Sammelbestellung EDS! ?diskusion undFragen?

Opel Vectra C

Hi Leute!

Dis hier ist das Diskusions und Fragen Abteil zur Sammelbestellung bei EDS!

Bitte nur hier Fragen zur Bestellung stellen, und nicht im interesententread!!

wenn ihr euch zur Bestellung entschlossen habt, bitte

HIER:
http://www.motor-talk.de/.../...ellung-eds-interessenten-t2773879.html

alles relevante auflisten!

Beste Antwort im Thema

Wenn der Astra 1.9 CDTI mit EDS Chip so gut geht werd ich wohl demnächst umsteigen.
Dann schaff ich auch endlich diesen dummen Mercedes C63 AMG der jeden morgen an mir vorbeibrettert 😁
Mit 320 PS und 500 Nm im GTS seh ich da leider kein Land... 🙁

(😉)

Wer sich hier genauso köstlich amüsiert wie ich drückt bitte einmal "Danke" xD

845 weitere Antworten
845 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franklin84


Ob es überhaupt notwendig ist das AGR bei NOAGR zu verschließen?
Ja sicherlich bleibt das Ventil sauberer, aber das ist mir eh egal.

Weiß nicht.

Mein OP-Com zeigte mir immer 6% an, d.h. ich vermute mal dass meine AGR nicht mehr 100%ig schließt.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Was mir aufgefallen ist, bis 60Kmh ist der 4. Gang am besten und bis 90Kmh der 5. Gang, hier spreche ich von ebener Straße! Der Verbrauch ist bei mir dadurch niedriger...

Werde ich mal testen.

Danke für den Tipp, bin für jedes Zehntel Verbrauchsvorteil zu haben.

Gestern gab's hier Diesel für 1,119, da hab ich gleich mal voll getankt und 20l in Kanister gepackt 😉

Zitat:

Original geschrieben von SundancerHH


ISt das mit dem AGR stilllegen auch beim Z19DT sinnvoll?

Wenn Du weniger Ruß im Ansaugtrakt und dafür etwas mehr im Abgas haben willst dann ja.

Und die AGR kann dann auch nicht mehr kaputt gehen (was ja oft genug passiert).

Sascha

Ich war anfangs auch nicht zufrieden , die 200 PS Version brachte untenrum wenig und setzte bei 2000 brutal ein . Ich habe dann mein AGR Ventil mittels einer Aluplatte verschlossen und den Ladedrucksensor gereinigt , seitdem läuft er traumhaft . Beides war obwohl erst vor 15 tkm gereinigt schon wieder komplett dick mit Öl/Ruß verklebt . So wie das AGR zu war kann es nicht mehr dicht gewesen sein , da hilft nur das abbdichten .

Er zieht seitdem ab ca. 1800 sauber durch ohne Luftholer - darunter passiert nicht viel , meine Drallklappen laufen aber auch nicht mit . Im Gegensatz zu vorher kann man aber nun auch mal problemlos im dritten Gang abbiegen oder durch den Kreisverkehr und ab 1000 Umdrehungen wieder beschleunigen . Das Loch beim anfahren ist deutlich kleiner , er nimmt nun auch wenn die Klima läuft besser Gas an .

Noch besser wird es untenrum mit der + 8% Gaspedalkennlinie bei der 190 PS No AGR Version , da ich aber viel Autobahn fahre hat mir diese Version aber nicht so gut gefallen da man schon sehr feinfühlig gasgeben muss um nicht ständig ein Ruckeln beim Lastwechsel zu haben . Mein Favorit bei viel BAB belibt die 200 NO AGR Variante .

Habe jetzt 3000 km gefahren , überwiegend Langstrecke . Der Verbrauch ist nicht höher geworden trotz besserer Fahrleistungen . So wie es aussieht kann man auf Strecken wo man viel Beschleunigen muss etwas sparsamer unterwegs sein da man öfters einen höheren Gang nutzen kann .

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Weiß nicht.
Mein OP-Com zeigte mir immer 6% an, d.h. ich vermute mal dass meine AGR nicht mehr 100%ig schließt.

Ich habe das Op-COM noch nicht ans Auto angeschlossen, da entweder das Auto nicht in die Wohnung passt oder das USB-abel zu Kurz ist :-x

Habe aber selbst gesehen das der Bremsenreiniger zur anderen Öffnung des AGRs rausgetropft ist, als ich es ausgebaut hatte.
Daher vermute ich mal das es schon wieder im Eimer ist und nicht mehr vollständig

Jetzt bin ich auch mal scharf auf die 190er... Ich geh mal flashen...

