Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Hallo regloh,
ich denke, der Ärger ist besonders bei denen entstanden, die vom 211 Comand umgestiegen sind. Der Herstellerwechsel des Gerätes und der Lieferantenwechsel der Karten fällt dabei schon sehr deutlich auf. Wenn man ein neues Modell erwirbt, erwartet man keinen Rückschritt, zumal das Comand teurer wurde. So gesehen finde ich den Unmut schon durchaus gerechtfertigt.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hallo regloh,ich denke, der Ärger ist besonders bei denen entstanden, die vom 211 Comand umgestiegen sind. Der Herstellerwechsel des Gerätes und der Lieferantenwechsel der Karten fällt dabei schon sehr deutlich auf. Wenn man ein neues Modell erwirbt, erwartet man keinen Rückschritt, zumal das Comand teurer wurde. So gesehen finde ich den Unmut schon durchaus gerechtfertigt.
Gruß, Norman
Hier beschreibst Du genau das was mein Problem ist und wo Du so unfreundlich etwas weiter voher Du Dich über mich ausgelassen hast.
Ich habe diesen Umstieg gemacht, von 211 auf 212. Sicher hätte ich auch bewußt diese Gerät mit den alten Karten gekauft wenn man mir ein kostenloses Update zugesagt hätte. War aber nicht.
Hier sagen immer wieder einige, es gibt im ersten Quartal ein Update. Nur nach meiner Anfrage bei meiner NL weiß keiner was von einem Update in nächster Zeit.
Darum bin ich verunsichert, das es nachher im August/September ein Updat gibt welches dann natürlich kostenpflichtig sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
...Das Comand findet im Modus "dynamische Route" ab und an nicht die zeitgünstigste Lösung, wenn Landstraßen im Spiel sind. Es präferiert Strecken über die Autobahn. Das ist aber kein Problem des Kartenmaterials sondern der Berechnungsmethodik. Über fehlende Hausnummern und nicht verzeichnete Kreisverkehre kann ich hinwegsehen.
na ja, Du drückst es ja sehr diplomatisch aus - Kompliment! - ich bin da etwas "grobschlächtiger" 😁
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Wie es
normanauch sagt: Wir kommen vom 211er COMAND! Es geht hier nicht um ein nettes feature wie z.B. "Rückfahrkamera" oder "Nachtsichtgerät", sondern um etwas, was heute für Vielfahrer in "unwegsamen Terrain" einfach dazu gehört, und wir uns das auch was kosten lassen.
Also, für die 3000€ oder sowas, darf man doch neben den Zusatzfeatures erwarten, dass die eigentliche Bestimmung nicht schlechter gelöst wird wie beim Vorgänger. DAS tut es aber und ist DAS Problem!
grüße wobbie 😉
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hallo regloh,ich denke, der Ärger ist besonders bei denen entstanden, die vom 211 Comand umgestiegen sind. Der Herstellerwechsel des Gerätes und der Lieferantenwechsel der Karten fällt dabei schon sehr deutlich auf. Wenn man ein neues Modell erwirbt, erwartet man keinen Rückschritt, zumal das Comand teurer wurde. So gesehen finde ich den Unmut schon durchaus gerechtfertigt.
Gruß, Norman
Ich kann das System des W211 nicht beurteilen. Klar keiner will ein schlechteres Nachfolgemodell. Aber: Ich habe das Coupe im Internet gesehen. Es hat mir gefallen und ich habe es im März 09 gekauft. Hatte aber große Bedenken, da der Produktzyklus erst startete und man auf der Lernkurve noch ganz unten war. Da ein Auto ein komplexes System ist, sind Fehler im wahrsten Sinn des Wortes vorprogrammiert. Wenn es beim Navi bleibt und die anderen Lebensadern funktionieren habe ich damit kein Problem. Perfektion ist ein anzustrebender aber leider unerreichbarer Zustand. Selbst wenn ich mich bemühe kann ich mich über das Navi nicht wirklich ärgern.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
na ja, Du drückst es ja sehr diplomatisch aus - Kompliment! - ich bin da etwas "grobschlächtiger" 😁Zitat:
Original geschrieben von regloh999
...Das Comand findet im Modus "dynamische Route" ab und an nicht die zeitgünstigste Lösung, wenn Landstraßen im Spiel sind. Es präferiert Strecken über die Autobahn. Das ist aber kein Problem des Kartenmaterials sondern der Berechnungsmethodik. Über fehlende Hausnummern und nicht verzeichnete Kreisverkehre kann ich hinwegsehen.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Wie es norman auch sagt: Wir kommen vom 211er COMAND! Es geht hier nicht um ein nettes feature wie z.B. "Rückfahrkamera" oder "Nachtsichtgerät", sondern um etwas, was heute für Vielfahrer in "unwegsamen Terrain" einfach dazu gehört, und wir uns das auch was kosten lassen.
