Sammelthread - Die ersten Tage und Kilometer mit dem Neuen!
Hallo,
Seit 3 Tagen fahre ich nun meinen Neuen und habe in den letzten 3 Tagen 1500 km abgespult.
Kurze Info zu den Assistenzsystemen.
Gegenüber dem phaeton aus 08 und einem Touareg aus 09 ist es ein Riesenschritt. Das ACC reagiert weitaus natürlicher und nicht mehr so digital wie früher. Wenn ich beispielsweise hinter einem Fahrzeug herfahre mit 120 und habe 150 oder 180 eingestellt dann wird bereits beschleunigt wenn ich den Blinker links setze. Es wird auch nicht hart rangefahren und dann gebremst sondern mann rollt ran.
Ich finde das System jetzt wirklich ausgereift und genieße es.
Sitze sind bequem.
Motor geht gut aber sehr kultiviert also von 240 PS spürt man nicht soviel jedoch seit etwa 100 km geht er deutlich besser als bisher. Kann es sein das ein einfahrmodus existiert ?
Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei ca. 7,5 Liter auf 100 also mit einer Tankfüllung realistisch 750 km.
Fazit: Totale Begeisterung sieht anders aus aber es ist ein gelungenes und durchdachtes Fahrzeug. Der Fahrkomfort ist angenehm und typisch passat, ist es jederzeit beherrschbar.
Er erfüllt absolut seinen Zweck für den er gekauft wurde.
Anmerkung: Mit dem Porsche 911 meiner Frau, schauen sich nicht so viele Leute nach dem Auto um, wie derzeit nach dem passat. Auf jedem Parkplatz und auf jeder Tankstelle werde ich derzeit ausgefragt, das habe ich noch nie erlebt und es nervt jetzt schon.
Beste Antwort im Thema
So, auch bei mir liegen die ersten 800km hinter mir.
Ich habe einen B8 Variant CL mit 150PS Diesel, Handschalter, DCC, Discover Pro, AID, FSE Premium und Lane Assist, um die wichtigsten Features zu nennen.
Ich komme vom B7, den ich in ähnlicher Ausstattung bisher gefahren bin. Einen direkten Vergleich konnte ich allerdings nicht anstellen, da ich zwei Monate mit geliehenen Fahrzeugen überbrückt habe, bis der B8 kam (planmäßig).
Zum Design innen und außen möchte ich nicht viel sagen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack. Mir gefällt das Auto auf jeden Fall sehr gut und es ist eine gute Evolution zum B7.
Das DCC im Comfort-Modus ist wie üblich schön Komfortabel. Gefühlt ist es auf ähnlichem Niveau wie beim B7, wobei ich noch keine Langstrecken gefahren bin und auch niemand bin, der das Fahrzeug in schnellen Kurven an irgendwelche Grenzen bringt.
Das Geräuschniveau finde ich deutlich besser als im B7. Man hört den Motor etwas prägnanter als bisher, was aber nach meinem Empfinden daran liegt, dass sowohl Roll- als auch Wind- und Außengeräusche deutlich leiser geworden sind. (Ich habe im B7 schon die geräuschdämmenden Scheiben gehabt, jetzt im B8 wieder, ob das etwas ausmacht kann ich aber mangels Vergleich nicht sagen).
Zu den Rollgeräuschen: Sie sind gefühlt fast nicht vorhanden, und das obwohl ich Ganzjahres-Mobilitätsreifen drauf habe.
Die Windgeräusche sind deutlich besser geworden, vermutlich sowohl durch bessere Dämmung als auch durch die neue Dachreling. Die ersten Windgeräusche, die man überhaupt wahrnimmt kommen von den Außenspiegeln.
Das Motorengeräusch ist sehr angenehm und auch hauptsächlich beim Beschleunigen hörbar.
Alles in Allem wie gesagt nach meinem Empfinden und ohne direktem Vergleich ein deutlicher Schritt nach vorne.
Zum Discover Pro: Die veralteten Infotainment-Systeme waren das, was mich im B7 immer gestört hat. Jetzt ist man endlich wieder auf einem vernünftigen Stand. Etwas gewundert hat mich, dass man die 3-Routen-Alternativen erst im Menü aktivieren musste, aber dann hat man auch dieses für mich sehr wichtige Feature. Die Online-Verkehrsinfos sind super, wer mit Google Maps am Handy navigiert kennt das, jetzt gibt es das auch im Passat am großen Display, inklusive direkter Darstellung des Verkehrsflusses an den größeren Straßen (grün, gelb und rot).
Bis auf die Tatsache, dass mein Handy kein MirrorLink unterstützt, was ich vorher nicht wusste, hatte ich noch keine Probleme.
Wer das Navi aus dem Golf7 kennt, wird sich von der Bedienung her sofort zurechtfinden, das Konzept ist gleich geblieben, die Veränderungen durch MIB Gen2 sind nicht auf Anhieb erkennbar und liegen wohl eher im Detail.
FSE Premium: rSAP habe ich nicht getestet, mit Multi-SIM funktioniert es sehr gut. Für die Kontakte muss man VW üblich weiter Bluetooth aktiviert haben, da es leider keine Speicherfunktion gibt.
Auch hat sich aus irgendeinem Grund bei mir CarNet nicht über WLAN registrieren lassen. Die Verbindung konnte hergestellt werden, es wurde alles auf online angezeigt, aber es hat sich nicht registrieren lassen. Das ging erst mit der Multi-SIM und auch jetzt nur damit.
Schade finde ich auch (wie in einem anderen Thread schon beschrieben), dass mit FSE Premium und Raucherausführung die Handyablage vor dem Schalthebel wegfällt und es auch nur 1 USB-Anschluss in der Mittelarmlehne gibt. So liegt mein Handy jetzt im Getränkehalter, wenn es geladen werden soll.
Tatsächlich ist da die Frage, ob nicht doch die FSE Comfort die bessere Wahl wäre, mit Handy in der mit dem Fahrzeugnetz verbundenen Schale, das Fahrzeug über WLAN und Bluetooth mit dem Handy verbunden und über USB am Laden.
Auf der anderen Seite hat man über die MultiSIM wenn man gerade niemanden anrufen will völlig ohne Verbindung zum Handy einerseits die CarNet-Informationen und andererseits ist man im Fahrzeug auch dann erreichbar.
Der LaneAssist arbeitet wie gehabt sehr gut. Mit der Adaptiven Spurführung gibt es ein neues Feature (oder ich habe es im B7 nie gefunden), das einen dauerhaft in der Mitte der Spur hält, anstatt nur dann korrigierend einzugreifen, wenn die Spur verlassen werden würde.
Derzeit habe ich sie aktiviert, bin aber noch nicht sicher, ob das so bleiben wird. Auf der Autobahn ist es z.T. sehr gut, weil man wirklich nicht mehr lenken muss, auf Landstraßen ist es z.T. ein bisschen unsanft bzw. nicht "perfekt fließend" in der Bewegung.
Mal kucken, wie es sich auf Langstrecken macht, ich bin auf jeden Fall gespannt.
Zur Beladefähigkeit kann ich noch nichts sagen, das habe ich noch nicht testen müssen. Interessant ist auf jeden Fall, dass der mittlere Rücksitz jetzt einzeln umgeklappt werden kann, das habe ich auch schon so verifiziert.
Dann mal zum AID.
Ich bin bislang sehr zufrieden damit. Das Display ist noch kontrastreicher als das Mitteldisplay. Es kann unabhängig vom Mitteldisplay in seiner Helligkeit eingestellt werden. Durch den vorwiegend schwarzen Hintergrund blendet es auch Nachts nicht, höchstens in der Darstellung der Navigation wenn das Navi im Tag-Modus ist. Im Nachtmodus ist dann aber alles wieder perfekt.
Ob es sich an die Helligkeit anpasst kann ich nicht sagen, mir ist noch kein schnelles regeln aufgefallen, allerdings auch nicht beim Mitteldisplay. Es lässt sich aber tagsüber wie auch nachts gut ablesen. Ob es bei Sonneneinstrahlung spiegelt oder dann schlechter lesbar wird, kann ich noch nicht sagen, es gab noch keine direkte Sonne darauf.
Die Vorteile gegenüber der normalen Anzeige, sind die zusätzlichen Anzeigemöglichkeiten.
Zum Einen gibt es hier natürlich die Darstellung der Navi-Karte. Zwischen den großen und kleinen Rundinstrumenten lässt sich durch einen einfachen Druck auf die ok-Taste des Lenkrads schnell hin und her wechseln. Auch eine Auswahl der letzten Fahrziele und der Heimatadresse ist damit über das Lenkrad möglich.
Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, welche Infos man sich in die Rundinstrumente legt. Es sind hier verschiedene Presets:
- Klassische Rundinstrumenten
- Kompass und Höhe
- Durchschnittsverbrauch und Restreichweite inkl. einem Balken des aktuellen Verbrauchs
- Assistenzsystemanzeige für Lane Assist und ACC (in meinem Fall)
und noch ein paar mehr, die für mich aber weniger relevant war.
Ich nutze derzeit meist Durchschnittsverbrauch und Restreichweite, während ich in der Mitte des Bildschirms entweder die Navi-Karte oder die aktuell gespielte Musik (inkl. Cover) darstelle.
Zudem nutze ich meist die großen Rundinstrumente auch in der Navi-Darstellung, da bei den kleinen Instrumenten die Zahlen nur noch in 40 km/h-Schritten dargestellt sind.
Schön sind aber auch die kleinen Zusatzfeatures:
- Im Tacho ist unten auch noch die aktuelle Geschwindigkeit digital angezeigt
- unter der Mitteldarstellung sind die Kilometer und die Setzgeschwindigkeit wie gehabt dargestellt, zusätzlich in klein in jeder Darstellung noch die ACC-Fahrzeugerkennung und die Fahrspurerkennung des Lane Assist mittig zwischen den Kilometerangaben. Die Gesamtkilometer werden aber wie gehabt von der Tempomat-Einstellung überdeckt.
- Die Tempomat-Einstellung wird als kleines Dreieck am Tacho (Rundinstrument) an der entsprechenden Stelle eingeblendet. Es ist deaktiviert grau und aktiviert grün. Wenn die Ist-Geschwindigkeit nach unten hin abweicht, zeigt ein grüner Balken die Differenz zur Sollgeschwindigkeit an, wenn die Ist-Geschwindigkeit zu hoch ist, ist der Balken rot.
Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: Ich finde, man hätte verschiedene Einstellmöglichkeiten auch in das AID integrieren können. Im B7 gab es noch verschiedene Einstellmöglichkeiten, die man im Stand tätigen konnte. Das gibt es jetzt nicht mehr. Auch sonst wäre z.B. die Einstellung zwischen adaptiver und normaler Spurführung beim Lane Assist über das Lenkrad schön. Oder noch mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zieleingabe (z.B. ein Zugriff auf die gespeicherten Ziele). Dies alles geht ausschließlich über das Mitteldisplay, was aus meiner Sicht mehr ablenkt, als wenn man es über das AID und das Lenkrad machen könnte. A propos, ich habe noch nicht ausprobiert, ob man Musik über das Lenkrad auswählen kann, oder ob wie gehabt nur ein Lied vor oder zurück geht.
Fazit: Wenn man sowieso das Discover Pro nimmt, sollte man aus meiner Sicht das AID auf jeden Fall dazu bestellen. Ob es sich lohnt, extra für das AID das große Navi mitzunehmen, muss jeder selbst entscheiden.
So, soweit mal von mir. Fragen, z.B. zum AID kann ich gerne testen und beantworten.
298 Antworten
Ist OK. Beim Variant gefällt mir das Heck allerdings nicht.
@Jochen123
... jetzt sind ja gerade eineige Bilder eingestellt worden. Schönere habe ich auch nicht.
Zumal ich die 17er London drauf habe.... (Finde die 18 bzw 19 Zoll auch schicker, aber ich wollte dann doch lieber noch die Standheizung haben und die Scheiben und die großen LED und und und.... zudem hatte ich grosse Sorge um mein Seelenheil, wenn ich nach einem Sommer auf 19 Zoll dann meine 17 Zoll Winterschuhe bekomme....dann gewöhne ich mich einfach lieber an die 17er...)
PS: Die Limousine erzeugt uneingeschränkte Begeisterung, sowohl bei Premium-Markenfahrern als auch bei Frauen, denen Autos wirklich gerne mal echt wurscht sind. Hatte ich bisher noch nie so erlebt.
ich bekomme im Winter sogar nur 16" (Alu)Schlappen ...
Optisch sicher nicht der Bringer, aber der Komfort wird sicher nochmals steigen ;-)
Meine Limousine ist jetzt genau eine Woche alt. Auch wenn ich die 240 Pferde noch nicht galoppieren lassen darf, bin ich jetzt schon absolut begeistert. Ein wunderschönes Auto, top verarbeitet, super leise, gutes Fahrwerk und Platz ohne Ende. Die Assistenten funktionieren top und überhaupt gibt es bisher keinen einzigen Mangel. Und danke an VW für dieses moderne und zeitlose, reduzierte Design!
Szene auf dem Parkplatz bei Media Markt: ich sitze bei offenem Fenster und daddel auf dem Handy rum. Plötzlich steht ein freundlicher älterer Herr neben dem Auto und schaut ganz aufgeregt rein. "Ist das der neue Phaeton?" - "Nein, der neue Passat" - "Das gibt's doch nicht, sieht der super aus! Und auch innen soooo schön!". Dann ein nettes Gespräch, er fährt seit 30 Jahren VW aber dieser Passat ist mit Abstand der schönste...
Ist mir so noch nie passiert und ich bin vorher 15 Jahre lang sog. Premium Marken gefahren. Und ich selbst muss auch sagen, Recht hat er, der ältere Herr!
Ähnliche Themen
Naja, abgerechnet wird in ein paar Jahren... Dann wird sich zeigen, ob es ein gutes Auto war/ist.
Erster Eindruck nach 200 km mit meinem neuen Variant 240 PS HL
Ich fuhr jetzt 3 Jahre einen Sharan 170 PS mit ähnlicher Ausstattung und vergleiche einfach mal ein bisschen (Äpfel mit Birnen;-).
Anmutung/Verarbeitung: sehr gut
Das Tungsten Silver sieht sehr schön aus und die 18-Zöller machen was her. Auch innen ist alles wertig. Mängel konnte ich keine feststellen. Der Wagen ist innen sehr leise (ob's am Dämmglas liegt weiß ich nicht) - wesentlich leiser als der Sharan.
Motor/Getriebe: ausbaufähig/sehr gut
Nun gut, er hat jetzt (inkl. Überführung) erst 850 km drauf und ich hoffe doch sehr, dass er noch zulegt. Und ich hab ihn auch noch nicht wirklich (weil < 1000 km) ausgequetscht. Trotzdem: Von 240 PS und 500 Nm hätte ich mir etwas mehr Punch erwartet. Außerdem läuft er spürbar rauer als der 170 PS Sharan Diesel.
Dafür begeistert mich das 7-Gang DSG total. Das 6-Gang-DSG des 150 PS Vorführers hatte mich hingegen nicht wirklich überzeugt.
Fahrwerk (DCC): sehr gut.
Die unterschiedlichen Modi (Comfort, Normal, Sport, Eco) sind in Ihrer Wirkung deutlich spürbar und machen so auch Sinn. Das Fahrwerk scheint mir um Welten besser zu sein als das des Sharan.
Innenraumgestaltung: gut
Sehr viel Platz für einen Mittelklasse-Kombi. Selbst Sitzriesen wie ich haben viel Kopffreiheit und auch beim Ein-Aussteigen hindert kein weit herunter gezogener Holm. Ärgerlich: Die Rücksitze ergeben umgeklappt keine ebene Fläche. Das Gepäck-Management-System für 380 Euro finde ich nicht so dolle. Da war das System des Sharan um Welten praktischer. Und - schon oft kritisiert - zu wenige bzw. zu kleine Ablagen und Fächer.
Infotainment/Assistenz-Systeme/Licht: gut bis sehr gut
Das Discovery Pro scheint - im Gegensatz zum unsäglichen RNS 510 im Sharan endlich mal was gescheites zu sein, die Telefon und Media-Funktionen gefallen auch und das AID ist einfach nur geil!
ACC funzt ganz anständig, könnte aber etwas feinfühliger arbeiten. Da kocht die Konkurrenz aber auch nur mit Wasser. Der Dynamic Light Assist scheint mir deutlich Gegenverkehr-freundlicher als im Sharan. Das LED Licht ist gut, aber - ehrlich - die Xenons im Sharan waren besser. Vielleicht ist auch das Abblendlicht etwas tief eingestellt. Dafür ist das Kurvenlicht wesentlich besser als im Sharan.
Fazit: Ich bereue nichts - außer vielleicht das Gepäck-Management-System. Das Auto ist sehr gut aber nicht perfekt. Das hab ich aber auch nicht erwartet.
kann ich bestätigen. Die neuen TDIs laufen irgendwie ruhiger als die 170/177 PS aus der PQ-Ära ^^
Kleiner Nachtrag: Ich habe ziemlich viel Bremsstaub auf der Felge, der Wagen riecht nach dem Abstellen nach "Bremse" und die Felgen sind gut warm. Ich hab jetzt eigentlich nicht übermäßig viel oder stark gebremst. Ich kann aber auch nicht feststellen, dass der Wagen einen auffälligen Rollwiderstand hätte.
