Sammelbestellung Euro2 für 850 2,5 20V
Hallo Zusammen,
ich habe mich unserem gemeinsamen Anliegen, möglichst bald ein EURO-2-Kit für unsere Elche einbauen (lassen) zu können, angenommen.
Folgender Stand ergibt sich derzeit nach einigen Gesprächen mit der Fa.Ruopp, die bei genügend Interessenten (mind. 50) das Kit bei HJS in Menden entwickeln lassen würde:
1. Das Umrüst-Kit würde für alle 850er mit der 2,5 Liter-Maschine und 20 Ventilen passen, unabhängig ob Handschalter oder Automatik.
2. Folgende Schlüsselnummern würden über die ABE abgedeckt werden:
(Fahrzeug 850 2,5 20V, Motor B 5254)
- Limousine 488, 731
- Kombi 494, 740
3. Das Kit wird vorraussichtlich 200 EUR kosten.
4. Wenn wir die Anzahl der Interessenten erreicht haben, muss ein Fahrzeug mit dem Kit ausgestattet werden und beim TÜV in Essen getestet und die ABE erstellt. Für die Prüfung werden so ca. 2-3 Wochen veranschlagt. Ich würde meinen zur verfügung stellen, falls jedoch jemand in der Ecke wohnt, der dies ebenfalls tun würde, wäre es mir auch recht, da ich ja doch eine ganze Stück weg wohne - aber das kann man ja später klären.
5. Nach Eingang der Interessentenliste bei Ruopp und erfolgreicherTÜV-Abnahme, wird es ein verbindliches Bestellformular geben, in dem jeder Interessent sein Kit bestellen kann. Eine Anzahlung wird vorraussichtlich nicht anfallen, der Betrag ist per Nachnahme oder Bankeinzug an Ruopp zu entrichten.
6. ICH WERDE DIESE SAMMLUNG AUCH IN ANDEREN FOREN STARTEN!
Deshalb habe ich eine Bitte:
Wenn Ihr in mehreren Foren unterwegs seid, tragt Euch bitte nur 1x ein, da wir sonst von einer falschen Anzahl Interessenten ausgehen.
Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr mich auch gerne direkt anmailen (Adresse ist im Forum hinterlegt) oder mir eine PN zukommen lassen.
So, und nun die Liste, in die Ihr Euch eintragen könnt:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Ach ja, eine Bitte noch:
Wenn Ihr Euch direkt eintragen möchtet, einfach auf "Zitieren" unten drücken und los gehts.
Um die Liste nicht unnötig lang zu machen, wäre es gut, wenn Ihr alles was so außen rum steht, entfernt und nur die um Euren Namen und die Daten Eures Elches ergänzte Liste wieder einstellt - das macht die Sache etwas übersichtlicher.
Ihr könnt mir aber auch 'ne Info zukommen lassen, dann trage ich Euch ein.
So und jetzt aber los - ALLE EINTRAGEN ;o)
Gruß
Manni.
139 Antworten
Komisch, ich könnte irgendetwas dazu schreiben...aber dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Komische Leute gibs......tztztztztz
So, da war ich heute beim 🙂 und habe das Teil einbauen lassen. Hat alles super geklappt. Es sieht sogar sehr ordentlich im Motorraum aus, weil die Leute von HJS sich einen Kopf gemacht haben, wie das Teil vernünftig eingebaut werden kann. Dank an Manni850 für seine Mühen und sein Engagement, das "saubere" Elche ermöglicht hat!
freut mich dass es geklappt hat!
hatte den fred ja die ganze zeit über in beobachtung...
ach wozu son forum doch alles gut sein kann 😉
Das Interesse am Bestellschein ist recht groß, vergeht kaum 1 Tag an dem nicht min 1 Anfrage per Mail nach dem Bestellschein kommt.
Kein Prob, Antwort geht umgehend raus 🙂
Folglich hat sich die ganze Aktion doch gelohnt.
Mein "Freundlicher" war begeistert davon, hat viele Kunden die suchen - habs ihm verraten und dafür hat er mir das Teil für Lau eingebaut 🙂
Ähnliche Themen
So, habe heute von meinem Freundlichen die Rechnung für den Einbau bekommen:
"Angeliefertes Abgasreinigungssystem eingebaut" -> 2,4h = 153,60€ zzgl. MwSt.
Verbraucht wurde zusätzlich ein "KS-Schlauch" für 18,05€ zzgl. MwSt.
Dazu kam ein Abgastest für 32€ zzgl. MwSt.
Summa summarum = 236,23€ komplett (der Einbau). Muss aber noch mal zur Zulassungsstelle, da ein Formblatt gefahlt hat :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und leider selber kein Schrauber - obwohl man bei den Summen schon verleitet wird mal selbst Hand anzulegen. Aber mir ist es lieber, es wird ordentlich gemacht ;-))
2,4 Std ????????? Hat die Sekretärin geschraubt ?
mein Wagen kam nach gut 35 Minuten aus der Halle mit eingebautem KLR.
Nur Straßenverkehrsamt muß ich halt selber machen, auch kein Problem
Zum Vergleich :
Habe für den Einbau mit einem neuen Thermostat 149,00 €
bezahlt.
Wobei der Thermostat nichts mit dem KLR zu tun hatte.
Mein 850er läuft seit dem 28.12. mit dem Regler ohne
Probleme. Selbst wenn der Motor kalt ist, ist die Leerlaufdrehzahl
nicht besonders hoch.
Gruß McTom
2,4h
Also da muss ich was zu schreiben. 2,4h für den Einbau und dann noch einen Schlauch, den man nicht braucht - das ist echt grell.
Ich habe den KLR in weniger als einer Stunde selbst eingebaut und denke, ein Fachmann sollte das in höchstens 45 Minuten schaffen.
Wirft kein gutes Licht auf den Freundlichen.
Passte bei euch das Luftventil wirklich an dem linken Federbeindom?
Ich hab' dort keinen vernünftigen Platz dafür gefunden... :-(
Bei mir hängt das jetzt hinterm linken Scheinwerfer.
euro2
Also mein 850er ist auch schon umgerüstet, habs selber eingebaut und ebenafalls weniger als ein Stunde dafür gebraucht. Es hat alles gepasst.
2,4Stunden für den Einbau........also ich weiss nicht, das ist echt krass...........
Gruss morepower1
@MC68060
Also ich habs links neben der Batterie befestigt (war auch passendes Gewinde im Batteriebodenblech)
PS: Das geht gar nicht am linken Federbeindom!
Gruß Vyar
Zitat:
Original geschrieben von MC68060
Passte bei euch das Luftventil wirklich an dem linken Federbeindom?
Ich hab' dort keinen vernünftigen Platz dafür gefunden... :-(
Bei mir hängt das jetzt hinterm linken Scheinwerfer.
Gegenfrage: Wo ist bei Dir links und rechts?
Oder anders gefragt: Ist das links was Du beim fahren als links bezeichnest auch dann noch links wenn Du vor dem Auto stehst und auf den Motor blickst?
SCNR
Carsten
:-)
links und rechts ist bei mir immer in Fahrtrichtung gesehen!
Liegt vielleicht daran, das meiner recht gut ausgestattet ist.
@XC-Fan
Zitat:
Verbraucht wurde zusätzlich ein "KS-Schlauch" für 18,05€ zzgl. MwSt.
Kann es sein das der Schrauber den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gekappt hat und dann tauschen mußte?
Ist einem Bekannten von mir bei seinem Händler auch passiert, weil der Schrauber falsch gelesen hat.
Die Montageanleitung ist auch etwas unglücklich geschrieben, da die Punkte 4 & 5 doppelt sind nur 1x für den 10V und 1x für den 20V.
Der Schlauch wird beim 20V nicht angerührt, deshalb will er den auch nicht bzahlen, hat aber arge Probs sich damit durchzusetzen. 1,5 Std soll er für den Einbau auch noch bezahlen.
PS: mein Freundlicher hat einen Fixpreis von 59,-€ incl 16% für kpl Einbau mit AU für alle Modelle
... da ich mich mit der KFZ Technik nicht auskenne und Schwierigkeiten hätte, den Schlauch überhaupt zu identifizieren bin ich auf den Händler/Werkstatt angewiesen.
Ausserdem, man greift mit so einem Teil in das Motorsteuerungssystem ein - wenn was mit dem Wagen ist, find ich es einfacher, wenn der Meister es auch selber eingebaut hat (auch wenn es realistisch nicht viel bringen dürfte) ;-)
Ich habe es vor einer Woche erst geschafft, mit den richtigen Papieren beim Amt zu erscheinen (der Freundliche hatte das Original bei sich abgeheftet ;-) Weder beim Amt noch beim Freundlichen kennt man sich mit sowas aus - Fazit: Umsonst wurde eine zusätzliche ASU gemacht (obwohl im Nachhinein festgestellt wurde, dass auf dem Original-Begleitzettel, schon eine Vor- und Nach-ASU quittiert wurde).
Insesamgt ist natürlich nach dem Aufwand die Bilanz nicht so rosig, da ich jetzt den "alten" 850 mal locker 4 Jahre mind. fahren müsste, um die Kosten wieder reinzuholen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und würde auch gerne solche Sachen selber machen können - aber keine Zeit/BackGround/... ;-)