Zitat:

Original geschrieben von franklin84



Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Weiß nicht.
Mein OP-Com zeigte mir immer 6% an, d.h. ich vermute mal dass meine AGR nicht mehr 100%ig schließt.
Ich habe das Op-COM noch nicht ans Auto angeschlossen, da entweder das Auto nicht in die Wohnung passt oder das USB-abel zu Kurz ist :-x

Habe aber selbst gesehen das der Bremsenreiniger zur anderen Öffnung des AGRs rausgetropft ist, als ich es ausgebaut hatte.
Daher vermute ich mal das es schon wieder im Eimer ist und nicht mehr vollständig

Jetzt bin ich auch mal scharf auf die 190er... Ich geh mal flashen...

AGR ausbauen , anhand der alten Dichtung eine Platte zurechtschnippeln , 4 Löcher für die Schrauben bohren , alles wieder einbauen (beidseitig abdichten) - glücklich sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v94


AGR ausbauen , anhand der alten Dichtung eine Platte zurechtschnippeln , 4 Löcher für die Schrauben bohren , alles wieder einbauen (beidseitig abdichten) - glücklich sein 😉

Reicht es nicht nur die

Einlassseite

zu verschließen?

Gruß Jan

Hallo!

Ich sehe auch keine begründbare Notwendigkeit auch am Saugrohr das AGR zu verschließen!???????
Habe die Platte unten drin.
Damit war schon eine spürbare Verbesserung beim fahren festzustellen (Original-Software)

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Seit gestern hab ich nun die 190 PS noAGR drauf.
Die AGR dann noch mit "Tetra Pak"-Dichtung luftseitig richtig zu gemacht.

Jetzt ist der Motor nicht mehr wieder zu erkennen.
Bis 1500 U./min. bereits deutlich besseres Ansprechverhalten.
Ab 1500 U./min. sehr schönes lineares Ansprechverhalten fast gänzlich ohne plötzlich einsetzenden Turbo-Bums.

Ab 60 km/h in der Ebene, 70 km/h bei leichtem Anstieg oder 80 km/h bei etwas stärkerer Steigung braucht man eigentlich nur noch den 6. Gang 😉

Ich bin total begeistert! Es ist wirklich so als stecke ein ganz anderes Aggregat im Auto. Bis auf den Sound und niedrigen Verbrauch ist der Motor nicht mehr wieder zu erkennen. Sensationell!

Sascha

Ich hatte erst im Übermut die 200PS drauf und war etwas enttäuscht. Klar, wenn der Druck da war ging es schon derbe voran, aber unterhalb von 2000 Umdrehungen war tote Hose.

Dann die 190er drauf gespielt und siehe da, wesentliche gleichmässerige Leistungsentfaltung und schon Druck unter 2000 Umdrehungen,

Bei Zeiten werde ich jetzt wohl mal den Luftfilter prüfen.

Was hat es eigentlich damit auf sich? http://eds-motorsport.de/.../-Z19DTJ-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von v94


AGR ausbauen , anhand der alten Dichtung eine Platte zurechtschnippeln , 4 Löcher für die Schrauben bohren , alles wieder einbauen (beidseitig abdichten) - glücklich sein 😉
Reicht es nicht nur die Einlassseite zu verschließen?

Gruß Jan

Ich denk mal er meint die "eine Platte" auf beiden Seiten mit Dichtungsmasse zu versehen.

Zitat:

Original geschrieben von v94


AGR ausbauen , anhand der alten Dichtung eine Platte zurechtschnippeln , 4 Löcher für die Schrauben bohren , alles wieder einbauen

Ich hab's noch einfacher realisiert (und vor allem schneller wieder entfernbar):

Streifen Tetra Pak Karton mit folgenden Abmessungen zugeschnitten

- Breite = Abstand zwischen den oberen und unteren Schrauben der AGR

- Länge = ca. 15 cm

Dann nur die vier hinteren Schrauben der AGR 2-3 mm raus drehen (nicht vollständig herausdrehen) und AGR ein wenig zur Spritzwand drücken.
Von der Beifahrerseite her den Tetra Pak Streifen mit der Metallbeschichtung zur Spritzwand hin zwischen AGR und Motorblock einfädeln.
Steht dann zur Beifahrerseite hin ca. 8 cm über.

Vorteil: innerhalb weniger Sekunden entfernbar (4 Schrauben ein wenig lösen und an überstehender Lasche herausziehen)
Sinnvoll bspw. bevor der Wagen zum Service geht.
Kann man dann in der Zeit machen wo die Original-Software geflasht wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Was hat es eigentlich damit auf sich? http://eds-motorsport.de/.../-Z19DTJ-Motoren

Soll verhindern dass Öl auf den Turbolader spritzt. Bei mir war sowohl der Schlauch als auch der Stutzen an dem er hängt staubtrocken, d.h. dort war noch nie Öl vorbei gekommen.

Hab's aber trotzdem mal montiert weil für 10 Euro riskier ich keinen Laderschaden.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Soll verhindern dass Öl auf den Turbolader spritzt. Bei mir war sowohl der Schlauch als auch der Stutzen an dem er hängt staubtrocken, d.h. dort war noch nie Öl vorbei gekommen.
Hab's aber trotzdem mal montiert weil für 10 Euro riskier ich keinen Laderschaden.

Bei mir war da jede Menge Öl. Liegt vielleicht auch daran, dass ich einen Motor aus Kaiserslautern habe und die ja bekanntlich am Anfang das Schwallblech in der Ölwanne nicht hatten.

VG

Steffen

Woran kann ich dann erkennen wo mein Motor her ist?
Ich habe den Schlauch heute mal ab gehabt, bei mir ist dieser auch trocken, doch zur Sicherheit werde ich mir morgen eine Reduzierung selber bauen.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Woran kann ich dann erkennen wo mein Motor her ist?
Ich habe den Schlauch heute mal ab gehabt, bei mir ist dieser auch trocken, doch zur Sicherheit werde ich mir morgen eine Reduzierung selber bauen.

Gruß Jan

Ich zitiere mal den User Schland aus einem anderen Thread:

Zitat:

Eine modifizierte Ölwanne hat ab folgender Motor-Nr. in der Produktiion eingesetzt: Z19DTH17164985 (31.8.2006). Nur Z19DTH Motoren (150 PS) von der Produktion Kaiserslautern (Motornummer 17 xxxxxx) sind betroffen.

Wenn du also nen Motor mit der Nummer kleiner als 17164985 hast, würde ich mal den FOH kontaktieren.

Hier ist der Thread der noch ein wenig auf die Hintergründe eingeht:

http://www.motor-talk.de/.../...seentlueftung-hin-z19dth-t2748250.html

Die Reduzierung wird trotzdem nicht schaden.

VG

Steffen

Ob man das Ventil oben oder unten Dicht macht ist eigentlich egal , ich habe es nach dem AGR gemacht wegen der heißen Abgase . Habe hier mal was von durchgebrannten Blechen gelesen . So kommt erst das geschlossene AGR davor . Mit beidseitig abdichten war gemeint die Platte einmal zum Saugrohr und einmal zum AGR hin abzudichten , also entweder zwei Dichtungen nehmen oder die orginale Dichtung wieder ans AGR und Saugrohrseitig tut es dann auch Dichtmasse . Würde der Motor hier Falschluft ziehen wäre das sehr schlecht , u.a. für den DPF .

@V94, das habe ich auch schon mal gehört, dass bei einigen des Blech am AGR durchgedrückt wurde, wird aber wohl nur passieren wenn das Blechstück absolut zu dünn ist.
Ich werde meines bei Gelegenheit mal kontrollieren.

@all, wer sich die 10€ sparen will zwecks Reduzierung, hier meine selbst gebastelte Variante!😉
Länge 20mm, Durchmesser 15mm, das Loch hat ein Durchmesser von 5mm... Fotos siehe Anhang!

Der Schlauch war nun doch ein wenig ölig, also hat sich der Aufwand mit der Reduzierung bei mir schon mal gelohnt!

Gruß Jan

Dscf6035
Dscf6036
Dscf6038
+1

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


das habe ich auch schon mal gehört, dass bei einigen des Blech am AGR durchgedrückt wurde, wird aber wohl nur passieren wenn das Blechstück absolut zu dünn ist.

Und die AGR vermutlich nicht ansatzweise zu ist.

Dein Loch ist aber viel größer als das von EDS 😉

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen