Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von railcell
HalloMeine Werkstatt hat mir einen Fragebogen ausgehändigt , wo ich konkret die fehlenden Strassen sowie Fehlfunktionen eintragen soll.
Dieser Bogen ist von MB . angeblich ist man dran das System zu verbessern.War gestern Abend auf der Rückfahrt von Österreich. Wie jedesmal wollte mich das Command-System ca. 75 Km vor der Ankunft über einen Weg lotsen der ca. 125 Km lang ist mit einem Zeitverlust von ca. einer 1/2 Stunde. Am Kartenmaterial kann es in dem Fall nicht liegen, da die Straßen seit langem existieren. Ich glaube eher, dass die hinterlegten Algorithmen schlecht sind und das Ding einfach unbefriedigend rechnen kann. Werde diese konkrete Fehlberechnung bei der ersten Inspektion in 6/10 mal vortragen.
Laut meines Händlers soll es endlich im März ein neues Update geben. Hoffentlich!!!
Erst hieß es Ende 2009. Dann Januar/Februar 2010. Jetzt März (das Jahr hat er nicht dazu gesagt fällt mir gerade ein)!
Sehr unbefriedigend!
Das ist schön, dass Dein Händler nähere Infos hat. Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass zur Zeit kein Update geplant ist. "Der Kartenstand bei ihrem Comand ist 4.Quartal 2008, dieser ist der aktuellste Stand, da die Daten immer ca. 1 Jahr zurück liegen (bedingt durch die Produktion und Verarbeitung der neuen Strassen die auf die Navi DVD eingespielt werden)."
Wenn dem tatsächlich so ist, dass Mercedes 1 Jahr benötigt, um Daten zu aktualisieren, wäre das ein Armutszeugnis.
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Das ist schön, dass Dein Händler nähere Infos hat. Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass zur Zeit kein Update geplant ist. "Der Kartenstand bei ihrem Comand ist 4.Quartal 2008, dieser ist der aktuellste Stand, da die Daten immer ca. 1 Jahr zurück liegen (bedingt durch die Produktion und Verarbeitung der neuen Strassen die auf die Navi DVD eingespielt werden)."Wenn dem tatsächlich so ist, dass Mercedes 1 Jahr benötigt, um Daten zu aktualisieren, wäre das ein Armutszeugnis.
Das liegt an Navtec bzw. Teleatlas + einige Monate vielleicht bei Mercedes. Aber 6-12 Monate Verzögerung kommen durch die beiden Kartenanbieter und ist völlig normal.
Ähnliche Themen
Ich habe auf meinem Navi (Nachrüstgerät) Tele Atlas Karten von 2009.09, Navteq gibt es im Netz mittlerweile auch mit dem Softwarestand.
Das Problem ist, dass die OEM Hersteller an den Updates nochmals klotzig mitverdienen wollen. Sonst würden sie die Karten quasi als Kundenservice gegen eine geringe Gebühr zum download anbieten und in die Geräte eine Updatemöglichkeit per SD Karte einbauen.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was einen Hersteller eine Kartenlizenz kostet, aber wenn es mittlerweile aktuelle Navis für unter € 100,-- (sieh das Pearl) mit aktuellen Karten gibt, kann der Preis nicht weit von € 20,-- entfernt sein. Die Gewinnspanne von Mercedes könnt Ihr Euch dann selbst ausrechnen.
Zum Glück werden die Nachrüstlösungen(ich rede hier von Einbau, nicht von Saugnapf) immer besser und können teilweise auch schon mit der Fahrzeugelektronik kommunizieren (Einblendung im Kombiinstrument und Bedienung über Lenkrad, Rückfahrkamera). Bald werden die OEM Hersteller deutlich besser und billiger werden müssen um da mithalten zu können. Ich denke, sollte mir wieder ein Mercedes ins Haus kommen, wird er nur ein Comand haben, wenn der Händler lifetime free updates in den Vertrag schreibt, dann kann der sich mit dem Werk über die unverschämten Preise rumärgern.
Bis dahin
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Segler1963
Ich habe auf meinem Navi (Nachrüstgerät) Tele Atlas Karten von 2009.09, Navteq gibt es im Netz mittlerweile auch mit dem Softwarestand.Das Problem ist, dass die OEM Hersteller an den Updates nochmals klotzig mitverdienen wollen. Sonst würden sie die Karten quasi als Kundenservice gegen eine geringe Gebühr zum download anbieten und in die Geräte eine Updatemöglichkeit per SD Karte einbauen.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was einen Hersteller eine Kartenlizenz kostet, aber wenn es mittlerweile aktuelle Navis für unter € 100,-- (sieh das Pearl) mit aktuellen Karten gibt, kann der Preis nicht weit von € 20,-- entfernt sein. Die Gewinnspanne von Mercedes könnt Ihr Euch dann selbst ausrechnen.
Zum Glück werden die Nachrüstlösungen(ich rede hier von Einbau, nicht von Saugnapf) immer besser und können teilweise auch schon mit der Fahrzeugelektronik kommunizieren (Einblendung im Kombiinstrument und Bedienung über Lenkrad, Rückfahrkamera). Bald werden die OEM Hersteller deutlich besser und billiger werden müssen um da mithalten zu können. Ich denke, sollte mir wieder ein Mercedes ins Haus kommen, wird er nur ein Comand haben, wenn der Händler lifetime free updates in den Vertrag schreibt, dann kann der sich mit dem Werk über die unverschämten Preise rumärgern.
Bis dahin
Jörg
Von ein Navteq Mitarbeiter habe ich vorletzte Woche gehört das Tomtom und Garmin & Co € 0,13 pro Karte (=land) zahlen.
Hallo !
Wie kann ich feststellen welche Version der Software in meinem Commandsystem ist ?? (E-350 CDI Avantgard W212)
diding
Sehr merkwürdig, meine NL kann mir nicht sagen welche VersionNr. meine Navi-software hat.
Das bei einem 3000€ System !!!!
Zitat:
Original geschrieben von diding
Hallo !
Wie kann ich feststellen welche Version der Software in meinem Commandsystem ist ?? (E-350 CDI Avantgard W212)
diding
Zitat:
Original geschrieben von nr.1.
Gar nicht, nur Dein Freundlicher ....................
leute, das ist nicht fair, hier ohne ahnung einfach sachen zu behaupten. natürlich kann man die versionsnummer jederzeit nachschauen:
hang up - 1 - # oder hang up - 4 - #
das ist der engineering mode, wo alle fahrzeuginformationen abgelesen und einige tests elektronischer komponenten gefahren werden können.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Zitat:
Original geschrieben von diding
Hallo !
Wie kann ich feststellen welche Version der Software in meinem Commandsystem ist ?? (E-350 CDI Avantgard W212)
diding
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
leute, das ist nicht fair, hier ohne ahnung einfach sachen zu behaupten. natürlich kann man die versionsnummer jederzeit nachschauen:Zitat:
Original geschrieben von nr.1.
Gar nicht, nur Dein Freundlicher ....................
hang up - 1 - # oder hang up - 4 - #
das ist der engineering mode, wo alle fahrzeuginformationen abgelesen und einige tests elektronischer komponenten gefahren werden können.
Mit dieser Tastenkombination komme ich in diese Menues rein, aber wo ist denn da die entsprechende Versionsnummer der navi-Software ?
diding
da hat uns mehrzehdes ja was angerichtet! halb Deutschland sitzt jetzt im auto und drückt sich am COMAND die Finger wund. Ja, Ja es geht, man sieht was - Gott sei Dank kann man jetzt nichts mehr verstellen (hoffentlich!) und sich das Navi zerschießen (wie früher!) 😰😕😛
Zitat:
Original geschrieben von diding
Mit dieser Tastenkombination komme ich in diese Menues rein, aber wo ist denn da die entsprechende Versionsnummer der navi-Software ?
diding
@diding: Sieh mal
hiernach...
@Wobbie: keine Sorge - man kann mit entsprechender Mutwilligkeit nach wie vor so ziemlich alles "zerschießen"... 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
@diding: Sieh mal hier nach...Zitat:
Original geschrieben von diding
Mit dieser Tastenkombination komme ich in diese Menues rein, aber wo ist denn da die entsprechende Versionsnummer der navi-Software ?
diding@Wobbie: keine Sorge - man kann mit entsprechender Mutwilligkeit nach wie vor so ziemlich alles "zerschießen"... 😁😁
Was soll der Tipp "sieh mal hier" ??
Dort sehe ich nur, wie schon oben beschrieben, wie man in das Menue kommt. meine Frage ist aber, "Wo finde ich denn hier die Versionsnummer ??"