Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Also das mit dem Audi A6 kann ich nur bestätigen, hatte vorher den A6 mit MMI High (Gr.Navi) und das war echt Top. Jetzt das Comand im 212er ist ja nicht so der knaller.

Das habe ich heute immer noch. Das heisst, wenn ich mir den 212 zulege, bekomme ich ein schlechteres Navi. Schade eigentlich.

Noch zur Info, ich bin heute noch sicher, dass das Navi beim BMW (Vorgänger meines A6) noch einiges besser war.

Zitat:

Original geschrieben von morri1



Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Also das mit dem Audi A6 kann ich nur bestätigen, hatte vorher den A6 mit MMI High (Gr.Navi) und das war echt Top. Jetzt das Comand im 212er ist ja nicht so der knaller.
Das habe ich heute immer noch. Das heisst, wenn ich mir den 212 zulege, bekomme ich ein schlechteres Navi. Schade eigentlich.

Noch zur Info, ich bin heute noch sicher, dass das Navi beim BMW (Vorgänger meines A6) noch einiges besser war.

Habe Ende 2007 einen Werkswagen E350T mit viel Ausstattung (Airmatic, Comand APS, GSHD, Memory, Leder etc.) zum guten Preis gekauft. Das Auto läuft gut. Aber mittlerweile könnte ich auf einen Großteil des Zubehörs gut verzichten. Z. B. sind Stoffsitze im Sommer kühler und im Winter wärmer als Leder, Schiebedach wird - wie bei vielen Leuten - nie benutzt. Für das Comand werde ich mit Sicherheit keine neue Navi-DVD kaufen, sondern ein portables Gerät mit Aktualisierung über ein paar Jahre. Ein neues Auto - ob Mercedes oder ein anderes - wird mit Sicherheit ziemlich nackt sein. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Herzliche Grüße
lupusdasilva

Zitat:

Original geschrieben von lupusdasilva



Zitat:

Original geschrieben von morri1


Das habe ich heute immer noch. Das heisst, wenn ich mir den 212 zulege, bekomme ich ein schlechteres Navi. Schade eigentlich.

Noch zur Info, ich bin heute noch sicher, dass das Navi beim BMW (Vorgänger meines A6) noch einiges besser war.

Habe Ende 2007 einen Werkswagen E350T mit viel Ausstattung (Airmatic, Comand APS, GSHD, Memory, Leder etc.) zum guten Preis gekauft. Das Auto läuft gut. Aber mittlerweile könnte ich auf einen Großteil des Zubehörs gut verzichten. Z. B. sind Stoffsitze im Sommer kühler und im Winter wärmer als Leder, Schiebedach wird - wie bei vielen Leuten - nie benutzt. Für das Comand werde ich mit Sicherheit keine neue Navi-DVD kaufen, sondern ein portables Gerät mit Aktualisierung über ein paar Jahre. Ein neues Auto - ob Mercedes oder ein anderes - wird mit Sicherheit ziemlich nackt sein. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Herzliche Grüße
lupusdasilva

Was hat das jetzt mit der Navisoftware im 212er Comand zutun?

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd



Zitat:

Original geschrieben von lupusdasilva


Habe Ende 2007 einen Werkswagen E350T mit viel Ausstattung (Airmatic, Comand APS, GSHD, Memory, Leder etc.) zum guten Preis gekauft. Das Auto läuft gut. Aber mittlerweile könnte ich auf einen Großteil des Zubehörs gut verzichten. Z. B. sind Stoffsitze im Sommer kühler und im Winter wärmer als Leder, Schiebedach wird - wie bei vielen Leuten - nie benutzt. Für das Comand werde ich mit Sicherheit keine neue Navi-DVD kaufen, sondern ein portables Gerät mit Aktualisierung über ein paar Jahre. Ein neues Auto - ob Mercedes oder ein anderes - wird mit Sicherheit ziemlich nackt sein. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Herzliche Grüße
lupusdasilva

Was hat das jetzt mit der Navisoftware im 212er Comand zutun?