Hattet Ihr das auch oder muss ich doch gleich mal zum Freundlichen?
Ach ja: Ich hatte inzwischen zwei mal - nur für eine 1 halbe Sekunde - vertikal und mittig durchlaufend - ein Band von wirren Pixeln auf dem AID.
Dann klemmt ein Belag. Hatte ich schon mal. Aber im Sharan.
Bremsstaub an der Felge habe ich nach 100km nach der Waschanlage auch wieder . Das ist normal
Zitat:
@goldengloves schrieb am 2. Juli 2015 um 20:01:11 Uhr:
Bremsstaub an der Felge habe ich nach 100km nach der Waschanlage auch wieder . Das ist normal
Leider Heutiger Standard ??wegen Umweltvorschriften dafür mehr Feinstaub ??
Nach den ersten Tagen im neuen Familienkombi sind wir sehr zufrieden.
Die beschriebene Geräusche oder Lautstärke des 150 PS TDI vieler anderer können wir nicht bestätigen. Im kalten Zustand knurrt jeder Diesel, sobald der Motor Temperatur hat grummelt er vor sich hin.
Bis Tempo 150 / 160 ist es auch ohne VSG angenehm leise im Innenraum.
Die Verarbeitung ist sehr ordentlich, besser als in unserem B6 und B7. Bei Abholung im Autohaus gab es keine bösen Überraschungen, alles ist ordentlich zusammengebaut.
Der Verbrauch hat sich natürlich noch nicht eingependelt, wir fahren ca. 70% Landstraße, 15% Autobahn und der Rest ist Stadtverkehr, und der Wagen verbrauchte im Schnitt 5 - 6 Liter/ 100 km. Das ist etwas höher als bei den alten Modellen.
Was uns wirklich stört ist der Mangel an Ablagen, die gut nutzbar sind. nicht einmal für's Bordbuch gibt es ein Fach, die Ablage unter dem Lenkrad ist kleiner geworden, das Fach unter der Mittelarmlehen auch. Dafür gibt es nun neben der 220 V Steckdose noch ein 12 V Anschluss.
Wirklich toll ist das LED ( ohne DLA )Licht, vorher hatten wir nur Halogenscheinwerfer, die Ausleuchtung in Länge und Breite ist sehr gut.
Das oft beschriebene Poltern des Fahrwerks kann ich teilweise bestätigen, wir haben viele schlechte Straßen bei uns, auf den meisten Landatraßen und Autobahnen merkt man nur, dass der B8 sehr gut auf der Straße liegt. Auch mit den optionalen 18" Rädern vermittelt er dem Fahrer ein gutes Gefühl.
Zum Thema Platzangebot brauche ich nicht viel schreiben; mehr als ausreichend vorhanden!
Im Juli folgt noch ein ausführlicher Test.
vg
Jan
Noch'n Nachtrag
jetzt hat er 2500km drauf. Ich hatte ja bemängelt, dass er mir für 240 PS ein wenig schlapp vorkommt. Schon bei km-Stand größer 1000km hatte ich das Gefühl, dass der Wagen leistungsmäßig eine Schippe drauf gelegt hat. Er geht jetzt spürbar besser als am Anfang - auch von unten raus.
Dafür kommt er mir ein wenig durstig vor. Ich bin jetzt overall bei 7,9 Liter/100km. Mehr hat der Sharan bei vergleichbarer Fahrweise - trotz Mörder-Luftwiderstand - auch nicht gebraucht (Langzeitschnitt: 7,7 Liter/100km).
Wegen den - m.M.n. deutlich zu tief eingestellten - Scheinwerfern (große LEDs mit DLA und Kurvenlicht) war ich beim (Un)Freundlichen. Ich hab gut eine Stunde gewartet, dann wurde mir gesagt, dass das so passt. Auf meine Einlassungen (fahre seit 30 Jahren Auto und weiß eigentlich schon ganz gut, wann Scheinwerfer zu tief sind) wurde nicht reagiert. Einen Versuch gebe ich ihm noch, dann ist es wohl mein Ex-Freundlicher.
Das mit den riechenden Bremsen hat sich komplett gegeben. An den etwas ruppigen ACC hab ich mich gewohnt, bzw. weiß nun, wie ich damit umzugehen habe. Die Start-/Stop-Automatik ist nervig - deutlich nerviger als im Sharan.
Vom Fahrwerk bin ich nach wie vor begeistert und DCC ist wirklich klasse. Würde ich jedem empfehlen. Die Klima ist - nicht nur verglichen mit dem Sharan - blitzschnell. 1 km Fahrt und das Auto ist auch bei 35 Grad Außentemp. innen angenehm kühl. So flink war nicht mal die Klima in meinem (hab ihn selig) 7er BMW.
Etwas seltsam sind die Memory-Sitze. Die scheinen mitunter an Demenz zu leiden. Ich kann aber kein System dahinter erkennen. Mal fahren sie nach dem Einschalten der Zündung in die korrekte Position, mal nicht.
Zudem ärgere ich mich immer noch über das Gepäck-Management-System. Das ist nicht wirklich durchdacht. Wegen der Schienen im Kofferraumboden kann man es auch nicht mit einer Kofferraumwanne kombinieren. Das war im Sharan mit den beiden Schienen in der Kofferraum-Seitenwand weitaus kleverer gelöst.
Ich habe die neueste Navi-Version aufgespielt. Seitdem sind die Streifen im AID nicht mehr aufgetaucht. Die induktive Außenantenne scheint auch was zu bringen. Lege ich das Eierphone auf die Matte hab ich î.d.R. einen Empfangs-Balken mehr.
Alles im allen bin ich momentan - trotz dem einen oder anderen Ärgernis- immer noch sehr zufrieden.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 10. Juli 2015 um 16:31:25 Uhr:
Noch'n Nachtrag[...]
Wegen dem - m.M.n. deutlich zu tief eingestellten - Scheinwerfern (große LEDs mit DLA und Kurvenlicht) war ich beim (Un)Freundlichen. Ich hab gut eine Stunde gewartet, dann wurde mir gesagt, dass das so passt. Auf meine Einlassungen (fahre seit 30 Jahren Auto und weiß eigentlich schon ganz gut, wann Scheinwerfer zu tief sind) wurde nicht reagiert. Einen Versuch gebe ich ihm noch, dann ist es wohl mein Ex-Freundlicher.
[...]
Mir scheint als wollten einige VW-Händler mit aller Gewalt exklusiv werden und den Kundenstamm verschlanken. Wir haben das Theater mit den Xenonlinsen im Golf7 ....! Probier einfach mal ein anderes Autohaus aus - vlt. hilfts - obwohl ich wohl kaum darauf hinweisen muss wie traurig das eigentlich ist, dass Markenzufriedenheit so stark vom Arbeitseinsatz einzelner Mit'arbeiter' abhängt.
Zitat:
@jan3s schrieb am 10. Juli 2015 um 17:48:31 Uhr:
Mir scheint als wollten einige VW-Händler mit aller Gewalt exklusiv werden und den Kundenstamm verschlanken. Wir haben das Theater mit den Xenonlinsen im Golf7 ....! Probier einfach mal ein anderes Autohaus aus - vlt. hilfts - obwohl ich wohl kaum darauf hinweisen muss wie traurig das eigentlich ist, dass Markenzufriedenheit so stark vom Arbeitseinsatz einzelner Mit'arbeiter' abhängt.Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 10. Juli 2015 um 16:31:25 Uhr:
Noch'n Nachtrag[...]
Wegen dem - m.M.n. deutlich zu tief eingestellten - Scheinwerfern (große LEDs mit DLA und Kurvenlicht) war ich beim (Un)Freundlichen. Ich hab gut eine Stunde gewartet, dann wurde mir gesagt, dass das so passt. Auf meine Einlassungen (fahre seit 30 Jahren Auto und weiß eigentlich schon ganz gut, wann Scheinwerfer zu tief sind) wurde nicht reagiert. Einen Versuch gebe ich ihm noch, dann ist es wohl mein Ex-Freundlicher.
[...]Das kann ich nur bestätigen. Wir waren mit allen unseren VW' s die letzten Jahre immer beim gleichen ATH, haben dort gekauft, reparieren lassen, Zubehör gekauft und gemietet. Der Dank, bei der Neubestellung der höchste Preis und ich kam mir nicht wirklich willkommen vor als privater Barzahler mit 40 k Budget. Also der Wechsel! Und der lohnt sich sich, familiär geführter Betrieb auf Augenhöhe!