Sammelbestellung Fächerdüsen
Hallo zusammen,
Ich werde demnächst nochmal Fächerdüsen (A 211 860 11 47) für meinen Dad bestellen.
Es sind beheizte Düsen. nagelneu, original MB.
Listenpreis beim 🙂 : Ca 78€ für 2 Stück
Wer will kann sich beteiligen.
Inkl. Versand zum Empfänger: 52€ (in Deutschland) für 2 Düsen.
(Ersparnis: 26€ + Lieferung frei Haus)
Wer Interesse hat schickt mir bitte eine PN mit Name und Lieferadresse!
Im Gegenzug gibts Kontodaten. Bestellung per Vorabkasse
Bestellschluss ist der 1.3.13!
Nur wer auch bis 6.3.13 bezahlt hat wird berücksichtigt.
Die Auslieferung erfolgt dann ab ca 20.3.13.
Beste Antwort im Thema
Die Päckchen sind heute auf die Reise gegangen.
Wenns gut läuft, dürft ihr morgen schon eure Fächerdüsen in Händen halten.
84 Antworten
Ich muss nochmal nachfragen, bei mir sind Fächerdüsen verbaut, die NICHT beheizt sind. Gibt es dort Unterschiede?
Woran kann ich erkennen, welche ich benötige? Wer kann da Antworten geben?
Danke Jurek
Zitat:
Original geschrieben von obelix-xtc
Ich muss nochmal nachfragen, bei mir sind Fächerdüsen verbaut, die NICHT beheizt sind. Gibt es dort Unterschiede?
Woran kann ich erkennen, welche ich benötige? Wer kann da Antworten geben?
Danke Jurek
Fächerdüsen sind meines Wissens immer beheizt.
Im Zweifelsfall schau mal auf die Teilenummer deiner Düsen und vergleiche sie mit der Teilenummer oben.
Ich will auch welche haben wollen :-)
Ähnliche Themen
Dass es ueberhaupt noch die Option gibt fuer Autos im Regenland unbeheizte zu nehmen finde ich schon fast lustig 🙁
Wie sagt der Schwab?? Spare, Spare, Spare!
Leider ist das eine Mentalität bei den Autobauern, die ich nicht nachvollziehen kann.
Wenn man sich so anschaut, was alles wegrationalisiert wurde beim 211er wird mir ehrlich gesagt schlecht. Die Autos wurden dadurch ja nicht billiger...nur der Geldbeutel von MB dicker🙄
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Wie sagt der Schwab?? Spare, Spare, Spare!Leider ist das eine Mentalität bei den Autobauern, die ich nicht nachvollziehen kann.
Wenn man sich so anschaut, was alles wegrationalisiert wurde beim 211er wird mir ehrlich gesagt schlecht. Die Autos wurden dadurch ja nicht billiger...nur der Geldbeutel von MB dicker🙄
Ganz genau so ist es. 25 Cent Teile hier und da machen bei 400k gebauten Autos dann zwar auch 100k Euro mehr aber eben nur auf der Habenseite von MB.
Was ich nie verstanden habe, warum beim T-Modell beim MOPF die aut. abklappbaren Kopfstützen hinten entfallen sind und beim MJ09 das automatische Fach hinter der Blende, wo die Sitzheizungsschalter sich befinden. Im 211er gibt es eh schon kaum Ablageflächen und dann rationalisieren die das auch noch weg😕
Aber nun zurück zu den Fächerdüsen😁
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Dass es ueberhaupt noch die Option gibt fuer Autos im Regenland unbeheizte zu nehmen finde ich schon fast lustig 🙁
Tja, was soll man dazu sagen...
...hättet ihr ruhig schon eher was dazu posten können!
Da hab ich nun 4matic und Sitzheizung - und alles Mögliche an "Firlefanz"; aber das an der Stelle der Buchhalter mit spitzem Bleistift zuschlägt... 🙁
Wollte gestern die Düsen wechseln - jetzt ratet mal...
...richtig, unbeheizt! 😠
Die Karre ist doch kein Griechenland-Reimport! So was sollte einfach Serie sein; so wie die Scheix-Airmatic im 500er z.B.; das Wort "Klasse" im Zusammenhang mit "E" scheint mir langsam fehl am Platz - zukünftig heißt das bei mir E-Gruppe 😠
Zumal das meine 1. E-Gruppe ohne beheizten Waschbehälter ist. Naja, will mal nicht meckern, immerhin ist ein Waschbehälter drin. Und Lenkrad ist bei Mercedes ja sogar Serienausstattung 😰
Auf die Idee, keine Waschdüsenheizung in einem (derart ausgestattetem) 500er zu haben muss man erst mal kommen. (werde gleich mal in die Garage flitzen und nachsehen, ob 'ne Hupe eingebaut ist - davon steht in meiner Ausstattungsliste nämlich auch nichts)
Hat schon mal einer die Düsen-Heizung nachgerüstet?
Falls ja: ist der Aufwand überschaubar?
Wie wird die Heizung angesteuert?
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Tja, was soll man dazu sagen...Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Dass es ueberhaupt noch die Option gibt fuer Autos im Regenland unbeheizte zu nehmen finde ich schon fast lustig 🙁
...hättet ihr ruhig schon eher was dazu posten können!Da hab ich nun 4matic und Sitzheizung - und alles Mögliche an "Firlefanz"; aber das an der Stelle der Buchhalter mit spitzem Bleistift zuschlägt... 🙁
Wollte gestern die Düsen wechseln - jetzt ratet mal...
...richtig, unbeheizt! 😠
Die Karre ist doch kein Griechenland-Reimport! So was sollte einfach Serie sein; so wie die Scheix-Airmatic im 500er z.B.; das Wort "Klasse" im Zusammenhang mit "E" scheint mir langsam fehl am Platz - zukünftig heißt das bei mir E-Gruppe 😠
Zumal das meine 1. E-Gruppe ohne beheizten Waschbehälter ist. Naja, will mal nicht meckern, immerhin ist ein Waschbehälter drin. Und Lenkrad ist bei Mercedes ja sogar Serienausstattung 😰
Auf die Idee, keine Waschdüsenheizung in einem (derart ausgestattetem) 500er zu haben muss man erst mal kommen. (werde gleich mal in die Garage flitzen und nachsehen, ob 'ne Hupe eingebaut ist - davon steht in meiner Ausstattungsliste nämlich auch nichts)Hat schon mal einer die Düsen-Heizung nachgerüstet?
Falls ja: ist der Aufwand überschaubar?
Wie wird die Heizung angesteuert?
Wenn Du heute erst merkst das Du keine beheizten Düsen drin hast, wurde bis dato wohl nichts vermisst, oder? Also ein typisches Nice to Have but.....
Mein ja nur so.
Gruß
Stequ