Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)

VW Passat B8

Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?

Beste Antwort im Thema

Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄

692 weitere Antworten
692 Antworten

Zitat:

@iJojo423 [url=http://www.motor-talk.de/.../sammelthread-2-0-tsi-280-ps-t5236113.html
Müsste nicht auf das möglich sein, was beim Golf R geht? 420 PS?

Theoretisch ja. Aber 420PS sind bisle viel...350-380ps. Je nachdem ob noch was an der Hardware verändert wurde.

Aber viele Tuner sagen "Passat können wir noch nicht" oder müssen wir vorher auslesen und schauen. Daher frag ich ob es jemand schon per OBD hat machen lassen.

Motor ist der selbe, aber Datenstand ein anderer :-(

Gruß
Markus

Der 280er Motor kostet 9000,- euro , eingebaut 11000 🙂
VW wird ein Dankschreiben an dein "PS-Ego" schicken, wenn die dann komplett aus der Haftung/Gewährleistung für dein Privat/Firmenauto rauskommen. Und wenn sich auch nur eine Ziernaht aufdrösselt, werden die Verweigern.
Ein Radio geht kaputt, dein Problem...

Hab auch so meine neg. Erfahrungen mit Chiptuning gemacht über die Jahre, und lasse unser aktuellen Autos (Turbobenziner) alle Serie.

Lektüre:
http://motorblock.at/.../

MTM: SuperB Chip: bzw. Abt mit 326 PS

http://www.mtm-online.de/.../2-0-TSI-206-kW-280PS-4x4?...

Zitat:

Hab auch so meine neg. Erfahrungen mit Chiptuning gemacht über die Jahre, und lasse unser aktuellen Autos (Turbobenziner) alle Serie.

Ich nur gute :-)

Aber das war nicht meine frage....und wenn doch, wird es auch ganz alleine mein Problem/Geld sein...da es mein Auto ist und nicht eures und mir dem ganzen bewußt bin. Aber Danke dass mich drauf hin weißt....

M-Cantronic scheint wohl auch was "box" mäßiges zu sein und auch relativ teuer.

APR hat seit paar Tagen was im Angebot für 360PS/550nm :-)

Gruß
Markus

Zitat:

...da es mein Auto ist und nicht eures...

Meins ist auch mir und nicht Ihr .... *hihihi*

Ähnliche Themen

Gesetzt dem Fall , dass die Beschleunigungswerte wirklich gemessen worden sind, ich persönlich neige eher dazu das zumindestens in Frage zu stellen. Dann würde im Falle des Superb (5,8->5.5s) und des Passat (5,7->5,4s) von 0-100 Km/h eine Rechnerische Minderweglänge von ca. 4,1m ausmachen. Chiptuning mit beibehaltenen Sicherheitsfunktionen des Motormanagements, neigen Aufgrund von AussenTemp, Ansauglufttemp, Klopfen, etc dazu bei höheren Geschwindigkeiten 100-200 z.B. den Ladedruck und ZÜndwinkel zurückzuregeln. Daher sind hier bessere Zeiten nur bedingt zu erwarten bzw. lassen diese sich 1-2 Mal Abrufen ehe der Ladeuftkühler am Ende ist und sich zunächst wieder aklimatisieren muss. Also nichts da mit Dauervollgas 350 PS.

Da unsere Passat alle DSG haben und Allrad, würden sich super Vergleichbare und Reproduzierbare Ergebnisse erreichen lassen. Leider hat schon eine scheinbar Ebene Strasse , die es aber nicht ist eine ganz erheblichen Einfluss auf die Zentel Sekunden, gleiches gilt für Aussen Temp, Spritsorte etc. . Daher würde sich eine Vergleichsfahrt nur Vergleichsfahrt nennen können wenn man sozusagen Nebeneinander fährt.

Ich bin der Sache gegenüber völlig Wertungsfrei und interessiere mich nur für Fakten: (102 Oktan sollten dem Chip noch bevorteilen)

- Passat Serie vs Passat Chip beide mit 102 Oktan und Werksbereifung 215/55R17 Felge London --> Ausgangslage
- Passat Serie mit Werksbereifung vs Passat Chip mit 235/45 R19 Veronas
- Passat Serie mit Leichter Rad/Reifenkombi vs Passat Chip mit 235/45 R19 Veronas
- Passat Serie mit Leichter Rad/Reifenkombi vs Passat Chip mit Werksbereifung 215/55R17 Felge London

Tests von 0-100 sowie 100-200 Km/h

Für diese Kombination:
- Passat Serie mit Leichter Rad/Reifenkombi vs Passat Chip mit 235/45 R19 Veronas
Wette ich das der gechippte Passat "im besten Fall" gleich zieht und das bei jeder Ausgangsgeschwindigkeit und erst recht bei hohen Aussentemp. Eigentlich gehe ich sogar davon aus, dass der gechippte in diesem Fall langsamer sein wird. Wenn dann nach 20-30 TKM die ersten Verschleisserscheinungen zutage treten und die gechippte Leistung immer schwerer erreicht wird, sind auch die anderen Vergleichsfahrten zugunsten des Chip dahin bzw. relativieren sich.

*just my 2 cents*

Hat jemand schon Erfahrungen mit Oettinger? Der bietet 360HP und 440Nm. Und sogar man kann ein separates Gerät dazu kaufen (Oettinger EnginePowerCommand), so dass es beim Autohaus nicht gemerkt wird. http://www.oettinger.de/.../

War am Anfang July mit meinem auf einem Dyno Leistungspürfstand und die Radleistung war - 155kW und 300Nm. Beim 4wd ist die Schleppleistung ~20%. So es macht dann 155/0,8=194kW und 300/0,8=375Nm. Wie man sieht, ist das Moment höher als VW selber sagt. Zwischen Normal und Sport war es 5kW 🙂

@Passat2.0 Turbo,

Welchen Sprit bist du auf dem Prüfstand gefahren ?
Welche Rad/ReifenKombi hatest du drauf ?
Haben die nach EWG oder DIN geschätzt, ähh gemessen 🙂

Zitat:

@Standgasfahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 16:21:56 Uhr:


@Passat2.0 Turbo,

Welchen Sprit bist du auf dem Prüfstand gefahren ?
Welche Rad/ReifenKombi hatest du drauf ?
Haben die nach EWG oder DIN geschätzt, ähh gemessen 🙂

Ich fahre immer Super Plus (98), hier in Estland ist es wahrscheinlich nicht so gut wie in Deutschland. War letzte Woche mit meinem Passat in Deutschland und mit Aral 102 und Shell V-power fährt der besser und sogar sparsamer (fast 1l pro 100km). Habe nicht Super Plus probiert, aber galube schon, dass es besser ist.

Ich hatte 19" drauf 245/40/ZR19 (Falken 453 Sommerreifen), ich habe die auch gewiegt und die sind genau 4,5kg schwerer als 17" London mit Contis (in gesamt dann 18kg).

Und nach DIN gemessen (glaube ich, habe nicth gefragt)🙂

Ja, deine Dicke 19" Bereifung läßt die Radleistung abfallen, also die in Vortrieb Nutzbare Leistung des Fahrzeugs. Das Schleppmoment ist mit dieser höher als mit Serienbereifung.
Die Prüfstände errechnen die Motorleistung. Mal angenommen, Temp. , Luftdruck etc wurde richtig kompensiert und der Tuner hat nicht beim ausrollen leicht auf die Bremse getreten ( was das Schleppmoment erhöhen würde und somit die errechnete Motorleistung steigen läßt) und der Prüfstand selbst nur innerhalb einer Toleranz gestreut hat, dann bedeuted das, dass deine Rad/Reifenkombi ca. 12 KW Leistung kostet im Vergleich zur Serie. Also ca. 6 % weniger Leistung der für Vortrieb zur Verfügung steht. Die Motorleistung sollte immernoch ca. 206 KW bei so einem neuen Auto sein. Das enstpricht schon fast einem halben Chiptuning 🙂

Hä?

Du willst uns sagen, dass mit 19" weniger Leistung auf dem Prüfstand hast, als mit 17"? :-)

Oder verstehe ich das falsch?

Ein richtiges Chiptuning bringt in dem Motor, nicht nur 6% Leistung sondern. 20%-30%...Mehr Leistung.

Was für Fahrzeuge hast du bis jetzt "chippen" lassen? Nur mal so am Rande.

Gruß
Markus

Hier mal jetzt auch das Ergebnisblatt. Ich habe mich falsch erinnert. Im Normal Modus war es 155kW/300Nm Radleistung, aber im Sport 161kW/308Nm -> das macht dann als Motorleistung ~201kW/385Nm.

Wegen grössere und schwerere Räder ist die Schleppleistung grösser. Der Prüfstand würde grössere Nummern zeigen mit 17" Räder, weil man vom Rad messt.

Imag1744

@MarkusGTI80
Ich schrieb nichts von 6% Mehrleistung.
Lesen und verstehen 🙂

"...19" Bereifung läßt die Radleistung abfallen, also die in Vortrieb Nutzbare Leistung des Fahrzeugs. Das Schleppmoment ist mit dieser höher als mit Serienbereifung..."

Das ist Physik und hat nicht mit meinen Autos oder Chiptuning im eigentlichen Sinne zu tun.

Aber zurück zum Topic; wer knallt sich zuerst 30 % drauf ... 🙂

Servus,
du schreibst was von 6% weniger Leistung zur Serie? Oder nicht? Was ist für dich Serie? Meiner hatte ab Werk 19" drauf. Serie :-)

Nochmal. Die Rad / Reifenkombination ist auf einem Prüfstand egal. Es ist egal ob 16" oder 20" . Die Motorleistung sollte die gleiche raus kommen. Klar kann die Schleppleistung unterschiedlich sein, auf dem gleichen Prüfstand. Jedoch ist dann auch die Radleistung unterschiedlich. Motorleistung muss immer identisch sein. Nur weil du andere Reifen fährst, hast nicht mehr Motorleistung :-)

Wenn du z.b. auf einen Maha fährst, kannst du 80PS Schleppleistung haben. Bei einem Dynojet 60PS. Mit dem gleichen Auto und Räder. Es kommt aber immer 280PS raus? Warum? Weil ganz alleine die Motorleistung zählt...

Auf der Straße ist es natürlich Aufgrund der Rotierenden Maße was anderes. Da haben die kleineren/leichteren Felgen natürlich einen Vorteil.

Werde aber nie von 19" auf 17" umsteigen. Nur weil ich dadurch vielleicht 0,5sec von 100-200 schneller bin..

Fahrdynamisch ist der Passat mit seinen 1813kg (Steht bei mir in den COC) Papieren auch keine Wucht.

Daher muss das hohe Gewicht durch mehr Motorleistung kompensiert werden :-)

Bei mir gibt's mehr Leistung, sobald mein Tuner das Fahrzeug kann. Momentan klappt das leider noch nicht...

Gruß
Markus

Serie = kleinste Rad/Reifen Kombi ab Werk. Also London Felge 17" Nur in dieser sind die Fahrwerte welche von VW angegeben worden erreichbar.

"Die Rad / Reifenkombination ist auf einem Prüfstand egal. Es ist egal ob 16" oder 20" ."

Das ist ein Irrtum. Die errechnete Motorleistung ist gleich , aber die Radleistung aufgrund des höheren Schleppmoments (Resultierend daraus die in Vortrieb Nutzbare Leistung des Fahrzeugs.) ist niedriger. Daher ist das FHZ langsamer.

"Auf der Straße ist es natürlich Aufgrund der Rotierenden Maße was anderes. Da haben die kleineren/leichteren Felgen natürlich einen Vorteil."

Den gleichen Effekt hast du auch auf dem Prüfstand, damit bestätigst du meine Aussage.

"Werde aber nie von 19" auf 17" umsteigen. Nur weil ich dadurch vielleicht 0,5sec von 100-200 schneller bin.."

0,5s wird nicht reichen. Eine aktuelle E-Klasse mit 4,7l V8 Biturbo 408 PS , braucht mit P-Box gemessen min. 1s länger von 100-200 Km/h beim Umstieg von 17" auf 19" Felgen. Aber klar die Optik gewinnt.

Bitte back to Topic: Ich will "Vorwiderstände in kleinen Schwarzen Boxen" sehen . 🙂 🙂

P.S. In meinem FHZ Schein steht unter Punkt "G - FHZ Leergewicht im Betriebsbereitem Zustand" 1674 Kg drin. Das wären 139 Kg weniger, soviel Gewicht kann ich mir kaum durch unterschiedliche Austattungen erklären. Das große Kreuz haben wir eh alle gemacht 🙂

Servus,

kannst du das mit Diagrammen belegen? Also 17" zu 19" auf dem gleichen Prüfstand?

Auch wenn es 1sec aus macht... Wenn dann kommen leichte 19" drauf, aber keine 17" :-) Bin im Ex-Golf 18" Sparco gara gefahren. Unter 19kg Gesamtgewicht. Aber 18" ist mir zu klein aufm Passat.

Schau mal im COC-Papier unter 13.2. Da steht bei mir 1815kg und bei 13. steht auch 1674kg. Gehe davon aus, dass er mit meiner Ausstattung das Gewicht hat?

Die kleine schwarze box ist wieder drausen (Racechip Ultimate). Hat aber immerhin fast 4sec von 100-200 gebracht. Pbox. Jedoch inkl. R600 Ansaugung und HJS EWG pipe. Warte noch auf passende OBD Software. Hatte damit 339PS und 422NM. Mit nur Hardware 309PS/378NM. War mir doch zu wenig. Drehmoment verlauf war aber sehr sauber laut Prüfstand. Fahren war auch OK...will aber mehr :-)

Tanke aber nur 98er. Da im Umkreis kein 102er gibt und ich keine Lust mehr habe~ 20km Umweg zu fahren (wie im Ex Golf) und dann gibt's doch kein 102er weil ausverkauft..

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen