Sammelthread: die krassesten Situationen - Teil 2
Hier nun der neue Sammelthread: die krassesten Situationen!
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr beim Thema bleiben würdet.
Gruß
H2-Fanatiker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Es ist immer wieder lustig, wie du dir deine eigene kleine Welt zusammenbastelst. Das nach mindestens 5 Punkten in der StVO verbotene Spur wechseln unter Gefährdung des rückwärtigen Verkehrs ist natürlich (was auch sonst?) nur ein "Fahrfehler", während das absolut erlaubte Überholen unter Einhaltung ALLER Verkehrsregeln "nicht besonders schlau" ist.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Es ist ja nicht unbedingt Dummheit, wenn jemand zur `Unzeit´ links raus zieht, vielmehr ein Fahrfehler wie er IMMER passieren kann und passiert.Im Umkehrschluss ist es deshalb auch nicht besonders schlau, mit einer entsprechend hohen Differenzgeschwindigkeit an irgendwelchen PKW/LKW-Konglomeraten auf der rechten Seite `vorbeizufliegen´.
Solange man dermaßen die Realität verschiebt, werden die Unfälle auf der BAB IMMER bleiben.
Wer auf der BAB einen Spurwechsel macht und dabei die Geschwindigkeit und/oder Abstand des rückwärtigen Verkehrs falsch einschätzt, macht einen KAPITALEN FAHRFEHLER und das absolut vorsätzlich. Das ganze zu bagatellisieren nach dem Motto "Na, passiert schon mal" ist einfach nur der letzte Hohn, vorallem von Leuten, für die ja angeblich jeder Tote zuviel ist. Um es mit deinen eigenen Worten zu sagen, Tempomat: Bei so einer Einstellung bist du an jedem Toten und Verletzten Schuld, der durch einen Spurwechsel zustande kommt!
Lieber Autobahndriver,
1. Fahrfehler sind nicht bestandteil `meiner kleinen Welt´ sondern finden statt.
2. Meine herzliche Bitte an Dich: Ich möchte ehrlich gesagt aus gegebenen Anlässen aus der Vergangenheit nichts mit Dir zu tun haben.
Schau mal, es gibt so viele Poster für die Deine Beiträge mglw. eine Bereicherungen sind, für mich sind sie es nicht.
Schon einmal meinen herzlichen Dank im Voraus für Dein Verständnis.
95 Antworten
Igitt, noch mehr Windoof auf meinem Rechner.....
Danke für den Tipp: Werde ich gleich mal ausprobieren.
Heute fuhr ich am Charlottenburger Schloss zwangsweise auf dem Radweg. An der Kreuzung Spandauer Damm bog dann einer rechts ab, ohne zu gucken und fuhr in meine Spur.😠
Ich Gewicht nach rechts zum Ausweichen, Vollbremsung, Hinterrad steigt hoch und taucht von links in meinem Sichtfeld auf - ich dachte, gleich bleibt das Rad an dem PKW hängen - und nach knapp zehn Metern, fast nur auf dem Vorderrad gebremst, kam ich dann zum Stehen. Aus knapp über 30 km/h
Ich glaube, ich fahre in Zukunft nicht mal mehr auf benutzungspflichtigen Radwegen.
Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Er meinte später nur, der/die Fahrschüler/in sei schuld. Die Lichthupe sollte bedeuten: "Bleib stehen." 😮
Ohne Frage bescheuerte Aktion, aber eines ist doch Fakt - sowohl Du als auch das Fahrschulauto scheinen die Lichthupe nicht zu verstehen. Das ist ein Warnsignal, kein "Du kannst fahren!"-Zeichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Ohne Frage bescheuerte Aktion, aber eines ist doch Fakt - sowohl Du als auch das Fahrschulauto scheinen die Lichthupe nicht zu verstehen. Das ist ein Warnsignal, kein "Du kannst fahren!"-Zeichen.Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Er meinte später nur, der/die Fahrschüler/in sei schuld. Die Lichthupe sollte bedeuten: "Bleib stehen." 😮
Die Hupe ist ein Warnsignal.
Innerorts Lichthupe: Du kannst fahren. -- Ausserorts Lichthupe: Achtung ich überhole jetzt.
So kenn ich das. Die Lichthupe ist eins der Signale, die am meisten missverstanden werden.
In der Fahrschule wurde mir beigebracht, wenn innerorts Lichthupe, dann zusätzlich auch deutliche Handzeichen. Sonst lieber Finger weg davon.
Das kenne ich etwas anders: Sowohl eine Lichthupe als auch eine akustische Hupe kenne ich nur als Warnsignal. Ich bin mir aber im Klaren, dass vor allem die Lichthupe verbreitet zweckentfremdet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das kenne ich etwas anders: Sowohl eine Lichthupe als auch eine akustische Hupe kenne ich nur als Warnsignal. Ich bin mir aber im Klaren, dass vor allem die Lichthupe verbreitet zweckentfremdet wird.
Oder eben so.
Folgen sind die gleichen.
§ 5, Abs. 5 StVO Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das kenne ich etwas anders: Sowohl eine Lichthupe als auch eine akustische Hupe kenne ich nur als Warnsignal. Ich bin mir aber im Klaren, dass vor allem die Lichthupe verbreitet zweckentfremdet wird.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
§ 5, Abs. 5 StVO Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das kenne ich etwas anders: Sowohl eine Lichthupe als auch eine akustische Hupe kenne ich nur als Warnsignal. Ich bin mir aber im Klaren, dass vor allem die Lichthupe verbreitet zweckentfremdet wird.
So gesehen halte ich die Lichthupe trotzdem für ein Warnsignal. Das ich so nicht benutze. Das tun vorzugsweise Drängler, und damit wären wir beim Thema zurück.😁
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
So gesehen halte ich die Lichthupe trotzdem für ein Warnsignal. Das ich so nicht benutze. Das tun vorzugsweise Drängler, und damit wären wir beim Thema zurück.😁
Das ist vorzugsweise deine Auffassung.
Auf der Landstraße mit 80-90 km/h unterwegs, hinter mir ein tiefer/breiter/lauter Kompaktklassewagen. Am Ende einer langen Geraden mit Überholverbot, durchgezogener weißen Linie und Abbiegespur für entgegenkommende Fahrzeuge war es dann soweit:
Der Gegenverkehr ordnet sich zum Abbiegen auf der entgegenkommenden Abbiegespur ein, womit die entgegenkommende Spur frei wurde. Diese Gelegenheit lässt sich mein Hintermann nicht entgehen, zieht ganz links rüber und überholt mich.
Ansonsten nur eher alltägliche Situationen, z.B. vor zwei Wochen meint ein SUV-Fahrer mit Anhänger, ich müsste ihm das Auffahren auf die Autobahn ermöglichen, indem ich auf die linke Spur wechsle. Das hat er mir klargemacht, indem er einfach nach links gezogen ist, als ich neben seinem Anhänger war. Erst nur ein Stück, worauf ich gehupt habe - er hupt zurück und deutet auf die linke Spur - und dann mit der Brechstange, eine Fahrzeugberührung musste ich durch Ausweichen und Bremsen verhindern. Es gab eine Standspur am Ende des Beschleunigungsstreifens, hinter mir war alles frei.
wenn ich schon sehe, das der Vordermann nicht schnell genug die Autobahnauffahrt durchfährt, dann schalte ich schon ein oder zwei Gänge zurück - das schadet dem Auto nix, wenn die Drehzahl mal bei 6000 ist. Wenn der dann gleich links rüberzieht, dann übehol ich ihn einfach auf dem Beschleunigungsstreifen rechts. Das ist legal ist und erzeugt teilweise richtig dumme Gesichter.
Probiers mal.
Ich war schon auf der Autobahn, bin mit etwa 95 km/h im Verkehr mitgeschwommen, als von rechts das Gespann kam. Also eine etwas andere Ausgangssituation.
Dass rechts vorbei auf dem Beschleunigungsstreifen legal ist, weiß ich, hab ich auch schon gemacht. Manche LKW-Fahrer (aber das kommt wirklich nur sehr selten vor) fahren ja mit 60 km/h sofort auf die rechte Spur, sodass man nichtmal zurückschalten braucht um natürlich noch auf dem Beschleunigungsstreifen vorbeizufahren.
Viele geben aber Vollgas, wenn sie merken, dass rechts noch einer vorbeiziehen will, und dann hat man mit nichtmal 60 PS selbst bis 7000 U/min keine Chance mehr vorbeizukommen, ohne den anderen zu schneiden oder den Standstreifen einige Meter zu nutzen - was dann schon während des Überholversuches Verstöße auf beiden Seiten bedeutet. Dann hilft es nur vom Gas zu gehen, den anderen wieder ein Stück vorfahren zu lassen und dann mit genug Abstand dahinter einzuscheren.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ansonsten nur eher alltägliche Situationen, z.B. vor zwei Wochen meint ein SUV-Fahrer mit Anhänger, ich müsste ihm das Auffahren auf die Autobahn ermöglichen, indem ich auf die linke Spur wechsle. Das hat er mir klargemacht, indem er einfach nach links gezogen ist, als ich neben seinem Anhänger war. Erst nur ein Stück, worauf ich gehupt habe - er hupt zurück und deutet auf die linke Spur - und dann mit der Brechstange, eine Fahrzeugberührung musste ich durch Ausweichen und Bremsen verhindern. Es gab eine Standspur am Ende des Beschleunigungsstreifens, hinter mir war alles frei.
Und wenn hinter dir alles frei ist hättest du wohl nicht auf die linke Spur fahren können und ihn einfach rüber lassen? 🙄
mein krassestes erlebnis im straßenverkehr ist mir auf dem weg zu arbeit wiederfahren. meinen führerschein hatte ich zu dem zeitpunkt wenns hoch kommt vielleicht ein 1/4 jahr. ich wollte von markranstädt kommend von der B186 kurz vor knautnaundorf zur A38 richtung dresden.
( http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl )
es war noch früh am tage und recht kalt. bis zur auffahrt zur A38 ist die 186 für ca. 3 km zweispurig ausgebaut.
ich komme nun auf diesem zweispurigen teilstück mit ner 100 angeschwebt (begrenzung auf 100) und will einen lkw überholen. als ich gerade so halb vorbei bin fängt dieser volljens an rüberzuziehen und dann erst zu blinken. geistesgegenwertig bin ich natürlich in meine (abs-losen) bremsen gestigen. durch meine jaulenden reifen ist der lkw-fahrer dann warscheinlich aufgewacht und ist dann ruckartig nach rechts gefahren. am ende waren es da nur noch ein paar cm links und rechts. auf den rest meines damaligen arbeitsweges habe ich dann nur noch gezittert🙂.
mfg
martin