Sammelbestellung EDS! ?diskusion undFragen?
Hi Leute!
Dis hier ist das Diskusions und Fragen Abteil zur Sammelbestellung bei EDS!
Bitte nur hier Fragen zur Bestellung stellen, und nicht im interesententread!!
wenn ihr euch zur Bestellung entschlossen habt, bitte
HIER:
http://www.motor-talk.de/.../...ellung-eds-interessenten-t2773879.html
alles relevante auflisten!
Beste Antwort im Thema
Wenn der Astra 1.9 CDTI mit EDS Chip so gut geht werd ich wohl demnächst umsteigen.
Dann schaff ich auch endlich diesen dummen Mercedes C63 AMG der jeden morgen an mir vorbeibrettert 😁
Mit 320 PS und 500 Nm im GTS seh ich da leider kein Land... 🙁
(😉)
Wer sich hier genauso köstlich amüsiert wie ich drückt bitte einmal "Danke" xD
845 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
hat nocch keiner Blinddichtung einfach aus der Coladose gebastelt? 😉
Ich würde behaupten die meisten haben das so gemacht.
Sascha
Hallo an alle die bereits die Reduzierung besitzen.
Könnte mir vielleicht jemand die genauen Maße der Reduzierung sagen??
Wäre echt nett wenn sich jemand mal die Mühe machen würde. Ich denke das würde auch einige andere Interessieren. Warum sich in der Mitte ein Gewinde befindet is mir allerdings noch ein Rätsel 😕
Mfg
Tom
@Da_Tom:
15mm im Durchmesser und 3mm Loch ist das Teil von EDS.
Das wurde schon mal geschrieben...
Die Länge ist relativ Wurst, aber müßten glaub ich 19mm sein.
Das Gewinde ist im Original nicht drin.
Ob es Nachteile bringt weiß ich nicht,
ABER damit lässt sich die Reduzierung leichter entfernen!
Schraube eindrehen, rausziehen, fertig!!!
Mfg Frank
Ähnliche Themen
Gerade frage ich mich als Laie, ob es möglich ist, dass die Verringerung des Querschnitts des Schlauches auch irgendwelche Nachteile haben kann?
Ich meine, die Blow-By-Gase müssen ja irgendwo hin und ist da eine 3mm Bohrung noch in der Lage in genügender Menge Gas durchzulassen, ohne dass der Druck im Kurbelgehäuse (all)zu sehr ansteigt?
Wäre ein Oil-Catch-Tank mit original Ein- und Auslassquerschnitt nicht die bessere Alternative? Weiss da jemand genaueres ?
Viele Grüsse
K.
Vielen Dank @ franklin84.
Auf den Nutzen des Gewindes bin ich im Nachhinein auch noch gekommen 😉
Nachteile dürfte dies meiner Meinung nach auch nicht haben.
Hey Leute,
ich wollte mir morgen auch mal das AGR mit nem 1,5mm Starken VA Blech verschließen.
Wie dichte ich das ganze dann am besten ab?? Ich hätte Loctite Flächendichtung da. Es steht aber dabei Dichtwirkung gegen niedrige Drücke.
Was meint ihr??
Zitat:
Original geschrieben von Da_Tom
Hey Leute,
ich wollte mir morgen auch mal das AGR mit nem 1,5mm Starken VA Blech verschließen.
Wie dichte ich das ganze dann am besten ab?? Ich hätte Loctite Flächendichtung da. Es steht aber dabei Dichtwirkung gegen niedrige Drücke.
Was meint ihr??
Ich glaube Loctite 510 ist bis 200°C temperaturbeständig. Die Frage ist - wie heiss wird es am AGR und: warum nimmst du ein so hartes/zähes Material wie VA und nicht lieber etwas weicheres wie z.B. Kupfer das gleicht etwaige Unebenheiten beim Anziehen der Schrauben aus und Du wirst kein zusätzliches Dichtmittel benötigen.
Ich habe gelesen, Du interessierst Dich auch für das Reduzierstück. Wie stehst Du zu meiner Frage von oben? Denkst Du man kann den Querschnitt bedenkenlos so weit reduzieren?
Gruss
K.
Zitat:
Ich glaube Loctite 510 ist bis 200°C temperaturbeständig. Die Frage ist - wie heiss wird es am AGR und: warum nimmst du ein so hartes/zähes Material wie VA und nicht lieber etwas weicheres wie z.B. Kupfer das gleicht etwaige Unebenheiten beim Anziehen der Schrauben aus und Du wirst kein zusätzliches Dichtmittel benötigen.
Das mit der Temperaturbeständigkeit bereitet mir auch so meine Zweifel. Und zu dem Material: VA bekomm ich auf der Arbeit in Massen, bei Kupfer siehts schon schwerer aus...evtl. könnte ich jedoch Glück haben.
Wie hast du das ganze denn abgedichtet?
Ich will das ganze nur nicht "verschlimmbessern"😛 Wenn von irgendwo Luft gezogen wird, dann wäre das sicher nicht Zweck der Sache.
Zitat:
Ich habe gelesen, Du interessierst Dich auch für das Reduzierstück. Wie stehst Du zu meiner Frage von oben? Denkst Du man kann den Querschnitt bedenkenlos so weit reduzieren?
Ich weiß es nicht. Ich denke jedoch das EDS sich schon was dabei gedacht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von v94
Mit der EDS Software säuft meiner wie ein Loch... 😉
Welche Version hast du denn drauf und sind das Realwerte, also nachgemessen an der Tankstelle?
@Da_Tom:
Ich habe ein Reststück weiches Aluminium genommen.
Leider stand nur diese "bekloppte" Bezeichnung "weich" auf dem Zettel...
Habe dann das AGR auf das 2mm starke Alublech gestellt und mit einem
wasserfesten Stift die Umrisse aufgezeichnet.
Mit einem dünnen Stift durch die Bohrungen die Löcher.
Das Blech habe ich unten am AGR montiert....
Das Blech ist schön geschmeidig um mit äußerst wenig Anzugsmoment absolut dicht!!!!!
Die Reduzierung lege ich mir auch zu,
nur habe ich momentan kein Rundmaterial.
Evtl. könnte es bei mir auch aus Alu werden.
Aber besser diese Reduzierung als Öl im Turbo oder Brennraum!!!
Mfg
Dann werd ich mir das ganze wohl auch als Alu basteln.
Wie lässt sich denn feststellen ob das ganze dicht ist??
Meine Reduzierung wird morgen aus feinstem Werkzeugstahl gebastelt 😛
Das riecht man....
Nach einiger Zeit würde man auch schwarze Spuren an den Flanschen sehen...
Schließlich ist die Originaldichtung auch nur aus Metall und das ist härter und passt sich nicht so gut an wie das Alu.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Stokes
Welche Version hast du denn drauf und sind das Realwerte, also nachgemessen an der Tankstelle?Zitat:
Original geschrieben von v94
Mit der EDS Software säuft meiner wie ein Loch... 😉
Mein BC geht nachgemessen auf 0,1 L genau únd 200 No AGR ist drauf . Mit 3,7 läuft er bei Tempomat konstant auf 90 im 6. Gang , Klima aus und Reifendruck auf Eco . Nach 100 km hatte ich dann aber auch genug vom Sparen und hab wieder Gas gegeben 🙂