Sammelbestellung HappyLightShow
Hi,
da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.
http://www.happylightshow.de/index/
Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?
Vg Christian
PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€
Beste Antwort im Thema
Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)
Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!
1332 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Hallo,ich verfolge das ganze hier ja mit. Aber hat denn schon irgendjemand mal den Hersteller angeschrieben und evtl eine Antwort erhalten?
Viele Grüße
angeschrieben un Antwort erhalten schon mehrfach.
Aber im Bezug auf was?
ja im Endeffekt funktioniert alles so wie ich es wollte... Ich hatte an den Hersteller ne Mail geschrieben mit der Bitte beim nächsten Update die TFL und ABbiegelicht Funktion auch für "Auto" anzubieten... Das wurde berücksichtigt... Und das WTTC ist eigentlich clever gelöst, hat aber eben diesen einen Fehler, fatalen Fehler wie ich finde, dass das Coming Home aus geht wenn man seine Spiegel einklappen lässt 🙁...
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
angeschrieben un Antwort erhalten schon mehrfach.Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Hallo,ich verfolge das ganze hier ja mit. Aber hat denn schon irgendjemand mal den Hersteller angeschrieben und evtl eine Antwort erhalten?
Viele Grüße
Aber im Bezug auf was?
Ja natürlich in Bezug auf die WTTC Funktion. Ob so schnell wie möglich ein update gemacht wird? Ich wollte mich nämlich diesmal den sammelbestellung anschließen.
Gruße
Bilal
Bei mir kommt hier die Frage auf, warum man die Außenspiegel nicht einfach so programmieren kann, dass sie automatisch einfach einklappen sobald man Auto zu schließt... Also nur einmal auf die FB drücken, anstatt drauf bleiben zu müssen. Welchen Grund gibt es dafür, dass es diese Option nicht gibt?
Ähnliche Themen
Ich denke nicht das jemand im Winter die Spiegel ein und ausklappen möchte. Die Chancen stehen gut das dann nie wieder was klappt 😁
Also keine gute Idee von dir.
haha, nein das war auf Opel bezogen, nicht auf die HLS... Also warum, kann Opel das nicht einfach so machen, dass die Spiegel einklappen wenn man ganz normal zu schließt
So nun ist es soweit heite ist mein HLS-Modul gekommen. Direkt beim Hersteller bestellt. Lieferung extrem schnell. Version 1.17
Vorab zu meinem Auto: Signum BJ: 08/05 mit Lichtautomatik und AFL.
Hier meine ersten Eindrücke und persöhnlichen Meinungen:
Der Einbau war nicht ganz einfach weil der Diagnosestecker recht tief unten liegt, aber hat funktioniert.
Die Programmierung ist wenn man logisch und nach Anleitung vorgeht, relativ einfach.
Nun zu den Funktionen:
1. OPC-Tacho: wirklich nur spielerei und eingentlich kpl. überflüssig.
2. Speed-Lock: Hab ich noch nicht getestet, wenn es aber so funktioniert wie die manuelle Türverriegelungstaste im Auto wird diese funktion für mich unbrauchbar, weil wenn ich manuell verriegel muss ich erst wieder den Knopf drücken damit jemand aussteigen kann.
3. WTTC: Funktioniert super mit dem Lichtsensor super, zwei "Fehler" sind mir allerdings aufgefallen: Wenn WTTC aktiv, nur Fahrertür entriegelt und ich öffne dann mit der FB den Kofferraum, bekomme ich kein Blinkersignal. Wenn ich zweimal mikt der FB öffne dass alles entriegelt und dann keine Tür öffne, verriegeln sich die Türen selber, WTTC geht dann nach der eingestellten Zeit aus aber gleich wieder an und die Zeit läuft von neuem, dass mehrmals hintereinander.
4. Chirp: wirklich nur spielerei und eingentlich kpl. überflüssig.
5. WWS-Signal: benötige ich nicht da ich ein eingebautes Navi habe.
6. DPF-Reinigung: benötige ich nicht da ich ein Benziner hab.
7. Tagfahrlicht: Funktioniert mit dem Lichtsensor super. (Mein hauptsächlicher Kaufgrund weil ich der Meinung bin dass mit Licht fahren am tag die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht und am Tag brauch ich kein Xenon, kein Kurfenlicht und auch kein Abbiegelicht)
8. Abbiegelicht. Bräuchte ich nicht wegen AFL aber trotzdem mal aktiviert. Funktioniert eigentlich gut, ein Fehler gibts allerdings (der auch schon hier im Forum erwähnt wurde) wenn NSW eingeschalten und die Abbiegefunktion aktiv wird, geht nach beenden der prozedur beide NSW aus und nach ein paar Sekunden wieder an. Das Abbiegelicht sollte sich deaktivieren wenn die NSW eingeschalten sind.
So Ende des Romans.
