Sammelbestellung Beisansystems Vanos Ringe..
Hi,
ich dache ich starte mal eine Sammelbestellung wo Ihr euch um nix kümmern müsst.
sprich Ihr sagt mir was Ihr von beisansystems braucht und ich kümmere mich um den Rest. 🙂
da im fanatics Forum nachbauten (50€/St) aufgetaucht sind die gerade mal 5-10€ günstiger sind als die Ringe welche funktionieren hab ich mich dazu entschlossen dies für euch zu machen da wie die Bilder zeigen mit den "billigen" äh sorry überteuertem schrott die Vanos verreckt und dann wirds richtig teuer!
wer hätte dann gerne was? (Artikel und Stückzahl)
Grüßle
Beste Antwort im Thema
Ich lade dich herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Dichtungsfirma zu besuchen, in der wir unsere Ringe produzieren lassen. Mach dir ein Bild von der Produktion und nicht zuletzt von den Ringen selbst.
Wenn du dann noch irgendwas zu meckern hast, ist das legitim. Aber hüte dich vor falschen Anschuldigungen, die du nicht belegen kannst.
12 Antworten
Und wer sagt dass die Beisan funktionieren? Wo gibt es die langzeiterfahrungen? Warum sind die von Beisan toll und die anderen schrot? Meine Beisantollringe hielten gerademal 35t, die ich jeztz durch andere ausgetauscht habe.
Zitat:
Original geschrieben von gas24
Und wer sagt dass die Beisan funktionieren? Wo gibt es die langzeiterfahrungen? Warum sind die von Beisan toll und die anderen schrot? Meine Beisantollringe hielten gerademal 35t, die ich jeztz durch andere ausgetauscht habe.
Das ist mal Interessant zu hören das die nach 35tkm hinüber sind. Hab sie vor 6 Monaten verbaut allerdings fährt der Wagen nur mehr 20km die Woche😁 heißt in 35 Jahre sind die Ringe wieder hinüber😁 naja das wäre ja ok😁
spricht ja nix dagegen nur können wir zusammen nen besseren Preis erreichen.
bevor man sich Nachbauten rein setzt und dann die vanos himmelt...
also bei mir halten Sie nun schon 60TKM und der wagen läuft sauber.
die Amis in den Foren haben ja noch einiges mehr an Meilen auf den Ringen drauf.
aber gut muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
Man darf natürlich nicht außer acht lassen, daß in Ami-Land die Autos permannent unterfordert sind. Wer hierzulande nur mit 100 auf der Bahn rumkriecht, bei dem hält alles (ob nun Beisan oder was anderes) sicher auch länger.
ghm
Ich teste jezt die hier ( http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=92468&sid= )
mal schauen wie lange die halten.
Ah, den Thread gleich in mehreren Unteforen eröffnet, sehr schön.
Ich als Mitentwickler und Vertreiber der VANOS-Ringe aus E46-Forum und E46-Fanatics nehme dazu mal Stellung.
Schön, dass du dich mit dem Thema VANOS und ihren Dichtringen beschäftigst. Da du mit aller Härte Stellung beziehst, scheinst du über die originalen BMW-Dichtringe, die Beisan-Ringe und meine Ringe ja wirklich sehr gut informiert zu sein. Interessant, dass du über meine Ringe anscheinend mehr weißt als ich selbst. Mir liegen nämlich noch keine Langzeiterfahrungen vor, du scheinst sie aber schon ausgiebig getestet und ein umfassendes Urteil gefällt zu haben.
Erzähl uns mehr davon, dutzende meiner Kunden und hunderte Forenuser werden sehr interessiert an deinen Erfahrungen mit meinen Ringen sein.
wie ich schon geschrieben habe geht es darum das nicht ich mich bereichern will da ich nichts mit beisan zu tun habe sondern das ein nachbauer auf die idee kommt mal schnell im dichtungsringhandel für 10-15€ ringe zu kaufen zusammenzustellen und diese dann als vanoskits zu verkaufen.
so kommt es nämlich rüber.
und sorry "entwicklung" ???
vielleicht einkauf aber nicht entwicklung.
du willst mir nicht sagen das du viele tausend euro in die entwicklung und materialanalyse gesteckt hast wenn doch interessieren mich die korrekten auswertungen des labors welche die OE ringe bzw. beisan untersucht hat.
die beisanringe sind nicht wirklich "teurer" aber da habe ich jahrelange erfahrung das es funktioniert.
bei euch kosten die ringe fast das selbe und hab die gleiche chance das es wie bei einem ebay LMM ist ob er funktioniert oder nicht bleibt abzuwarten.
selbst eine nagelneue vanos besteht den dichtheitstest im DIS NICHT mit 5w30 öl also keine ahnung wie du an diese werte gekommen bist..
mit 5w50 und 10w60 klappt es. blöderweise auch mit ringen die nicht mehr ganz i.O. sind .
ihr seit einfach 2 "jungs" die sich darüber aufgeregt haben das gutes material geld kostet, ihr dabei keinen ausreichenden mengenrabatt bekommen habt und nun auf den zug aufgespringen seit und hofft das 10€ weniger den leuten reichen um euch dann geld verdienen zu lassen statt die bewährten welche getestet funktionieren.
mich würde ja mal interessieren wie ihr denn entwickelt habt 🙄
Ich lade dich herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam die Dichtungsfirma zu besuchen, in der wir unsere Ringe produzieren lassen. Mach dir ein Bild von der Produktion und nicht zuletzt von den Ringen selbst.
Wenn du dann noch irgendwas zu meckern hast, ist das legitim. Aber hüte dich vor falschen Anschuldigungen, die du nicht belegen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von gas24
Und wer sagt dass die Beisan funktionieren? Wo gibt es die langzeiterfahrungen? Warum sind die von Beisan toll und die anderen schrot? Meine Beisantollringe hielten gerademal 35t, die ich jeztz durch andere ausgetauscht habe.
So lange die Ringe von Beisan maßhaltig sind - und diesen Eindruck hatte ich bei meinen - halten die auf jeden Fall länger als die originale. Die originale sind aus HNBR und die Beisans aus VMQ. Ich finde das grad enicht mehr auf der Seite bin mir aber sicher, dass ich das schon irgendwo gelesen habe.
Moin,
ich fahre (noch) keinen E39 und habe an meinem Dicken auch kein VANOS.
Gestattet mir, als neugierigem Forenleser, daher bitte die Frage: Wofür sind diese Ringe gut, welche Aufgabe sollen sie erfüllen? Ein paar Bilder zur Verdeutlichung dazu wären nett, vielen Dank.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
Moin,ich fahre (noch) keinen E39 und habe an meinem Dicken auch kein VANOS.
Gestattet mir, als neugierigem Forenleser, daher bitte die Frage: Wofür sind diese Ringe gut, welche Aufgabe sollen sie erfüllen? Ein paar Bilder zur Verdeutlichung dazu wären nett, vielen Dank.Gruß, Erik.
Schau mal hier, ich habe damals einige Bilder unf Erfahrungen rein gestellt als ich meine Vanos repariert habe
http://www.motor-talk.de/.../...aufdrehzahl-schwankt-t3012823.html?...