Also die Argumente sind echt toll 😠 Wenn ich keine Extras will, kann ich auch Dacia Logan fahren. Die Portablen Navigeräte sind ja wirklich nicht schlecht, aber die installierte Navi hat ja nun auch Vorteile, was die Sprache angeht und das Display zum Beispiel. Über den Preis kann man streiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12



Also die Argumente sind echt toll 😠 Wenn ich keine Extras will, kann ich auch Dacia Logan fahren. Die Portablen Navigeräte sind ja wirklich nicht schlecht, aber die installierte Navi hat ja nun auch Vorteile, was die Sprache angeht und das Display zum Beispiel. Über den Preis kann man streiten.

Seit wann ist eine Klasse E so ausgestattet wie ein Logan? Die Grundausstattung der E würde mir persönlich auch schon gut gefallen.

Dass einige Taxler zum Logan greifen liegt wohl eher an der ungünstigen Verdienstsituation im Taxigewerbe oder nicht?

Zitat:

Die Portablen Navigeräte sind ja wirklich nicht schlecht, aber die installierte Navi hat ja nun auch Vorteile, was die Sprache angeht und das Display zum Beispiel. Über den Preis kann man streiten.

Das hat nun mal nichts direkt mit der E Klasse zu tun, die portablen Navis haben zum Teil brilliante Displays (Garmin 278), Sprachausgabe ist ein alter Hut, die Flexibilität ist ungleich höher.

Das einzig wirklich Negative ist das Stromversogungskabel, das da frei liegt.

Die positive Seite wäre, dass einem nicht das halbe Armaturenbrett abgerissen wird, nur um an das Comand heran zu kommen😠

Es wäre schon sehr damit gedient wenn man dem Navi mittels Datenkarte / USB sowohl die Karten selbst als auch das Betriebssoftware auf den neuesten Stand beibringen könnte.

Dann wäre eine integrierte Lösung fast perfekt.

Mercedes testet ja bereits am myComand:
www.motor-talk.de/.../...ftige-navis-sind-dauernd-online-t2053603.html

Offboard-Navi, Webradio, Mail, Browser, Google StreetView, etc...

Sicherlich wird die Entwicklung auch bei Tomtom, Garmin, und den anderen weitergehen, aber solang mir das Teil bei eiskalter Scheibe ständig abfällt bzw. Sichtbehinderung erzeugt, ist mir das Comand (das "gute" aus dem 211er😉 ) lieber.

Ich denke auch, dass durch die vielen "Touch"-Handies mit großem Display der Markt für mobile Navis immer schwieriger wird. Vor kurzem hat Google seine Navigationslösung für Android-Mobiltelefone angekündigt, welche kostenlos nutzbar sein soll.

Alles in allem wird man aber auch bei neueren Lösungen immer auf den Datenlieferanten und die Qualität der Software angewiesen sein. Aber der Wettbewerb wird größer... 😉

In NRW kenne ich praktisch jede AB und Bundesstraße. Das Navi brauche ich eigentlich nur, um Staus anzeigen zu lassen. Mit der Routenführung um Staus herum bin ich absolut zufrieden. Auch die Anzeige von Staus erfolgt korrekt und äußerst zeitnah. Da gibt es nichts zu meckern.

Richtig ist natürlich, dass an etlichen AB-Kreuzen die Ansagen und Pfeilanzeigen schlichtweg falsch sind. Da muss nachgebessert werden.

Bin den W212 nicht lang genug gefahren, um eine befestigte Meinung
über das Navi von mir geben zu können, aber ich kann meine Eindrücke
aus ca. 1000 km Fahrt (mit Navi) wiedergeben.

Nachdem ich mal nach direkt nach einer Raststätte die Autobahn kurz
verlassen musste, wusste das Navi nicht mehr, wo vorn und hinten ist.
Ich befuhr Kreuzungen, die dicht befahren sind und direkt an der Seite
sah ich eine Event-Halle mit Glaswänden und riesigen LCD-Bildschirmen
drin. Die Arena war wohl von SAP gesponsored. Laut Navi war ich
irgendwo auf dem Land.. zumindest auf keiner Straße. Die Autobahn,
die "neben an" war erkannte er noch.

