Sammelthread: Active Info Display (AID)

VW Passat B8

hallo,

gibt es schon praktische erfahrungen mit dem Active Info Display?
gerüchteweise gibt es software und damit auslieferungsprobleme...

Gruß

Beste Antwort im Thema

...hier noch mal drei Detailfotos mit einem AID ohne Scheibe. Mein Passat wurde im Juli 2015 gebaut...

Ich finde es ohne Scheibe eigentlich sehr schick.

Img-1137
Img-1136
Img-1138
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Zitat:

@xzippo schrieb am 11. März 2024 um 21:45:20 Uhr:


@ Fehlermeldungen Golf 7 (2017 Highline) + weiche Knie
1.) Front Assist nicht verfügbar
2.) Fehler: Kombi-Instrument. Werkstatt!
3.) Keinerlei Warnsignale & Signaltöne wie Blinker, Gurtwarner,..

Das Auslesen beim Freundlichen (so freundlich ist er gar nicht) hat ergeben, dass das AID ausgetauscht werden MUSS. Neues AID kostet nur schlappe 2850.53 € ! Die 5-Jahres-Garantie ist bereits weg und Kulanz geht wohl auch nicht durch.
Also habe ich mich im www auf die Suche gemacht... Zwei sind direkt positiv aufgefallen, und ich habe Kontakt aufgenommen (Moser-Tronik in Österreich & v-mods Grabinger bei Nürnberg). Moser beschreibt auf seiner HP exakt dieselben Fehlermeldungen, -Einschicken, Reparatur & Retoure für ca. 300 € aus DE. Die Firma v-mods Grabinger ist auf Kleinanzeige vertreten. Der nette Mann kann das auch "Fixen", so wie ich es herausgehört habe, sei wohl der Lautsprecher hinter dem Tacho der Übeltäter. Wenn der Defekt ist und keine Signale von sich gibt (Sicherheitsrelevanten Teil), fängt das Ding an die Fehlermeldungen zu produzieren....:-(
Ich werde das reparieren lassen (300 km hinfahren, Tacho raus/Lautsprecher ersetzten + Softwareupdate, Tacho rein = 1 Std./250 €) Das einschicken ist blöd, weil kein Ersatz-KFZ.

PS:
Gibt es evtl. Firmen in Baden-Württemberg, die so etwas auch vor Ort anbieten, ich habe leider nichts gefunden.

DANKE VW!

So, möchte mich kurz und mit Positiven Nachrichten zu der Thematik kurz zurückmelden.

Am Samstag war es endlich so weit, ich durfte 320 km (+320 zurück) zum VW&AUDI lizensierten v-mods Grabinger nach 92421 Schwandorf fahren.
Nach ein bisschen Smalltalk und ca. 1 Std. später saß ich wieder im fehlerfreien Golf Richtung Heimat :-). Am Ende war es „nur“ der verdammte Lautsprecher hinter dem Tacho! Eine Softwareupdate wurde nicht aufgespielt (hatte ich wohl falsch verstanden).

Kurze Zusammenfassung:
- VW-Reutlingen (BHG) wollte das AID für schlappe 2850,53 € austauschen, -weil
defekt, niemand wollte/konnte/durfte mir sagen was da defekt ist.
-Ich habe für das Fixen (neuer Speaker), 250 € / Spritkosten, und meine Zeit von
6:00-14:00 investiert.

Jeder kann sich hierzu sein eigenes Bild zu der Situation machen. Ich finde, dass es eine riesige Sauerei ist und einfach nur noch traurig!

Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit KEINES mehr aus dem VW KONZERN werden .

Das sind gute Nachrichten!Welche Fehlermeldung stand denn vorher im Fehlerspeicher? Bei meinem AID war’s ein Checksummenfehler und VCDS sagte „Steuergerät antwortet nicht“ -> lag das auch an dem Lautsprecher?

Übrigens: jeder andere Hersteller, egal ob Mercedes, BMW, Opel oder sonst wer, hätte auch nicht am Kombiinstrument rumgelötet. Das macht nicht nur Volkswagen so. Ist blöd, aber zum Glück gibt es solche Spezialisten.

@xzippo: Ein Öffnen des Kombiinstruments ist in der Markenwerkstatt grundsätzlich nicht vorgesehen.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. März 2024 um 11:46:53 Uhr:


Das sind gute Nachrichten!Welche Fehlermeldung stand denn vorher im Fehlerspeicher? Bei meinem AID war’s ein Checksummenfehler und VCDS sagte „Steuergerät antwortet nicht“ -> lag das auch an dem Lautsprecher?

Übrigens: jeder andere Hersteller, egal ob Mercedes, BMW, Opel oder sonst wer, hätte auch nicht am Kombiinstrument rumgelötet. Das macht nicht nur Volkswagen so. Ist blöd, aber zum Glück gibt es solche Spezialisten.

Alles gut :-)
Zu dem Thema Fehlerspeicher usw. kenne ich mich leider nicht aus, -sorry.

@wk205
Anscheinend ist das Problem bekannt, begonnen hat es wohl mit den Passats aus 2017.
Erhofft/gewünscht hätte ich mir vielleicht ein Generalüberholtes AID als „Kulanz-Tausch“, gerne würde ich für den Aufwand bezahlen. Die Fehlermeldungen in Verbindung mit dem stummen Lautsprecher, sollte doch DER Indikator für das Problem sein und beim erfahrenen Werkstattleiter sofort klingeln. Aber wenn die Kasse klingelt, ist das natürlich wirtschaftlicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. März 2024 um 12:00:30 Uhr:


@xzippo: Ein Öffnen des Kombiinstruments ist in der Markenwerkstatt grundsätzlich nicht vorgesehen.

Und selbst wenn noch ein gebildeter Techniker es können könnte und es privat tut, er darf es nicht am Arbeitsplatz.
Die Händler machen jeden Schritt exakt so, wie Volkswagen es vorgibt. Wahrscheinlich gehen die armen Händler dann zum Klo, wenn Volkswagen dies vorgibt.
Es wird zu wenig erwähnt, dass sich Vw Vertragspartner eigentlich absolut unselbstständig verhalten (müssen) und „übertrieben“ scheinselbstständig sind.

Das sind Standards die vom Unternehmen vorgegeben werden.

Ist in vielen Branchen so, in der Automobil Industrie ganz explizit.
Beginnt im Werk und endet im Aftersale.
Manchmal echt nervig, aber so sind die Vorgaben.

Deswegen dauert auch alles so ewig…

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. März 2024 um 12:00:30 Uhr:


@xzippo: Ein Öffnen des Kombiinstruments ist in der Markenwerkstatt grundsätzlich nicht vorgesehen.

Und eine Reparatur an Steuergeräten ebenfalls nicht. Die Problematik dahinter ist für einen Laien eventuel. nicht direkt nachvollziehbar. Erstens sind die meisten KFZler keine Elektroniker (auch nicht nicht KFZ Mechatroniker). Damit fehlen Fähigkeiten und Wissen (z.B. der Umgang mit der ESD Problematik) und auch das Werkzeug. Mit einem Dachlötkolben kann man da nicht viel Ganzmachen. Zweitens gibt es keine öffentlichen (auch nicht für VAG oder deren Mitarbeiter) Schaltpläne von den Stg / DTC Codes für solche "internen" Fehler. Drittens gibt es keine internen Teile für Stg zu kaufen (von VAG). U.a. eben weil VAG diese Stg gar nicht selber herstellt. und letztes ist eine solche Reparatur (allgemein gesprochen) nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher sagt VAG (und nebenbei auch andere Automobilhersteller) nur der komplette Tausch des Stg ist eine zulässige Reparatur.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 8. April 2024 um 18:35:57 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 29. März 2024 um 12:00:30 Uhr:


@xzippo: Ein Öffnen des Kombiinstruments ist in der Markenwerkstatt grundsätzlich nicht vorgesehen.

Und eine Reparatur an Steuergeräten ebenfalls nicht. Die Problematik dahinter ist für einen Laien eventuel. nicht nachzuvollziehen. Erstens sind die meisten KFZler keine Elektroniker (auch nicht nicht KFZ Mechatroniker). Zweitens gibt es keine öffentlichen Schaltpläne / DTC Codes für solche "internen" Fehler. Drittens gibt es keine internen Stg zu kaufen (von VAG). U.a. eben weil VAG diese Stg gar nicht selber herstellt. und letztes ist eine solche Reparatur (allgemein gesprochen) nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher sagt VAG (und nebenbei auch andere Automobilhersteller) nur der komplette Tausch des Stg ist eine zulässige Reparatur.

Schön verständlich alles, aber am Ende war es doch nur der Lautsprecher. Tacho Ausbau, neuer Lautsprecher ran und fertig.

Das ist aber doch nur bekannt, weil sich Leute darauf spezialisiert und es hinbekommen haben. Das ist garantiert auch nicht ohne "interne" Infos des KI Herstellers passiert.

Und selbst wenn, Du bekommst von VAG doch noch nicht einmal den Lautsprecher zu kaufen. Vom Autohaus wird keiner den Conrad, Reichelt oder RS Components Katalog wälzen, um Dir einen passenden LS rauszusuchen. Die wüßten ja noch nicht einmal wie oder wonach (in Bezug auf den LS) sie suchen sollten. Wie soll also ein "Autohaus" so etwas reparieren?

Stg Reparatur ist vom Automobilhersteller nicht vorgesehen. Es ist wirklich so einfach. Das mag wirtschaftlich für den Endkunden nicht unbedingt sinnvoll sein, aber hinter einer solchen Entscheidung steckt eben mehr dahinter als nur die pure Geldgier. Darum gibt es ja die Spezialbetriebe und dort warst Du ja im Endeffekt auch.

Danke sehr für Deine ergänzenden sachlichen Erläuterungen, @Lightningman.

@wk205 : Danke

Zufälligerweise hatte ich heute ein reparaturunfreundliches Stg auf dem Tisch 🙂

Anbei zwei Bilder von einem GM Klima-Stg. Um an das Innere zu kommen müssen alle Haken aus den Laschen, sonst lassen sich die Gehäuseteile nicht trennen (noch nicht einmal bewegen). Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, verzweifelt bzw. scheitert man schon am Öffnen des Gehäuses und die dafür nötige Arbeit tut sich keine standard Autowerkstatt / Autohaus an.

Man kann die beiden Gehäuseteile nicht "stückweise" auseinanderziehen, weil (im zweiten Bild zu sehen) dazwischen Positioniernasen sind, die verhindern, daß man die Gehäuseteile an den Nasen "hochbiegen" kann. D.h. man muß verhindern, daß alle Haken wieder in die Laschen springen können, BEVOR man überhaupt daran denken kann die Gehäuseteile zu trennen. Viel Kraft darf man nicht aufwenden, dann zerspringt der Kunststoff und viel Bewegungsfreiheit hat man auch nicht.

So etwas ist "gewollt" reparaturunfreundlich gebaut und hat nix mit einer Montagefreundlichkeit bei der Herstellung zu tun (die "Schnappmatik" an sich schon, aber nicht die weitere Begrenzung der Bewegung beim Hebeln durch die Positioniernasen). Zumal es gar nicht nötig ist, die Bewegung der äussern "Hülle" irgendwie zu begrenzen. Die Herstellung des Gehäuses ist (so wie es gemacht ist) auch sehr aufwendig.

Das "Werkzeug der Wahl" hier waren stabile Kabelbinder 😁 und ein kleines X-Acto Messer.

"Spezialwerkzeug"
Haken & Nasen

Hallo Leute,

Sollte hier jemand das Problem mit dem defekten Lautsprecher haben:

Ich biete einen Ersatz an:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2714932235-223-19863

LG
Philipp

Bei mir im Kombi stand ja auch immer „Fehler“ aber ansonsten hat alles funktioniert, ich hatte Blinker und Meldungs Sound.

Kann es dann nicht am Lautsprecher liegen?

Nein, wenn du akustische Meldungen bekommst, ist es nicht der Lautsprecher.

Grüße

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 11. April 2024 um 13:55:06 Uhr:


Bei mir im Kombi stand ja auch immer „Fehler“ aber ansonsten hat alles funktioniert, ich hatte Blinker und Meldungs Sound.

Kann es dann nicht am Lautsprecher liegen?

Das selbe Problem hatte ich auch, hab dann mein AID zu VCDS WORKS WORKX geschickt und der Tim hat meins "repariert".

Es war wohl ein Softwareproblem

Deine Antwort
Ähnliche Themen