Heizbare Scheibenwaschdüsen wie einschalten?
Hallo 211ler,
durch die tiefen Temperaturen der letzten Tage ( bei uns immer so zwischen -5 und -13°C) frieren mir immer wieder die vorderen Waschdüsen ein. Frostschutz ist aufgefüllt und die Heckdüse funktioniert auch einwandfrei.
Wie kann ich die heizbaren Scheibenwaschdüsen einschalten bzw. hab ich überhaupt welche?
S211 EZ: 10.05 also MJ 06
Vielen Dank!
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Sehr interessanter Faden!
Offensichtlich handelt es sich auch hier wieder mal um ein Problem, mit dem viele "Modell-Kollegen" zu kämpfen haben.
Meine aktuelle Erfahrung:
Gestern 200 km Autobahn bei bis zu 16° minus.
Die Scheibenwaschanlage bei meinem E 280 cdi (Bj. 05 Mj 06) war tot. Beheizt sollten die Düsen zumindest ja noch sein. Jedenfalls gehen zwei Schläuche (Kabel & Wasser) zur Düse.
Die Sicht war zum Teil gleich Null, was zu ständigem Anhalten und Scheibewaschen führte.
Was war ich angefressen!
Der Wagen war Ende Oktober beim Freundlichen zum Assyst. Offenbar wurde dort völlig unzureichender Frostschutz nachgefüllt.
Ich habe den Wagen dann abgestellt, gewartet, bis die abstrahlende Motorwärme den Behälter (den man ja beim 211 nicht einmal mehr sieht. Früher wusste man wenigstens, was Sache ist!!) ein wenig aufgetaut hat.
Dann: Sprühen was geht und mit Frostschutz auffüllen.
Heute, auf dem Rückweg: das gleiche Spiel schon wieder...
Ich bin doppelt sauer: erstmal dürfte auch dem Freundlichen klar sein, dass es ab Ende Oktober irgendwann mal kalt wird und bis dahin 7 Liter Wasser vielleicht noch nicht verbraucht sind.
Und zum zweiten käst es mich an, wenn Golf und Astra-Fahrer mit glasklaren Scheiben an mir vorbei Fahren und bei uns keine vernünftige Lösung an Bord ist (Stand auf dem Rastplatz gestern neben einer 211er Limo, deren Fahrer auch mit dem blauen Fläschlein hantiert hat. Wir haben uns nur schulterzuckend angegrinst...)
Mein W124 hatte den Tauchsieder, der perfekt funktioniert hat und der war m.W. Serie.
Der 210 hatte auch nie Probleme, auch wenn ich nicht weiß, wie es da gelöst war.
Und beim 211 hat der Rotstift zugeschlagen. Dabei gibt es kaum etwas sicherheitsrelevanteres als eine gute Sicht!
Für Mercedes, den Vorreiter in puncto Sicherheit, ist das armselig...
Hafi
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
tw.ghost
Deine Liste müßte ein Vormopf Modelle sein, da der 220cdi noch den 150PS Motor hat.
Hallo,
mag sein, ich erinnere, dass ich zum Zeitpunkt der Modelpflege das Auto konfiguriert habe. Gut möglich, dass sich da was überschnitten hat.
Außerdem ist die SBC Bremse noch erwähnt, die habe ich (leider) nicht mehr. Ich versuche mal die nachfolgende Preisliste aufzutreiben, sozusagen die erste "Mopf".
Fakt ist aber, dass manche Dinge dann noch in den kommenden Jahren 2007 bis Ende plötzlich aus den Ausstattungslisten verschwanden.
Fakt ist auch, dass ich einen Mopf habe und "nur" beheizte Düsen, die es aber so nach einer neueren Preisliste gar nicht geben dürfte, da dort alles unter 875 zusammengefaßt wurde. Merkwürdig!
Ist ja auch Wurst, ich ärgere mich auch mehr über meine eigene Dummheit, da nicht genau hingeschaut zu haben......
Gruß,
Thomas
Hallo!
Dann hat MB wohl die Ausstattungslisten zwischen Feb. 2003 und dem Jahr 2005 überarbeitet...
In der mir vorliegenden Preisliste (Vor-MOPF, Liste gültig ab 10.02.2003) steht bereits bei der Ausstattungslinie Classic "Scheibenwaschanlage beheizt"...
Als aufpreispflichtiges Extra finde ich in der Liste nichts, was irgendwie mit der Scheibenwaschanlage bzw. den Düsen zusammenhängt!
Den Code 875 gibt es hier nicht...
Gruß,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von bos-freak
Hallo!Dann hat MB wohl die Ausstattungslisten zwischen Feb. 2003 und dem Jahr 2005 überarbeitet...
In der mir vorliegenden Preisliste (Vor-MOPF, Liste gültig ab 10.02.2003) steht bereits bei der Ausstattungslinie Classic "Scheibenwaschanlage beheizt"...Als aufpreispflichtiges Extra finde ich in der Liste nichts, was irgendwie mit der Scheibenwaschanlage bzw. den Düsen zusammenhängt!
Den Code 875 gibt es hier nicht...Gruß,
Alex
Danke,
ich habe schon selber nicht mehr dran geglaubt......, mein VorMopf Avantgarde hatte das also auch drin, ohne dass ich es bestellt hatte...., also denkt man beim Neukauf über diese Position ja auch nicht unbedingt nach. So ist es denn geschehen, das Dilemma.......
Gruß,
Thomas
Hallo,
hatte am Samstag bei 750km Autobahn auch keine Waschanlage, obwohl ich es bestimmt 100 mal während der kompletten Fahrt versucht hatte. Auch der V8, der normal unendlich viel Wärme entwickelt, hat nicht geschafft die Schläuche aufzuwärmen. Jede Raststätte raus, mit Schnee gereinigt und dannach freigekratzt, da innerhalb von Sekunden festgefroren.
Auch die Vor-Mopf Wischerdüsen haben nichts genutzt...
Hat eigentlich jemand schon mal Code 875 "SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT" nachgerüstet?
Hab mal versucht eine Teileliste dafür zusammenzustellen. Bin mir aber nicht sicher ob die Vollständig ist. Falls jemand noch Teile findet, die auszutauschen sind, kann er sich ja bei mir melden.
Gruss
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war heute beim 🙂 und laut Aussage des Meisters hab ich definitiv beheizte Scheibenwaschdüsen( es führt ein Kabel hin). Grund für das Vereisen ist der immer enger werdende Querschnitt der "Wasserleitung". Die Düsen sind zwar beheizt aber eben nur die Düsen. Stellt man das Fahrzeug ab, verdunstet der Alkohol aufgrund der Restwärme bis ca. 5cm vor der Düse => das Wasser im Frostschutz gefriert vor der Düse und somit sind die Düsen fast nutzlos.
Grüsse
Hallo,
Zitat:
Hab mal versucht eine Teileliste dafür zusammenzustellen. Bin mir aber nicht sicher ob die Vollständig ist. Falls jemand noch Teile findet, die auszutauschen sind, kann er sich ja bei mir melden.
Ich habe bei meinem heute die Fächerdüsen eingebaut und festgestellt das ich bereits beheizte Düsen habe.
Wo wird die el. Heizung für die Schläuche angeschlossen? Gibts da einen Verteiler?
M.e. fehlt noch der beheizte Schlauch vom Behälter zu den Düsen in der Liste.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Marcus250
Wo wird die el. Heizung für die Schläuche angeschlossen? Gibts da einen Verteiler?
Der Schlauch hat einen Anschluss im Bereich der Pumpe, der mit R2/11 gekennzeichnet ist.
Zitat:
M.e. fehlt noch der beheizte Schlauch vom Behälter zu den Düsen in der Liste.
Der Schlauch ist das Teil mit der Nummer A2118600092. Ab dem 30. 09. 2004 gabs dann die Nummer A2118600292 als Standard und die A2118600092 nur noch für den Code 875. D. h. es müssten alle W211 vor diesem Zeitpunkt zumindest mit einem beheizbaren Schlauch ausgerüstet sein.
Ausserdem muss noch ein Schlauch vom Kühlkreislauf ersetzt werden. (A2118301196)
Desweiteren hab ich noch nen erweiterten Kabelbaum für den Motorraum gefunden, der eigentlich getauscht werden müsste. Lässt sich aber sicher auch anders verbinden, da der Kabelbaum um die 180€ kostet und zu dem noch 2 Jahre Arbeit um ihn auszutauschen...
Gruss
Daniel
Bild 1:
Bild 2:
Zitat:
Außerdem ist die SBC Bremse noch erwähnt, die habe ich (leider) nicht mehr. Ich versuche mal die nachfolgende Preisliste aufzutreiben, sozusagen die erste "Mopf".
Fakt ist aber, dass manche Dinge dann noch in den kommenden Jahren 2007 bis Ende plötzlich aus den Ausstattungslisten verschwanden.
Fakt ist auch, dass ich einen Mopf habe und "nur" beheizte Düsen, die es aber so nach einer neueren Preisliste gar nicht geben dürfte, da dort alles unter 875 zusammengefaßt wurde. Merkwürdig!
Bei mir ist es genauso. Mopf mit EZ 09/06 als Werkswagen. In den Ausstattungslisten zum Fahrzeug taucht die 875 nirgendwo auf, es gehen aber Schlauch und Leitung zu den Düsen 😕
Werde morgen mal den 🙂 konsultieren, zumal in meinem (ersten) Werkstattauftrag was von SBC-Bremse stand..😰
Ansonsten ist es schon ein Mopf 😉
Komplette Beheizung schließe ich aber aus (woran kann man das eigentlich erkennen??), da alles eingefroren war. Es war zwar kein Zusatz drin 🙄, aber in meinem W140 ist auch nur Reiniger drin, aber da sind die Düsen auch "unter" der Haube und ne beheizte Anlage ist da Serie. Genauso wie in meinem 20 Jahre alten 190 D .....
Um die Verwirrung komplett zu machen, anbei die erste Preisliste für den Mopf von April 2006, worin die beheizten Düsen nicht Serie sind 😕
Zitat:
Fakt ist auch, dass ich einen Mopf habe und "nur" beheizte Düsen, die es aber so nach einer neueren Preisliste gar nicht geben dürfte, da dort alles unter 875 zusammengefaßt wurde. Merkwürdig!
Geht mir genauso. Mein geMopfter Elegance hat beheizte Strahldüsen (Kabel neben den Schläuchen zu erkennen), aber mein Vorbesitzer hat Code 875 nicht bestellt. Er wurde Ende Juli 2006 gebaut.
Zugefroren ist er bei -13°C, obwohl bis -20°C Frostschutz drin war. Habe dann auch später noch einmal ca. 2 Liter puren Frostschutz nach geschüttet, dann ging es. Bei Dunkelheit und Gegenverkehr mit salziger Scheibe einen Blindflug von beinahe 400km (von 550km) war nicht spassig und ständig musste ich anhalten um mit der Sprühflasche wenigstens für jeweils einen Kilometer etwas zu sehen. Man war ich angefressen. Habe meine Frau angerufen, die am Rechner diesen Thread für mich fand und vorlas.
Ich war nur froh, dass ich nicht der einzige war. Bitte grüßt Herrn Zetsche von mir mit!
Bye...
Hallo,
Zitat:
M.e. fehlt noch der beheizte Schlauch vom Behälter zu den Düsen in der Liste.
Zitat:
Der Schlauch ist das Teil mit der Nummer A2118600092. Ab dem 30. 09. 2004 gabs dann die Nummer A2118600292 als Standard und die A2118600092 nur noch für den Code 875. D. h. es müssten alle W211 vor diesem Zeitpunkt zumindest mit einem beheizbaren Schlauch ausgerüstet sein.
Bei mir fehlen beide beheizbaren Schläuche. Ich brauche also beide.
Zitat:
Desweiteren hab ich noch nen erweiterten Kabelbaum für den Motorraum gefunden, der eigentlich getauscht werden müsste. Lässt sich aber sicher auch anders verbinden, da der Kabelbaum um die 180€ kostet und zu dem noch 2 Jahre Arbeit um ihn auszutauschen...
Man kann die el. Heizung der Schläuche an die der Düsen anlöten. Es ist nur die Frage ob der erhöhte Stromverbrauch
ein Steuergerät killt ...
Hallo allerseits,
pünklich zum Frühlingsanfang habe ich nun doch das alles nachgerüstet.
Teileliste für Interessenten:
A2118301196 Kühlwasserschlauchabzweigung zum Wischwasserbehälter
A2118301096 Rücklaufschlauch
A2118300996 Vorlaufschlauch
A2118600092 Waschdüsenschlauch beheizt
A2118300061 Wärmetauscher vom Behälter
A2110070099 Halterung Wärmetauscher
A2118600153 Deckel für Wischwasserbehälter mit Wärmetauscher
N000000000665 Schellen...
Summe: ~270€ ink. MwSt.
Bei Bedarf:
A2118601147 Fächerdüsen beheizt
je 30€
Die Anschlussleitung vom SAM vorne liegt schon am Wischwassertank und muss nur an den Wischwasserschlauch umgesteckt werden.
Alles in allem eine ziemlich undankbare Arbeit.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von chosybaby
Hallo allerseits,pünklich zum Frühlingsanfang habe ich nun doch das alles nachgerüstet.
Teileliste für Interessenten:
A2118301196 Kühlwasserschlauchabzweigung zum Wischwasserbehälter
A2118301096 Rücklaufschlauch
A2118300996 Vorlaufschlauch
A2118600092 Waschdüsenschlauch beheizt
A2118300061 Wärmetauscher vom Behälter
A2110070099 Halterung Wärmetauscher
A2118600153 Deckel für Wischwasserbehälter mit Wärmetauscher
N000000000665 Schellen...Summe: ~270€ ink. MwSt.
Bei Bedarf:
A2118601147 Fächerdüsen beheizt
je 30€
Die Anschlussleitung vom SAM vorne liegt schon am Wischwassertank und muss nur an den Wischwasserschlauch umgesteckt werden.
Alles in allem eine ziemlich undankbare Arbeit.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
meine vormopf düsen frieren aber auch trotz beheizung zu, wenn der fahrtwind zu frostig wird und genau bei wasseraustritt dann die eisbildung zusetzt ....die sprühdüsen auf der haube im fahrtwind sind eine alte fehlkonstruktion, unter der haubenkante im "windschatten" wären die besser aufgehoben !!!
steve
Tja wie beim 210er da waren sie drunter