Salzentfernung bei diesen Temperaturen

Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt? Oder wartet ihr bis es wieder etwas wärmer ist. Da ich nen Neuwagen habe, wollte ich Ihn schon ein wenig pflegen damit man länger was von hat. Gibt es da Möglichkeiten ohne das beim Kärcher gleich alles zufriert wieder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jan1679


Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt?

Gar nicht. Gewaschen wird wieder, wenn das Wetter es zulässt. Autos zerfallen auch nicht, nur weil ein bisschen Salz auf dem Lack ist.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das Weisse ist kein Salz, das ist lediglich der Zuschlagstoff der die Salzkörner auf der Strasse kleben lässt, bis das Salz aufgelöst ist.
...
Wenn es Salz wäre, würde der Schnee schmelzen der auf das Auto fällt und mit dem Salz abtropfen, das passiert aber nicht.

"Das Weisse" schmeckt aber salzig!

(Fragt mich jetzt bitte nicht, woher ich das weiß... 😁 )

Mir geht jedoch gerade selbst sprichwörtlich der A*** auf Grundeis.
Bis jetzt ist meiner seltsamerweise relativ gut von der Salzkruste verschont geblieben... bis jetzt. Wie das Schicksal es so will, stand heute Abend noch eine längere Autobahnfahrt an und natürlich direkt hinein in´s Schneegestöber bei -15°C. Die Autobahnauffahrt nach oben hing ich gleich einmal hinter einem Streuwagen fest. Supi.
50 Kilometer hin, 50 Kilometer retour. Danach ging es aus der eisigen Kälte hinein in die beheizte Tiefgarage (~+10°C). Das Auto war von oben bis unten bedeckt mit einer dicken, weissen Kruste, an Heck, Radkästen sowie Schwellerbereich besonders stark. Am Schwellerbereich hingen ein Haufen matschiger, salziger Schneebrocken.
So beginnt in der warmen Garage nun schön alles zum Schmelzen, kriecht mir in alle Ritzen und durch den Unterboden, bis es schließlich austrocknet und das Salz genüsslich fressifressi machen kann. 🙁
Das Schlimmste: Ich habe keine Winterreifen. Solange es draußen schneit und allgemein derartige Witterungsverhältnisse mit Temperaturen < -3°C hat wird das Auto die Garage vorerst überhaupt nicht verlassen. Erst wenn das Wetter wieder schöner wird, kann es zum Abspritzen/Waschen gehen und laut Wetterbericht kann sich das nun wochenlang so hinziehen.

Meine Sorge & Paranoia steigt wieder einmal in´s Unermessliche. Glaubt ihr, dass selbst mein in Ungarn produzierter Suzuki vor diesen Gefahren gewappnet ist und meine Sorgen sind halbwegs unbegründet oder kann ich mich schon mal in ein paar Wochen auf Korrossion & Rost freuen?

Zitat:

Meine Sorge & Paranoia steigt wieder einmal in´s Unermessliche. Glaubt ihr, dass selbst mein in Ungarn produzierter Suzuki vor diesen Gefahren gewappnet ist und meine Sorgen sind halbwegs unbegründet oder kann ich mich schon mal in ein paar Wochen auf Korrossion & Rost freuen?

Bei den älteren Suzukis bedeutete Salz, durchgefaulte Karosse.🙄

Die neueren ab SX4 scheinen etwas besser zu sein.🙂

Vorbeugende Maßnahmen sind aber stets von Vorteil.😁

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das Weisse ist kein Salz, das ist lediglich der Zuschlagstoff der die Salzkörner auf der Strasse kleben lässt, bis das Salz aufgelöst ist.
...
Wenn es Salz wäre, würde der Schnee schmelzen der auf das Auto fällt und mit dem Salz abtropfen, das passiert aber nicht.
"Das Weisse" schmeckt aber salzig!
(Fragt mich jetzt bitte nicht, woher ich das weiß... 😁 )

Mir geht jedoch gerade selbst sprichwörtlich der A*** auf Grundeis.
Bis jetzt ist meiner seltsamerweise relativ gut von der Salzkruste verschont geblieben... bis jetzt. Wie das Schicksal es so will, stand heute Abend noch eine längere Autobahnfahrt an und natürlich direkt hinein in´s Schneegestöber bei -15°C. Die Autobahnauffahrt nach oben hing ich gleich einmal hinter einem Streuwagen fest. Supi.
50 Kilometer hin, 50 Kilometer retour. Danach ging es aus der eisigen Kälte hinein in die beheizte Tiefgarage (~+10°C). Das Auto war von oben bis unten bedeckt mit einer dicken, weissen Kruste, an Heck, Radkästen sowie Schwellerbereich besonders stark. Am Schwellerbereich hingen ein Haufen matschiger, salziger Schneebrocken.
So beginnt in der warmen Garage nun schön alles zum Schmelzen, kriecht mir in alle Ritzen und durch den Unterboden, bis es schließlich austrocknet und das Salz genüsslich fressifressi machen kann. 🙁
Das Schlimmste: Ich habe keine Winterreifen. Solange es draußen schneit und allgemein derartige Witterungsverhältnisse mit Temperaturen < -3°C hat wird das Auto die Garage vorerst überhaupt nicht verlassen. Erst wenn das Wetter wieder schöner wird, kann es zum Abspritzen/Waschen gehen und laut Wetterbericht kann sich das nun wochenlang so hinziehen.

Meine Sorge & Paranoia steigt wieder einmal in´s Unermessliche. Glaubt ihr, dass selbst mein in Ungarn produzierter Suzuki vor diesen Gefahren gewappnet ist und meine Sorgen sind halbwegs unbegründet oder kann ich mich schon mal in ein paar Wochen auf Korrossion & Rost freuen?

Hi,

erst einmal, wer fährt dann jetzt noch, ohne Winterreifen rum....?!

Dein Wagen hat Korrossionsschutz ab Werk. Auch wenn dieser nicht so doll ist. Ich habe meinen Korrossionsschutz, in der Werkstatt verbessern lassen ( einmal Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders und Unterbodenschutz ). Den Unterbodenschutz, werde ich nach dem Winter wieder kontrolieren und ausbessern.

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
erst einmal, wer fährt dann jetzt noch, ohne Winterreifen rum....?!

Nun auch ich nicht mehr. Ich habe mir für die heurige Saison für meinen neuen extra keine Winterreifen besorgt, da ich fix vorhatte, das Auto einzuwintern, sobald es zu schneien beginnt. Ich habe natürlich eingesehen, dass es von nun an viel zu gefährlich ist, bei derartigen Witterungsbedingungen noch weiter mit Sommerschlappen zu fahren. Dafür wurde ich heute eben mit plötzlichem Schneegestöber und dicker Salzkruste überrascht.

Im Moment bleibt mir also nichts anderes übrig, als in der Garage zuzusehen, wie mein Auto vor sich hinpökelt. 🙁

Ähnliche Themen

Meine Meinung: du machst dir nen riesigen Kopf um nichts. Das ist ein Auto und als solches durchaus auch für Winterbetrieb konstruiert. Wenn du ganz sicher sein willst, dann lass im Frühjahr die Hohlräume mittels Endoskop untersuchen.

So lange es trocken ist und das Salz nicht gelöst ist, passiert da sowieso nichts...
Der erste Regenguss bei salzfreien Straßen löst das Salz und schwemmt es weg...man kann natürlich auch ne Unterbodenwäsche machen, aber mehr als eine ausgiebige Fahrt bei Regen bringt die auch nicht (meine Meinung)...

So, heute nachmittag bei -11 in Göttingen der Formula Wash mal wieder etwas Umsatz beschert.

Ergebnis: Auto sauber, nix zugefroren, ich sehe wieder klar durch die Scheiben und mache mich nicht mehr schmutzig, wenn ich den Kofferraum be- u. entlade.

Fahrt ihr nur weiter eure Salzkrusten spazieren... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gromi


man kann natürlich auch ne Unterbodenwäsche machen, aber mehr als eine ausgiebige Fahrt bei Regen bringt die auch nicht (meine Meinung)...

Ich werde, sobald es wieder trocken auf den Straßen ist ebenfalls einmal durch die Textilwaschanlage fahren (natürlich, nachdem ich das Auto zuvor gründlich mit der Lanze abgespült habe). Der Unterbodenwäsche alleine vertraue ich jedoch sowieso nicht.

Danach wird sich noch einmal unter das Auto gelegt und mit der Lanze jede kleine Ritze ausgespült.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


So, heute nachmittag bei -11 in Göttingen der Formula Wash mal wieder etwas Umsatz beschert.

Ergebnis: Auto sauber, nix zugefroren, ich sehe wieder klar durch die Scheiben und mache mich nicht mehr schmutzig, wenn ich den Kofferraum be- u. entlade.

Fahrt ihr nur weiter eure Salzkrusten spazieren... 🙂

mache ich gerne solang ich weiß das es meinem Fahrzeug nichts macht und es einfach die bessere Variante für Lack und Wagen ist, anstatt bei -11 Grad mein Fahrzeug zu waschen ^^

Bei uns wurde bisher nicht oder fast gar nicht gestreut, daher habe ich keine Salzkruste. Ich bin sowieso mehr als erstaunt, wie sauber mein Wagen aussieht, obwohl ich ihn seit circa 2-3 Monaten nicht mehr richtig gewaschen habe. Ich hatte im Spätherbst den Lack komplett poliert und penibel mit Dodo Juice Supernatural gewachst und der Effekt ist bis heute sichtbar. Ich bin bisher nur 3-4 Mal in die Waschbox gefahren und habe den Wagen nur mit dem HD-Reiniger behandelt, damit sich der Dreck nicht festsetzt, speziell teilweise Unterboden, Radhäuser, Schweller usw. Der Wagen sieht danach aus, als käme er aus einer normalen Waschanlage, kein Scherz. Der Abperleffekt ist zwar nicht mehr wie frisch gewachst, aber immer noch deutlich sichtbar, bin absolut begeistert davon. Mit meinen alten Produkten (u.a. Megs Flüssigwachs) sah das ganz anders aus.

Das einzige, was man natürlich je nach Lichteinfall sieht, sind leichte Wasserlaufspuren an den Türgriffen. Die bekommt der HD Reiniger nicht weg, will auch nicht zu nah rangehen, sonst frieren mir noch die Schlösser ein. Das muss dann im Frühjahr wieder behandelt werden. Ansonsten war es, natürlich auch aufgrund der Milde hier im Rheinland, der problemloseste Winter überhaupt für mein Auto.

Gütiges Göttchen, bei mir vor der Türe hat es im Moment 0°C! 😰

Muss Autowaschen. Schnell. Jetzt!

Zuerst mit der Lanze gründlich abspülen und dann eventuell ein Schonprogramm mit gründlicher Unterbodenwäsche in der Textilwaschanlage abspielen.

Die Frage ist nur, ob ich mir dann bei der Rückfahrt nach Hause nicht erst wieder den ganzen Salzmatsch überall hineinschleudere. Na ja, aber wohl lieber das, als die aktuelle dicke Salzkruste vom Autobahnfahren (gezwungenermaßen teilweise auch direkt hinter einem Streuwagen *grummel*)?

Und wenns morgen früh wieder Minusgrade hast, stehste vorm Auto und kommst nicht rein, weil Dir alle Dichtung festgefroren sind. 😁

Moinsen !

So, heute waren es hier bei uns angenehme -2°C , strahlend blauer Himmel, und so habe Ich mich dazu entschieden endlich mal mein Auto zu waschen.

Also hin, ca 15km , zur nächsten Textilwäsche und das Auto mit Schonprogramm + Unterbodenwäsche waschen lassen.
Vorher schon eben mal mit der HD Lanze drüber.
Nach dem waschen alle Einstiege usw trocken gemacht und ab nach Hause.

Vor der Garage dann von Innen alles sauber gemacht, nochmal Einstiege usw trocken gewischt ( doppelt gemoppelt ^^ ) und anschliessend die Türdichtungen mit Silikonspray behandelt.
Auto rein in die Garage und gut ist.

Hab die ganze zeit über den Motor und sämtliche Heizungen laufen lassen und denke mal das nix einfrieren dürfte.
Zumindest waren nirgendwo Eiszapfen zu sehen..

Grüße

...herrgötle....wo habt ihr denn so tropische temperaturen.....😁

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


...herrgötle....wo habt ihr denn so tropische temperaturen.....😁

Der Kreis Düren machts möglich.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen