Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von diding



Das ist leider das Problem ! Ich habe mich schon zweimal bei Mercedes per E-mail beschwert. Die wurden aber komplett ignoriert und von irgendeinem Azubi "entsorgt". Habe jedenfalls keine Antwort auf meine Fragen bekommen. Das ist die "Nobelmarke Mercedes"
Warum reklamierst Du veraltete Navi-Software in Deinem Neuwagen per Email? Dafür ist Dein Verkäufer, bzw. der Service zuständig. Du hast den Wagen doch auch nicht online gekauft, oder?

Das habe ich auch, aber der Verkäufer und der Werkstattmeister sagen, sie können nichts machen, da es nichts neueres gibt. Der Rat war, mich doch mal direkt an Mercedes zuwenden und mich beschweren.

Das ist soweit auch in Ordnung. Das Problem liegt ja nicht bei meinem Händler, sondern allgemein bei Mercedes.

Warum verkaufen sie zu überhöhten Preisen so ein veralteten Mist, und reagieren bei Anfragen mit frechen ignorieren. Man wird bei Mercedes wie ein Schuljunge behandelt. Das Auto ansich ist nicht schlecht, ich bin sehr zufrieden, nur das Mercedes sich so verhält finde ich nicht gut.

Früher war Mercedes mal eine Nobelmarke, heute wird man nur noch verarscht und für dumm verkauft.

Ich behaupte immer, dass ein Navigationssystem auch ein Baustein in der Gesamtkomposition der Sicherheitsphilosophie im Kraftfahrzeug darstellt.

Kann man daraus nicht eine Argumentation ableiten, denn eine veraltete Software bewirkt genau das Gegenteil:
- nicht zeitgemäße Eingabemethode, lenkt unnötig ab
- zusätzliche Ablenkung, da irreführende oder falsche Wegbeschreibungen
- zieht zwangsläufig zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich
- es gibt sicher weitere Argument

Welcher KFZ-Hersteller möchte sich schon nachsagen lassen, dass sein Fahrzeug mit den darin verbauten Komponenten in Punkto Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand ist?

Ich denke da kann ein Schuh raus werden.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von diding



Das habe ich auch, aber der Verkäufer und der Werkstattmeister sagen, sie können nichts machen, da es nichts neueres gibt. Der Rat war, mich doch mal direkt an Mercedes zuwenden und mich beschweren.

Sicher ist Dein Vertragspartner MB, aber für die Kundenbetreuung und die Abwicklung von Reklamationen ist Dein Vertragshändler zuständig. Er macht es sich zu leicht, wenn er Dich mit Deinem Problem an MB verweist. Das ist auch keineswegs im Sinne des Herstellers.

Der Händler hat den direkten Draht zu MB und kann den verbindlichen Stand der Dinge leichter und schneller in Erfahrung bringen als Du. Er ist auch gefordert dafür zu sorgen, dass Du bei Verfügbarkeit ein kostenloses Update erhältst. Ich würde mich an Deiner Stelle für die Zukunft schon mal nach einem kundenfreundlicheren Händler (am besten einer Werksniederlassung) umsehen.

Gruß, Norman

Sicher ist Dein Vertragspartner MB, aber für die Kundenbetreuung und die Abwicklung von Reklamationen ist Dein Vertragshändler zuständig. Er macht es sich zu leicht, wenn er Dich mit Deinem Problem an MB verweist. Das ist auch keineswegs im Sinne des Herstellers.Dass MB der Vertragspartner ist, ist leider nicht ganz korrekt.

Den Vertrag machst Du mit dem entsprechenden Händler.
Leider sind das schon mal zwei verschiedene Paar Schuhe.

Sicherlich kannst Du Dich an den Hersteller wenden, aber vertraglich hast Du mit denen nichts zu tun. Mängel, Reklamationen usw. müssen immer über Deinen Vertragspartner erfolgen.

Richtig ist jedoch dass der Händler einen direkten Draht zu MB hat. Aber den Druck mußt Du bei Händler zunächst aufbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


[/quote

Dass MB der Vertragspartner ist, ist leider nicht ganz korrekt.

Den Vertrag machst Du mit dem entsprechenden Händler.
Leider sind das schon mal zwei verschiedene Paar Schuhe.

Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Sofern es sich um einen MB-Neuwagenkauf ab Werk handelt, nehmen Werksniederlassungen, als auch MB-Vertragshändler eine Bestellung grundsätzlich im Auftrage von DB entgegen. Vertragspartner werden die Daimler AG Stuttgart und der Endkunde. Jedenfalls war das die letzten 35 Jahre so. Ausgenommen sind natürlich Vorführwagen aus Händlerbesitz und Gebrauchte.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Sorry, da muss ich Dir widersprechen. Sofern es sich um einen MB-Neuwagenkauf ab Werk handelt, nehmen Werksniederlassungen, als auch MB-Vertragshändler eine Bestellung grundsätzlich im Auftrage von DB entgegen. Vertragspartner werden die Daimler AG Stuttgart und der Endkunde. Jedenfalls war das die letzten 35 Jahre so. Ausgenommen sind natürlich Vorführwagen aus Händlerbesitz und Gebrauchte.

Das stimmt nur teilweise - die größeren der Vertragshändler kaufen und verkaufen auch Neuwagen, die kleineren sind eher "Absatzmittler". Man muß einfach den Vertrag genau lesen, dann weiß man wo man rechtsverbindlich wirklich gekauft hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


[/quote

Sicher ist Dein Vertragspartner MB, aber für die Kundenbetreuung und die Abwicklung von Reklamationen ist Dein Vertragshändler zuständig. Er macht es sich zu leicht, wenn er Dich mit Deinem Problem an MB verweist. Das ist auch keineswegs im Sinne des Herstellers.

[/quote

Dass MB der Vertragspartner ist, ist leider nicht ganz korrekt.

Den Vertrag machst Du mit dem entsprechenden Händler.
Leider sind das schon mal zwei verschiedene Paar Schuhe.

Sicherlich kannst Du Dich an den Hersteller wenden, aber vertraglich hast Du mit denen nichts zu tun. Mängel, Reklamationen usw. müssen immer über Deinen Vertragspartner erfolgen.

Richtig ist jedoch dass der Händler einen direkten Draht zu MB hat. Aber den Druck mußt Du bei Händler zunächst aufbauen.

Da muß ich auch widersprechen.

Mein Vertragspartner ist MB, jedenfalls laut meines Vertrages. Es ist richtig, mein Ansprechpartner ist der Verkäufer der entsprechenden NL.

Es ist auch richtig, das ich mich bei Mängel usw an meine NL wende. Aber was soll der denn machen, wenn es keine neuen Updates für das Navi gibt ?? Fakt ist doch, MB verkauft altes Material zu überhöhten Preisen, was ich vorher nicht wusste.

Können wir mal die Features, über die hier gesprochen wird, zusammentragen?
(Ich habe zwar mitgelesen, jedoch nicht alles. Es kann durchaus sein, dass es bereits beschrieben ist!)

Was sind denn konkret die Mängel?
-Von wann ist das Kartenmateriel?
-Welche Fehler treten auf?
-Welche Funktionen funktionieren nicht?
-Gibt es Straßen, die im Navi nicht enthalten sind? (Kreisverkehre sprießen derzeit wie Pilze aus der Erde)
-?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von diding



Aber was soll der denn machen, wenn es keine neuen Updates für das Navi gibt ?? Fakt ist doch, MB verkauft altes Material zu überhöhten Preisen, was ich vorher nicht wusste.

Leider warten, wie alle anderen, bis das angekündigte Update verfügbar ist. Wenn es Dir "nur" darum geht, Deinem Unmut über MB Luft zu machen, kannst Du an MB mailen, faxen, schreiben, die Hotline anrufen. Das kannst Du Dir aber auch sparen, denn mehr als ein: "Sorry, geht leider nicht schneller", wird dabei nicht herauskommen können.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Man muß einfach den Vertrag genau lesen, dann weiß man wo man rechtsverbindlich wirklich gekauft hat. 😉

Das sollte man in jedem Falle tun und zwar BEVOR man unterschreibt. 😁 Und man sollte den Vorteil nutzen, direkter Vertragspartner des Herstellers zu werden. Das erspart dem Kunden bei auftretenden Problemen, evtl. im Zuständigkeitsgerangel zwischen Händler und Hersteller zerrieben zu werden. Denn der Hersteller ist dann für Sachmängelhaftung und Garantie gleichermaßen zuständig.😉

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Denn der Hersteller ist dann für Sachmängelhaftung und Garantie gleichermaßen zuständig.😉

Der Hersteller ist immer für Sachmängelhaftung zuständig.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von diding



Aber was soll der denn machen, wenn es keine neuen Updates für das Navi gibt ?? Fakt ist doch, MB verkauft altes Material zu überhöhten Preisen, was ich vorher nicht wusste.
Leider warten, wie alle anderen, bis das angekündigte Update verfügbar ist. Wenn es Dir "nur" darum geht, Deinem Unmut über MB Luft zu machen, kannst Du an MB mailen, faxen, schreiben, die Hotline anrufen. Das kannst Du Dir aber auch sparen, denn mehr als ein: "Sorry, geht leider nicht schneller", wird dabei nicht herauskommen können.

Gruß, Norman

Es geht mir nicht darum meinen Unmut über MB Luft zu machen. Aber wenn man ein Auto für über 60.000 € kauft, erwartet man doch auch auf den neusten Stand gehalten zu werden und nicht uralte Sachen angedreht zu bekommen. Die billigsten Navianbieter zeigen es doch mit ihren aktuellen Kartenstand.

Wenn MB mir gesagt hätte, sie haben im Moment noch eine 2 Jahre alte Kartensoftware in ihrem Navi, aber sobald es ein neues Update gibt, spielen wir es ihnen kostenlos auf. Dann wäre ich ja einigermaßen zufrieden.

Dein Tipp an MB zu schreiben oder zui mailen kann ja nur Ironie sein, denn darauf reagiert bei MB kein Mensch. soetwas wird sofort entsorgt und fertig. Bei mir hat nie einer irgendwie reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Der Hersteller ist immer für Sachmängelhaftung zuständig.

Wir bewegen und jetzt OT und ich bin kein Jurist. Dieses Thema wurde hier im Forum auch bereits mehrfach behandelt. Danach gilt: Gewährleistungsansprüche (wg. Sachmängeln) bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht gegenüber dem Hersteller der Ware. Der Hersteller gewährt meistens zusätzlich eine (freiwillige) Garantie. Wie auch immer – ist MB der Vertragspartner, ist er Händler und Hersteller zugleich und für alles zuständig und um diese Info ging es mir.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von diding



Es geht mir nicht darum meinen Unmut über MB Luft zu machen. Aber wenn man ein Auto für über 60.000 € kauft, erwartet man doch auch auf den neusten Stand gehalten zu werden und nicht uralte Sachen angedreht zu bekommen. Die billigsten Navianbieter zeigen es doch mit ihren aktuellen Kartenstand.
Wenn MB mir gesagt hätte, sie haben im Moment noch eine 2 Jahre alte Kartensoftware in ihrem Navi, aber sobald es ein neues Update gibt, spielen wir es ihnen kostenlos auf. Dann wäre ich ja einigermaßen zufrieden.
Dein Tipp an MB zu schreiben oder zui mailen kann ja nur Ironie sein, denn darauf reagiert bei MB kein Mensch. soetwas wird sofort entsorgt und fertig. Bei mir hat nie einer irgendwie reagiert.

Ich habe den Eindruck, wir reden aneinander vorbei. Dein Problem betrifft alle 212 Kunden mit MB-Navis. Ich hatte geschrieben, dass Du von Deinem Händler genau das erwarten darfst, was Du forderst (kostenl. Update bei Verfügbarkeit) und das wirst Du sicher auch erhalten.

Natürlich war mein "Tipp" ein wenig ironisch gemeint, denn auch im Werk kann man sich die Software nicht aus den Rippen schneiden, sondern muss warten, bis sie der Zulieferer zur Verfügung stellt. Dass man Dir auf Emails nicht antwortet, ist natürlich nicht in Ordnung, darum auch meine Anregung, Dein Händler möge Dir die gewünschten Infos beschaffen.

Du schreibst ja selbst, dass Du den Wagen auch in Kenntnis dieses Softwarestandes gekauft hättest, also beruhige Dich mal wieder und warte ab, wie wir das leider alle tun müssen.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von diding



Es geht mir nicht darum meinen Unmut über MB Luft zu machen. Aber wenn man ein Auto für über 60.000 € kauft, erwartet man doch auch auf den neusten Stand gehalten zu werden und nicht uralte Sachen angedreht zu bekommen. Die billigsten Navianbieter zeigen es doch mit ihren aktuellen Kartenstand.
Wenn MB mir gesagt hätte, sie haben im Moment noch eine 2 Jahre alte Kartensoftware in ihrem Navi, aber sobald es ein neues Update gibt, spielen wir es ihnen kostenlos auf. Dann wäre ich ja einigermaßen zufrieden.
Dein Tipp an MB zu schreiben oder zui mailen kann ja nur Ironie sein, denn darauf reagiert bei MB kein Mensch. soetwas wird sofort entsorgt und fertig. Bei mir hat nie einer irgendwie reagiert.
Ich habe den Eindruck, wir reden aneinander vorbei. Dein Problem betrifft alle 212 Kunden mit MB-Navis. Ich hatte geschrieben, dass Du von Deinem Händler genau das erwarten darfst, was Du forderst (kostenl. Update bei Verfügbarkeit) und das wirst Du sicher auch erhalten.

Natürlich war mein "Tipp" ein wenig ironisch gemeint, denn auch im Werk kann man sich die Software nicht aus den Rippen schneiden, sondern muss warten, bis sie der Zulieferer zur Verfügung stellt. Dass man Dir auf Emails nicht antwortet, ist natürlich nicht in Ordnung, darum auch meine Anregung, Dein Händler möge Dir die gewünschten Infos beschaffen.

Du schreibst ja selbst, dass Du den Wagen auch in Kenntnis dieses Softwarestandes gekauft hättest, also beruhige Dich mal wieder und warte ab, wie wir das leider alle tun müssen.

Gruß, Norman

Bitte mal richtig lesen, denn ich habe nicht in Kenntnis des alten Softwarestand gekauft, sondern bin davon ausgegangen das man bei einem derartigen Preis auf dem neusten Stand ist.

Ähnliche Themen