Also, für die 3000€ oder sowas, darf man doch neben den Zusatzfeatures erwarten, dass die eigentliche Bestimmung nicht schlechter gelöst wird wie beim Vorgänger. DAS tut es aber und ist DAS Problem!grüße wobbie 😉
Genau das habe ich immer gesagt, für ein derart teures Gerät kann man auch aktuelle Software erwarten wie es jeder kleine Navianbieter hat.
Aber da wird man hier beschimpft man würde nur nerven und nichts verstehen. Es gibt hier zwei NL von MB und beide wissen nichts von einem Update in nächster Zeit. Also wieso soll ich hier nichts verstehen.
Zitat:
Also, für die 3000€ oder sowas, darf man doch neben den Zusatzfeatures erwarten, dass die eigentliche Bestimmung nicht schlechter gelöst wird wie beim Vorgänger. DAS tut es aber und ist DAS Problem!
grüße wobbie 😉
Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass es besser sein sollte. Und nach dem nächsten Update wird es wahrscheinlich auch besser. Aber auf die 3.000,00 € will ich eingehen. Für eine tatsächliche Kostenbelastung von 3.000,00 € hätte ich es nicht gekauft. Zunächst geht der Rabatt ab, danach die Vorsteuer und anschließend die Einkommensteuerentlastung (ich schreibe das Auto auf 6 Jahre ab). Das alles gerechnet habe ich eine Effektivbelastung ca. 1.250,00 €. In den geldwerten Vorteil (1 % Regelung) muss das Navi nicht einbezogen werden. Fazit: Ist doch alles halb so wild.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
In den geldwerten Vorteil (1 % Regelung) muss das Navi nicht einbezogen werden.
Falsch - da fest verbaut und als "Sonderausstattung" deklariert.
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass es besser sein sollte. Und nach dem nächsten Update wird es wahrscheinlich auch besser. Aber auf die 3.000,00 € will ich eingehen. Für eine tatsächliche Kostenbelastung von 3.000,00 € hätte ich es nicht gekauft. Zunächst geht der Rabatt ab, danach die Vorsteuer und anschließend die Einkommensteuerentlastung (ich schreibe das Auto auf 6 Jahre ab). Das alles gerechnet habe ich eine Effektivbelastung ca. 1.250,00 €. In den geldwerten Vorteil (1 % Regelung) muss das Navi nicht einbezogen werden. Fazit: Ist doch alles halb so wild.Zitat:
Also, für die 3000€ oder sowas, darf man doch neben den Zusatzfeatures erwarten, dass die eigentliche Bestimmung nicht schlechter gelöst wird wie beim Vorgänger. DAS tut es aber und ist DAS Problem!
grüße wobbie 😉
Warum musst Du denn die Kosten für das Navi nicht in die 1%-Regelung einbeziehen? Hast Du eine besondere Regelung mit Deinem Finanzamt.
Ansonsten ist Bemessungsgrundlage doch der Bruttolistenneupreis inklusiver aller Zusatzausstattungen. Das bedeutet dann tatsächlich, dass es für die Berechnung der Privatnutzung egal ist, wieviel Rabatt Du erhalten hast, weil sie eben nach dem Listenpreis zu berechnen ist. Und darauf ist dann auch die Umsatzsteuer zu bezahlen.
Bei einer Abschreibung über sechs refinanziert sich die Investition auch nur über eben diesen Zeitraum. Wenn Du das Auto bar bezahlt haben solltest, müsstest Du dann auch noch den Zinsnachteil einberechnen, der sich daraus ergibt.
Mit Verlaub, Du scheinst Dir das ein bisschen schön gerechnet zu haben. Ich mache das auch immer, wenn ich mir was leiste, was ich unbedingt haben will, was aber eigentlich recht teuer ist.🙂
Zitat:
1.250,00 €. In den geldwerten Vorteil (1 % Regelung) muss das Navi nicht einbezogen werden. Fazit: Ist doch alles halb so wild.
Abgesehen davon, das "boborola" recht hat, treffen solche Rechnungen m.E. nicht den Kern der Sache. Was das Comand den Einzelnen effektiv kostet, halte ich für unerheblich. Entscheidend ist, dass MB sich das Teil mit gut 3TE sehr gut bezahlen lässt und es ist nun einmal Fakt, dass Geräte zu einem Bruchteil des MB-Preises zuverlässiger funktionieren und aktuelleres Kartenmaterial enthalten.
Diese Geräte würden in Deiner Abschreibungsrechnung als GWG nur noch im niedrigen zweistelligen Eurobreich liegen. Ist also alles relativ. Ich finde schon, dass man MB hier nicht in Ruhe lassen darf, sondern Leistung auf Stand vergleichbarer Technik einfordern muss. Ich für meinen Teil habe das jedenfalls ganz offiziell per Mängelmeldung getan. Mit welchem Erfolg, wird man sehen. 😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von diding
...
Aber da wird man hier beschimpft man würde nur nerven und nichts verstehen. Es gibt hier zwei NL von MB und beide wissen nichts von einem Update in nächster Zeit. Also wieso soll ich hier nichts verstehen.
Komm diding, sei nicht eingeschnappt! Wir schreiben hier nicht ins Poesiealbum - man kennt hier wenig Gnade - zumal man sich ja auch nicht kennt. Beim nächsten Daimler sind wir schlauer (hoffentlich! 😰).
Da ja offenbar fast alle hier ihre dicken Daimlers über die 1%-Regelung "finanzieren", was soll ich sagen, in den Genuss kam ich noch nie. Wusste früher (d.h. in meinem "Vor-MT-Leben"😉 überhaupt nicht, wie viele die Autos absetzen können. Hab' mich nur manchmal über die Kohle der Leute gewundert! 😉
Grüsse wobbie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Original geschrieben von regloh999
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Ich will MB ja nicht in Ruhe lassen und werde den Mangel bei der ersten Inspektion natürlich vorbringen. Aber ich werde beim Freundlichen keine Diskussion starten, sollte ich für das Update bezahlen müssen. Das wäre es mir einfach nicht wert, d. h. das gefühlte Problem ist zu gering. Zugegeben meine Rechnung ist ziemlich optimistisch und vielleicht an dem ein oder anderen Gesetz vorbeigerechnet.🙂Zitat:
Ich finde schon, dass man MB hier nicht in Ruhe lassen darf, sondern Leistung auf Stand vergleichbarer Technik einfordern muss. Ich für meinen Teil habe das jedenfalls ganz offiziell per Mängelmeldung getan. Mit welchem Erfolg, wird man sehen. 😉
Gruß, Norman
Mich wundert, dass in der aktuellen Software Strecken gegen die Verkehrsregeln angezeigt werden, die in meinem vorherigen Command, Stand 02/2007, richtig enthalten waren. Das mag ein Einzelfall sein und soll auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das aktuelle Command viele sinnvolle Zusatzinfos im Vergleich zu 2007 enthält. Raum für Verbesserung scheint aber gegeben.
Gruß, Hans
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Warum musst Du denn die Kosten für das Navi nicht in die 1%-Regelung einbeziehen?Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Oh weeeeeeeh😰 ich werde morgen eine Selbstanzeige beim Finanzamt machen und Reue zeigen🙂
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Aber auf die 3.000,00 € will ich eingehen. Für eine tatsächliche Kostenbelastung von 3.000,00 € hätte ich es nicht gekauft. Zunächst geht der Rabatt ab, danach die Vorsteuer und anschließend die Einkommensteuerentlastung (ich schreibe das Auto auf 6 Jahre ab). Das alles gerechnet habe ich eine Effektivbelastung ca. 1.250,00 €. In den geldwerten Vorteil (1 % Regelung) muss das Navi nicht einbezogen werden. Fazit: Ist doch alles halb so wild.
Ich finde, das ist eine sehr kreative Rechnung.
Was machst du denn jetzt mit den 1750 Euro, die du gespart hast?
Rechnest du dir auch das Auto, welches 70.000 Euro kostet auch so aus? Na, dann bleibt aber eine Menge für andere Interessen übrig.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
Ist es nicht besser sich über die Kohle anderer zu wundern als über die eigene.😕Zitat:
Original geschrieben von diding
...
Hab' mich nur manchmal über die Kohle der Leute gewundert! 😉Grüsse wobbie 🙂