Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
@diding: Sorry, da hatte ich wohl deinen Beitrag falsch gelesen.
Ich dachte du kommst nicht in den Eng.-Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
@diding: Sorry, da hatte ich wohl deinen Beitrag falsch gelesen.
Ich dachte du kommst nicht in den Eng.-Modus.
Macht nichts.
Ich frage mich nur, wieso hier soviele Leute alles wissen, und jeder mir sagen kann wie es geht. Aber bis heute hat mir noch keiner sagen können, wie ich an die Versionsnummer meiner Navigationssoftware komme !!!
Selbst die NL hier kann es nicht (merkwürdig) Früher brauchte man nur auf die DVD sehen und hatte sie !! Aber Heute geht es dank Festplatte nicht mehr. Aber in dem Forum kann es jeder, nur weiß ich die Nummer immer noch nicht.
Ich bin mit dem Command ja einigermaßen zufrieden, habe aber das Gefühl eine veraltete Software zu haben. Darum möchte ich gern wissen welche ich habe.
Wenn man sich hier im Forum umsieht, hat jeder einen sicheren Tipp, nur hilft es niemand.
diding
Zitat:
Original geschrieben von diding
Mit dieser Tastenkombination komme ich in diese Menues rein, aber wo ist denn da die entsprechende Versionsnummer der navi-Software ?
diding
...puuh! ich denk du gehst im engineering mode in die untere menüleiste (steller nach hinten drücken) und drehst nach rechts bis das menü "navigation" kommt. dann "general", dann "software information" und da müsste der sw-stand des geräts selber und der karten separat abzulesen sein. müsste sag ich, weil ich nur ein aps50 habe. da steht nur der sw-stand des geräts angezeigt, weil die karten-software ja auf dvd und somit einfach nachzuschauen ist. komm, der onkel zeigts dir:
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...puuh! ich denk du gehst im engineering mode in die untere menüleiste (steller nach hinten drücken) und drehst nach rechts bis das menü "navigation" kommt. dann "general", dann "software information" und da müsste der sw-stand des geräts selber und der karten separat abzulesen sein. müsste sag ich, weil ich nur ein aps50 habe. da steht nur der sw-stand des geräts angezeigt, weil die karten-software ja auf dvd und somit einfach nachzuschauen ist. komm, der onkel zeigts dir:Zitat:
Original geschrieben von diding
Mit dieser Tastenkombination komme ich in diese Menues rein, aber wo ist denn da die entsprechende Versionsnummer der navi-Software ?
diding
Es ist ja nett, das der Onkel mir das zeigen will, aber wir reden hier wohl von zwei verschiedenen Geräten.
Ich habe ein Command APS und kein 50 APS.
Bei mir ist im Enginering mode keine untere Menueleiste mit Navigation usw.
Also nützt es mir wieder nichts, schade.
Aber trotzdem Dank für den Hilfeversuch
diding
Ähnliche Themen
Es ist richtig, dass sich APS50 und COMAND im Engeneering Mode unterscheiden. Mit wenig spielerischen Trieben lässt sich aber die gewünschte Information leicht finden.
1). Zunächst wechselt man in den Engeneering Mode: [HandUp]+[1]+[#] ein paar Sekunden lang drücken
2.) dann wählt man den Punkt 3. HU Information
3.) Punkt 5. Database Information
und voila, hier haben wir die gewünschte Information (auch wenn sie einen nicht befriedigt, sondern verärgert):
=> Supplier: TeleAtlas / Version: ES0722-06 / Release: 2008.01
die heute ausgelieferten Daten sind somit 2 Jahre !!!!! alt
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Es ist richtig, dass sich APS50 und COMAND im Engeneering Mode unterscheiden. Mit wenig spielerischen Trieben lässt sich aber die gewünschte Information leicht finden.1). Zunächst wechselt man in den Engeneering Mode: [HandUp]+[1]+[#] ein paar Sekunden lang drücken
2.) dann wählt man den Punkt 3. HU Information
3.) Punkt 5. Database Informationund voila, hier haben wir die gewünschte Information (auch wenn sie einen nicht befriedigt, sondern verärgert):
=> Supplier: TeleAtlas / Version: ES0722-06 / Release: 2008.01die heute ausgelieferten Daten sind somit 2 Jahre !!!!! alt
Vielen Dank
endlich mal eine konkrete Aussage.
Mein Auto ist jetzt 14 Tage alt. Wie kann es angehen, das Mecedes die Kunden bei so einem teuren Gerät mit so veralteten Kartenmaterial auf die Reise schickt ???
Jetzt fehlt mir noch der Tipp was man dagegen machen kann.
Ein sehr trauriges Verhalten von Mercedes !!! reinste Abzocke.
Die Gründe hiefür würden mich auch interessieren. Laut meinem 🙂 müssen die Daten 1 Jahr alt sein, wegen Produktion und Verarbeitung. Laut meinem 🙂 müssten die Daten aber von Q4/2008 sein, was definitiv nicht der Fall ist. Hier werde ich jedenfalls nochmal nachhaken.
Grundsätzlich halte ich es für ein Gerücht, dass man 1 Jahr benötigt um Daten in das gewünschte Format zu bringen. Hier liegt entweder Unfähigkeit vor, oder aber Ignoranz. Beides ist nicht besonders rühmlich für einen Weltkonzert, der behauptet höchste Qualitätsstandards einzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Die Gründe hiefür würden mich auch interessieren. Laut meinem 🙂 müssen die Daten 1 Jahr alt sein, wegen Produktion und Verarbeitung. Laut meinem 🙂 müssten die Daten aber von Q4/2008 sein, was definitiv nicht der Fall ist. Hier werde ich jedenfalls nochmal nachhaken.Grundsätzlich halte ich es für ein Gerücht, dass man 1 Jahr benötigt um Daten in das gewünschte Format zu bringen. Hier liegt entweder Unfähigkeit vor, oder aber Ignoranz. Beides ist nicht besonders rühmlich für einen Weltkonzert, der behauptet höchste Qualitätsstandards einzuhalten.
Sehr richtig, jedes billige Navigationssystem ist Kartenmäßig auf den neusten Stand nur Mercedes mit seinen überteuerten Geräten nicht.
Früher hatte Mercedes einen anderen Lieferanten, der war besser. Jetzt muß Mercedes sparen für die hohen Bonuszahlungen für die Vorstände,und muß darum billiger einkaufen. Der Leidtragende ist der (dumme) Kunde.
Der Wagen ist ja nicht schlecht, aber wenn man schon so teuer ist, sollte man doch bessere Qualität liefern !!!
Zitat:
Original geschrieben von diding
Sehr richtig, jedes billige Navigationssystem ist Kartenmäßig auf den neusten Stand nur Mercedes mit seinen überteuerten Geräten nicht.
Früher hatte Mercedes einen anderen Lieferanten, der war besser. Jetzt muß Mercedes sparen für die hohen Bonuszahlungen für die Vorstände,und muß darum billiger einkaufen.
komm, jetzt fahr die diskussion nicht auf sonderschul-niveau. was hat die hardware mit der kartensoftware zu tun? und: es gibt nur zwei lieferanten für kartenmaterial - navteq und teleatlas. welcher ist jetzt besser?
die frage ist vielmehr, in welches format das rohmaterial zu wandeln ist und was es kostet, als service eine echte aktualisierung zeitnah z.b. alle drei monate bereit zu stellen. ich denke zu viel, weil es dafür keinen markt gibt. alle, die hier schreien, werden dafür nicht einmal bereit sein, 10€ alle drei monate auf die theke zu legen. und das sind ja hier nur ne handvoll user. ich würde dafür übrigens auch nicht zahlen. ich fahr die wagen zwei jahre und habe zwischendrin noch nie aktualisiert.
Die Bereitschaft für Updates zu bezahlen hängt wohl davon ab, was man vom Navi erwartet.
Wenn es nur gelegentlich genutzt wird, so kann man es wohl so wie es z.Z. ist akzeptieren.
Ich habe für mein "Stand Alone" Navi ein s.g. Lifetime Update. Das hat einmalig ~ 100$ gekostet und etwa 3 ...4x im Jahr gibt es eben Updates. Ich wollte diesen Service nicht mehr vermissen.
Wenn man in den Naviforen nachschaut, so wird man schon feststellen, dass viele Nutzer diesen Update Service nutzen = bezahlen.
Und so kommt es dass auf manchen Reisen das "alte" Garmin Gerät doch noch mitfährt, weil nicht nur die Navteq Karten auf dem aktuellen Stand sind, sondern weil die Routenlogik eine deutlich bessere ist.
Da kann das Comand APS nicht mithalten. Es schickte mich mehrmals die Ortsschaften durch, obwohl die Umgehungsstrassen im Kartenmaterial vorhanden sind und das Comand auf schnellste Verbindung eingestellt ist.
Kleinigkeiten wie Anpassung an Fahrergewohnheiten (persönliche Tempo Präferenzen usw.) kennt das System nicht, eben so wenig wie manche Autobahnabschnitte, die schon seit 1 Jahr im Betrieb sind und den Kartenherstellern wesentlich länger bekannt sind und so z.B. bei Navteq längst im Kartenmaterial 2009 aktiv sind - nicht so beim Material welches vom MB eingesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
komm, jetzt fahr die diskussion nicht auf sonderschul-niveau. was hat die hardware mit der kartensoftware zu tun? und: es gibt nur zwei lieferanten für kartenmaterial - navteq und teleatlas. welcher ist jetzt besser?Zitat:
Original geschrieben von diding
Sehr richtig, jedes billige Navigationssystem ist Kartenmäßig auf den neusten Stand nur Mercedes mit seinen überteuerten Geräten nicht.
Früher hatte Mercedes einen anderen Lieferanten, der war besser. Jetzt muß Mercedes sparen für die hohen Bonuszahlungen für die Vorstände,und muß darum billiger einkaufen.die frage ist vielmehr, in welches format das rohmaterial zu wandeln ist und was es kostet, als service eine echte aktualisierung zeitnah z.b. alle drei monate bereit zu stellen. ich denke zu viel, weil es dafür keinen markt gibt. alle, die hier schreien, werden dafür nicht einmal bereit sein, 10€ alle drei monate auf die theke zu legen. und das sind ja hier nur ne handvoll user. ich würde dafür übrigens auch nicht zahlen. ich fahr die wagen zwei jahre und habe zwischendrin noch nie aktualisiert.
Was heißt denn Sonderschul-niveau ??
Die Hardware des Command habe ich doch nicht bemängelt, sondern das Alter des Kartenmaterials.
Fakt ist nun mal, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, Das Kartenmaterial von vor über 2 Jahren ist veraltet. Jeder andere billige Navigationsanbieter ist da aktueller !!
Kein Mensch hat verlangt, alle 3 Monate neue Karten zu bekommen. Aber über 2 Jahre alte Karten in einem neuen(und teuren) System zu stecken, finde ich nicht gut, da andere beweisen, das es nicht sein muss !!
Mich stört weniger das veraltete Kartenmaterial als die Tatsache, dass gegenüber den Navtec-Karten befestigte, uneingeschränkt nutzbare Nebenwege, überwiegend NICHT aufgeführt sind. Zudem hass' ich es, dass es bei "dynamischer Route" partue nur Autobahn fahren will, sei der Umweg noch so lang! Und DAS hat nichts mit dem Kartenalter sondern der Inhaltsphilosophie zu tun.
DESWEGEN kommt mir in keinen Benz mehr ein "Benz-Navi" rein, soll es Scheisse (ups!) aussehen wie es will! 😠😠😠
grüße wobbie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diding
Sehr merkwürdig, meine NL kann mir nicht sagen welche VersionNr. meine Navi-software hat.
Das bei einem 3000€ System !!!!
Natürlich kann Deine NL! Das Fahrzeug an Diagnosegerät anschließen und fertig. Ich habe dies drei Tage nach Auslieferung meines Fahrzeugs am 11.01. machen lassen. Es werden Daten zum Hardware- u. Softwarestand, zum Lieferanten (Mitsubishi!!), installierten Navigations-DVD etc. ausgegeben. Wenn also die NL behauptet, sie könne dies nicht, ist dies entweder eine dreiste Lüge oder schlicht Unvermögen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
Mich stört weniger das veraltete Kartenmaterial als die Tatsache, dass gegenüber den Navtec-Karten befestigte, uneingeschränkt nutzbare Nebenwege, überwiegend NICHT aufgeführt sind. Zudem hass' ich es, dass es bei "dynamischer Route" partue nur Autobahn fahren will, sei der Umweg noch so lang! Und DAS hat nichts mit dem Kartenalter sondern der Inhaltsphilosophie zu tun.
DESWEGEN kommt mir in keinen Benz mehr ein "Benz-Navi" rein, soll es Scheisse (ups!) aussehen wie es will! 😠😠😠grüße wobbie 🙂
Aber hallo natürlich muß das Navi dich wenn du dynamisch unterwegs bist über die Autobahn leiten. Schließlich funktioniert sonst TMC nicht. Wenn du das nicht willst kannst immer noch unter Modus die Option Autobahn meiden ziehen
ha ha, soll ich dann 300km Landstraße fahr'n, oder daurend den Modus umswitchen, um in Zielnähe (10km Luftlinie!) keinen "Umweg" von 25 km nach "Autobahnkarte" machen zu müssen?. Das 150€-Becker-Mobilgerät in unserem Golf fährt TROTZ TMC rechtzeitig ab. Es nutz sogar die ca. 30 km-Abkürzung Meyen-Mendig (B262) und verlässt dafür die A48 um nicht übers Koblenzer-Kreuz auf die A61 gen Norden fahr'n zu müssen.
Wenn ich bei einem Navi noch 'ne Karte brauch um wegen dummer Programmierung (und nur das ist es nämlich!) richtig Umwege zu vermeiden, dann kann ich gleich nach Karte und Hirn fahr'n wie früher - war auch viel gesünder!
Nur jemand der noch nie ein Navi im Auto hatte, ist vom COMAND begeistert! NIE WIEDER! Für die gesparten Kracher fahr ich mit meinem nächsten Auto in Urlaub - ohne Navi! - (oder vielleicht mit einem schnuckelig kleinen Tom-Tömchen -Garmilein oder sowas!) 😉🙂😉