Salzmangel: A 44 nach Unfallserie bis Montag gesperrt

Paderborn (dpa) - Nach einer Serie von Glätteunfällen auch wegen Salzmangels ist ein 52 Kilometer langer Streckenabschnitt der Autobahn A 44 zwischen Erwitte/Anröchte und Diemelstadt gesperrt worden. Die Autobahnmeisterei hat nicht mehr genügend Salz, um insbesondere die Talbrücken eisfrei zu halten, so die Autobahnpolizei. Die Sperrung soll bis Montag früh andauern.

Beste Antwort im Thema

dann geh ich mal raus und sprerr den gehweg vor meinem haus, meine schaufel ist kaputt und im baumarkt sind alle ausverkauft...

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


(...) Salzbunker voll machen und Gut ist. Das gehampel mit halbvollen Salzbunkern hat sich jetzt ja gerächt. (...)

Zu wenig weit gedacht.

Die Salzbunker waren voll. Nachbestellt wurde auch frühzeitig, aber irgendwann können die Produzenten die Nachfrage nicht mehr decken, weil ihre Zwischenlager leer sind und die Nachfrage ihre Produktion weit übersteigt.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Ich habe noch 3 Säcke a 25KG im Keller😁

Gähn!😁

Wir ham bei uns noch mehrere Palleten 400kg in den Regalen stehen. Allerdings in Tablettenform für die Wasseraufbereitung.
Wobei wir auch noch eine enorme Menge Steinsalz in Natura inetlichen 25Kilo Säcken haben. Aber alles für die Produktion.

(Davon zwacken wir aber manchmal was ab, wenn es auf der Rangierfläche mal wider etwas viel wird und nach der Produktion wird das Salz auch manchmal über vereisten Boden entsorgt, Hauptsache der Stapler bleibt nicht stecken)

Aber ist jetzt wie im Mittelalter:

Salz, das weiße Gold.

Du hast ne eigene Wasseraufbereitung und Produktion im Keller??
Glückwunsch.😁

Warscheinlich haben sich einfach viele Stadtkämmerer und Strassenmeistereien auf dieses Klimagelabere( Die Winter werden immer wärmer ) verlassen, natürlich konnte dadurch auch gespaart werden indem  immer nur das eingekauft wurde was im Vorjahr verbraucht wurde.

Aber Sytemrelevante Strassen wie Autobahnen sollten doch wirklich nicht am Sparzwang und an vorgaben aus dem Vorjahr gemessen werden, da müsste eben eine Sicherheitsreserve an Salz angelegt werden.

Das gleiche trifft ja auch für Öl zu hier hortet der Staat für 90 Tage !!! in diversen Lagern Heizöl und Diesel  ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Aber ist jetzt wie im Mittelalter:

Salz, das weiße Gold.

das kann man so sagen....

die ersten säcke habe ich für die firma in der ersten januarwoche für 5,3€/50kg eingekauft......

mittlerweile sind die preise auf 18€/50kg-sack raufgeschnellt und es gibt nurnoch jodiertes speisesalz (allerdings rationiert auf 2 50kg-säcke pro woche und firma) und kein kein richtiges streu/steinsalz mehr.......

iwann hab ich dann nach tagelangem rumtelefonieren noch nen 1000kg bigbag-steinsalz aufgetrieben und den mim lkw geholt.....unterwegs ging dann die ölstandlampe an und da ich kein bargeld dabeihatte hab ich streusalz gegen motoröl an der werstatt getauscht... 😛

Zitat:

Warscheinlich haben sich einfach viele Stadtkämmerer und Strassenmeistereien auf dieses Klimagelabere( Die Winter werden immer wärmer ) verlassen,

die straßenmeistereien WOLLEN doch mehr einkaufen....die bekommen nurnicht mehr geld dafür zugeschustert.....

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Du hast ne eigene Wasseraufbereitung und Produktion im Keller??
Glückwunsch.😁

Nicht hier. Auf Arbeit. Aber da Salz im Gegensatz zu anderen Stoffen nischt kostet, kann man das auch mal auf den Boden werfen. Vor allem, bevor der Stapler nicht mehr vom Fleck kommt und der Warenfluß versiegt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Laufen. Damit wärst du nämlich genau so schnell am Ziel gewesen. Warum erwarten alle das sie auf Glatteis noch gut fahren können? Lassts Auto einfach stehen, niemand wird euch einen Vorwurf machen bei Glatteis nicht fahren zu wollen. Mir ist da irgendwie meine Gesundheit wichtiger als ein Termin.

Dann drehen wir uns aber im Kreis. Einige hier schreiben ja dass man auch bei solchem Wetter noch gut vorran kommt, aber das stimmt halt nur teilweise.

Gut, dann ruf ich dienstag bei meiner Firma an, und sag ich bleib heut zuhaus, ist zu glatt. 🙄 Die werden mir bestimmt keinen Vorwurf machen und mir das auch garantiert nicht zum Nachteil machen.... Denn DA kann ich nicht zu Fuß hin gehen und ÖPNV fährt dahin auch nicht.

Wenn es nicht zumutbar ist können sie dir nichts, richtig.

Lustige, aber sinnenfreie Diskussion, zumindest von meinem Blickwinkel.

Schon interessant, wie die Menschen durch den Winter kommen und zwar in Ländern, wo wirklich noch richtiger Winter ist.

Bin im Winter schon viel durch Lettland gefahren. Da wird nicht so ein Zinnober getrieben wie hier.

Richtige Reifen, die richtige Karre und es läuft.

Kann mich auch noch erinnern, wie es hier in den 70ern war.

20 M TS P5, Starrachse, Blattfedern, Diagonalreifen, Hinterradantrieb und keinen elektronischen Schnickschnack. Noch richtig Schnee, und komisch, es ging auch.

Denke, es hat doch etwas mit der Qualität der Fahrer zu tun, die sich immer mehr von der Technik beherrschen lassen, aber nicht die Technik beherrschen.

Mit einem 20 M TS wären die heute nicht mehr überlebensfähig.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wenn es nicht zumutbar ist können sie dir nichts, richtig.

Nur wer entscheidet obs zumutbar ist oder nicht? Ich? Mein Chef/Vorgsetzter?

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Kann mich auch noch erinnern, wie es hier in den 70ern war.

20 M TS P5, Starrachse, Blattfedern, Diagonalreifen, Hinterradantrieb und keinen elektronischen Schnickschnack. Noch richtig Schnee, und komisch, es ging auch.

Du vergisst dass in den 70er Jahren doch "etwas" andere Verhältnisse geherrscht haben auf den Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Aber ist jetzt wie im Mittelalter:

Salz, das weiße Gold.

das kann man so sagen....
die ersten säcke habe ich für die firma in der ersten januarwoche für 5,3€/50kg eingekauft......

mittlerweile sind die preise auf 18€/50kg-sack raufgeschnellt und es gibt nurnoch jodiertes speisesalz (allerdings rationiert auf 2 50kg-säcke pro woche und firma) und kein kein richtiges streu/steinsalz mehr.......

iwann hab ich dann nach tagelangem rumtelefonieren noch nen 1000kg bigbag-steinsalz aufgetrieben und den mim lkw geholt.....unterwegs ging dann die ölstandlampe an und da ich kein bargeld dabeihatte hab ich streusalz gegen motoröl an der werstatt getauscht... 😛

Nee ne?😁

Also falls mal der Dispo im Winter ausgereizt ist, wirft man ein Paket Salz übern Tresen.😁

Aber schön, wenn man BigPacks handhaben kann. Wir hatten zweimal welche. Nur blöd, dass wir standardgemäß auf Palleten im Euro-Maß lagern.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Lustige, aber sinnenfreie Diskussion, zumindest von meinem Blickwinkel.

Mich wundert, wieso man gleich sperrt statt zu warnen. Ebenso kann man nur hoffen, dass die Sperrung wenigstens im TMC ausgestrahlt wird.

Ich stelle mir gerade vor, ich quere die Republik auf gewohnten Pfaden der bundesdeutschen Autobahnen und aufeinmal machen die dicht und schicken mich über Land. Wenn es sich da auch noch staut, prost Mahlzeit.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Mit einem 20 M TS wären die heute nicht mehr überlebensfähig.

Bei diesem Wetter träum ich auch immer von meinem Sierra. Da hat fahren noch den Funfaktor gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Dann drehen wir uns aber im Kreis. Einige hier schreiben ja dass man auch bei solchem Wetter noch gut vorran kommt,

man kommt auch noch prima vorran.....solange man:

a. genug zeitreserven einplant
b. genug abstand hält (zum einen zum bremsen, zum anderen zum anfahren am berg um schwung aufzunehmen)
c. keinen vor sich hat, der mit der lage überfordert ist bzw. die o.g. zwei punkte außer acht lässt...

und die punkte a. und b. werden von den meisten autofahrern halteben vernachlässigt....

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nee ne?😁

das ist kein witz!

du hättest mal das gesicht vom werkstattinhaber sehen sollen....

"ich hab zwar kein geld dabei, aber ne tonne streusalz hinten auffm kipper, können wir uns da einig werden?!"

das war für den wie weihnachten, ostern und geburtstag alles auf einen tag...weil der hatte nämlich auch kein streusalz mehr..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Schon interessant, wie die Menschen durch den Winter kommen und zwar in Ländern, wo wirklich noch richtiger Winter ist.

Bin im Winter schon viel durch Lettland gefahren. Da wird nicht so ein Zinnober getrieben wie hier.

winter ist nicht gleich winter......und -3° mit schnee sind ne andere situation als -13° mit glatteis......

Ich mache mir auch über die HINTER mir gedanken, wenn sie mit der Lage überfordert sind.

Übrigens sind mir -13°C lieber als -3°C. Denn gerade auch das zwischenzeitliche Tauwetter sorg für fiese Glätte.

Mei -13° weiß man, wo es nass ist, ist Salz beteiligt. Das trocknet irgendwann und hinterlässt eine Salzkruste. Bei -3°C kann es aber an einigen Stellen auch mal antauen und daher kann die Nässe rühren, die dann wieder gefriert.

Neee, lieber strengen Dauerfrost als dieses rumgedümpele um den SChmelzpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Neee, lieber strengen Dauerfrost als dieses rumgedümpele um den SChmelzpunkt.

und genau das ist der kleine, aber entscheidende unterschied zwischen den ländern mit dauerfrost im gegensatz zu uns!

Deine Antwort
Ähnliche Themen