Sammelbestellung HappyLightShow
Hi,
da nun das langersehnte Happylightshow endlich bestellt werden kann, dachte ich an eine Sammelbestellung hier im Forum. Astra H und Zafira Forum haben ja es erfolgreich vorgemacht.
http://www.happylightshow.de/index/
Also bevor sich jemand (vertrauenswürdiges) meldet, der die Sammelbestellung übernimmt, frag ich vielleicht erstmal in die Runde, wer Interesse hätte!?
Vg Christian
PS: Hier die Staffelungen 1=99,95€; 10=89,95€; 30=75,95€; 100=59,95€
Beste Antwort im Thema
Module wurden heute morgen verschickt. Die Frau bei der Post hat sich gefreut, als ich mit den knapp 60 Paketen ankam :-)
Kleiner Tipp beim Einbau. Nicht zuviel Druck ausüben, die Beinchen verbiegen leicht. Sollte es nicht leicht gehen, so liegt es daran, dass der hellgraue Teil des Steckers die Löcher verdeckt. Man kann diesen hellgrauen Teil ein wenig reindrücken, sodass das Modul leicht draufgesteckt werden kann. Viel Spaß mit euren Modulen!
1332 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
wie denn das?Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dafür bekomme ich nächste Woche den originalen OPC Scan!😁Gruß Jan
Na mit dem original OPC Instrument...
Gruß Jan
... nach durchlesen der letzen 3 Seiten bin ich nicht so richtig schlauer geworden hinsichtlich der neuen Einstellung der WTTC. Nach meinen Verständnis sollte die neue WTTC entweder nach nur 2x drücken der Taste Auf oder Zu die WTTC einschalten, bei Kfz ohne Lichtautomatik.
Wenn das nicht so funktioniert brauch ich kein Update dann komm ich mit der alten Auf- und Zuvariante besser klar.
Kann mir das jemand so bestätigen oder die neue WTTC in ihrer jetzigen Funktionsweise kurz beschreiben. Danke!
Gruß C
Klar kann ich das.
Also.
Beim 2 maligen drücken der Taste "auf" schaltet sich WTTC ein.
Beim 2 maligen drücken der Taste "zu" passiert rein gar nix.
Was wohl geht ist, wenn man das Licht an lässt, Motor aus schaltet, Tür öffnet ertönt der Lichtsummer.
Und wenn man dann erst das Licht aus schaltet aktiviert sich WTTC.
Wenn Du dann aber das Auto verschließt, geht sofort WTTC aus.
(Bezogen auf Autos ohne Lichtsensor)
Nach wie vor besteht wohl der Fehler mit dem Kurvenlicht.
Chirp ist auch totaler Käse.
Es Chirpt nämlich nur wenn man 2 mal gedrückt hat.
Meiner Meinung nach ist das Update eher ein Downdate.
Darüberhinaus steht auf der Internetseite etwas völlig anderes, als das was das Gerät wirklich kann, und ich frage mich, was das soll. Ich unterstelle hier schon fast vorsatz um Geld zu verdienen.😠😠
Meine Hoffnung besteht jetzt noch darin, das ich ne Info bekomme wenn der DPF freigebrannt wird.
Das ist aber auch nur für die Dieselfahrer Interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Klar kann ich das.Also.
Beim 2 maligen drücken der Taste "auf" schaltet sich WTTC ein.
Beim 2 maligen drücken der Taste "zu" passiert rein gar nix.
So macht eine
Welcome
To
The
Car Funktion auch Sinn 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Was wohl geht ist, wenn man das Licht an lässt, Motor aus schaltet, Tür öffnet ertönt der Lichtsummer.
Und wenn man dann erst das Licht aus schaltet aktiviert sich WTTC.
Wenn Du dann aber das Auto verschließt, geht sofort WTTC aus.
(Bezogen auf Autos ohne Lichtsensor)...
Und das ist totaler Humbug. Erstens ist das kein WTTC mehr sondern ein (wie es bei Opel heisst) Follom-Me-Home - und das haben die C Vectra's und Signum's imho serienmäßig.
LG,
Michael
Zitat:
Und das ist totaler Humbug. Erstens ist das kein WTTC mehr sondern ein (wie es bei Opel heisst) Follom-Me-Home - und das haben die C Vectra's und Signum's imho serienmäßig.
Klar ist das dann eine Follow me Home Funktion. Nur die Werksseitig vorhandene Funktion ist eher nicht so gut gelungen. Ich will ja nicht jedes mal, wenn ich das Auto verlasse die Lichthupe betätigen. Da war die Funktionalität über die HLS schon besser. Der Einfachheit halber wurde dies dabei ebenfalls unter dem Begriff WTTC zusammen gefasst.
Genauso!
Und natürlich hast Du recht was die bedeutung von WTTC angeht.
Aber darum geht es hier nicht.
Es ging ja vorher auch.
Und der Hersteller beschreibt es ja auch so auf seiner Internetseite.
Und da ich immer Rückwärts einparke, nutzt mir die Originale Funktion seitens Opel rein gar nix, da nur das Abblendlicht eingeschaltet wird, und das ist ja bekanntlich vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Es ging ja vorher auch.
Und der Hersteller beschreibt es ja auch so auf seiner Internetseite.
Bei der Beschreibung des Updates ist aber offensichtlich dass aktivieren von Follow-Me-Home per FB nicht mehr geht.
Entweder Licht anlassen, Türe auf und dann erst Licht ausschalten oder bei Lichtautomatik Schalter auf Auto stellen und wenn's Dubkel ist dann geht Follow-Me-Home an.
WTTC geht nach wie vor über FB.
Wenn's denn funktionieren sollte (was ja offenbar nicht immer der Fall ist), fänd ich die Lösung für Follow-Me-Home und WTTC nahezu optimal.
Sascha
Zitat:
Entweder Licht anlassen, Türe auf und dann erst Licht ausschalten oder bei Lichtautomatik Schalter auf Auto stellen und wenn's Dubkel ist dann geht Follow-Me-Home an.
WTTC geht nach wie vor über FB.
Ok, so wie du das beschreibst ist der Ärger dann doch nicht so groß. Ich muss mein Modul mit Update heute erst einbauen, deswegen konnte ich das noch nicht testen. Wenn bei Lichtautomatik WTTC, also genauer Folow-Me-Home, automatisch aktiviert wird, dann bin ich wohl doch zufrieden. Muss ich heute Abend mal prüfen. Ich werde berichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Klar kann ich das.Also.
Beim 2 maligen drücken der Taste "auf" schaltet sich WTTC ein.
Beim 2 maligen drücken der Taste "zu" passiert rein gar nix.Was wohl geht ist, wenn man das Licht an lässt, Motor aus schaltet, Tür öffnet ertönt der Lichtsummer.
Und wenn man dann erst das Licht aus schaltet aktiviert sich WTTC.
Wenn Du dann aber das Auto verschließt, geht sofort WTTC aus.
(Bezogen auf Autos ohne Lichtsensor)Nach wie vor besteht wohl der Fehler mit dem Kurvenlicht.
Chirp ist auch totaler Käse.
Es Chirpt nämlich nur wenn man 2 mal gedrückt hat.Meiner Meinung nach ist das Update eher ein Downdate.
Darüberhinaus steht auf der Internetseite etwas völlig anderes.....
.... na das ist doch mal´ne Aussage,
MERCI.🙂
Schein also doch keine aufregende Verbesserung zu sein hinsichlich der Bedienbarkeit für die WTTC und wenn das Kurvenlicht noch fast genauso funktioniert wie vorher kann ich mir das verschicken also sparren.
Da warten ich halt auf das nächste Update 😉.
Wie sieht´s eigentlich mit dem Tagfahrlicht aus, wurde da auch was geändert (abgedimmte Variante) oder so?
Gruß C
@ Chalcedon
Nein, am TFL hat sich nix geändert.
@ Sabomotor
Das ist Quatsch was Du schreibst.
Auf der I Net Seite von HLS steht unter Vectra / Signum folgendes:
"Beim Aufschließen UND Abschließen des Wagens leuchten die vorderen und hinteren Lampen"
Im PDF Dokument Handbuch zur HLS für den Vectra C / Signum steht folgendes:
"WTTC Funktion:
Die Aussenbeleuchtung des Fahrzeuges bleibt eine einstellbare Zeit nach
Ab- oder Aufschließen aktiv und leuchtet den Weg aus."
Beim Aufschließen ist es ja auch der Fall.
Aber nicht was das abschließen angeht. Ich kann drücken so viel ich will..... es passiert einfach nix.
Du schreibst aber:
"Bei der Beschreibung des Updates ist aber offensichtlich dass aktivieren von Follow-Me-Home per FB nicht mehr geht."
Wo steht das???
Das habe ich nirgendwo gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
...Und da ich immer Rückwärts einparke, nutzt mir die Originale Funktion seitens Opel rein gar nix, da nur das Abblendlicht eingeschaltet wird, und das ist ja bekanntlich vorne.
Nun ja... Hattest du die Seite der Bedienungsanleitung gelesen?
Da steht:
Zitat:
Zur Wegausleuchtung leuchten Abblendlicht und Rückfahrscheinwwerfer ca. 30 Sekunden.
Und die Rückfahrscheinwerfer sind bekanntlich hinten *duck*.
Und das ich dafür die Lichthupe ziehe wenn die Türe auf ist passt doch ganz gut. Schließlich ist das ja auch der Moment in dem ich aussteige und das Auto verlassen will...
Ich will euch die HLS nicht madig machen. Grundsätzlich finde ich das klasse das sich jemand mit den Möglichkeiten die es gibt um unseren Vectra zu "verbessern" beschäftigt.
Aber wenn bereits grundsätzlich vorhandene Funktionen verschlimmbessert werden sehe ich da keinen Sinn. Ganz im Gegenteil!
Ich hätte gerne eine HLS-Light bei der mir aber zwei Funktionen reichen: 1. WTTC (so wie es jetzt funktioniert) und 2. gedimmte Nebler als Tagfahrlicht. Alles andere ist meiner Meinung nach unnütz bzw. bei meinem Vectra schon vorhanden.
LG,
Michael
Echt?
Gehen die Rückfahrscheinwerfer auch an.
Das ist mir damals als ich das mal ausprobiert hatte gar nicht aufgefallen.
Das ist ja Prima.
Aber Du hast schon recht mit dem was Du schreibst.
Es geht mir auch lediglich darum, das das Gerät nicht den Funktionsumfang, so wie es beschrieben wird.
Das ist das gleiche als wenn Du nen 7 Sitzer kaufst, der aber nur 5 Sitze hat.
Was für mich allerdings noch wichtig ist in dem Update, das ich eine Info über die Regeneration des DPF bekomme.
Aber das bleibt erstmal abzuwarten. Schließlich funktioniert ja einiges nicht, Wer weiss ob das Funktioniert.
Also, ich habe heute mein Modul auch wieder zurück bekommen, mit dem neuen Update...
So wies aussieht, funktioniert, TFL und Abbiegelicht nun auf der Lichtschalterstellung "Auto". Das war mir wichtig bei dem Update, weil der Lichtsensor sonst völlig unnütz wäre...
WTTC hab ich jetzt soweit verstanden, dass wenn man gefahren ist, es dunkel war und daruch das Licht durch den Lichtsensor geleuchtet hat, man dann das Auto abstellt, Zündschlüssel abzieht und dann aussteigt, die Coming home Funktion funktioniert. Wobei diese sich sofort abschaltet, sobald man das Auto zugeschlossen hat?!
Leaving home funktioniert nun wenn man aufschließt und anschließend einfach noch einmal auf "aufschließen" drückt.
Wie das nun ohne Lichtsensor funktioniert, kann ich nicht beurteilen.
Es funktioniert auf jeden Fall. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man am WTTC nichts geändert hätte, da ich es perfekt fand... Ob sich WTTC nun am Tage auch jedes mal anschaltet wenn ich auf/zuschließe war mir ziemlich Titte. Ich werde einmal eine Email an den Hersteller schreiben...
Chirp- Funktion hab ich nicht getestet, ist mir auch völlig Wurst, völlig Sinnlose Funktion*gg*
Im Handbuch zur Vers. 1.17 Seite 10 in diesem Schema ist eindeutig zu lesen, dass WTTC aktiviert wird bei Zündung aus und Fahrertür auf, wenn vorher Licht an war ODER Lichtsensor Nacht erkannt hat. Und sie wird wieder ausgeschaltet, wenn Zeit abgelaufen oder ZWEImalig zugeschlossen wurde. Bei einmalig zuschließen müsste sie anbleiben!
Kann das jemand so bestätigen? Weil so würde es Sinn machen und so will ich es haben.