Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von regloh999

Ich finde, das ist eine sehr kreative Rechnung.
Was machst du denn jetzt mit den 1750 Euro, die du gespart hast?

Gruß
Ulicruiser

Vom Ersparten kaufe ich mir ein TOMTOM damit ich auch ans Ziel komme.🙂

Zitat:

Original geschrieben von regloh999



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich finde, das ist eine sehr kreative Rechnung.
Was machst du denn jetzt mit den 1750 Euro, die du gespart hast?

Gruß
Ulicruiser

Vom Ersparten kaufe ich mir ein TOMTOM damit ich auch ans Ziel komme.🙂

bis man unter einen tunnel bzw brücke kommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von regloh999


Vom Ersparten kaufe ich mir ein TOMTOM damit ich auch ans Ziel komme.🙂

bis man unter einen tunnel bzw brücke kommt 😉

Im Tunnel vertraue ich ausnahmsweise dem COMAND. Bisher keine falschen Abbiegehinweise.😁

Zitat:

bis man unter einen tunnel bzw brücke kommt

Da wirst Du mit dem TT eine positive Überraschung erleben. Es muß nicht immer Koppelnavigation sein 🙂

Ähnliche Themen

Für mich kommt wenn Saugnapf Navi eh nur Becker in Frage 😉, die haben von allen Comand, MMI tom tom usw. die aktuellsten Kartenmaterialien und den besten Empfang.(ich spreche aus Erfahrung)

Zitat:

Original geschrieben von regloh999



Ich will MB ja nicht in Ruhe lassen und werde den Mangel bei der ersten Inspektion natürlich vorbringen. Aber ich werde beim Freundlichen keine Diskussion starten, sollte ich für das Update bezahlen müssen. Das wäre es mir einfach nicht wert, d. h. das gefühlte Problem ist zu gering. Zugegeben meine Rechnung ist ziemlich optimistisch und vielleicht an dem ein oder anderen Gesetz vorbeigerechnet.🙂

Wie für jede seriöse Beschäftigung, gilt für meinen Beruf dass ich für jeden verdienten Euro korrekte Leistung abzuliefern habe. Anderenfalls wird meine Rechnung (zu recht) nicht beglichen. Daher ist es für mich auch undenkbar, freiwillig für eine Leistung zwei Mal zu bezahlen, nur weil ein Schlitzohr das verlangt und ich es mir evtl. leisten kann.

Es mag an Deiner kreativen Rechnungsweise liegen, warum Du Dein Geld so großzügig verteilst und es wäre mir auch völlig gleichgültig, würdest Du es durch dieses Verhalten nicht anderen schwerer machen, zu ihrem Recht zu kommen. Denn genau Dein Kundenbild verleitet die Doppelrechnungssteller zu der Überzeugung: "Siehste, geht doch", und führt zu immer dreister Vorgehensweise.

Gruß, Norman

Zitat:

Für mich kommt wenn Saugnapf Navi eh nur Becker in Frage 😉, die haben von allen Comand, MMI tom tom usw. die aktuellsten Kartenmaterialien und den besten Empfang.(ich spreche aus Erfahrung)

Das ist zwar ein wenig OT hier, aber ich denke da liegst Du nicht ganz richtig.

Ich bekomme für meinen 276-er 3 ... 4 x Jahr Kartenupdate, da hinkt der TT (wir haben 3 Stück davon, unterschiedliche Typen) hinterher. Karten von Navteq, sind IMHO den von TeleAtlas immer noch ein wenig voraus.

Becker, Navigon (ausprobiert) oder andere "Spätzünder" kommen schon aus dem Grunde nicht ins Haus, weil die Kartenabdeckung für einige Ecken der Welt schlicht nicht vorhanden ist.

Was ich auch immer an Kartenmaterial beim Garmin nicht bekommen kann, kann ich über OMS kostenlos herunterladen. Dann noch die Routenbearbeitung (Methode und Parameterauswahl, Gummibandfunktion ... usw. usw.) mittels MS am PC - bis heute unschlagbar, auch von keinem anderen Anbieter verfügbar.

Wenn man diese Tools nicht benötigt, dann ist sicherlich Falk, Becker und Co. eine gute Wahl. Was Empfangsqualität anbetrifft, so sind die heute verwendenten Sirf III Chips sehr gut (gilt für die meisten Navis) wobei aufgrund der Berechnungsmethode die Reflektionssignale mit herangezogen werden (das ist ja die s.g. "gute" Empfangsqualität). Solange Du dieses Navi nicht auf dem Boot benutzt oder im Hochgebirge, hast Du kein Problem mit. Lass es mal aber einfach 20 Minuten stehen, dann siehst Du plötzlich den Drift - sofern der Becker eine Track Aufzeichnung macht 🙁 Für manche Anwendungen damit wenig geeignet, da ziehe ich immer noch den 12 Kanal Phase Trek Empfänger vor.

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von regloh999



... es wäre mir auch völlig gleichgültig, würdest Du es durch dieses Verhalten nicht anderen schwerer machen, zu ihrem Recht zu kommen.

Gruß, Norman

Es war mir nicht bewusst, dass MB Mängelrügen danach entscheidet was ich hier schreibe. Ich nehme mich eigentlich nicht so wichtig, aber gut.

Im Übrigen geht es in diesem Forum nach meinem Verständnis um einen Meinungsaustausch und nicht darum seine Fahne in die gerade angesagte Windrichtung zu halten. Das mag ich gar nicht und werde es hoffentlich nie mögen.

