Sammelthread - Die ersten Tage und Kilometer mit dem Neuen!

VW Passat B8

Hallo,

Seit 3 Tagen fahre ich nun meinen Neuen und habe in den letzten 3 Tagen 1500 km abgespult.

Kurze Info zu den Assistenzsystemen.
Gegenüber dem phaeton aus 08 und einem Touareg aus 09 ist es ein Riesenschritt. Das ACC reagiert weitaus natürlicher und nicht mehr so digital wie früher. Wenn ich beispielsweise hinter einem Fahrzeug herfahre mit 120 und habe 150 oder 180 eingestellt dann wird bereits beschleunigt wenn ich den Blinker links setze. Es wird auch nicht hart rangefahren und dann gebremst sondern mann rollt ran.

Ich finde das System jetzt wirklich ausgereift und genieße es.

Sitze sind bequem.

Motor geht gut aber sehr kultiviert also von 240 PS spürt man nicht soviel jedoch seit etwa 100 km geht er deutlich besser als bisher. Kann es sein das ein einfahrmodus existiert ?

Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei ca. 7,5 Liter auf 100 also mit einer Tankfüllung realistisch 750 km.

Fazit: Totale Begeisterung sieht anders aus aber es ist ein gelungenes und durchdachtes Fahrzeug. Der Fahrkomfort ist angenehm und typisch passat, ist es jederzeit beherrschbar.
Er erfüllt absolut seinen Zweck für den er gekauft wurde.

Anmerkung: Mit dem Porsche 911 meiner Frau, schauen sich nicht so viele Leute nach dem Auto um, wie derzeit nach dem passat. Auf jedem Parkplatz und auf jeder Tankstelle werde ich derzeit ausgefragt, das habe ich noch nie erlebt und es nervt jetzt schon.

Beste Antwort im Thema

So, auch bei mir liegen die ersten 800km hinter mir.
Ich habe einen B8 Variant CL mit 150PS Diesel, Handschalter, DCC, Discover Pro, AID, FSE Premium und Lane Assist, um die wichtigsten Features zu nennen.

Ich komme vom B7, den ich in ähnlicher Ausstattung bisher gefahren bin. Einen direkten Vergleich konnte ich allerdings nicht anstellen, da ich zwei Monate mit geliehenen Fahrzeugen überbrückt habe, bis der B8 kam (planmäßig).

Zum Design innen und außen möchte ich nicht viel sagen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Mir gefällt das Auto auf jeden Fall sehr gut und es ist eine gute Evolution zum B7.

Das DCC im Comfort-Modus ist wie üblich schön Komfortabel. Gefühlt ist es auf ähnlichem Niveau wie beim B7, wobei ich noch keine Langstrecken gefahren bin und auch niemand bin, der das Fahrzeug in schnellen Kurven an irgendwelche Grenzen bringt.

Das Geräuschniveau finde ich deutlich besser als im B7. Man hört den Motor etwas prägnanter als bisher, was aber nach meinem Empfinden daran liegt, dass sowohl Roll- als auch Wind- und Außengeräusche deutlich leiser geworden sind. (Ich habe im B7 schon die geräuschdämmenden Scheiben gehabt, jetzt im B8 wieder, ob das etwas ausmacht kann ich aber mangels Vergleich nicht sagen).
Zu den Rollgeräuschen: Sie sind gefühlt fast nicht vorhanden, und das obwohl ich Ganzjahres-Mobilitätsreifen drauf habe.
Die Windgeräusche sind deutlich besser geworden, vermutlich sowohl durch bessere Dämmung als auch durch die neue Dachreling. Die ersten Windgeräusche, die man überhaupt wahrnimmt kommen von den Außenspiegeln.
Das Motorengeräusch ist sehr angenehm und auch hauptsächlich beim Beschleunigen hörbar.
Alles in Allem wie gesagt nach meinem Empfinden und ohne direktem Vergleich ein deutlicher Schritt nach vorne.

Zum Discover Pro: Die veralteten Infotainment-Systeme waren das, was mich im B7 immer gestört hat. Jetzt ist man endlich wieder auf einem vernünftigen Stand. Etwas gewundert hat mich, dass man die 3-Routen-Alternativen erst im Menü aktivieren musste, aber dann hat man auch dieses für mich sehr wichtige Feature. Die Online-Verkehrsinfos sind super, wer mit Google Maps am Handy navigiert kennt das, jetzt gibt es das auch im Passat am großen Display, inklusive direkter Darstellung des Verkehrsflusses an den größeren Straßen (grün, gelb und rot).
Bis auf die Tatsache, dass mein Handy kein MirrorLink unterstützt, was ich vorher nicht wusste, hatte ich noch keine Probleme.
Wer das Navi aus dem Golf7 kennt, wird sich von der Bedienung her sofort zurechtfinden, das Konzept ist gleich geblieben, die Veränderungen durch MIB Gen2 sind nicht auf Anhieb erkennbar und liegen wohl eher im Detail.

FSE Premium: rSAP habe ich nicht getestet, mit Multi-SIM funktioniert es sehr gut. Für die Kontakte muss man VW üblich weiter Bluetooth aktiviert haben, da es leider keine Speicherfunktion gibt.
Auch hat sich aus irgendeinem Grund bei mir CarNet nicht über WLAN registrieren lassen. Die Verbindung konnte hergestellt werden, es wurde alles auf online angezeigt, aber es hat sich nicht registrieren lassen. Das ging erst mit der Multi-SIM und auch jetzt nur damit.
Schade finde ich auch (wie in einem anderen Thread schon beschrieben), dass mit FSE Premium und Raucherausführung die Handyablage vor dem Schalthebel wegfällt und es auch nur 1 USB-Anschluss in der Mittelarmlehne gibt. So liegt mein Handy jetzt im Getränkehalter, wenn es geladen werden soll.
Tatsächlich ist da die Frage, ob nicht doch die FSE Comfort die bessere Wahl wäre, mit Handy in der mit dem Fahrzeugnetz verbundenen Schale, das Fahrzeug über WLAN und Bluetooth mit dem Handy verbunden und über USB am Laden.
Auf der anderen Seite hat man über die MultiSIM wenn man gerade niemanden anrufen will völlig ohne Verbindung zum Handy einerseits die CarNet-Informationen und andererseits ist man im Fahrzeug auch dann erreichbar.

Der LaneAssist arbeitet wie gehabt sehr gut. Mit der Adaptiven Spurführung gibt es ein neues Feature (oder ich habe es im B7 nie gefunden), das einen dauerhaft in der Mitte der Spur hält, anstatt nur dann korrigierend einzugreifen, wenn die Spur verlassen werden würde.
Derzeit habe ich sie aktiviert, bin aber noch nicht sicher, ob das so bleiben wird. Auf der Autobahn ist es z.T. sehr gut, weil man wirklich nicht mehr lenken muss, auf Landstraßen ist es z.T. ein bisschen unsanft bzw. nicht "perfekt fließend" in der Bewegung.
Mal kucken, wie es sich auf Langstrecken macht, ich bin auf jeden Fall gespannt.

Zur Beladefähigkeit kann ich noch nichts sagen, das habe ich noch nicht testen müssen. Interessant ist auf jeden Fall, dass der mittlere Rücksitz jetzt einzeln umgeklappt werden kann, das habe ich auch schon so verifiziert.

Dann mal zum AID.

Ich bin bislang sehr zufrieden damit. Das Display ist noch kontrastreicher als das Mitteldisplay. Es kann unabhängig vom Mitteldisplay in seiner Helligkeit eingestellt werden. Durch den vorwiegend schwarzen Hintergrund blendet es auch Nachts nicht, höchstens in der Darstellung der Navigation wenn das Navi im Tag-Modus ist. Im Nachtmodus ist dann aber alles wieder perfekt.
Ob es sich an die Helligkeit anpasst kann ich nicht sagen, mir ist noch kein schnelles regeln aufgefallen, allerdings auch nicht beim Mitteldisplay. Es lässt sich aber tagsüber wie auch nachts gut ablesen. Ob es bei Sonneneinstrahlung spiegelt oder dann schlechter lesbar wird, kann ich noch nicht sagen, es gab noch keine direkte Sonne darauf.

Die Vorteile gegenüber der normalen Anzeige, sind die zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten.
Zum Einen gibt es hier natürlich die Darstellung der Navi-Karte. Zwischen den großen und kleinen Rundinstrumenten lässt sich durch einen einfachen Druck auf die ok-Taste des Lenkrads schnell hin und her wechseln. Auch eine Auswahl der letzten Fahrziele und der Heimatadresse ist damit über das Lenkrad möglich.
Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche Infos man sich in die Rundinstrumente legt. Es sind hier verschiedene Presets:
- Klassische Rundinstrumenten
- Kompass und Höhe
- Durchschnittsverbrauch und Restreichweite inkl. einem Balken des aktuellen Verbrauchs
- Assistenzsystemanzeige für Lane Assist und ACC (in meinem Fall)
und noch ein paar mehr, die für mich aber weniger relevant war.
Ich nutze derzeit meist Durchschnittsverbrauch und Restreichweite, während ich in der Mitte des Bildschirms entweder die Navi-Karte oder die aktuell gespielte Musik (inkl. Cover) darstelle.
Zudem nutze ich meist die großen Rundinstrumente auch in der Navi-Darstellung, da bei den kleinen Instrumenten die Zahlen nur noch in 40 km/h-Schritten dargestellt sind.

Schön sind aber auch die kleinen Zusatzfeatures:
- Im Tacho ist unten auch noch die aktuelle Geschwindigkeit digital angezeigt
- unter der Mitteldarstellung sind die Kilometer und die Setzgeschwindigkeit wie gehabt dargestellt, zusätzlich in klein in jeder Darstellung noch die ACC-Fahrzeugerkennung und die Fahrspurerkennung des Lane Assist mittig zwischen den Kilometerangaben. Die Gesamtkilometer werden aber wie gehabt von der Tempomat-Einstellung überdeckt.
- Die Tempomat-Einstellung wird als kleines Dreieck am Tacho (Rundinstrument) an der entsprechenden Stelle eingeblendet. Es ist deaktiviert grau und aktiviert grün. Wenn die Ist-Geschwindigkeit nach unten hin abweicht, zeigt ein grüner Balken die Differenz zur Sollgeschwindigkeit an, wenn die Ist-Geschwindigkeit zu hoch ist, ist der Balken rot.

Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: Ich finde, man hätte verschiedene Einstellmöglichkeiten auch in das AID integrieren können. Im B7 gab es noch verschiedene Einstellmöglichkeiten, die man im Stand tätigen konnte. Das gibt es jetzt nicht mehr. Auch sonst wäre z.B. die Einstellung zwischen adaptiver und normaler Spurführung beim Lane Assist über das Lenkrad schön. Oder noch mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zieleingabe (z.B. ein Zugriff auf die gespeicherten Ziele). Dies alles geht ausschließlich über das Mitteldisplay, was aus meiner Sicht mehr ablenkt, als wenn man es über das AID und das Lenkrad machen könnte. A propos, ich habe noch nicht ausprobiert, ob man Musik über das Lenkrad auswählen kann, oder ob wie gehabt nur ein Lied vor oder zurück geht.

Fazit: Wenn man sowieso das Discover Pro nimmt, sollte man aus meiner Sicht das AID auf jeden Fall dazu bestellen. Ob es sich lohnt, extra für das AID das große Navi mitzunehmen, muss jeder selbst entscheiden.

So, soweit mal von mir. Fragen, z.B. zum AID kann ich gerne testen und beantworten.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

CarNet würde ich gerne probieren, zumindest mal registrieren aber <HALLO VW!> geht mal gar nicht weil die Seite nie verfügbar ist.

Nun geht die Seite wieder, aber es folgt keine eMail an die von mir angegebene Adresse.

Habe jetzt den Kundendienst angeschrieben, da ich den Service doch zumindest einmal gerne ausprobieren würden, da er schon mal inkludiert ist.

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:12:12 Uhr:



Zitat:

CarNet würde ich gerne probieren, zumindest mal registrieren aber <HALLO VW!> geht mal gar nicht weil die Seite nie verfügbar ist.

Nun geht die Seite wieder, aber es folgt keine eMail an die von mir angegebene Adresse.
Habe jetzt den Kundendienst angeschrieben, da ich den Service doch zumindest einmal gerne ausprobieren würden, da er schon mal inkludiert ist.

Gewisse Email Anbieter funktionieren nicht. Bei mir hat Gmail nicht funktioniert. Dafür aber Me von von Apple.

Nachdem ich nun auch die ersten 800km hinter mir habe, die ersten Eindrücke (geprägt vom Vorgänger einen A4 - 6 Jahre alt)

Plus:
Motorleistung (150 PS mit HS) ausreichend, komme aber von einer 3l Maschine
Rückfahrkamera ist top
Platzangebot ist sensationiell
LED Scheinwerfer und Kurvenlicht sind top
Auto liegt selbst bei den gestrigen Windverhältnissen gut auf der Straße
Freisprecheinrichtung funktioniert gut (Comfort)

Minus
Routenempfehlung des Navi ist schlechter als das MMI von Audi
So wurde ich bei der schnellsten Route von Passau nach Linz nicht über die Autobahn geleitet
Oder gestern in Wien wurde ich quer durch die Stadt gelotst...
Navi braucht beim Start länger bis es bereite ist
Logik bei den Sonderzielen ist gewöhnungsbedürftig bzw. langsam
Bedienung mit dem Rad bei Audi lenkt weniger beim fahren ab als der Touchscreen
Iphone6 paßt gerade einmal rein, kann aber kein Etui verwenden - Ladeschale bei Audi war bequemer

In Summe ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber ein Unterschied zu den Premiummarken ist vorhanden

Der Audi war in den 6 Jahren nur 2x außerplanmäßig in der Werkstatt. mal sehen, ob dies beim Passat auch so sein wird. Einmal hat er schon verbraucht, siehe Thread manueller Kofferraum.

So, auch bei mir liegen die ersten 800km hinter mir.
Ich habe einen B8 Variant CL mit 150PS Diesel, Handschalter, DCC, Discover Pro, AID, FSE Premium und Lane Assist, um die wichtigsten Features zu nennen.

Ich komme vom B7, den ich in ähnlicher Ausstattung bisher gefahren bin. Einen direkten Vergleich konnte ich allerdings nicht anstellen, da ich zwei Monate mit geliehenen Fahrzeugen überbrückt habe, bis der B8 kam (planmäßig).

Zum Design innen und außen möchte ich nicht viel sagen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Mir gefällt das Auto auf jeden Fall sehr gut und es ist eine gute Evolution zum B7.

Das DCC im Comfort-Modus ist wie üblich schön Komfortabel. Gefühlt ist es auf ähnlichem Niveau wie beim B7, wobei ich noch keine Langstrecken gefahren bin und auch niemand bin, der das Fahrzeug in schnellen Kurven an irgendwelche Grenzen bringt.

Das Geräuschniveau finde ich deutlich besser als im B7. Man hört den Motor etwas prägnanter als bisher, was aber nach meinem Empfinden daran liegt, dass sowohl Roll- als auch Wind- und Außengeräusche deutlich leiser geworden sind. (Ich habe im B7 schon die geräuschdämmenden Scheiben gehabt, jetzt im B8 wieder, ob das etwas ausmacht kann ich aber mangels Vergleich nicht sagen).
Zu den Rollgeräuschen: Sie sind gefühlt fast nicht vorhanden, und das obwohl ich Ganzjahres-Mobilitätsreifen drauf habe.
Die Windgeräusche sind deutlich besser geworden, vermutlich sowohl durch bessere Dämmung als auch durch die neue Dachreling. Die ersten Windgeräusche, die man überhaupt wahrnimmt kommen von den Außenspiegeln.
Das Motorengeräusch ist sehr angenehm und auch hauptsächlich beim Beschleunigen hörbar.
Alles in Allem wie gesagt nach meinem Empfinden und ohne direktem Vergleich ein deutlicher Schritt nach vorne.

Zum Discover Pro: Die veralteten Infotainment-Systeme waren das, was mich im B7 immer gestört hat. Jetzt ist man endlich wieder auf einem vernünftigen Stand. Etwas gewundert hat mich, dass man die 3-Routen-Alternativen erst im Menü aktivieren musste, aber dann hat man auch dieses für mich sehr wichtige Feature. Die Online-Verkehrsinfos sind super, wer mit Google Maps am Handy navigiert kennt das, jetzt gibt es das auch im Passat am großen Display, inklusive direkter Darstellung des Verkehrsflusses an den größeren Straßen (grün, gelb und rot).
Bis auf die Tatsache, dass mein Handy kein MirrorLink unterstützt, was ich vorher nicht wusste, hatte ich noch keine Probleme.
Wer das Navi aus dem Golf7 kennt, wird sich von der Bedienung her sofort zurechtfinden, das Konzept ist gleich geblieben, die Veränderungen durch MIB Gen2 sind nicht auf Anhieb erkennbar und liegen wohl eher im Detail.

FSE Premium: rSAP habe ich nicht getestet, mit Multi-SIM funktioniert es sehr gut. Für die Kontakte muss man VW üblich weiter Bluetooth aktiviert haben, da es leider keine Speicherfunktion gibt.
Auch hat sich aus irgendeinem Grund bei mir CarNet nicht über WLAN registrieren lassen. Die Verbindung konnte hergestellt werden, es wurde alles auf online angezeigt, aber es hat sich nicht registrieren lassen. Das ging erst mit der Multi-SIM und auch jetzt nur damit.
Schade finde ich auch (wie in einem anderen Thread schon beschrieben), dass mit FSE Premium und Raucherausführung die Handyablage vor dem Schalthebel wegfällt und es auch nur 1 USB-Anschluss in der Mittelarmlehne gibt. So liegt mein Handy jetzt im Getränkehalter, wenn es geladen werden soll.
Tatsächlich ist da die Frage, ob nicht doch die FSE Comfort die bessere Wahl wäre, mit Handy in der mit dem Fahrzeugnetz verbundenen Schale, das Fahrzeug über WLAN und Bluetooth mit dem Handy verbunden und über USB am Laden.
Auf der anderen Seite hat man über die MultiSIM wenn man gerade niemanden anrufen will völlig ohne Verbindung zum Handy einerseits die CarNet-Informationen und andererseits ist man im Fahrzeug auch dann erreichbar.

Der LaneAssist arbeitet wie gehabt sehr gut. Mit der Adaptiven Spurführung gibt es ein neues Feature (oder ich habe es im B7 nie gefunden), das einen dauerhaft in der Mitte der Spur hält, anstatt nur dann korrigierend einzugreifen, wenn die Spur verlassen werden würde.
Derzeit habe ich sie aktiviert, bin aber noch nicht sicher, ob das so bleiben wird. Auf der Autobahn ist es z.T. sehr gut, weil man wirklich nicht mehr lenken muss, auf Landstraßen ist es z.T. ein bisschen unsanft bzw. nicht "perfekt fließend" in der Bewegung.
Mal kucken, wie es sich auf Langstrecken macht, ich bin auf jeden Fall gespannt.

Zur Beladefähigkeit kann ich noch nichts sagen, das habe ich noch nicht testen müssen. Interessant ist auf jeden Fall, dass der mittlere Rücksitz jetzt einzeln umgeklappt werden kann, das habe ich auch schon so verifiziert.

Dann mal zum AID.

Ich bin bislang sehr zufrieden damit. Das Display ist noch kontrastreicher als das Mitteldisplay. Es kann unabhängig vom Mitteldisplay in seiner Helligkeit eingestellt werden. Durch den vorwiegend schwarzen Hintergrund blendet es auch Nachts nicht, höchstens in der Darstellung der Navigation wenn das Navi im Tag-Modus ist. Im Nachtmodus ist dann aber alles wieder perfekt.
Ob es sich an die Helligkeit anpasst kann ich nicht sagen, mir ist noch kein schnelles regeln aufgefallen, allerdings auch nicht beim Mitteldisplay. Es lässt sich aber tagsüber wie auch nachts gut ablesen. Ob es bei Sonneneinstrahlung spiegelt oder dann schlechter lesbar wird, kann ich noch nicht sagen, es gab noch keine direkte Sonne darauf.

Die Vorteile gegenüber der normalen Anzeige, sind die zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten.
Zum Einen gibt es hier natürlich die Darstellung der Navi-Karte. Zwischen den großen und kleinen Rundinstrumenten lässt sich durch einen einfachen Druck auf die ok-Taste des Lenkrads schnell hin und her wechseln. Auch eine Auswahl der letzten Fahrziele und der Heimatadresse ist damit über das Lenkrad möglich.
Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche Infos man sich in die Rundinstrumente legt. Es sind hier verschiedene Presets:
- Klassische Rundinstrumenten
- Kompass und Höhe
- Durchschnittsverbrauch und Restreichweite inkl. einem Balken des aktuellen Verbrauchs
- Assistenzsystemanzeige für Lane Assist und ACC (in meinem Fall)
und noch ein paar mehr, die für mich aber weniger relevant war.
Ich nutze derzeit meist Durchschnittsverbrauch und Restreichweite, während ich in der Mitte des Bildschirms entweder die Navi-Karte oder die aktuell gespielte Musik (inkl. Cover) darstelle.
Zudem nutze ich meist die großen Rundinstrumente auch in der Navi-Darstellung, da bei den kleinen Instrumenten die Zahlen nur noch in 40 km/h-Schritten dargestellt sind.

Schön sind aber auch die kleinen Zusatzfeatures:
- Im Tacho ist unten auch noch die aktuelle Geschwindigkeit digital angezeigt
- unter der Mitteldarstellung sind die Kilometer und die Setzgeschwindigkeit wie gehabt dargestellt, zusätzlich in klein in jeder Darstellung noch die ACC-Fahrzeugerkennung und die Fahrspurerkennung des Lane Assist mittig zwischen den Kilometerangaben. Die Gesamtkilometer werden aber wie gehabt von der Tempomat-Einstellung überdeckt.
- Die Tempomat-Einstellung wird als kleines Dreieck am Tacho (Rundinstrument) an der entsprechenden Stelle eingeblendet. Es ist deaktiviert grau und aktiviert grün. Wenn die Ist-Geschwindigkeit nach unten hin abweicht, zeigt ein grüner Balken die Differenz zur Sollgeschwindigkeit an, wenn die Ist-Geschwindigkeit zu hoch ist, ist der Balken rot.

Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: Ich finde, man hätte verschiedene Einstellmöglichkeiten auch in das AID integrieren können. Im B7 gab es noch verschiedene Einstellmöglichkeiten, die man im Stand tätigen konnte. Das gibt es jetzt nicht mehr. Auch sonst wäre z.B. die Einstellung zwischen adaptiver und normaler Spurführung beim Lane Assist über das Lenkrad schön. Oder noch mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zieleingabe (z.B. ein Zugriff auf die gespeicherten Ziele). Dies alles geht ausschließlich über das Mitteldisplay, was aus meiner Sicht mehr ablenkt, als wenn man es über das AID und das Lenkrad machen könnte. A propos, ich habe noch nicht ausprobiert, ob man Musik über das Lenkrad auswählen kann, oder ob wie gehabt nur ein Lied vor oder zurück geht.

Fazit: Wenn man sowieso das Discover Pro nimmt, sollte man aus meiner Sicht das AID auf jeden Fall dazu bestellen. Ob es sich lohnt, extra für das AID das große Navi mitzunehmen, muss jeder selbst entscheiden.

So, soweit mal von mir. Fragen, z.B. zum AID kann ich gerne testen und beantworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Gewisse Email Anbieter funktionieren nicht. Bei mir hat Gmail nicht funktioniert. Dafür aber Me von von Apple.

Guter Hinweis. Gerade mit einer @me.com Adresse probiert, schon funktioniert es.

Wird aber hoffentlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein ....

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:44:06 Uhr:



Zitat:

Gewisse Email Anbieter funktionieren nicht. Bei mir hat Gmail nicht funktioniert. Dafür aber Me von von Apple.

Guter Hinweis. Gerade mit einer @me.com Adresse probiert, schon funktioniert es.
Wird aber hoffentlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein ....

Das ist schon sehr seltsam.

Ich hatte mit einer gmail.com Adresse keine Probleme.

Bei mir auch nicht.

Eine Frage an die BiTDI Fraktion: wie ist das regenerationsverhalten des DPF im Vergleich zum b7 2.0 Tdi? Danke.

Und noch schnell eine Frage,
kann man in der MFA "Regenschließen" aktivieren.
Gruß Robert

Cooler Bericht. Hört sich sehr gut an. Vielleicht hätte ich mit meiner Golfbestellung doch noch 1 Jahr warten sollen.

Zitat:

@Robert17767 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:02:20 Uhr:


Und noch schnell eine Frage,
kann man in der MFA "Regenschließen" aktivieren.
Gruß Robert

Das wird wohl zum Codieren sein. Zumindest im Golf ist dieses Feature nur durch VCDS aktivierbar.

Zitat:

@Nereug schrieb am 23. Dezember 2014 um 05:56:57 Uhr:


Minus
Routenempfehlung des Navi ist schlechter als das MMI von Audi
So wurde ich bei der schnellsten Route von Passau nach Linz nicht über die Autobahn geleitet

Die Autobahn ist hier auch nicht die schnellste Route von Passau nach Linz. Mehr sage ich dazu aber nur via PN ... 😉

Habe jetzt nach 2.000 km immer noch einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km. Das ist dann doch ein wenig viel. Zum Glück ist der Diesel zur Zeit relativ billig 😁

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 24. Dezember 2014 um 18:11:57 Uhr:


Habe jetzt nach 2.000 km immer noch einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km. Das ist dann doch ein wenig viel. Zum Glück ist der Diesel zur Zeit relativ billig 😁

Dabei ist der Passat im Vergleich noch richtig sparsam:

MONDEO 2.0 TDCi Aut. mit 180 PS: 6,3 l Testverbrauch; 8,7 auf 100 und 218 km/h Spitze.
PASSAT 2.0 TDI DSG mit 150 PS: 5,4 l Testverbrauch; 8,9 auf 100 und 216 km/h Spitze.
(Vergleichstest aus der aktuellen Ausgabe von "AllesAuto"😉

Ich liege nach 1000km bei 5,8 l (150PS HS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen