Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Wenn du als elektronische Modifikation nur die Box drin hatest , hat sich da nicht das DSG erschreckt
im Setup (339PS und 422NM) und die Leistung zurückgenommen z.B. bei Vollgas aus dem Stand ?
Nein, keinerlei Probleme am DSG gehabt. Aus dem Stand Vollgas ist auch eher was für Ampelracer...Geht auch zu stark aufs Material. Nix für mich... Die DSG Kupplung hält in dem Wagen locker 530-550nm aus. Sollte dann aber natürlich die Software angepasst werden. Bei 420NM kein Problem. Der 7R hat ja 400NM ab Werk und keine Probleme mit dem gleichen DSG :-)
Ich war nach dem Einbau Positiv überrascht. Popometer mäßig. War aber erst 3 Wochen danach auf dem Prüfstand. Laut Racechip sollten ~350PS und 450NM raus kommen. Mit Serienhardware. War ja nicht der Fall bei mir. Daher habe ich wieder zurück gesendet und warte auf richtige OBD Software. Angepasst auf meine geänderte Hardware.
Aber Kurvenverlauf war identisch zu Serie. Nur ca. 10% höher. Zuerst Serie gemessen (Racechip kann man deaktivieren). Danach dann mit Box.
Leistung hat er keine zurück genommen. Das passiert in den Leistungsregionen normal nicht. Der Motor ist eigentlich mit 280PS unterfordert :-)
Noch 2 Vergleichswerte:
Serie 100-235 km/h ~37,5 sec
Racechip (mit DP und R600 Ansaugung) 100-235 km/h ~26,3 sec
Finde das schon OK. Für so ein "Tuning" :-)
Hab bis jetzt alle EX Autos per OBD getunt und wollte einfach mal sowas testen. Einbau ging in 1h mit 2x kabel schöner verlegen....Ausbau in 15min mit Bühne.
Vermisse einfach die Leistung vom Ex Golf...100-250 in 23sec... Das schaffe ich im Passat ohne Turboumbau wohl nie :-)
Aber er hat andere Qualitäten, die das ganze ersetzten!
Gruß
Markus
Neben dem Thema Chiptuning, will ich meine Erfahrungen zum Thema Topspeed schreiben.
Gleiches Autobahnstück , in gleicher Richtung .
- Passat Variant 240 PS Diesel - 235/4? R18 , Klima an , Aussentemp ca. 33 Grad. 2 Personen halber Tank.
Fahrmodus "S", bis 210 Zügiger Durchzug , dann relativ zäh bis Tacho 240. (Werksangabe 238). Bei erreichen der VMax merkte man die elektronische Leistungsrücknahme. Pedal auf Zweiten Druckpunkt durchgetretten (Kickdown Funktion). Kfz hatte 18tkm.
- - Passat Variant 280 PS - 215/55 R17 Leichte Rad/Reifenkombi (2.9 bar), Klima an , Aussentemp ca. 23 Grad. 1 Person voller Tank (Aral 102 Oktan).
Fahrmodus "S", bis Tacho 263 Zügiger Durchzug , da Teststrecke nicht ewig lang und Verkehr. Bei erreichen der VMax merkte man die elektronische Leistungsrücknahme. Das FHZ ist dann steil Bergab auch nicht mehr schneller geworden. Auf der Geraden konnte man leicht vom Gas gehen und die Geschwindigkeit wurde gehalten. Gasstellung Pedal auf ersten Druckpunkt durchgetretten . Kfz hatte 7tkm.
Das war aber kein Standgas😛😁
Ähnliche Themen
Rennstrecke wird schwer Vmax zu testen, oder wo gibt's so lange geraden wie auf einer Autobahn? :-)
Spielt doch keine Rolle...wenn ein Auto 280PS hat, kann man auch mal Vmax fahren. Ist jedem selber überlassen was er macht und verboten ist es nicht, auf einer offenen Autobahn 250 zu fahren...Aber ja, sollte am besten nachts sein...
Ich bin Serie mit 19" schon echte GPS 250 (Pbox) gefahren. Tacho kann ich nicht sagen. Bei 100 GPS sind es Tacho ca. 104-105 km/h. Denke die 263 könnten echte 250 sein, da meiner auch geregelt hat..
Vergleich oben ist aber trotzdem ein wenig hier fehl am Platz, da es hier um den 280PS geht....
Gruß
Markus
Viel ist ja nicht los hier im Thread, knüpfe ich mal wieder an nachdem am letzen WE meine Winterreifen wieder aufgezogen wurden. (Einige Seiten vorher habe ich die Sommer/Winter Kombi aufgeführt)
Was man sofort bemerkt, ist ein um ca. 1,5liter höherer Verbrauch. (Winterreifen mit 2.7bar) , ansonsten Identische Fahr/AussenTemp./FahrModi/Tankfüllungs Bedingungen.
Das erhöhte Trägheitsmoment + Rollwiderstand ist spürbar. Ich fahre jedentag ein ca. 1 km gerades steiles Bergstück hoch. Die Strasse ist sehr gut. Man muss dort von ca. 15km/h aus einer Kurve herraus Beschleunigen.
Also z.b. Vollgas bis Tempo 150 möglich. Ich teste die schwerere Rad/Reifenkombi hier im Modus S und habe das Fahrgefühl als ob der Wagen 20-30 PS weniger hat.Als ob noch ein kräftiger Holzfällertyp (ü100kg) mit im Auto sitzt.
Umgekehrt bedeuted es, dass eine leichte RRKombi ein preiswertes/sicheres/spürbares/Motorschonendes Tuning sozusagen durch die Hintertur ist.
Wirkunggrad 280PS mit RRKombi leicht = Wirkungsgrad 300/310PS mit Standartbereifung.(Felge London + 17" Pirelli P7 als non-Leichtlaufmodell)
Würde ich heute nochmal Sommerfelgen (Reifengewicht noch wichtiger) kaufen, tät ich versuchen noch leichtere 17 "Felgen als meine 9,6Kg zu finden.
Es gibt diese auch zu bezahlbaren Preisen.
Just my two cents,
P.S. Gibts was neues von der Chiptuning Front ?
Naja, ich fahre Winterreifen auf 17" London und im Sommer 245/40/R19 (die sind ~4,5kg/pro Rad schwerer) und kann zustimmen, dass es leicht ~1,5liter mehr braucht. Von so einem starkem Motor hatte ich es nicht erwartet.
Mit Chiptuning habe ich etwas probiert. Hatte für ein paar Wochen Oettinger drauf (mit Oettinger EnginePowerCommand), also mit einem zusätzlichem Kabelbaum und ein "Box". Man hat 80PS und 90Nm versprochen, aber ich konnte es nicht fühlen. Nachdem ich dem Box entfernt gelassen hatte, dann fühlte ich, dass es mit dem Box im unterem Drehzahl (bis 3000rpm) bereich einbisschen besser war. z.B im 6. Gang 80-120 ~8,6s mit Oettinger und ~9,6s ohne (bis kickdown). Mit vollgas gab es keine Änderungen (habe einige Videos gemacht, bevor und später).
Ich kanns nur noch mal wiederholen. Wer schon mal mit einem Rennrad bergauf gesprintet ist, der weiß wie viel Untesrchied hier schon 100g pro Felge ausmachen können. Man braucht das nur mal auf die Leistung und das Gewicht bei einem Mittelklassewagen hochrechnen. Leichtere und schmalere Räder sind bei einem 4motion deutlich effektiver als jedes Chiptuning, vor allem weil das Chiptuning meistens ohnehin nur die Beschleunigung und nicht die vmax verbessert.
Achja und mein Gefühl vornweg. Fahrt auf D und nicht auf S... Kommen bei mir die besseren Werte raus.
Spannender Thread! Woher nehmt ihr die Reifendrücke für Eure Fahrzeuge? Ich habe meine direkt von der Dunlop Homepage und die sind aus meiner Sicht viel zu niedrig, auch wenn das Fahrgefühl natürlich ein Traum ist...
Die vom Hersteller empfohlenen Reifendrücke stehen bei VW eigentlich immer im Tankdeckel. Sonst natürlich im Handbuch.
Es gibt hier allerdings einen Zielkonflikt: Der Autohersteller gibt in letzter Zeit anscheinend gerne etwas mehr vor (2.7 bis 2.9 bar bei meinem aktuellen Leon Cupra, BMW gerne bis zu 3.0 bar), um vermutlich die letzten zehntel-Liter beim Verbrauch herauszuholen. Der Reifenhersteller gibt meist etwas weniger an, da er mehr Wert auf Komfort und Grip legt.
Wo man sich als Autofahrer einordnet, ist jedem selbst überlassen. 🙂