenende ganz gemütlich nutzen.
Das Auto sieht gleichzeitig elegant und teilweise aggressiv/sportlich aus
Meine Bewertung - 10/10
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!!!
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 9. März 2025 um 23:05:29 Uhr:
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!!!
Vielen lieben Dank!!! 😎
Schöner Wagen, das tonkabraun ist tatsächlich sehr schick.
Man muss wirklich sagen, dass die Fahrassistenten schlimmer geworden sind. Jetzt beim GT63 bremsen sie Dich wenn Du leicht über eine durchgezogene Linie fährst. Oder auf der Landstrasse leicht (!) an der Begrenzungslinie rechts fährst.
Der Spurassi drückt Dich in die Spur zurück obwohl man eigentlich noch in der Spur war. Wenn man es aber ausschaltet, ist der Lenkradassi bei der Distronic nicht mehr vorhanden. Das Auto lenkt also nicht mehr selbständig. Absoluter Blödsinn.
Paradox: Beim letzten E Coupe war das viel besser. Auch die Verkehrsschildererkennung war viel besser. Jetzt beim neueren Wagen (und doppelt so teuer), ist alles verschlechtert.
Vor 4 Jahren hatte ich schon mal einen GT63 und da war es auch besser. Es wurde also verschlechtert über die Jahre. Sehr eigenartig.
Beim Cabrio habe ich festgestellt, dass das Aircap eigentlich nichts bringt. Außer vielleicht für den Fahrer ein wenig. Die Luft zieht trotzdem von hinten nach vorne und bei kaltem Wetter auch kalt am Bein etc. entlang. Darum hatte ich immer das extra Windschott bestellt. Hinten ist dann natürlich kein Platz mehr, aber mit dem Windschott ist auch bei Autobahnfahrt alles ruhig. Für mich ein wichtiges Extra.
Allzeit gute Fahrt...
Zitat:
@Drivingman schrieb am 10. März 2025 um 14:10:47 Uhr:
Man muss wirklich sagen, dass die Fahrassistenten schlimmer geworden sind. Jetzt beim GT63 bremsen sie Dich wenn Du leicht über eine durchgezogene Linie fährst. Oder auf der Landstrasse leicht (!) an der Begrenzungslinie rechts fährst.Der Spurassi drückt Dich in die Spur zurück obwohl man eigentlich noch in der Spur war. Wenn man es aber ausschaltet, ist der Lenkradassi bei der Distronic nicht mehr vorhanden. Das Auto lenkt also nicht mehr selbständig. Absoluter Blödsinn.
Paradox: Beim letzten E Coupe war das viel besser. Auch die Verkehrsschildererkennung war viel besser. Jetzt beim neueren Wagen (und doppelt so teuer), ist alles verschlechtert.
Vor 4 Jahren hatte ich schon mal einen GT63 und da war es auch besser. Es wurde also verschlechtert über die Jahre. Sehr eigenartig.
Beim Cabrio habe ich festgestellt, dass das Aircap eigentlich nichts bringt. Außer vielleicht für den Fahrer ein wenig. Die Luft zieht trotzdem von hinten nach vorne und bei kaltem Wetter auch kalt am Bein etc. entlang. Darum hatte ich immer das extra Windschott bestellt. Hinten ist dann natürlich kein Platz mehr, aber mit dem Windschott ist auch bei Autobahnfahrt alles ruhig. Für mich ein wichtiges Extra.
Allzeit gute Fahrt...
Mit Fahrassi würde ich tatsächlich zustimmen, es ist manchmal schrecklich wie das Auto bremst, meine Frau sagt immer dass sie Herzinfarkt bekommen kann.
Mit Aircap sind wir auf jeden Fall mega zufrieden, weil ich viele andere Cabrios gefahren bin (Rent) und kann man garnicht vergleichen. Ich kann auch sehr gut mit Haare von meiner Frau einschätzen. Verschiedene Ferraris, Camaros, Mustangs oder andere Cabrios usw kann man maximal bis zu 30 km/St genießen, dann geht einfach garnicht mehr. Hier fahre ich gemütlich 100-120 km/St