Salzentfernung bei diesen Temperaturen

Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt? Oder wartet ihr bis es wieder etwas wärmer ist. Da ich nen Neuwagen habe, wollte ich Ihn schon ein wenig pflegen damit man länger was von hat. Gibt es da Möglichkeiten ohne das beim Kärcher gleich alles zufriert wieder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jan1679


Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt?

Gar nicht. Gewaschen wird wieder, wenn das Wetter es zulässt. Autos zerfallen auch nicht, nur weil ein bisschen Salz auf dem Lack ist.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Also ich war am Mittwoch bei -9 Grad in einer ganz normalen Textilwaschanlage mit vollem Programm.

Hinterher die Handschuhe an und das Auto mit alten Geschirrtüchern so gut wie möglich trocken gewischt (Türkanten u. Fensterscheiben nicht vergessen!!), die üblichen 50 Cent für den Staubsauger investiert und dann bin ich ganz normal weiter gefahren, wie immer - wo sehen hier manche das Problem??

Okay, in die SB-Waschbox würd ich jetzt auch nicht fahren, wegen mangelnder Trocknung, aber die normalen Durchfahranlagen wie Mr. Wash & Co. haben alle ordentliche Gebläse.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Jens3


und was machst Du bei den Minusgraden mit der Vogelscheiße auf der Motorhaube?
Gibt es da eventuell eine Möglichkeit ohne abzukärchnern den Vogelkot runterzukriegen?
Da habe ich bei diesem Wetter in der Praxis irgendwie überhaupt kein Problem mit. Und bei Frauchens Auto habe ich die Spuren neulich in der Garage mittels Detailer entfernt.

Ich habe keine Garage.

Aber ich probiere es mal mit einem Detailer draußen.

Danke und Gruß

Jens

Wenn der Wagen dreckig ist fahre ich für 4,95 durch die Waschanlage meiner Tankstelle.
Wenn Salz dabei ist, fahre ich für 8,95 durch die nahegelegene Waschstrasse mit Unterbodenwäsche.
Das mache ich seit 40Jahren. Was ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Also ich war am Mittwoch bei -9 Grad in einer ganz normalen Textilwaschanlage mit vollem Programm.
Hinterher die Handschuhe an und das Auto mit alten Geschirrtüchern so gut wie möglich trocken gewischt (Türkanten u. Fensterscheiben nicht vergessen!!), die üblichen 50 Cent für den Staubsauger investiert und dann bin ich ganz normal weiter gefahren, wie immer - wo sehen hier manche das Problem??

Das ist natürlich jedem seine Sache, aber die Mehrheit hier würde höchstens über eigene Leiche das Auto in der Waschanlage waschen. Dazu gehöre auch ich. Und jeder, der versuchen würde sich an meine FoFine mit einem Geschirtuch zu nähern, hätte an mir vorbei gemusst. Und da würde derjenige an die FoFine nicht heile ankommen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Also ich war am Mittwoch bei -9 Grad in einer ganz normalen Textilwaschanlage mit vollem Programm.

Hinterher die Handschuhe an und das Auto mit alten Geschirrtüchern so gut wie möglich trocken gewischt (Türkanten u. Fensterscheiben nicht vergessen!!), die üblichen 50 Cent für den Staubsauger investiert und dann bin ich ganz normal weiter gefahren, wie immer - wo sehen hier manche das Problem??

Okay, in die SB-Waschbox würd ich jetzt auch nicht fahren, wegen mangelnder Trocknung, aber die normalen Durchfahranlagen wie Mr. Wash & Co. haben alle ordentliche Gebläse.

Das Problem liegt daran, das dir bei -15 bis -20 Grad alle Gummidichtungen, oder ähnliches eingefrieren und Risse bekommen können. Mein Freund hat diese Variante letztens gegen meinen Rat versucht. Ende vom Lied war, das der Kofferraum und die hinteren Türen danach zugefrorern waren, das Türschloss vereist war und zwischen den Türen wo kein Trockentuch hin kommt, sich überall eisgebildet hat. Sprich von ausen war das Auto trocken doch in den Ecken und Kanten stand das Eis :-)

Was spricht dagegen bei diesen Temparatueren das Fzg versalzt zu lassen? bei diesen Minusgraden wirkt kein Salz mehr d.h. es kann dem Fzg nicht schaden. Zudem sind alle verzinkt und das Fzg besteht nicht aus Watte... 🙄🙄

Um solchen Umständen vorzusagen, hab ich mein Fahrzeug vor dem Winter gründlich gewachst und versiegelt...

Also so lange es soo kalt ist wie derzeit, wasche ich mein Auto definitiv nicht. Am Samstag habe ich ein Auto aus einer sehr guten Allguth Waschanlage gesehen. Der Wagen wurde vom Besitzer auch gut abgetrocknet (auch Türeinstieg usw.). In der kurzen Zeit, wo er nochmal schnell im Tankstellenshop war, lief Wasser aus den Schutzleisten an den Türen und ist sofort gefroren 😰. Gleiches war auch an den Türeinstiegen zu sehen. Auch wenns hart ist, aber lieber fahre ich mit einem versifften Wagen durch die Gegend und warte mit dem Waschen bis es wieder ~ 0 Grad hat, bevor ich mir Gummidichtungen, Schlösser usw. ruiniere.

