Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Zitat:
@Drumer8486 [url=https://www.motor-talk.de/.../...elthread-2-0-tsi-280-ps-t5236113.html
Ich messe das ganze über App an Phone. Niveauausgleich wir mit berücksichtigt. Sicherlich ist das nich so genau wie ein Profi Gerät. Für ne grobe Zeit reicht es aus. Mit den Zeiten bin ich sehr zufrieden. Oder wenn man wirklich mal auf der AB mit anderen Autos vergleichen kann ist das Ergebnis sehr positiv.
OK, welche Ausstattung hast du? Ich war aufm Prüfstand und hatte mit einer Ansaugung und EWG Downpipe 308PS, daher sollten Serie die 280PS erreicht worden sein. Wundert mich doch, die fast 2sec und ich hab mehrmals getestet...Aber mein Wert war auch per Pbox (10hz GPS) gemessen.
@Olli71
Die 280PS sind nicht unterdimensioniert....wenn man vorher nur ein 150PS Fahrzeug hatte :-)
Kommt ganz auf die Ansprüche drauf an. Ich war Serie enttäuscht von den Fahrleistungen.
Gruß
Markus
Vorher?!
E350CDI mit 265 PS, 6 Zylinder, 620 NM...
Also 150 PS trifft es nicht ganz... =D
Zitat:
@Olli71 schrieb am 19. März 2018 um 11:54:56 Uhr:
Vorher?!
E350CDI mit 265 PS, 6 Zylinder, 620 NM...
Also 150 PS trifft es nicht ganz... =D
Der aktuelle E350d hat 258 PS, der 530d hat 265 PS.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 19. März 2018 um 11:54:56 Uhr:
Vorher?!
E350CDI mit 265 PS, 6 Zylinder, 620 NM...
Also 150 PS trifft es nicht ganz... =D
Diesel halt :-) Ne, das ist schon OK.
Ich bin vorher "getunten" 6er Golf mit 380PS/500nm gefahren. Die Leistung fahre ich im Passat jetzt auch, aber der Golf hatte knapp 300kg weniger Gewicht.
Aber der Passat hat andere Qualitäten...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 19. März 2018 um 14:22:11 Uhr:
Zitat:
@Olli71 schrieb am 19. März 2018 um 11:54:56 Uhr:
Vorher?!
E350CDI mit 265 PS, 6 Zylinder, 620 NM...
Also 150 PS trifft es nicht ganz... =DDer aktuelle E350d hat 258 PS, der 530d hat 265 PS.
7 PS?! Geschenkt!!
Meiner war aus 2013, also 265 PS, der OM642LS...
Dennoch steht der Passat dem CDI oder jetzt nur d in nichts nach. Im Gegenteil...
Einzig der Motorenklang... ja........... =D
Ich stand auch vor der Entscheidung wg. Leasingende, entweder wieder VW, oder etwas anderes. Hatte mir einen Arteon angesehen, mit dem 280 PS TSI. Aber der Gesamtpreis mit der Leistung aus 4 Zylindern hat mich doch abgeschreckt. Habe mich für einen BMW 340i entschieden, günstiger im Leasing und mit 6 Zylindern deutlich besser motorisiert.
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 19. März 2018 um 11:45:49 Uhr:
[/url]Zitat:
OK, welche Ausstattung hast du? Ich war aufm Prüfstand und hatte mit einer Ansaugung und EWG Downpipe 308PS, daher sollten Serie die 280PS erreicht worden sein. Wundert mich doch, die fast 2sec und ich hab mehrmals getestet...Aber mein Wert war auch per Pbox (10hz)
Anbei kannst du sehen was ich drinnen haben sollte. Der DPF ist aber nicht drin, da musste ich auch sehr schmunzeln als ich das damals so vom Händler bekommen habe. Ich habe die Standard 17“ mit Alwettergummis drauf.
Hier ein Interessanter Link zum Thema Felgengröße vs. Spritverbrauch(Stromverbrauch) und resultierender Leistungseinbuße.
Die Herstellerangabe von Tesla deckt sich mit dem Test hier: 12% bei 19"vs 21"
Da die Suche (mal wieder) nichts hilfreiches ausgespuckt hat:
Welches Getriebe hat der 280PS TSI verbaut? DQ381 oder DQ500?
Im Arteon ist es das DQ381 - identisch zum Audi S3, Audi TT oder Golf R. VW traut dem Getriebe bis zu 400 NM zu, damit "reicht" es für den Motor.
Laut Konfigurator ist es im Passat Variant derzeit noch das 6-Gang-DSG.
Thinking of flashing the car - any good recommendations? Currently with jb4, powervalve dp and mst intake. Happy with power delivery but concerned with dsg taking all the extra torque. I have currently following options
1. Apr stage 2 (ecu not yet supported by Apr but will probably be In couple of months
2. Mild custom tune stacked with jb4 + their tcu tune for higher clamping pressure
3. Tvs engineering ecu + tcu tune.
Personally tilting to option 3 as it would be full package and their dsg software seem to be best.
Any recommendations or experiences?
Zitat:
@mattipuh schrieb am 8. Mai 2018 um 20:13:36 Uhr:
Thinking of flashing the car - any good recommendations?
Deutsches Forum, daher Antwort auf deutsch und für den deutschen Markt.
Aus meiner Sicht kommt es darauf an, was man ausgeben möchte. Ein einfaches Chippen bringt so um die 350 PS und ist für um die/unter 1.000 Euro zu haben. Ich habe Stage 2 von SKN mit über 360 PS nur durch Software mit dem Motor (im Seat Leon ST Cupra). Geht wie blöd. DSG hält bisher, ist aber aus meiner Sicht in der Tat ein Schwachpunkt.
Wer mehr möchte, kann beispielsweise zu HGP Turbo gehen. Da gibt es diverse Pakete von 390 bis 480 PS. Dann zahlt man aber natürlich andere Tarife. Vom 480 PS Paket im Arteon gibt es hier ein Video. DSG-Anpassung ist immer mit drin.
Stimmt, oft liegt die Begrenzung am getriebe, fährt ein Kollege sein 2,0 tsi dank dq500 Anbindung doch mit fast 800ps...
Das stimmt. Die Frage ist welche sind die beste ecu & tcu updates fur ea888 gen3 und dsg. Hgp ist schon bekannt Aber zu teuer..
Zitat:
@Standgasfahrer schrieb am 4. April 2018 um 17:07:15 Uhr:
https://electrek.co/.../Hier ein Interessanter Link zum Thema Felgengröße vs. Spritverbrauch(Stromverbrauch) und resultierender Leistungseinbuße.
Die Herstellerangabe von Tesla deckt sich mit dem Test hier: 12% bei 19"vs 21"
Ist Bloß die Frage ob das auch für kleinere Größen gilt.
z.B. 16" vs 17"
Warum macht z.B. VW ausgerechnet beim GTE Standardmäßig 17" statt 16" drauf?