Viele Grüße Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Fzischke
haha, nein das war auf Opel bezogen, nicht auf die HLS... Also warum, kann Opel das nicht einfach so machen, dass die Spiegel einklappen wenn man ganz normal zu schließt
Du meinst am Türschloss oder was? Das will doch keiner solang die FB funktioniert. Ich weiss nicht was du meinst.
Anklappen durch einmaliges normales schliessen wäre wie bereits gesagt fatal.
@ Sascha
Sind die Nebler inzwischen gedimmt? Mir kommen nämlich gelegentlich welche damit entgegen und die blenden bereits am Tag wie die Sau. Zur Verkehrssicherheit trägt das so nicht bei. Man fällt auf... mehr aber auch nicht.
Die Nebler sind nicht gedimmt. Ich finde aber dass die NSW vom Signum nicht sehr hell sind. habe meinen mal auf einer Nassen Fahrbahn hingestellt und hab von weitem geschaut. (in verschiedenen Höhen und Winkeln) Am Tag blendet es nicht. Mir ist auch eben ein vectra mit licht und NSW entgegen gekommen, sein licht hat mich wesentlich mehr geblendet. (Persöhnlicher Eindruck). Bitte jetzt keine neue Diskusion über Sinn und Nutzen.
Meine Nebler sind auch der Hammer. Wenn die an sind würd ich mir selber ungern entgegen kommen. Nutze sie aber eh nicht.
Ich habe auch endlich mal Zeit gefunden, das Update einzubauen.
Mein Fazit fällt aber negativ aus. Mit dem Parametrisieren habe ich keine Probleme. Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, geht es ja schnell.
Hauptkaufargument war für mich WTTC. Das funktionniert nach dem Update aber schlechter als vorher. Bei Lichtschalter auf Auto geht im Dunkeln WTTC zwar kurz an, aber auch nach etwa 3s wieder aus. Manchmal passiert es auch, dass danach trotz geöffneter Tür die Innenraumbeleuchtung nicht an geht.
Beim Abschließen habe ich es bisher nicht geschafft die Nebelscheinwerfer zum Leuchten zu bringen. Weder bei zweimaligen Drücken noch sonst irgendwie.
Bin also sehr enttäuscht von diesem Rückschritt.
In der neuen Bedienungsanleitung findet man ein Diagramm wie die WTTC Funktion jetzt aufgebaut ist , ich komme nun ganz gut damit klar bis auf die hier schon genannten Fehler . 2x abschließen kann WTTC halt leider doch nur beenden und nicht aktivieren , es geht automatisch an beim öffnen der Tür wenn vorher der Motor gelaufen hat und das Abblendlicht eingeschaltet war .
Wäre schöner gewesen wenn man die Funktion rein über die FB steuern könnte , denn wer auch am Tage mit Licht fährt aktiviert so beim austeigen zwangsläufig immer WTTC , aber ok das ist schon ein Fortschritt gegenüber der ersten Version .
Kleinen Bug habe ich noch gefunden , breche ich die WTTC beim abschließen durch ein zweites drücken ab blitzt meine dritte Bremsleuchte kurz auf (haben hinten alles auf aus) 😕
Zitat:
Original geschrieben von v94
In der neuen Bedienungsanleitung findet man ein Diagramm wie die WTTC Funktion jetzt aufgebaut ist , ich komme nun ganz gut damit klar bis auf die hier schon genannten Fehler . 2x abschließen kann WTTC halt leider doch nur beenden und nicht aktivieren , es geht automatisch an beim öffnen der Tür wenn vorher der Motor gelaufen hat und das Abblendlicht eingeschaltet war .
Wäre schöner gewesen wenn man die Funktion rein über die FB steuern könnte , denn wer auch am Tage mit Licht fährt aktiviert so beim austeigen zwangsläufig immer WTTC , aber ok das ist schon ein Fortschritt gegenüber der ersten Version .
Kleinen Bug habe ich noch gefunden , breche ich die WTTC beim abschließen durch ein zweites drücken ab blitzt meine dritte Bremsleuchte kurz auf (haben hinten alles auf aus) 😕
....🙄 wo liegt denn da der Fortschritt,.....
.....Fortschritt wäre, auf die WTTC bezogen, wie´s hier alle schreiben und auch hätten haben wollen das die WTTC nur und wirklich nur über die FB zu bedienen wäre. Da kann man nämlich selber entscheiden wann und wo diese Funktion aktiviert wird.
Gruß C
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Anklappen durch einmaliges normales schliessen wäre wie bereits gesagt fatal.
Das funktioniert bei vielen französischen Autos seit fast 10 Jahren ohne Probleme so.
Zitat:
Original geschrieben von v94
denn wer auch am Tage mit Licht fährt aktiviert so beim austeigen zwangsläufig immer WTTC
Nur dann wenn das Licht nicht vor Öffnen der Türe ausgeschaltet wurde.
Sascha
Das hatten wir schon in der letzten Version beim Astra vesucht, und es geht leider technisch nicht, mann musste dann immer auf-zu-auf- drücken.da sonst das Steuergerät die Daten nicht weiterschickt.
Gruß Klaus