Das war zwischen Frankfurt und Stuttgart, meine ich.. Kleinere Baustellen
gab's dort schon, jedoch kann die Strecke soo neu nicht sein.. Allein die
Errichtung der Halle würde mindestens ein Jahr dauern. Das Kartenmaterial
scheint wirklich nicht auf dem neuesten Stand zu sein.

Allgemein am Navi gefällt mir nicht, dass man im Standard-Navi bzw. Routen-
Display nicht sieht, wie viele km man die aktuelle Straße/Autobahn noch
befahren wird. Man muss sich in die Routeninformationen klicken, um diese
sehen zu können.
Beim 204'er (C-Klasse) sieht man's direkt, was meines Erachtens besser
und übersichtlicher ist.

Es gibt auch sehr gelungene Armaturenbrett Befestigungen - ohne Sichtbehinderung.
Viel Spaß beim bedienen des Navi Handies im Sichtfeld der Polizei 😁😁😁 VERBOTEN.
Gibt 'ne schöne Punktesammlung, nur dass man diese nicht im Supermarkt einlösen kann😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Tracktor


Bin den W212 nicht lang genug gefahren, um eine befestigte Meinung
über das Navi von mir geben zu können, aber ich kann meine Eindrücke
aus ca. 1000 km Fahrt (mit Navi) wiedergeben.

Nachdem ich mal nach direkt nach einer Raststätte die Autobahn kurz
verlassen musste, wusste das Navi nicht mehr, wo vorn und hinten ist.
Ich befuhr Kreuzungen, die dicht befahren sind und direkt an der Seite
sah ich eine Event-Halle mit Glaswänden und riesigen LCD-Bildschirmen
drin. Die Arena war wohl von SAP gesponsored. Laut Navi war ich
irgendwo auf dem Land.. zumindest auf keiner Straße. Die Autobahn,
die "neben an" war erkannte er noch.

Das war zwischen Frankfurt und Stuttgart, meine ich.. Kleinere Baustellen
gab's dort schon, jedoch kann die Strecke soo neu nicht sein.. Allein die
Errichtung der Halle würde mindestens ein Jahr dauern. Das Kartenmaterial
scheint wirklich nicht auf dem neuesten Stand zu sein.

Allgemein am Navi gefällt mir nicht, dass man im Standard-Navi bzw. Routen-
Display nicht sieht, wie viele km man die aktuelle Straße/Autobahn noch
befahren wird. Man muss sich in die Routeninformationen klicken, um diese
sehen zu können.
Beim 204'er (C-Klasse) sieht man's direkt, was meines Erachtens besser
und übersichtlicher ist.

Du kannst im Kombiinstrument sehen, wie lange Du noch auf der aktuellen Straße bleiben mußt!

Stimmt, so mache ich es auch, aber schöner wäre es schon, wenn diese Info auf dem Display stehen würde.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


Du kannst im Kombiinstrument sehen, wie lange Du noch auf der aktuellen Straße bleiben mußt!

Ja, richtig.. Da lass ich mir aber lieber die aktuelle Geschwindigkeit oder den Momentanverbrauch anzeigen oder etwas anderes anzeigen.

Hallo

Meine Werkstatt hat mir einen Fragebogen ausgehändigt , wo ich konkret die fehlenden Strassen sowie Fehlfunktionen eintragen soll.
Dieser Bogen ist von MB . angeblich ist man dran das System zu verbessern.
Unglaublich!! Das sollte doch der Hersteller selber tun.
Gutes Kartenmaterial ist doch mittlerweilen Standard !

Das Problem mit dem Navi wurde von dem jetzigen Hersteller Alpine verursacht.
Das Becker System im Vorgänger war in diesem Punkt viel besser, hatte dafür aber andere Probleme.

Navi ist bei MB für den Preis wirklich unbefriedigend!!

Ist immernoch keine neue Updateversion draußen?!

Mein Gott wieso mussten die sich denn auf Mitshubishi einlassen 0,000 € Ersparnis? Diesen Fragebogen könnten sie auch mal ruhig etwas früher machen.

Ähnliche Themen