Also ich bleibe bei meiner Aussage: Das Navi hat Schwächen, die bei mir aber kein Gefühl der Ärgernis wecken. Sollten andere das anderst sehen respektiere ich das und habe damit überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von regloh999



Es war mir nicht bewusst, dass MB Mängelrügen danach entscheidet was ich hier schreibe.

Wozu die Polemik? Du weißt so gut wie ich, dass für mich nicht Deine geäußerte Meinung, sondern Dein angekündigtes Verhalten gegenüber MB, für aktuelle Kartensoftware bereitwillg zwei Mal zu zahlen, (beim Neuwagenkauf und beim überfälligen Update), der Grund meiner kritischen Anmerkung war.

Gruß, Norman

Sich über schlechte software ärgern und dann noch Geld nachschießen in der Erwartung jetzt was besseres zu kriegen ist für mich so ähnlich wie verlorenes Geld in der Spielbank mit noch mehr Einsatz versuchen wieder reinzuholen (Gott! - was ist das für ein Deutsch 😰)

grüße wobbie 😉

Das unangenehmste an der Geschichte mit den integrierten Navigationssystemen ist imho, dass die deutschen Hersteller sich anscheinend einig sind im dbzgl. Umgang mit Ihren Kunden😠
Bei Auslieferung meines letzten Neufahrzeuges aus Ingolstadt wurde mir eine DVD mit 3 Jahre altem Kartenmaterial ausgehändigt 😰 - die (bereits beim Händler verfügbare !!!) neue Version wurde mir mit der Aussage, dass das Produktionsdatum des Fahrzeuges und nicht das Auslieferungsdatum durch den Händler für die beigefügte DVD entscheidend sei, verweigert.
Weder der Händler noch eine Eskalation nach Ingolstadt haben mir weitergeholfen.
Insofern bin ich einer Meinung mit regloh999 - wenn man ein Update / neues Kartenmaterial unbedingt möchte ist es einfacher und erfolgsversprechender in den sauren Apfel zu beißen und zu zahlen🙁

Ich habe mir selbstverständlich in den nächsten 3 Jahren keine neue DVD des Herstellers gekauft.

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


...Ist es nicht besser sich über die Kohle anderer zu wundern als über die eigene.😕

leichter 😉

Hallo Gemeinde,

aus Erfahrung mit den Navis der Vorgängerfahrzeuge, die nämlich nach gewisser Gebrauchsperiode bei wichtigen Fahrten ausfielen, und das Kartenmaterial ja ohnehin lausig ist, habe ich mir heute eine aktuelle Deutschlandkarte gekauft und ins Auto gelegt.
Back to the roots. 🙂

Gruß Dens

Zitat:

Original geschrieben von LouisCypher


Ich habe mir selbstverständlich in den nächsten 3 Jahren keine neue DVD des Herstellers gekauft.

Ich vermute, daß gerade die Audi MMI Navi DVD tausendfach in Unternehmen kopiert wurde.

Zum einen ging das ganz leicht, zum anderen dürften sich viele gedacht haben: ich zahle gerne für "Premium" 299 EUR, aber dann bitte für aktuelle Daten - und nicht für olle Kamellen...

Gerade in Unternehmen mit größerem Fuhrpark dürfte wohl jedes Jahr mind. einer ein neues Auto eines Typs bekommen - und wenn nicht, wird eine DVD gekauft und der Rest bekommt Kopien.

Irgendwie sind die Hersteller da selber schuld: wenn man jemand, der ja bereits einen kompletten Datenbestand mit dem Neukauf des Autos bezahlt hat und eigentlich nur einzelne Update-Daten bräuchte, jedes Jahr eine neue DVD zum Vollpreis - zu dem man ein komplett neues Navi MIT neuen Daten im Aftersales Markt bekommt - verkauft, darf man sich nicht wundern, daß dieser sich verarscht vorkommt... BMW macht das, wenn ich es richtig mitbekommen habe, ein wenig besser: dort sind scheinbar die Nachkauf-DVDs beim Eintausch einer alten günstiger. Das finde ich "fair".

Und ich wiederhole mich nochmal: ich zahle gerne jedes Jahr 299 EUR - aber dann erwarte ich auch Premium: und das wäre: Aktualität des Datenbstand mit max. 3 Monaten Zeitverzug zu NavTech/Teleatlas. Besser noch: per WLAN/USB-Stick/UMTS mit einzelnen Updates (z.B. eine neue Straße wurde eröffnet) versorgbar. gerade bei des Festplatten-Navis sollte das kein Problem sein - aber da wurde wohl wieder mal auf Herstellerseite geschlafen.... ;-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


BMW macht das, wenn ich es richtig mitbekommen habe, ein wenig besser: dort sind scheinbar die Nachkauf-DVDs beim Eintausch einer alten günstiger. Das finde ich "fair".

Tatsache ist, dass sich nicht 100 Prozent der Straßen innerhalb des Zeitraumes ändert, sondern nur ein kleiner Teil. Natürlich muss die CD mit den Daten mehr kosten, als sich aufgrund der Änderungen rechnerisch ergeben würde. Das Handling und die Aktualisierung kosten Geld.

Die Basis hat man allerdings mit dem Ersterwerb bezahlt und somit sollte nur noch ein Delta verrechnet werden.

Wird sicher bald kommen.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen