Sammelbestellung HappyLightShow

Opel Vectra C

Hi,

da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.

http://www.happylightshow.de/index/

Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?

Vg Christian

PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€

Beste Antwort im Thema

Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)

Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!

1332 weitere Antworten
1332 Antworten

kann ich jetzt gerade so nicht bestätigen... ich werd später noch einmal runter gehen und es versuchen... gebe dann contra

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


"Bei der Beschreibung des Updates ist aber offensichtlich dass aktivieren von Follow-Me-Home per FB nicht mehr geht."
Wo steht das???
Das habe ich nirgendwo gefunden.

Das steht

hier im Handbuch zu Version 1.17

Die Homepage ist nicht wirklich aktuell.
Und Follow-Me-Home sollte sich erst bei zweimaligem Verschließen ausschalten, nicht beim ersten Mal.

Sascha

Genau das Handbuch meine ich.

Dort steht Zitat:

"Die Aussenbeleuchtung des Fahrzeuges bleibt eine einstellbare Zeit nach
Ab- oder Aufschließen aktiv und leuchtet den Weg aus." Zitat ende.

Und genau das tut sie nicht!!!
Nur beim Aufschließen aber nicht beim Abschließen.
Ich weiß nicht was Du daraus liest.
Und das die Homepage nicht Aktuell ist, ist für mich keine Entschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Genau das Handbuch meine ich.

Dort steht Zitat:

"Die Aussenbeleuchtung des Fahrzeuges bleibt eine einstellbare Zeit nach
Ab- oder Aufschließen aktiv und leuchtet den Weg aus." Zitat ende.

Und genau das tut sie nicht!!!
Nur beim Aufschließen aber nicht beim Abschließen.
Ich weiß nicht was Du daraus liest.
Und das die Homepage nicht Aktuell ist, ist für mich keine Entschuldigung.

Das stimmt, das steht da, aber drunter in dem Schema sind die "Bedingungen" damit es leuchtet, also wenn vorher Licht an war.

Ähnliche Themen

..ja, dieses Schema könnte uns der Hersteller ja mal in Worte fassen !
Wenn ich mir das anschaue, denke ich zwangsläufig an Denksportaufgaben in Rätselzeitungen oder IQ-Tests !

Aber wie jetzt WTTC genau funktioniert, das kann ich diesem Schema nicht auf Anhieb entnehmen !

Ich hatte auch auf die eigentlich sinnvolle und naheliegendste Funktion gehofft, daß WTTC angeht bei 2 x "AUF" drücken oder 2 x "ZU" drücken auf der FB. Dann kann ich jedesmal entscheiden, ob ich das Licht haben will oder nicht, ohne die ZV unnötig zu belasten durch zu-auf-zu oder ähnlichen Umwegen.
Es macht auch keinen Sinn, daß sich WTTC zwar durch die Stellung "Auto" ( bei vorhandenem Lichtsensor) nach Abstellen des Motors und dem Öffnen der Tür aktiviert, aber beim Verschließen sofort ausgeht !
Wenn ich mir den Weg ausleuchten lassen will, muß ich also das Auto nun zwangsläufig solange offen lassen und dann bin ich wohlmöglich schon außer Reichweite der FB und mein Auto bleibt offen, oder wie ? 😕

Also, mich wundert, daß man einerseits so viele zusätzliche Funktionen per Chip implementieren kann, diese aber dann völlig realitätsfern und unlogisch umsetzt. Hat das mit dem komplizierten Can-Bus des Vectras zu tun oder mit dem mangelnden Verständnis der Entwickler ?

Ich kann nur hoffen, das es bald kostenfrei eine 1.18 gibt......

P.S.: die Chirp-Funktion hab ich ausprobiert. Da ich aber keine Beschwerdebriefe der Nachbarn haben möchte, hab ich sie wieder ausgeschaltet, ist in Verbindung mit der Hupe ein bißchen zu laut und da ich immer die Spiegel per FB anklappe, hupts halt auch jedesmal !

Also das mit der WTTC Funktion find ich jetzt auch eigenartig... Ich fand das vorher perfekt... da gabs nix zu meckern, mir wars egal, dass das auch am Tag geleuchtet hat wenn ich auf oder zu gesperrt hab...
man hätte, wenn man in Erwägung zog das WTTC zu bearbeiten, es einfach so programmieren können, dass wenn man 2 mal auf die FB drückt das Licht angeht... also nicht 2 mal aufsperren bzw. zu sperren, sondern einfach zwei mal drücken...wie schon gesagt wurde.
Ich finde die Lösung, wenn man einen Lichtsensor hat, eigentlich ziemlich gut... beim abschließen orientiert sich das Modul daran ob das Abblendlicht an war, und beim aufschließen kann man selber entscheiden... Doch wenn das Licht sofort aus geht wenn man zuschließt macht das sehr unvorteilhaft!

Also mich nervt das Modul mittlerweile,weil es macht was es will.
Hab mal Chirp ausprobieren wollen,jetzt bekomm ich es nimmer raus😕
OPC-Scan geht mal,dann komischerweise mal wieder nicht.
Genau so die WTTC-Funktion...beim Abschliessen geht sie bei mir gar net,weil ich sie irgendwie auch gar nicht richtig programmieren kann...
Genau so wenig bekomme ich Speedlock wieder raus,obwohl ich es rausprogrammiere und es auch bestätigt wird...

... na wenn ich das hier so lese wie "zufrieden" ihr so mit dem Update auf 1.17 seit bin ich froh das ich die Tage zuvor so richtig keine Zeit zum verschicken gefunden habe.

Entweder geht´s nicht ganz so einfach mit der WTTC, dass nur 2x drücken der FB Auf oder Zu zu programmieren ist oder die Vorschläge von Eurer Seite hinsichtlich der Verbesserungen wurden beim Entwickler falsch verstanden, was ich mir so richtig aber nicht vorstellen kann. Da bestimmt ausreichende Erklärungen über die zukünftige Funktionsweise geliefert wurden.

Na mal schaun, schliesse mich Stepos an und hoffe auf´ne tadellose nach Wünschen der Endverbraucher 1.18er .....kostenfrei natürlich😉.

Gruß C

Hab gestern mein modul wieder bekommen.
Bin eigentlich zufrieden!
Einstecken hat 1 bis 2 Minuten gedauert (hab ja langsam Übung) 🙂 und das programmieren vielleich 5 Minuten, wenn überhaupt.
Auszusetzen hab ich nur 2 Dinge:
der Bug mit dem Drehzahlmesser und Position 7 ist auch bei mir, da Diesel.
Und was etwas ärgerlich ist: ich benutze bei wttc den Sensor. Das funktioniert auch wunderbar, nur wenn ich dann die spiegel anklappe, was ich eigentlich immer mach, dann denkt die hls dass ich das zweite mal Schließ, auch wenn ich nur einmal drücke und gedrückt halte.
Muss ich mir halt angewöhnen entweder manuell anzuklappen oder es einfach zu lassen.
Denn was bringt's mir?
Selbst mit angeklapptem spiegel hat mir einer diesen schon komplett verkratzt (inkl a-Säule).
Und wenn's mal sehr eng ist, dann Klapp ich's manuell an.
Ab wie viel km/h fahren die spiegel eigentlich wieder automatisch aus?

genau das wollte ich später auch noch testen, jetzt hast du es aber gemacht🙂 hab mir schon fast gedacht, dass das mit dem lange drücken der FB und der einklappenden Spiegel zusammen hängt...

Das nervt mich jetzt wirklich, ich hab die HLS eigentlich immer verteidigt, aber diese neue Funktion beim WTTC ist nicht richtig durchdacht...

jup, das find ich auch blöd.
aber wie gesagt... bei mir is auch schon genug passiert, obwohl die spiegel angeklappt waren... da frag ich mich echt, ob ich das sooo dringend brauch... 🙂
schade isses aber echt! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


Es macht auch keinen Sinn, daß sich WTTC zwar durch die Stellung "Auto" ( bei vorhandenem Lichtsensor) nach Abstellen des Motors und dem Öffnen der Tür aktiviert, aber beim Verschließen sofort ausgeht !

Follow-Me-Home geht erst beim 2. Druck auf verriegeln aus (bzw. - wenn's denn stimmt - auch bei längerem Druck)

Sascha

Längerer Druck währe ungünstig für Leute mit automatisch anklappenden Aussenspiegeln

Hallo,

ich verfolge das ganze hier ja mit. Aber hat denn schon irgendjemand mal den Hersteller angeschrieben und evtl eine Antwort erhalten?

Viele Grüße

jup, ist aber leider definitiv so.
wenn man lange auf zuschließen bleibt, demnach also nur einmal drückt, aber wartet, bis die spiegel sich anklappen, dann denkt die hls dass das zweite mal geschlossen wird und wttc geht aus - leider!

hab eben das tagfahrlicht auf der auto-schalterstellung probiert. funktioniert wunderbar, wenigstens das 😉

also doch kein völliger reinfall 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen