Sammelthread: Alle Kaufberatungen Passat B8 (Neuwagen)
So jetzt ist der B8 ja Konfigurierbar,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
Vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Ich melde den Vollzug!!! Das schönste Wetter zur Übergabe. 2 Stunden lang. Verkäufer hat sich richtig Mühe gegeben. Null Beschädigungen. Alles perfekt. Die Erwartungen wurden optisch u. fahrtechnisch um einiges übertroffen. Jeder Tag des Wartens hat sich absolut gelohnt! Was für ein tolles Auto!!! Morgen kommt die größte Bilderserie die das Forum jemals gesehen hat. Die Kombi Oryxweiss anthrazite Monterrey & R-Line war ein Volltreffer! Ihr könnt euch alle auf euren freuen. Der B8 hat für mich alles gehalten, was versprochen wurde. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Gruß an alle freundlichen Forum Mitglieder. PS: Schenser & Ray, wenn ihr das Auto bekommt, werdet ihr das Warten ganz schnell vergessen haben. Mein erster Eindruck war ganz klar: Wer brauch da noch den A6, ich jedenfalls nicht! Richtige Entscheidung. ..
7679 Antworten
Zitat:
@Henson2 schrieb am 14. Dezember 2015 um 16:38:50 Uhr:
So, ich melde mich hier auch mal. Ich habe heute bestellt.Passat Variant Highline mit der 1,8l Benziner Maschine mit DSG
schwarz/schwarz
Business Premium Paket
Media Control und App Connect
Active Info Display
Active Lightning
Ambientebeleuchtung
Frontscheibe heizbar
elektrische Heckklappe
heizbares Lenkrad
Discover Pro
Seitenscheiben hinten abgedunkelt
Standheizung
Area View
VerkehrzeichenerkennungLieferdatum aktuell Ende Februar. Ich gehe aber mal eher von Mitte März aus.
Man merkt bei der Bestellung, dass ich auf technische Gimmiks stehe und leicht friere 🙂 Der Wagen ist als Ersatz für einen Insignia geplant und soll als Firmenwagen und Familienkutsche dienen. Ich hab´ viel Forum gewälzt und denke daher nicht, dass ich was vergessen habe.
Ich bin mal gespannt, ob die Lieferzeit realistisch ist. Wobei ich auch im Winter gerne noch meinen Allrad fahre 🙂
Gruss
Stefan
Endlich mal ein 1,8er. Ist ja ziemlich selten. Und dann noch als Firmenwagen...
Zitat:
Ich staune nur immer wieder das so viele auf das Panoramadach abfahren. 🙄
Ich habe nun 3 Jahre ohne ein Panaromadach in meinem B7 zurückgelegt und freue mich sehr, das mein gerade bestellter B8 nun wieder eines hat. Für den B7 hatte ich gedacht, das ich auch gut drauf verzichten kann und hatte die "Investition" eingespart. Schon nach 2-3 Wochen mit dem damals neuen Auto war klar, das dies der größte Fehler in der Konfig war. Ich hatte vorher ein Auto mit Pano und es hat mir sofort gefehlt.
Im Passat Variant wirkt das Pano aufgrund der Größe echt super, bringt viel Licht und gute Luft.
Gruß
Stefan
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:46:28 Uhr:
Endlich mal ein 1,8er. Ist ja ziemlich selten. Und dann noch als Firmenwagen...
Warum eigentlich? Der ist doch bei Benzinern so schön in der Mitte. 1,4l mit 150PS klang schon auf dem Papier angestrengt und viel mehr PS wollte ich irgendwie nicht mehr haben. Ich wollte man den Teufelskreis durchbrechen, dass jedes Auto mehr PS haben muss, als das vorhergehende.
Lieferzeitpunkt nach AB ist jetzt übrigens KW10. Also erste Märzwoche. Mal schauen... bisher habe ich es noch nie erlebt, dass die erste genannte Lieferzeit eingehalten wurde. 🙂
Heute die Bestätigung bekommen, Passat 2.0 mit 220 PS und R-Line int & ext. sowie volle Hütte, wurde ende September bestellt und darf ich am 09.01. in Wolfsburg entgegen nehmen. Erster vorgeschlagener Termin von Wolfsburg war 3.01.16 jedoch habe ich Dienst und musste es auf eine Woche rauszögern....
Ähnliche Themen
Cool, Glückwunsch.
Soll einer die Planung verstehen :-)
Meiner am 11.12 fertig gestellt, angeblich erster Termin in WOB 07.01.16... *G*
Meiner wird wohl zeitnah im Januar nun gebaut, ich bin immer noch hin- und hergerissen, ob ich doch die getönten Scheiben buche oder nicht? Ich weiss es einfach nicht. Würde alternativ folieren lassen.
Ratschläge? Was ist sinnvoller?
Ich persönlich finde die getönten Scheiben ab Werk immer sinnvoller, als die Scheiben nachträglich folieren zu wollen.
Von innen denke ich, wirst du bei gleicher Tönung kaum einen Unterschied sehen. Lediglich von außen setzen sich Dinge wie die Heiz- oder Antennendrähte ab, sodass man sehen kann, dass das Auto foliert ist.
Wenn dir die 65% reichen: ab Werk! Wenn nicht, dann gibt es drei Alternativen:
1. Ab Werk 65% plus Sonnenschutz
2. Ab Werk 65% plus zusätzliche Folierung
3. Folierung
Moin!
Das mit der Heckscheibenheizung stimmt schon. Allerdings nur bei sehr genauem Hinsehen sichtbar, wenns ein Profi gemacht hat.
Die Folie hat ggü. der Werkstönung folgende Vorteile:
- 99% der UV Strahlung wird reflektiert. ...hier geht es mehr um Kinderaugen, als denn um das Ausbleichen der Innenraummaterialien.
- Je nach Folie werden ca. 55% der IR Strahlung reflektiert. Ein deutlicher Vorteil ggü. der Werkstönung, da so der Innenraum in praller Sonne weniger aufheizt.
- Einbruch-Hemmnis. Mal kurz die Scheibe einschlagen und was aus dem Kofferraum klauen ist nicht mehr. ...und da macht es sich bezahlt, dass man sieht, dass es eine Folie ist... 😉
Grüße
Zitat:
@sbe schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:02:56 Uhr:
Ich habe nun 3 Jahre ohne ein Panaromadach in meinem B7 zurückgelegt ...Zitat:
Ich staune nur immer wieder das so viele auf das Panoramadach abfahren. 🙄
Im Passat Variant wirkt das Pano aufgrund der Größe echt super, bringt viel Licht und gute Luft.
Gruß
Stefan
Luft ok,
Licht auch ok.
Finde ich beides auch prima.
Ich bestelle mir nie ein irgendwie geartetes Schiebedach, seitdem die Dinger aus Glas sind - klar, das ist der Witz daran, aber früher war das mal anders.
Ich mag zwei Dinge an den Glasdächern nicht.
Erstens verändert sich die Innenraumakustik nachteilig, erst recht dann, wenn der Sonnenschutz nicht dazwischen ist. Der konventionelle Himmel dämmt deutlich besser. Das Glas ist "schallhart" und das merkt man.
Zweitens "strahlt" das Glasdach bei geringen Außentemperaturen Kälte ab, erst recht dann, wenn der Sonnenschutz nicht dazwischen ist. Der konventionelle Himmel dämmt deutlich besser, siehe oben, erstens.
Aber jeder nach seiner Fasson ...
in diesem Sinne
nb
Zitat:
@AllesDiesel schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:52:26 Uhr:
Die Folie hat ggü. der Werkstönung folgende Vorteile:- Einbruch-Hemmnis. Mal kurz die Scheibe einschlagen und was aus dem Kofferraum klauen ist nicht mehr. ...und da macht es sich bezahlt, dass man sieht, dass es eine Folie ist... 😉
Grüße
Wenn man was haben will und schon die Bereitschaft hat die Scheibe einzuschlagen ist einem die Folie auch egal. Und wenn du schonmal das Vergnügen gehabt hast ne Seiten einzuschlagen weist du evtl. wie viel Kraft überhaupt notwendig ist sofern man nicht nen Hammer aus dem Bus besitzt.
Die nachträgliche Tönung ist sicher dunkler, damit wird es aber auch im Innenraum dunkler, was nun auch nicht so schön für kleine Kinderaugen ist.
Ich selbst habe im Golf Variant die Originaltönung und bin sehr zufrieden. Der Passat hat diese auch und um Sohnemann noch etwas vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen haben wir die originalen Rollos mitbestellt. Sehen ordentlich aus, sind total flexibel und kosten nicht viel Aufpreis.
Moin!
Ja, tatsächlich, eine stärkere Tönung, als das Werksniveau kommt für mich auch nicht in frage. Sowohl mein A4, als auch der jetzige 330d haben durch die Folierung nur eine Tönung auf Werksniveau. ...mein Sohn soll ja nicht im Bunker sitzen🙂
Trotzdem ist die Einbruch-Hemmnis nicht vom Tisch zu wischen. Es ist halt noch schwerer ins Fahrzeug zu gelangen, dass reicht schon. Meine Versicherung hat dies in der VK angerechnet, da die 3er gerne von der hinteren, kleinen Seitenscheibe her aufgebrochen werden, um dann den ZV Taster am Armaturenbrett zu drücken und bequem vorne einzusteigen. ....wer will schon beim Naviklau in den Scherben sitzen...
Die Sonnenrollos find ich eher unpraktisch. Man kann nicht wirklich durchsehen und die Wärme halten sie gar nicht draussen. ...hatte sie auch in meinem A4.
Grüße
Ein Manko beim B8 ist die fehlende optionale 90% Tönung, die es auch für den Golf VII GTI, GTD und R gibt. Hier hätte ich mein Häkchen sofort gesetzt, da ich diese wirklich genial finde. Sie hält den Innenraum kühl und dunkel. Bei den 65% in meinem B7 muss man zusätzlich einen Sonnenschutz verbauen, damit die direkte Sonneneinstrahlung unterbunden wird. Hier setze ich auf den originalen Sonnenschutz von VW, welcher in die Fensterscheibenrahmen eingesetzt wird.
Um den Innenraum in meinem zukünftigen B8 vor Hitze und Einbruch zu schützen, setze ich auf die Doppelverglasung inkl. 65% Werkstönung plus Sonnenschutz analog zum B7. Darüber hinaus verringert das Pure White das Aufheizen des Innenraums. Vor Start wird dann zusätzlich die Standlüftung aktiviert. So handhaben wir das auch beim Golf.
Letztendlich muss es am Ende jeder selber entscheiden, ob er bei einem Neuwagen auf die Tönung verzichtet. Bei einem Gebrauchten habe ich u.U. keine Alternative.
Einfach "geräuschdämmende Scheiben" beim B8 nehmen, dann hat man ja Rundum Verbundglas und leiser ist es auch gleich.
Zitat:
@PublicT schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:51:19 Uhr:
Einfach "geräuschdämmende Scheiben" beim B8 nehmen, dann hat man ja Rundum Verbundglas und leiser ist es auch gleich.
... bis auf Heckscheibe.
Danke für die Antworten bzgl. Tönung. Ich habe mich dazu entschieden, dass ich eine nachträgliche professionelle Folierung wähle. Hierbei keine zu starke Folie, aber da sehe ich mehr Sinn drin, auch nach den Antworten. 🙂 Danke.