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Also ich war am Mittwoch bei -9 Grad in einer ganz normalen Textilwaschanlage mit vollem Programm.

Hinterher die Handschuhe an und das Auto mit alten Geschirrtüchern so gut wie möglich trocken gewischt (Türkanten u. Fensterscheiben nicht vergessen!!), die üblichen 50 Cent für den Staubsauger investiert und dann bin ich ganz normal weiter gefahren, wie immer - wo sehen hier manche das Problem??

Okay, in die SB-Waschbox würd ich jetzt auch nicht fahren, wegen mangelnder Trocknung, aber die normalen Durchfahranlagen wie Mr. Wash & Co. haben alle ordentliche Gebläse.

Das Problem liegt daran, das dir bei -15 bis -20 Grad alle Gummidichtungen, oder ähnliches eingefrieren und Risse bekommen können. Mein Freund hat diese Variante letztens gegen meinen Rat versucht. Ende vom Lied war, das der Kofferraum und die hinteren Türen danach zugefrorern waren, das Türschloss vereist war und zwischen den Türen wo kein Trockentuch hin kommt, sich überall eisgebildet hat. Sprich von ausen war das Auto trocken doch in den Ecken und Kanten stand das Eis :-)

Was spricht dagegen bei diesen Temparatueren das Fzg versalzt zu lassen? bei diesen Minusgraden wirkt kein Salz mehr d.h. es kann dem Fzg nicht schaden. Zudem sind alle verzinkt und das Fzg besteht nicht aus Watte... 🙄🙄

Um solchen Umständen vorzusagen, hab ich mein Fahrzeug vor dem Winter gründlich gewachst und versiegelt...

Hi,

genauso ist es.

Ich habe Meins auch gründlich eingewachst.....

Sobald es einmal wärmer wird, wird es gewaschen.

MfG

Super-TEC

Eigentlich gehöre ich ja nicht zu der "Polier und Putz-Fraktion" jedoch lese ich öfters mit. Habe mir jedoch wegen der Verschmutzung nun auch die Frage gestellt, ob ich mein Auto nicht auch mal waschen sollte. Aber irgendwie ist mir das zu riskant bei dem Wetter. Hab mich vorhin an der Tanke dazu durchgerungen die Frontscheibe zu reinigen. Konnte jedoch nur noch Eis von der Scheibe ziehen.

Im Anhang sind ein paar Bilder des derzeitigen Zustands. Sieht in der Sonne jedoch noch schlimmer aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer mag keiner


Eigentlich gehöre ich ja nicht zu der "Polier und Putz-Fraktion" jedoch lese ich öfters mit. Habe mir jedoch wegen der Verschmutzung nun auch die Frage gestellt, ob ich mein Auto nicht auch mal waschen sollte. Aber irgendwie ist mir das zu riskant bei dem Wetter. Hab mich vorhin an der Tanke dazu durchgerungen die Frontscheibe zu reinigen. Konnte jedoch nur noch Eis von der Scheibe ziehen.

Im Anhang sind ein paar Bilder des derzeitigen Zustands. Sieht in der Sonne jedoch noch schlimmer aus.

Wenn meiner so aussehen würde hätte ich längst ne Rampe ins Bad gebaut.

Bei den aktuellen Temperaturen (hier gerade -15°C) ist wirklich nicht mehr an eine Wäsche zu denken. Und müsste ich nicht in die Werkstatt, hätte ich die Wäsche letzte Woche auch ausfallen lassen. Bei -8°C war es schon ein knapper Kampf gegen das Eis. Aber wenn er so verkrustet in der Werkstatt steht reicht es ja wenn einer nur mit dem Kittel den Lack streift, und schon sind Kratzer drin. Da ist mir wohler wenn er halbwegs sauber ist.
Mit der nächsten Wäsche warte ich garantiert bis wieder Plusgrade herrschen.

Das Weisse ist kein Salz, das ist lediglich der Zuschlagstoff der die Salzkörner auf der Strasse kleben lässt, bis das Salz aufgelöst ist.
Vor erstem Tauwetter würde ich da nicht dran gehen.
Wenn es Salz wäre, würde der Schnee schmelzen der auf das Auto fällt und mit dem Salz abtropfen, das passiert aber nicht.

Zitat:

Wenn es Salz wäre, würde der Schnee schmelzen der auf das Auto fällt und mit dem Salz abtropfen, das passiert aber nicht.

Bei -15° bringt Salz gar nix mehr zum Schmelzen.😁

War heut in der SB-Wäsche es waren ca. -13°
und muss sagen ausser abgefrorenen Fingern alles Banane.😛
Auch Türen frieren nicht ein, man kann ja vorbeugen.😁

ich war heute in der waschanlage bei -12°C. Türen und Schlösser gingen alle ich habe nur einen fehler gemacht als ich nach 1 Km fahrt zuhause war habe ich die handbremse angezogen. 3std. später war sie dann festgefrohren. Ordentlich Gas gegeben und sie löste sich.

Kaliumchlorid wirkt bis minus 20Grad.
Danach ist jedes Salz am Ende.
Bei nur Minus 8 Grad mit Schneefall plus Annhame das das Salz auf dem Auto ist, taut nichts.
Im Gegenteil, der Schnee lässt sich unangefroren abfegen.

Gut dan wird an meinen Auto und der Dorfstrasse
wohl Natriumchlorid sein.
Hier taut rein gar nix.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen