Sammelthread: Alle Ver-/Kaufberatungen VW CC Diesel/Benziner
Heyho,
wollte den anderen Thread nicht kapern. Kurz zur Vorgeschichte:
Ich fahre momentan einen 318ti (143PS 2L) und war nach dem endgültigen Berufseinstieg auf der Suche nach was "anständigem". Über 200PS sollte er haben - ansonsten war ich noch unentschlossen.
Erstes Ziel war ein 328i auch wenn mich der hochgezüchtete Vierzylinder nicht so recht überzeugt. Da einen passenden herzubekommen ist nicht ganz einfach - ausserdem sieht man ihn inzwischen überall.
Hab noch nach diversen anderen geschaut und irgendwann über den Scirocco R gestolpert. Letzte Woche dann mal beim lokalen VW Dealer in einen reingesetzt aber beim schauen vorher noch einen CC stehen sehen. Der hatte mir schon immer gefallen, beim Vorgänger war nur das Heck so gruslig rundlich.
In den CC reingesetzt: Raumgefühl so traumhaft wie in meinem alten Passat 3B, gleichzeitig Platz und Ausstattung satt und das zu einem Preis, da kann keiner mithalten.
Also entschieden: Ein CC solls sein. Um der Unvernunft genüge zu tun aber ein 3.6er.
Leider hat mein VW Händler keinen da, hat sich aber sehr umtriebig angeboten über das Händlernetz einen zu bestellen (bekomme heute mal vier exemplarische Angebote), auch bei Verhandlungen hat er sich grundsätzlich zugänglich gezeigt.
Erste Frage: Wie viel ist denn bei den Jahres/Dienstwägen (6-15Tkm) von VW in etwa "Luft"? Sprich mit was kann man reingehen (und dann noch nach einem Satz Winterschluffen fragen :P )?
Für eine Probefahrt schaut er mal was möglich ist, ob er mir so eine Maschine evtl. in einem Passat oder so auftreiben kann (fand ich sehr positiv, BMW wollte mir den M135i noch nichtmal geben...) und ich dann noch eine Runde in einem Diesel CC drehen kann. Das wäre denke ich okay für mich.
Klären müssen wir natürlich wie sich das verhält wenn der bestellte CC dann Macken hat oder abweichen sollte.
Nun geht es aber um die Ausstattung:
Ich hätte an sich gerne eine R-Line (das Lenkrad ist genial find ich) leider gibts die nicht in Rot...also wohl schwarz oder braun oder das dunkelblau (was ich leider selber noch nicht gefunden hab)
Der ACC klingt interessant, manche sagen aber man braucht ihn nicht?
Wie gut ist die Verkehrszeichenerkennung? Ist zwar scheinbar EXTREM selten wäre aber ein wichtiges Feature für mich (Liebe ich im Navigon am Handy)
Ambientepaket - lohnt das oder ist das eine blöde Spielerei?
MFA Premium ist scheins genauso selten wie die Verkehrszeichenerkennung? Zumindest sieht man auf allen Fotos online immer nur die "plus" (Oder zeigt die Premium das Auto auch in s/w an wenn Zündung aus ist)
Die "Gestenöffnung" vom Kofferraum ist auch Sonderausstattung, oder?
Gibt es irgendwelche Pflichtpunkte die ein CC eurer Meinung nach haben muss?
Und dann abschließend ein konkretes Fahrzeug welches mir unheimlich gefallen würde weil es alles hat - aber etwas über Budget liegt:
http://vtp.volkswagen.de/vwdeb/i/s|9,BQ|112,BQUC|1024,49.44595,11.02676,100,OTA0MzE|1041,20000|1070,2013|1090,165|1300,U/l|10,1,STAT_FIRSTCLASS,U/d|DEU44628E517652/controller.do
(Besonders erwähnenswert finde ich die 3€...)
Ich befürchte fast, dass man hier nicht viel handeln kann (unter 32k + WR wird wohl unrealistisch)
Aber er hat halt alles...findet ihr den Preis angemessen? Vergleichbare kosten 29k-30k haben dann aber wesentlich weniger Extras...
Helft mir mal auffe Sprünge bitte^^
Beste Antwort im Thema
Der CC 3.6 ist in der Tat auch dafür geschaffen, flott über die Landstrasse zu fahren und sich in die Kurven zu stürzen. Mit dem DCC und Sporteinstellung auch vom DSG geht der sowas von ab und hat eine Kurvenlage, die mich absolut begeistert. Wer das Gegenteil behauptet, hat sich wohl noch nie richtig getraut, aus dem Auto das Maximum rauszuholen.
732 Antworten
100.000 KM und halbes Autoleben hinter sich 😁
Alles klar...
Ich verstehe den Gedanken.
Aber die Korea-CCs werden schon über Gebühr „gehyped“
Über Gebühr... Weiß nicht was damit gemeint war. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, Diesel Ja Nein Euro 5 oder 6. Die Preise sind allgemein bei Dieselfahrzeuge gefallen. Wenn man ein Wagen länger fahren möchte und ein weiteren zusätzlichen Preisfall hinnehmen kann, könnte zu ein günstigen Wagen kommen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. April 2019 um 00:52:53 Uhr:
Ach das mit 10t€ nur wegen Euro5 ist doch blanker Schwachsinn!!
Wenn ein Sack Kartoffeln 10€ kostet aber er mir nur 2€ wert ist - tja, dann kann ich eben keine Kartoffeln futtern.
So einfach ist das.
Einen CC mit knapp 100.000 KM wird keiner für 10 hergeben und ist auch überhaupt nicht nötig. Gerade in ländlichen Regionen spielt das alles gar keine Rolle.
Alles unter Euro6d(Temp) wird auch nur noch zu Ramschpreisen angekauft....würde daher aufs Gesamtangebot achten.
Einen Korea-CC mit „einmal nix“ an Ausstattung wäre für mich unattraktiv.
„Neuwagen“ und 184 PS mit Euro 6 hin oder her.
Dann lieber Geld sparen und mit mehr Komfort einen schönen 177 PS TDI mit Euro5 kaufen.
Nix an Ausstattung?? Was verstehst du unter Ausstattung.
Zitat:
@tomworld schrieb am 21. April 2019 um 21:39:06 Uhr:
wie kann man CC Reimport so anpreisen?das sind Modelle aus den Abgas-Skandal, die bis zu jetzt 3 Jahren auf Halde stehen und wo vieles nicht EU-Standard ist
im hohen Norden sagt man sich 'Tschüs' in Mitteldeutschland vielleicht noch 'glück Auf', na ja, jedes Huhn findet noch ein Korn 😁
Wenn ich den Quatsch lese, meinst du der Korea CC ist anders als ein Deutsches Modell 2016?
Ähnliche Themen
Zitat:
@karsten1231 schrieb am 24. April 2019 um 21:56:26 Uhr:
Zitat:
@tomworld schrieb am 21. April 2019 um 21:39:06 Uhr:
wie kann man CC Reimport so anpreisen?das sind Modelle aus den Abgas-Skandal, die bis zu jetzt 3 Jahren auf Halde stehen und wo vieles nicht EU-Standard ist
im hohen Norden sagt man sich 'Tschüs' in Mitteldeutschland vielleicht noch 'glück Auf', na ja, jedes Huhn findet noch ein Korn 😁
Wenn ich den Quatsch lese, meinst du der Korea CC ist anders als ein Deutsches Modell 2016?
nein, nicht ganz
verstehe mich nicht falsch, wenn ich schreibe, das der Korea CC in Deutschland, wie jeder andere CC produziert wurde, es aber in Ausstattung unterschiede gibt
ich möchte auch keinen wortwörtlich auf die Füße treten 🙁
es gibt schon Unterschiede und diese brechen einen Vergleich mit Baugleichen CC als Gebrauchtwagen, selbst wenn diese vom gleichen Produktionsband rollten in Emden im Modeljahr 2016
jetzt @karsten1231 solltest Du sicher mit deiner Meinung hier "Parole" bieten, oder so was 😁
aber ich glaube nicht daran
fast alle weiß, irgendwie haben sie alle diese Interlagos drauf (ist eben Geschmackssache), keiner hat eine AHK oder Standheizung.
Navi, Sitzheizung etc. ist zwar nett. Aber Assistenz scheint da auch kein großes Thema zu sein.
Irgendwie fehlt mir da zu viel - vor allem die AHK und die Standheizung.
wer braucht auf einem CC bitte eine AHK?
Und Standheizung ist nur was für Laternenparker. Wer eine Garage hat, kann darauf gut verzichten.
Anhängerkupplung wird man bei fast keinem CC finden, wenn der Besitzer diese nicht selber nachgerüstet hat. Standheizung findet man auch selten. Ja Assistenz ist ein wenig mager bei den Korea CC. Ich hätte auch lieber diesen toten Winkel, Spurhalte, Auffahrbremsassistent gehabt genauso wie das Schilder erkennen. Aber was solls. Wenn man die Frontkamera nachrüstet, könnte man schon einige Assistenten freischalten lassen.
Die Integralo Felgen sehen live schon echt Fett und gut aus. Passen gut zu dem Wagen. Ich würde keine anderen draufmachen wollen und schon gar nicht solche Proll Hochglanzfelgen, die überhaupt nicht nach original aussehen. Größer 18 Zoll muss nicht sein, sonst passt es auch nicht zum Gesamtbild. Der Reifen soll ja nicht im Kotflügel verschwinden.
Wie gesagt: Felgen sind Geschmackssache. Nicht hässlich, aber auch nicht mein „Liebling“.
Bei der AHK absoluter Widerspruch:
Alleine, wenn man mal just4fun einen Wohnwagen ziehen will. Ich nutze sie gelegentlich für kleine Hänger (Kompost, Transport von Dingen, die nicht ins Auto sollen) und vor allem für den Fahrradträger.
Standheizung? Ich hab zwar ein Carport. Aber wenn ich woanders bin oder im Skiurlaub oder mal bei Übermüdung im Auto ein Nickerchen mache oder bei Kälte den Motor vorwärmen will: Sie ist einfach nur toll!
Uii, ich hatte einen CC mit AHK (nachgerüstet) UND 19 Zoll-Felgen (Talladega). Die AHK wurde oft genutzt und die 19er stehen dem CC ausgezeichnet. Und trotz Sportfahrwerk (Serie) war der Restkomfort ausgezeichnet.
Die Zollgröße hat im übrigen nichts damit zu tun, ob die Felgen/Reifen im Radkasten verschwinden oder nicht.
😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 25. April 2019 um 15:30:40 Uhr:
Wie gesagt: Felgen sind Geschmackssache. Nicht hässlich, aber auch nicht mein „Liebling“.Bei der AHK absoluter Widerspruch:
Alleine, wenn man mal just4fun einen Wohnwagen ziehen will. Ich nutze sie gelegentlich für kleine Hänger (Kompost, Transport von Dingen, die nicht ins Auto sollen) und vor allem für den Fahrradträger.Standheizung? Ich hab zwar ein Carport. Aber wenn ich woanders bin oder im Skiurlaub oder mal bei Übermüdung im Auto ein Nickerchen mache oder bei Kälte den Motor vorwärmen will: Sie ist einfach nur toll!
Aber wo ist da das Problem, eine AHK lässt du dir für 500€ nachrüsten und eine standheizung kann man für ca. 2000€ auch nachrüsten, trotzdem hast du einen neuen Wagen mit guter Ausstattung zum günstigen Preis
Na klar, kann man nachrüsten. Nur ich bin kein Freund davon, nachträglich das Auto auseinander zu rupfen.
Auch das ist aber mein „Tick“.
Die R-Line würde mir noch fehlen - aber auch das ist Geschmacksache🙂
Der B7 ist einer der wenigen VWs bei dem die R-Line schlecher aussieht als das Normaldesign (CC ausgenommen). Aber bei Variant und Limousine ist das einfach nur 80er-Jahre-Tuning mit ein paar Schwellern unten dran. Hinten verliert man mit der R-Line sogar den Diffusor des Standardmodells obwohl gerade die R-Line eine Diffusor haben sollte.
Deshalb R-Line nur beim CC, beim B6, beim B8 und von mir aus beim Golf aber sicher nicht beim B7.
Ich finde das R-line beim B7 zu „schwach“ ausgeprägt ist, wenn man das mit dem B6 vergleicht. Beim B7 fällt es manchmal garnicht auf, auch von der Farbe des jeweiligen Kfz abhängig.